TSI am Berg anfahren
Hallo zusammen!
Dem TSI wird ja öfters eine gewisse Anfahrschwäche nachgesagt. Ich merk da normalerweise nicht viel von, außer dass ich mir manchmal beim Anfahren nicht sicher bin, ob wirklich der erste Gang drin ist ;-)
Habe aber seit kurzem nen Parkplatz in nem älteren Doppelstockparker. Ich parke rückwärts unten ein und muss beim rausfahren so geschätzte 20-25% Steigung hoch. Und da hab ich nen echtes Problem: Wenn ich kupplungsschonend schnell einkupple, kriecht der Wagen an der Grenze zum Absaufen mit 500rpm da hoch (schafft es aber nicht immer). Oder aber ich gebe gut Gas und lasse die Kupplung sehr langsam kommen, dann gehts mit voller Laderunterstüzung viel zu schnell aus der extrem engen Lücke raus.
Das gleiche Problem hatte ich übrigens im Winter mit Schneeketten. Sobald also eine hohe Kraft zur Überwindung des Anfahrwiderstands nötig ist, hat der Motor definitiv ein Problem.
Ich denke, es hat damit zu tun, dass der Kompressor im Leerlauf ausgekuppelt wird und wenn die Drehzahl dann beim Einkuppeln abfällt, nicht rechtzeitig zugeschaltet wird.
Kann jemand von Euch ähnliches berichten? Oder hat kreative Vorschläge das Problem zu umgehen?
Schönen Gruss
Florian
45 Antworten
@170HP: Ich glaube Du zähltest auch nicht zu denjenigen, die lespauli gemeint hat.
Aber was spricht dagegen, von einer Anfahrschwäche zu sprechen? Ein gleichstarker, reiner Sauger entfaltet seine Leistung im untersten Drehzahlbereich nunmal harmonischer. Und dieses Verhalten bei extremen Steigungen ist nach meinen bisherigen 10tkm im TSI der einzige spürbare Nachteil der Aufladung. Ansonsten bin ich mit der Maschine doch höchst zufrieden. Und selbst der AB-Verbrauch von meist 11 Litern ist völlig OK.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Letztlich ist das Wort "Anfahrschwäche" auch relativ 🙂 ....
...Aber beim TSI kann man meiner Meinung nach nicht von einer Anfahrschwäche reden - ans Ego fühl ich mich dennoch nicht gefasst 🙂
Nein, ich würde es auch nicht wieder benutzen wollen, allein schon aus Rücksicht auf die psychische Belastbarkeit einiger Diskutanten hier 😉. Ich würde von spezieller Anfahrcharakteristik des TSI sprechen 🙂.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich würde von spezieller Anfahrcharakteristik des TSI sprechen 🙂.
LOL
auch wiederum eine hübsche umschreibung für unfähigkeit mancher fahrer :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich würde von spezieller Anfahrcharakteristik des TSI sprechen 🙂.
An alle:
Dies ist ab sofort der zu benutzende Wortlaut wenn es um den TSI geht - alles andere wird nicht mehr geduldet!!!
😁
So, um aufs Thema zurückzukommen: Bin nochmal ganz bewusst aus meinem Parkplatz rausgefahren. Habe den Motor auf 1500 1/min gedreht und dort konstant gehalten, während ich eingekuppelt habe. Als ich den Fuss dann ganz von der Kupplung hatte, lag die Drehzahl noch kurz bei 1500 um dann trotz viel Gas wie üblich auf 500 abzufallen. Dabei sollte der Motor doch bei der Drehzahl ausreichend Drehmoment entwickeln, um die Drehzahl zu halten, oder? Habe trotz heruntergelassener Scheibe keinerlei Kompressor-Geräusche gehört, die im normalen Fahrbetrieb ja deutlich zu vernehmen sind.
Hast du vielleicht das Winterfahrprogramm drin? da wird in den ersten 2 Gängen das Drehmoment deutlich reduziert - im dritten Gang hat der Motor dann wieder volle Leistung.
Falls deiner im normalen Fahrbetrieb unterhalb von 2000 überhaupt nicht in die Gänge kommt könntest du vielleicht ein ähnliches Problem haben wie ich im Moment - mein Kompressor wird momentan nicht zugeschaltet - komme momentan auch keinen Berg hoch - muss ihn dafür schon gut über 2000 halten.
Schau vielleicht auch mal in den Thread "Auch der neue Motor macht Probleme" von mir.
Aus Deinem Thread kam ich gerade, als mir gewisse Parallelen aufgefallen sind ;-) Also, W-On ist definitiv aus und im normalen Fahrbetrieb verrichtet der Kompressor seine Arbeit auch, soweit ich das beurteilen kann, ordentlich. Kann z.B. locker bei 60 im 6. Gang herausbeschleunigen.
Ich sehe immer noch einen gewissen Zusammenhang mit dem Anfahren mit Schneeketten: In beiden Fällen ist eine hohe Kraft zum Anfahren notwendig und diese Leistungsanforderung wird vom Steuergerät so nicht erkannt, evtl. wegen der niedrigen Geschwindigkeit? Es weiß ja hier im Forum niemand sicher, welche Parameter in die Kompressor-Steuerung einfließen. Vielleicht sollte ich mal ein Auge auf die Boost-Anzeige werden, die wurde doch heute auch in irgendeinem TSI-Thread erwähnt... Oder einen aus meiner guten Werkstatt (VW Krause in Münster) einpacken, 500m zu mir fahren und Ladedruck mittels VAG-Com überprüfen...
Mal sehen, es nervt auf jeden Fall, wenngleich es ansonsten ein Top-Motor ist ;-)
Stell dich mal auf ebener Fläche neben ne Mauer - Fenster runter, Handbremse lösen, Kupplung treten und dann beherzt ins Gas steigen (der regelt im Stand bei 4000 ab - keine Bange also) - es sollte deutlich ein Klicken zu vernehmen sein und darauf dann das sirren des Kompressors - wenn du wieder vom Gas gehst bevor er bei 3000 angekommen ist sollte das klicken ein weiteres Mal gut zu hören sein und dann kann man recht gut hören wie der Kompressor noch ca. ne Sekunde ausdreht.
Wie fährt er sich in den ersten beiden Gängen auf Ebene aus niedriger Drehzahl heraus? Entsteht der Eindruck, dass er im 3. plötzlich besser geht? Ich werd irgendwie das Gefühl nicht los, dass deiner im Winterfahrprogramm ist ohne dass du das willst.
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
So, um aufs Thema zurückzukommen: Bin nochmal ganz bewusst aus meinem Parkplatz rausgefahren. Habe den Motor auf 1500 1/min gedreht und dort konstant gehalten, während ich eingekuppelt habe. Als ich den Fuss dann ganz von der Kupplung hatte, lag die Drehzahl noch kurz bei 1500 um dann trotz viel Gas wie üblich auf 500 abzufallen. Dabei sollte der Motor doch bei der Drehzahl ausreichend Drehmoment entwickeln, um die Drehzahl zu halten, oder? Habe trotz heruntergelassener Scheibe keinerlei Kompressor-Geräusche gehört, die im normalen Fahrbetrieb ja deutlich zu vernehmen sind.
Das ist 100% nicht normal,fahre selber TSI, der hat doch gerade fast ab LL-Drehzahl power ohne Ende...
So, ich melde mich doch nochmal zu diesem etwas alten Thema. Ich war neulich bei meinem Freundlichen um mal ein paar Garantiesachen machen zu lassen. Dabei habe auf eben dieses Anfahrverhalten hingewiesen. Ich hatte vorher die Software von Ende 06 drauf, es gab wohl mittlerweile nen Update (Stichwort ca.: Zu wenig Leistung im Kompressorbetrieb). Hab leider nicht gefragt, von wann das ist, aber war mir auch egal.
Das Ergebnis: Ein völlig anderer Motor. Hängt nun über das gesamte Drehzahlband am Gas wie nen Sauger, klingt bei viel Gas unter 3000 rpm erheblich kerniger und zeigt überhaupt keine Probleme mehr beim Anfahren in meinem Duplex-Parker. Auch das Anfahren in der Ebene ist erheblich angenehmer geworden. Anscheinend wird der Kompressor nun bereits bei getretener Kupplung zugeschaltet, das ist früher definitiv erst beim Einkuppeln passiert. Einziger Nachteil ist die nun öfters aufblinkede ESP-Leuchte ;-)
@GT Black: Trotzdem nochmal vielen Dank für Deine sinnvollen Beiträge in diesem Thread!
Schönen Gruss
Florian
Schön, dass das Problem nun behoben ist und der TE nun ohne grossen Stress aus der Garage kommt.
Ein Tip für den nächsten Fahrzeugkauf:
Einen Golf TSI kauft sich ein vernünftiger Mensch vor allem deswegen, weil es bei VAG das geniale DSG-Getriebe gibt. Dann noch für ein paar Euro den Berganfahrassistenten dazu und das dämliche, steinzeitliche Rumgebastel mit Schaltung/Kupplung/Handbremse hat ein Ende.
Kauft euch doch nicht freiwillig ein moderners Auto mit Oldtimer-Bedienung...
B.
Also ich habe eine Probefahrt mit den TSI mit DSG gemacht. Hat mich absolut nicht vom Hocker gehauen.
Habe dann nen steinzeitlichen 6-Gang bestellt...
Ich rühr lieber selber rum.
Noch bin ich nicht zu alt dafür 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Also ich habe eine Probefahrt mit den TSI mit DSG gemacht. Hat mich absolut nicht vom Hocker gehauen.
Habe dann nen steinzeitlichen 6-Gang bestellt...
Ich rühr lieber selber rum.
Noch bin ich nicht zu alt dafür 😁
DSG ist eine tolle Sache. Währe das 7 Gang DSG für die 90 kw MAschine schon vor 3 Monaten angeboten worden hätte ich es auch gekauft. Aber nur weil ich dadurch einen geringeren Verbrauch habe.
Aber schalten mag ich immer noch sehr gern. Dafür ist man nie zu alt 😁
(noch 5 x schlafen bis Wob)
Bin mal gespannt, wie es bei mir mit der Garagenausfahrt klappen wird.
Habe nämlich auch so einen Duplexparker....
Blöd ist nur, dass mein Neuer jetzt wieder ne Dachantenne hat.
Muß ich immer vorher abmontieren.
(noch 2 x schlafen) 🙂