TSI 90kw - Turbolader wg. ungleichmäßiger Leistungsentfaltung ersetzt...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen - da ich nicht wusste, wo der Beitrag am besten reinpasst, hab ich ihn einfach neu aufgemacht!

(Die saugerfreundlichen Technikskeptiker werden sich bestimmt bestätigt fühlen und jubilieren...was solls!)

Unser TSI (06/09, 13.000km) hat jetzt einen neuen Turbolader bekommen. Grund war eine seit Dezember bestehende, ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min.
Wurde in diesem Drehzahlbereich mehr Leistung abgerufen (besonders im 4. bis 7. Gang sehr gut spürbar), war die Beschleunigung nicht mehr linear, sondern etwas -naja- "ruckelig": er beschleunigte eher gleichmäßig"pumpend", was bei den Insassen dezentes "Kopfnicken" in gleichen Intervallen verursachte. Ab 4000 U/Min war die Leistung allerdings tadellos.

Nach dem Auslesen diverser Werte und Weitermeldung an VW wurden zunächst ein paar Kleinigkeiten getauscht (keine Ahnung was alles...), die nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Nach der Erhebung weiterer Daten im Fahrbetrieb wurde auf Anweisung von VW der Lader getauscht - nun zieht er wieder schön kräftig und linear von unten heraus. Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Achja - Ersatzwagen war ein 1,6er Sauger...sorry, aber das ist wirklich eine andere "Motorwelt"...unten zäh, ab 4000 U/Min brummig wie gehabt (wie eben alle 827er Triebwerke...) und mit einem verdammt hohen Drehzahlniveau - 3000 U/Min bei 100km/h gegenüber 2000 beim TSI... da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen - da ich nicht wusste, wo der Beitrag am besten reinpasst, hab ich ihn einfach neu aufgemacht!

(Die saugerfreundlichen Technikskeptiker werden sich bestimmt bestätigt fühlen und jubilieren...was solls!)

Unser TSI (06/09, 13.000km) hat jetzt einen neuen Turbolader bekommen. Grund war eine seit Dezember bestehende, ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min.
Wurde in diesem Drehzahlbereich mehr Leistung abgerufen (besonders im 4. bis 7. Gang sehr gut spürbar), war die Beschleunigung nicht mehr linear, sondern etwas -naja- "ruckelig": er beschleunigte eher gleichmäßig"pumpend", was bei den Insassen dezentes "Kopfnicken" in gleichen Intervallen verursachte. Ab 4000 U/Min war die Leistung allerdings tadellos.

Nach dem Auslesen diverser Werte und Weitermeldung an VW wurden zunächst ein paar Kleinigkeiten getauscht (keine Ahnung was alles...), die nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Nach der Erhebung weiterer Daten im Fahrbetrieb wurde auf Anweisung von VW der Lader getauscht - nun zieht er wieder schön kräftig und linear von unten heraus. Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Achja - Ersatzwagen war ein 1,6er Sauger...sorry, aber das ist wirklich eine andere "Motorwelt"...unten zäh, ab 4000 U/Min brummig wie gehabt (wie eben alle 827er Triebwerke...) und mit einem verdammt hohen Drehzahlniveau - 3000 U/Min bei 100km/h gegenüber 2000 beim TSI... da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

58 weitere Antworten
58 Antworten

Sind doch eh nur Einzelfälle und kein generelles Problem denke ich. Fertigungsfehler treten immer mal auf da wo Menschen arbeiten🙂

Ich finde nicht, dass dies nur Einzelfälle sind. Dem Meister in meiner Werkstatt ist es auch bekannt gewesen. Es gibt neue Laderversionen, neue Software usw. Nur bei meinem ist anscheinend schon alles auf dem aktuellsten Stand. Deswegen sind sie grad etwas ratlos, was zu tun ist... Aber so langsam würd ich schon mein Auto gerne wieder fahren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter


Ich finde nicht, dass dies nur Einzelfälle sind. Dem Meister in meiner Werkstatt ist es auch bekannt gewesen. Es gibt neue Laderversionen, neue Software usw. Nur bei meinem ist anscheinend schon alles auf dem aktuellsten Stand. Deswegen sind sie grad etwas ratlos, was zu tun ist... Aber so langsam würd ich schon mein Auto gerne wieder fahren wollen.

Hallo,

wann wurde Deiner gebaut?

Bzw. weist Du ab wann eine neue Laderversion verbaut wurde?

Gruß otti

Ne weiß ich nicht, meiner wurde im September 2009 gebaut, Oktober ausgeliefert und hat mittlerweile 15.000km runter.

Ähnliche Themen

Meiner (Schaltgetriebe) steht aktuell in der Werkstatt.
Hoffe das er heute mittag wieder rund läuft.
11700km

Hab ihn wieder.

Der Turbolader wird ausgetauscht.Wenn ich`s richtig verstanden habe
hängt da wohl irgendein Gestänge.
Egal,bin froh das was gefunden wurde.

Dann wirds wohl die Wastgate Steuerung sein, das einzige Teil mit Gestänge am TSI Turbo.

Es scheint wohl ein Problem mit den Turbos zu geben.
Meiner sollte heute gewechselt werden.
Mangels neuem Turbo verschoben.
VW hat Lieferprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von deginzel


Es scheint wohl ein Problem mit den Turbos zu geben.
Meiner sollte heute gewechselt werden.
Mangels neuem Turbo verschoben.
VW hat Lieferprobleme.

Naja wegen Lieferproblemen darauf zu schließen, dass VW die Turbos ausgehen, weil sie so viele defekte ersetzen müssen, ist etwas weit hergeholt. Die Realität sieht eher so aus, dass VW derart viele Neuwagen mit TSI Motoren verkauft, dass die Produktion nichtmal dafür ausreicht!

meiner wurde letzte Woche getauscht und seit dem ist das Problem mit dem Ruckeln verschwunden.

Hallo,

bei mir wurde der Turbo auch getauscht siehe

www.motor-talk.de/forum/leistungsschwankung-beim-122-psler-t2577864.html

Gruß otti

P.S.: es geht aber noch weiter🙁

Ganz so dramatisch sollte das auch nicht rüberkommen.
Allerdings kann ja auch nicht wegen einem Turbo die Produktion stocken.
😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Original geschrieben von mj66


da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....
Brauchst du nicht, kauf dir lieber ein richtiges Auto wie Mercedes, BMW usw. die sind leise und funktionieren.😁

auch diese autos du pfeife haben problem mein bmw hat nur elektronik probleme damit stehe ich nicht alleine da.. also keiner ist besser

Mein Golf ist heute in der Werkstatt wegen genau der gleichen Symptome wie beim TE. Rasselnde Geräusche beim niedertourigen Gasgeben und pumpendes Beschleunigungsverhalten zwischen 1500 und 3000 U/min.
Und was soll ich sagen, eben kam der Anruf vom Meister: Steuergeräte Motor und DSG upgedatet und nächste Woche tauschen wir noch den Turbolader aus.

Golf VI Variant, 1.4TSI 90kW, KW39/09, 17500km

Zitat:

Original geschrieben von akio81


Sind doch eh nur Einzelfälle und kein generelles Problem denke ich. Fertigungsfehler treten immer mal auf da wo Menschen arbeiten🙂

Stimmt nicht, VW drückt sich laut meiner Kenntnis und die der Werkstätten..... um eine Rückrufaktion. Es fanden 2 Überarbeitungen an den Turbos (schon) statt.... Der Kunde ist mal wieder Beta TESTER....

Deine Antwort
Ähnliche Themen