TSI 90kw - Turbolader wg. ungleichmäßiger Leistungsentfaltung ersetzt...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen - da ich nicht wusste, wo der Beitrag am besten reinpasst, hab ich ihn einfach neu aufgemacht!

(Die saugerfreundlichen Technikskeptiker werden sich bestimmt bestätigt fühlen und jubilieren...was solls!)

Unser TSI (06/09, 13.000km) hat jetzt einen neuen Turbolader bekommen. Grund war eine seit Dezember bestehende, ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min.
Wurde in diesem Drehzahlbereich mehr Leistung abgerufen (besonders im 4. bis 7. Gang sehr gut spürbar), war die Beschleunigung nicht mehr linear, sondern etwas -naja- "ruckelig": er beschleunigte eher gleichmäßig"pumpend", was bei den Insassen dezentes "Kopfnicken" in gleichen Intervallen verursachte. Ab 4000 U/Min war die Leistung allerdings tadellos.

Nach dem Auslesen diverser Werte und Weitermeldung an VW wurden zunächst ein paar Kleinigkeiten getauscht (keine Ahnung was alles...), die nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Nach der Erhebung weiterer Daten im Fahrbetrieb wurde auf Anweisung von VW der Lader getauscht - nun zieht er wieder schön kräftig und linear von unten heraus. Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Achja - Ersatzwagen war ein 1,6er Sauger...sorry, aber das ist wirklich eine andere "Motorwelt"...unten zäh, ab 4000 U/Min brummig wie gehabt (wie eben alle 827er Triebwerke...) und mit einem verdammt hohen Drehzahlniveau - 3000 U/Min bei 100km/h gegenüber 2000 beim TSI... da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen - da ich nicht wusste, wo der Beitrag am besten reinpasst, hab ich ihn einfach neu aufgemacht!

(Die saugerfreundlichen Technikskeptiker werden sich bestimmt bestätigt fühlen und jubilieren...was solls!)

Unser TSI (06/09, 13.000km) hat jetzt einen neuen Turbolader bekommen. Grund war eine seit Dezember bestehende, ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min.
Wurde in diesem Drehzahlbereich mehr Leistung abgerufen (besonders im 4. bis 7. Gang sehr gut spürbar), war die Beschleunigung nicht mehr linear, sondern etwas -naja- "ruckelig": er beschleunigte eher gleichmäßig"pumpend", was bei den Insassen dezentes "Kopfnicken" in gleichen Intervallen verursachte. Ab 4000 U/Min war die Leistung allerdings tadellos.

Nach dem Auslesen diverser Werte und Weitermeldung an VW wurden zunächst ein paar Kleinigkeiten getauscht (keine Ahnung was alles...), die nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Nach der Erhebung weiterer Daten im Fahrbetrieb wurde auf Anweisung von VW der Lader getauscht - nun zieht er wieder schön kräftig und linear von unten heraus. Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Achja - Ersatzwagen war ein 1,6er Sauger...sorry, aber das ist wirklich eine andere "Motorwelt"...unten zäh, ab 4000 U/Min brummig wie gehabt (wie eben alle 827er Triebwerke...) und mit einem verdammt hohen Drehzahlniveau - 3000 U/Min bei 100km/h gegenüber 2000 beim TSI... da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

58 weitere Antworten
58 Antworten

Würde nicht auf den Lader selber, sondern auf die Druckdose zur Ansteuerung des Wastgates tippen.

Ist nicht selten der Fall, das der Austausch dieses Teils ausreichen würden aber meist der ganze Lader getauscht wird. Scheint wohl mehr Geld für die Werkstatt zu geben🙄

Zitat:

Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Hallo, durch die kostenlose Reparatur während der Garantiezeit wirst Du so gestellt, als wäre der Schaden nicht eingetreten d.h. verlängert sich die Garantiezeit nicht über 4 Jahre.

Gruß Peter

Ich weiß - aber ich hab ja insgesamt 5 Jahre gebucht...und ein gutes halbes ist jetzt erst vorbei...;-)

@Crazy-Horse: Entscheidung, den ganzen Lader zu wechseln hat VW getroffen, nicht der Freundliche! Ich nehme an, die Jungs in WOB wissen, was sie tun - ach egal - die wissen es viel zu oft eigentlich nicht...,.

Und was ist wenn man da problem nur selten hat, da kann man ja nicht in die Werkstatt fahren und sagen fahr mal so lange bis sich das problem zeigt oder, was meint ihr?

Ich habe bei 12.500km das gleiche Problem und werden morgen in die Werkstatt fahren und berichten.

Ähnliche Themen

Vieles bildet man sich aber auch aus Überempfindlichkeit ein. Ich denke das beim Threadstarter das ganze schon sehr eindeutig war und jetzt rennt jeder mit nem leichten ruckeln wenn er Zeit hat zum Freundlichen.
Glücklicherweise gibt es sowas wie Steuergeräteupdates. Man hat etwas gemacht und placebo macht den Rest 😁

Also bei mir ist es definitiv keine Einbildung, da meine Freundin und ihre Eltern das "Pumpen" gespürt und gehört haben.

Habe seit Samstag das gleiche Problem.

Am Do. Termin in Werkstatt.

Dann schaun mer mal

Hallo,

Ich dachte erst, ich bilde mir was ein, aber seit ein paar Tagen habe ich es auch, wenn ich zwischen 1800  und ca. 3500 U/Min beschleunige dann ist die Beschleunigung nicht gleichmäßig, sondern " pusierend ".

Bin heute mal zum 🙂 gefahren und der Meister hat es bei der Probefahrt sofort gemerkt
( also keine Einbildung ).

Am 28.04. habe ich einen Termin, dann wollen sie testen, auslesen und mit VW absprechen was os ist.

Der Meister meinte es könne am Benzindruck liegen, aber ohne VW könne er nichts genaues sagen, er meint VW will sicher irgendwelche Messwert-Blöcke haben um den Fehler zu finden.

Termin auch desshalb, um mir einen kostenlosen Ersatzwagen zu verfügung stellen zu können.

Mal sehen was das ergibt.

Gruß otti

Zitat:

Original geschrieben von mj66


da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

Dumm nur das irgendwann die Garantiezeit vorbei ist. 😁

Als ich letztens mit dem Golf meiner Freundin zwecks Sommerreifentausch zum Reifenhändler gefahren bin, habe ich den gleichen Effekt bemerkt.
Ist ein 1.4er mit 90KW.
In den unteren Gängen hat man nichts gemerkt, aber wenn ich bei z.B. 60 KM/h im 4.Gang durchgetreten habe merkte man ein leichtes Bocken, er zog nicht flüssig hoch.
Dieser Effekt tritt aber nur in hohen Gängen auf.
Da ich demnächst sowieso einen Termin beim 🙂 habe, lass ich es dann überprüfen.

Ist bei mir auch so, merkt man am stärksten im 5. und 6. Gang ( DSG ).

Habt Ihr schalter oder DSG?

Gruß otti

Wieviel habt ihr beide jetzt jeweils runter ? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von mj66


da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....
Dumm nur das irgendwann die Garantiezeit vorbei ist. 😁

...ich weiß schon, warum ich mir 5 Jahre gegönnt habe ;-) Bis dahin sollten der Lader samt Druckregelung ein paar mal überarbeitet worden sein, so dass er dann hält...oder auch nicht...

Modell 2010, Bautag 22.08.2009, 15890 Km

Bj 06/2009 , 10.500 KM, Schalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen