TSI 190 PS vs. 245 PS im Alltag

Seat Tarraco KN

Hallo,

ist jemand von euch einmal beide Motoren gefahren und kann sagen, wie der Vergleich im Alltag ausschaut? Merkt man die Zusatz-PS und nM deutlich oder ist beim 245 PS Motor einfach nur die Kraft-Reserve größer?

Gibt es beim 245 PS-Motor auch diese "Gedenksekunde" beim DSG, die in manchen Videos des 190 PS-Modells beim Anfahren beschrieben wurde?

Natürlich sind Antworten auf solche Fragen immer subjektiv, das ist mir klar. Probefahrten liegen noch vor mir.

Danke & Gruß
Christian

49 Antworten

Herzlichen Glückwunsch!
Die Farbe "Dark Camoflage" finde ich auch sehr schick!

Toi toi toi

Zitat:

@To. Marx schrieb am 21. Juni 2022 um 14:46:36 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch!
Die Farbe "Dark Camoflage" finde ich auch sehr schick!

Danke, ja die Farbe hat es mir nach anfänglichem Überlegen (im Konfigurator weicht die Farbe schon sehr vom Originalton ab) auch angetan. In real kommt das Farbenspiel zwischen "in der Sonne und im Schatten" richtig gut zur Geltung und sieht meiner Meinung nach sehr elegant aus. Ein tiefes Dunkelgrün Metallic in der Sonne und im Schatten schon fast ein Grauton.

Am besten kommt sie meiner Meinung nach noch in dieser Galerie zur Geltung:

https://www.motormobiles.de/.../

Gruß
Christian

Zitat:

Nur als abschließende Info: Es ist dann bei mir der 245PSler geworden. ….

Jetzt beginnt das lange Warten...

Vielleicht kann ich die Vorfreude ein wenig steigern. Ich bin bis letztes Jahr einen Tiguan mit 132 kW Benziner gefahren. Der dürfte nicht allzu weit vom Tarraco mit 140 kW entfernt sein. Wie andere hier schon schrieben eine wirklich ausreichende Motorisierung, mit der man auch mal gut überholen kann (mein wesentliches Augenmerk aufgrund Fahrprofil mit viel Landstrasse).

Seit August fahre ich den Tarraco FR mit 180 kW Benziner und der Unterschied ist schon erheblich. Natürlich ist das rein subjektiv, aber allein die 6,2 Sek. von 0 auf 100 sprechen für sich. Bei einem Überholmanöver tobt dieses große Auto mit einer Leichtigkeit los, dass es eine wahre Freude ist. Klar, es ist kein Porsche o.ä., aber für einen SUV mehr als ausreichend. Ich habe auch nach 10 Monaten noch immer ein Grinsen im Gesicht, wenn man ein Überholmanöver beendet. Macht einfach Spaß. Und aufgrund meines o.a. Fahrprofils bewege ich den Wagen ohne zu Schleichen mit 8,9 l/100 km.

Aus meiner Perspektive hast Du alles richtig gemacht und wünsche Dir viel Spaß mit dem Neuen!

Zitat:

@Teebhar schrieb am 21. Juni 2022 um 12:56:59 Uhr:



Wie ist die Wartezeit momentan?

Regelwartezeit bei einem FR: 10-12 Monate.
Er hatte aber auch schon welche nach 5 Monaten auf dem Hof.
Also "nichts genaues weiß man nicht".
Soll in ein paar Monaten nochmal nachfragen.

@McDuncan:
Danke, das hört sich schonmal positiv an. 😉

Auf jeden Fall ein Upgrade von meinem jetzigen Ateca 1.4 TSI mit 150PS 2WD.

Ähnliche Themen

Zitat:

@McDuncan schrieb am 23. Juni 2022 um 07:59:49 Uhr:


Ich habe auch nach 10 Monaten noch immer ein Grinsen im Gesicht, wenn man ein Überholmanöver beendet. Macht einfach Spaß. Und aufgrund meines o.a. Fahrprofils bewege ich den Wagen ohne zu Schleichen mit 8,9 l/100 km.

Aus meiner Perspektive hast Du alles richtig gemacht und wünsche Dir viel Spaß mit dem Neuen!

Der Vollständigkeit halber, das geht mir im PHEV aber genauso. Der Boost drückt Dich dermaßen in den Sitz, dass man das Gefühl hat das Auto hätte 300 PS.

Zitat:

@und. schrieb am 23. Juni 2022 um 20:24:18 Uhr:



Zitat:

@McDuncan schrieb am 23. Juni 2022 um 07:59:49 Uhr:


Ich habe auch nach 10 Monaten noch immer ein Grinsen im Gesicht, wenn man ein Überholmanöver beendet. Macht einfach Spaß. Und aufgrund meines o.a. Fahrprofils bewege ich den Wagen ohne zu Schleichen mit 8,9 l/100 km.

Aus meiner Perspektive hast Du alles richtig gemacht und wünsche Dir viel Spaß mit dem Neuen!

Der Vollständigkeit halber, das geht mir im PHEV aber genauso. Der Boost drückt Dich dermaßen in den Sitz, dass man das Gefühl hat das Auto hätte 300 PS.

Ich will das kurz aufgreifen - hast du auch den 245ps Benziner gefahren? Wie ist der Vergleich? Als ich meinen geholt habe, gab es hier noch keine Lademöglichkeit und deshalb war der phev uninteressant, jetzt scheint sich aber einiges zu tun und er käme als Nachfolger in Frage.

Ich bin den 245 PS Motor im Tiguan meines Kollegen nen bissel gefahren und er meinen PHEV.

Der Anzug ist bei mir definitiv besser als beim TSI im Tiguan.

Super, danke für die Antwort. Von der Launch Control bin ich jetzt schon beeindruckt, aber dann fahre ich den phev sicher Mal Probe.

Gruß

Zitat:

@und. schrieb am 23. Juni 2022 um 20:33:23 Uhr:


Ich bin den 245 PS Motor im Tiguan meines Kollegen nen bissel gefahren und er meinen PHEV.

Der Anzug ist bei mir definitiv besser als beim TSI im Tiguan.

Das wage ich zu bezweifeln.
Die 0-100 Werte sind beim TSI eine ganze Sekunde schneller.Und das ist schon erheblich zügiger trotz nominell gleicher Systemleistung.

Zitat:

@Turboseat schrieb am 23. Juni 2022 um 20:37:36 Uhr:



Zitat:

@und. schrieb am 23. Juni 2022 um 20:33:23 Uhr:


Ich bin den 245 PS Motor im Tiguan meines Kollegen nen bissel gefahren und er meinen PHEV.

Der Anzug ist bei mir definitiv besser als beim TSI im Tiguan.

Das wage ich zu bezweifeln.
Die 0-100 Werte sind beim TSI eine ganze Sekunde schneller.Und das ist schon erheblich zügiger trotz nominell gleicher Systemleistung.

Kann auch subjektiv sein bzw. Ist die 0-100 nicht unbedingt die Beschleunigung im Alltag. Ich hab ja schon in einem anderen Thread gefragt, ob bei allen die Automatik relativ unsportlich ist. Kann mir gut vorstellen, dass das bei dem phev zügiger wirkt. Mal schauen, wie sich das auf der Straße anfühlt.

Also nochmal Werksangabe Phev 0-100 =7,5 S Vmax=208km/h
2,0 Tsi 0-100 =6,2 und Vmax 228 km/h
Der TSI ist somit dem Phev bei den Fahrleistungen deutlich überlegen.
Die reinen Fahrleistungen des Phev liegen in etwa auf dem Niveau eines normalen Golf mit 150ps Tsi.
Ich hatte die Tage mal jemanden auf YouTube gesehen der per Driftbox seinen 245er Tarraco gemessen hat.Da standen out of the Box sogar 5,8 s auf der Uhr auf 100.Aber ist ja auch allgemein bekannt das die 2,0 Tsi mit dem größeren Lader auch gerne etwas nach oben streuen mit der Leistung.

Bisschen off topic: Ich wohne direkt an der A3 bei Hösbach und fahre jeden Tag den bergigen Teil Richtung Würzburg. Habe den 200er TDI und habe während der Inspektion den PHEV bekommen. In der Stadt fühlt er sich souveräner an aber bergauf bei 170 Tempomat ein paar mal abgebremst zu werden und danach wieder auf Geschwindigkeit zu kommen ist beim Hybrid eine Katastrophe. Kam mir vor wie eine Krücke und das schon gegen den 200er TDI. Ist halt auch nicht der Anwendungsfall vom PHEV.

Aber der 245er 2.0 TSI ist eine ganz andere Liga in Sachen Durchzug.

Also in der Schweiz reichen mir die 190 PS bei tempolimit 120 km/h. Und trotzdem begegnen einem jedemenge AMG‘s, BMW M, Porsche etc 😁.

Ja sowieso. Wann fährt man mal 160 oder 180 km/h und mit Boost brettert der PHEV auch mit fast 220 (laut Tacho) über die Piste.

Was mit dem 245er eben nicht geht sind niedrige Verbräuche oder eben überhaupt kein Benzinverbrauch.

20.05.2022 war ich das letzte Mal tanken, weil es in den Urlaub ging.

…..mit Bosst aber nicht allzu lange 😉

Der Urlaubsort war wo mehr als 35km entfernt? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen