TSI 140PS Steuerkette schaden?
Hallo zusammen,
am Sonntag ging die Abgaskontrollleuchte an. Montag check beim VW-Händler: Nockenwellensensor und Turboladerausgleichsventil melden eine Störung. Der "Meister" hat dann die Fehlermeldung löschen wollen; der Nockenwellensensor blieb allerdings. Die Warnlampe war aus.
Nach ca. 50 Kilometer fahrt geht die Warnleuchte wieder an. Also zum nächsten VW-Händler... Dieser liest Fehlerspeicher aus und sucht im PC nach Lösungen. Seine Diagnose: Nockenwelle bekommt zu wenig Öl, es muss ein Röhrchen ausgetauscht werden, allerdings könnte es auch der Nockenwellensensor sein. Naja und im ganz schlimmen Fall die Steuerkette. Kosten bewegen sich zwischen 300 und 1600 Euro. Eine Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt, da das Auto mit knapp vier Jahren zu alt ist (alle Kundendienste bei VW!).
Der Händler würde nun das Fahrzeug untersuchen und zuerst den Sensor austauschen. Nach meiner Meinung und auch was man in unzähligen Foren liest, wird es wohl die Steuerkette sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. hatte das Problem schon? Kann man den Sensor für die Nockenwelle selber tauschen?
GOLF V 1.4 TSI 140 PS
EZ März 2008
KM 56000
Beste Antwort im Thema
Nun ja,da mein Auto jetzt scho fast 2 Wochen steht und ich noch immer keinerlei Entscheidung hab was gezahlt wird oder ob was gezahlt wird , verkauf ich die kiste.Erst lass ich den Motor halt wieder komplett fix machen , dann auf original zurückrüsten und meine R32 stoßstangen verkaufen...und weg damit !
Hab ja noch nen 3er und nen 4er Golf , aber der VAG Konzern sieht mich nicht mehr beim Autokauf oder in der Werkstatt! Die 2 Golfs kann ich ja selbst reparieren, sind 2 einfache Maschinen 🙂
Werd dann zu BMW oder Mercedes wechseln...auch hier gibts Probleme,ganz klar.Aber da bin ich zu konsequent,wenn mir jemand sagt "ja es ist unser Fehler aber wir zahlen nichts..."
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dexter3579
Angeblich lag es an der Ölversorgung, durch mangelnde Schmierung gab es eine thermische Überbelastung der Kette was zur Längung führte. Bei mir wurden laut Rechnung auch ein anderes Ölrohr usw. eingebaut.
Das Ölrohr ist aber nur für den Turbo.
Und daran ist nur eine Thermische Abschirmung zusätzlich.
Hat mit der Kette aber nur indirekt also wegen der Öltemperatur wenn überhaupt, zutun.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Aber sei ehrlich: Juckt es Dich als Endkunde, wenn in einem Produkt irgendwas von nem Zulieferer Schrott ist? Mich nicht! Ich halte mich an den Hersteller, da kann der mir 1000 Mal sagen, dass der Zulieferer...Kostendruck..blablubb schuld ist. Das ist nicht mein Problem, sondern das des Herstellers, der das fertige Produkt an Endkunden veräussert.Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Wobei das Problem auch beim 3,2 Litermotor auftritt, dass hat nichts mit dem Hubraum zutun sondern einfach nur mit dem Wahn die Zulieferer soweit zu drücken das die Qulität leidet !
Uups, hatte ja schon jemand gepostet 😮
Wäre echt witzig, wenn man da zu hören bekommen würde: "Da wenden Sie sich bitte an ZF, Bosch, oder Getrag, die haben uns minderwertige Ware verkauft..." 😉
Das wäre nicht nur witzig, das ist so in der Realität!
Wir hatten z.B. einen Wagen ab Werk mit Zubehör gekauft (Winterreifen auf Alu) und die hatten einen Fabrikationsschaden. Wir mussten uns dann vom Händler anhören: Stellt VW nicht selbst her, wenden Sie sich an den Hersteller xy direkt.
Kostete uns ein halbes Jahr, Briefe an die Geschäftsleitung der Zentrale des Händlers (große Kette in M...) und einigen Terror bei VW, um neue zu bekommen.
Aktuell haben wir schon wieder einen Sonderkulanzantrag laufen, weil sich ein Turbo viel zu früh verabschiedet hat.
Was an diesem 1,4 TSI in den ersten Jahren alles defekt war, füllt ein ganzes Blatt. Angeschmiert ist generell der "Wenigfahrer", bei dem sich mögliche Konstruktions- und Produktionsfehler erst nach Ende der Garantiezeit zeigen. Kulanz zu bekommen bei einem "uralten" Auto (4 Jahre, < 45000 km) ist ziemlich schwierig.
Aber bei uns ist die Ära VAG bald vorbei. Nach vielen Jahren Audi und VW werden wir uns aufgrund der unserer Meinung nach nun schlechterer Qualität, kaum vorhandenem Service und unverschämten Preisen anderen Herstellern zuwenden, sobald die letzte unserer VW-Gurken ganz abgenippelt ist.
Die Zukunft (Hybrid, Elektro,...) haben die Herrschaften meiner Meinung nach bisher sowieso weitgehend verpennt - die Zukunft gehört anderen.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
www.autobild.de/.../vw-1.4-tsi-probleme-mit-steuerketten-2892135.html
Und selbst jetzt redet VW von Einzelnen Fällen🙄😕😕
Traurig was VW mit den Kunden macht. Ich meine, fahren die Techniker bei der Entwicklung keine 100TKM mehr ? Das muss doch aufgefallen sein, gerade weil es ja die ersten Motoren betreffen tun (von 2006- ?)
Mich hat es auch erwischt. Nockenwellensensor außerhalb der Toleranz und nun ist mein großer in der Werkstatt. Steuerkette ist übergesprungen oder so. Soll ihn Montag wieder bekommen. Mein Meister meint das es ein VW bekanntes Problem ist und er versucht Kulanz zu bekommen. Sollte er nichts erreichen solle ich selber nochmal bei VW die Kulanz beantragen. Daher frage ich ob jemand den Bericht aus der Autobild als PDF-Datei hat.
Schade ist das ich den Wagen letztes Jahr im November wegen den Kettenrasseln in der Werkstatt hatte. Trotz Perfect Car Pro mußte ich noch 200€ zahlen.
Golf V Variant 1.4 TSI - 103KW, BJ 09/07
Zitat:
Original geschrieben von Devil78
Mich hat es auch erwischt. Nockenwellensensor außerhalb der Toleranz und nun ist mein großer in der Werkstatt. Steuerkette ist übergesprungen oder so. Soll ihn Montag wieder bekommen. Mein Meister meint das es ein VW bekanntes Problem ist und er versucht Kulanz zu bekommen. Sollte er nichts erreichen solle ich selber nochmal bei VW die Kulanz beantragen. Daher frage ich ob jemand den Bericht aus der Autobild als PDF-Datei hat.Zitat:
Original geschrieben von salva.g
www.autobild.de/.../vw-1.4-tsi-probleme-mit-steuerketten-2892135.html
Und selbst jetzt redet VW von Einzelnen Fällen🙄😕😕
Traurig was VW mit den Kunden macht. Ich meine, fahren die Techniker bei der Entwicklung keine 100TKM mehr ? Das muss doch aufgefallen sein, gerade weil es ja die ersten Motoren betreffen tun (von 2006- ?)Schade ist das ich den Wagen letztes Jahr im November wegen den Kettenrasseln in der Werkstatt hatte. Trotz Perfect Car Pro mußte ich noch 200€ zahlen.
Golf V Variant 1.4 TSI - 103KW, BJ 09/07
Darf ich fragen wo du her kommst ?
Ähnliche Themen
Hallo.
mich hats auch erwischt..
Golf 5 1.4 TSi Bj:12.06,100'000km
Steuerkette am Arsch..1700.-CHF Kosten und VW gibt keine Kulanz.. :-(
Schon bei 50'000km war ein Turboventil kaputt..Schade, hatte immer grosses Vertrauen in die Marke VW aber was die sich erlauben..unverschämt..
Zitat:
Original geschrieben von golf 1.4 leader
Hallo.
mich hats auch erwischt..
Golf 5 1.4 TSi Bj:12.06,100'000km
Steuerkette am Arsch..1700.-CHF Kosten und VW gibt keine Kulanz.. :-(
Schon bei 50'000km war ein Turboventil kaputt..Schade, hatte immer grosses Vertrauen in die Marke VW aber was die sich erlauben..unverschämt..
Hi,
laut Meister soll ich 50% Kulanz bekommen. Dann noch die Perfect Car Pro Versicherung. Mal sehen was ich noch zahlen darf.
Rechnung habe ich noch nicht.
So heute ist die Rechnung gekommen. 50% Kulanz, dann Perfect Pro somit muß ich noch 58€ zahlen. Glück gehabt.
@devil
kannst du sagen was genau repariert wurde?
Läuft der Motor nun wieder wie am ersten Tag oder schüttelt der immer noch an der Ampel?
Er hat nie an der Ampel geschüttelt. Ist eine 2 Seitige Rechnung. Ich schaue das ich sie morgen mal aufliste und rein stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Devil78
Er hat nie an der Ampel geschüttelt. Ist eine 2 Seitige Rechnung. Ich schaue das ich sie morgen mal aufliste und rein stelle.
Steuerkette geprüft u. Eingestellt - 481,65€
Steuerkette ersetzt – 8,45€
Kettenspanner ersetzt – 8,45€
Ölleitung-Vorlauf ersetzt – 8,45€
Ölfilter ersetzt – 8,45€
GFS/Geführte Funktion – 22,82€
Batterie geladen – 8,45€
Ölabscheider Aus-u. Eingebaut – 8,45
Kettengehäusedeckel u. Ölwanne ger – 16,90€
sonst nur Material
Gesamt 809,57€ - 404,70€ Kulanz