TSI 140PS Steuerkette schaden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

am Sonntag ging die Abgaskontrollleuchte an. Montag check beim VW-Händler: Nockenwellensensor und Turboladerausgleichsventil melden eine Störung. Der "Meister" hat dann die Fehlermeldung löschen wollen; der Nockenwellensensor blieb allerdings. Die Warnlampe war aus.

Nach ca. 50 Kilometer fahrt geht die Warnleuchte wieder an. Also zum nächsten VW-Händler... Dieser liest Fehlerspeicher aus und sucht im PC nach Lösungen. Seine Diagnose: Nockenwelle bekommt zu wenig Öl, es muss ein Röhrchen ausgetauscht werden, allerdings könnte es auch der Nockenwellensensor sein. Naja und im ganz schlimmen Fall die Steuerkette. Kosten bewegen sich zwischen 300 und 1600 Euro. Eine Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt, da das Auto mit knapp vier Jahren zu alt ist (alle Kundendienste bei VW!).

Der Händler würde nun das Fahrzeug untersuchen und zuerst den Sensor austauschen. Nach meiner Meinung und auch was man in unzähligen Foren liest, wird es wohl die Steuerkette sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. hatte das Problem schon? Kann man den Sensor für die Nockenwelle selber tauschen?

GOLF V 1.4 TSI 140 PS
EZ März 2008
KM 56000

Beste Antwort im Thema

Nun ja,da mein Auto jetzt scho fast 2 Wochen steht und ich noch immer keinerlei Entscheidung hab was gezahlt wird oder ob was gezahlt wird , verkauf ich die kiste.Erst lass ich den Motor halt wieder komplett fix machen , dann auf original zurückrüsten und meine R32 stoßstangen verkaufen...und weg damit !
Hab ja noch nen 3er und nen 4er Golf , aber der VAG Konzern sieht mich nicht mehr beim Autokauf oder in der Werkstatt! Die 2 Golfs kann ich ja selbst reparieren, sind 2 einfache Maschinen 🙂
Werd dann zu BMW oder Mercedes wechseln...auch hier gibts Probleme,ganz klar.Aber da bin ich zu konsequent,wenn mir jemand sagt "ja es ist unser Fehler aber wir zahlen nichts..."

70 weitere Antworten
70 Antworten

Oh danke- gut zu wissen.... Dann fahre ich lieber doch meinen zuverlässigen TDI weiter.... Werde dem VW Händler wohl ein freundliches "nein danke" entgegenschmettern....

Wenn du nen neuen kaufst,dann sollte das Problem ja behoben sein,da VW den Hersteller ja gewechselt hat oder der Hersteller das Material und die Maschinen

Ich bin momentan völlig verunsichert. Einen Tag vor der Kaufvertragsunterzeichnung, habe ich den bericht im Focus gelesen und erst mal VW angeschrieben.
Die haben wie folgt geantwortet:

"Die Volkswagen Werkstaetten entscheiden im Rahmen des Werkstattbesuches, ob eine Steuerkette gegebenenfalls getauscht werden
muss.
Wir uebernehmen in den ersten drei Jahren nach Erstzulassung und bis zu 100.000 km Lohn- und Materialkosten vollumfaenglich. Bei
einem Alter von bis zu sechs Jahren oder Laufleistungen von bis zu 200.000 km gibt es anteilige Kostenerstattungen. Bedingung
ist der lueckenlose Nachweis der Serviceintervallarbeiten nach Herstellervorgaben.

Eigentlich könnte ich dann ja doch den Polo TSI mit 105 PS DSG kaufen.... ?

Nach meiner Meinung sollte VW nicht nur hier (http://www.n-tv.de/.../...-Auto-China-Ritterschlag-article6087441.html) Größe zeigen, sondern mit den hier von Rosita niedergeschriebenen Konditionen an die breite Öffentlichkeit gehen.

Rückgewinnung von Kundenvertrauen zu Gunsten des europäischen Marktes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Nach meiner Meinung sollte VW nicht nur hier (http://www.n-tv.de/.../...-Auto-China-Ritterschlag-article6087441.html) Größe zeigen, sondern mit den hier von Rosita niedergeschriebenen Konditionen an die breite Öffentlichkeit gehen.

Rückgewinnung von Kundenvertrauen zu Gunsten des europäischen Marktes.

Sind sie doch, dass Ganze wurde doch schon zb. auf T-Online veröffentlicht.

Nun ja,da mein Auto jetzt scho fast 2 Wochen steht und ich noch immer keinerlei Entscheidung hab was gezahlt wird oder ob was gezahlt wird , verkauf ich die kiste.Erst lass ich den Motor halt wieder komplett fix machen , dann auf original zurückrüsten und meine R32 stoßstangen verkaufen...und weg damit !
Hab ja noch nen 3er und nen 4er Golf , aber der VAG Konzern sieht mich nicht mehr beim Autokauf oder in der Werkstatt! Die 2 Golfs kann ich ja selbst reparieren, sind 2 einfache Maschinen 🙂
Werd dann zu BMW oder Mercedes wechseln...auch hier gibts Probleme,ganz klar.Aber da bin ich zu konsequent,wenn mir jemand sagt "ja es ist unser Fehler aber wir zahlen nichts..."

Hallo

Hat jemand von euch Anzugsdrehmomente Zylinderkopf und Nockenwellendeckel und Nickenwellen Räder für einen Golf 1.4 Tsi Motorcode BMY?

Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmomente Zilinderkopf Golf Tsi 1.4 jg 2008' überführt.]

Siehe Anhang!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmomente Zilinderkopf Golf Tsi 1.4 jg 2008' überführt.]

Teil 2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmomente Zilinderkopf Golf Tsi 1.4 jg 2008' überführt.]

Teil 3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmomente Zilinderkopf Golf Tsi 1.4 jg 2008' überführt.]

Danke Dir!! Das ist Hammer!! Hab niergens wo was gefunden.......
Grüsse Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmomente Zilinderkopf Golf Tsi 1.4 jg 2008' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen