TSI 140PS auf 170PS umprogrammieren (Kein Chiptuning)?
Hallo,
wir bekommen im März einen Golf Plus TSI mit 140PS, kann man die 140PS Variante durch eine Umprogrammierung auf 170PS programmieren oder gibt es Unterschiede zwischen dem 140PS und dem 170PS TSI Motor? Der 140PS TSI hat doch nur eine andere Software, oder?
SP83
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier schon alles gesagt wurde, Kluges und weniger Kluges:
1.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß beide Motoren mechanisch identisch sind.
Aber es ist tatsächlich so. Das SSP liegt mir hier vor.
2.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß ein 'SW-Upgrade' auf 170 PS sinnvoll ist.
Ich würde es wegen der beschriebenen Garantie- und Zulassungproblematik lassen.
3.
Daß Motoren unterschiedlicher Leistung mechanisch identisch sind ist die absolute Ausnahme.
Bei VW ist das selten der Fall.
4.
Wenn man es doch machen will sollte man sich die 312er Bremsscheiben schon gönnen.
Das ist ja wenig Aufwand.
5.
Für mich war der Mehrpreis des 170 PS GT absolut gerechtfertigt.
Man bekam ja auch mehr dafür als nur 'ne andere Software.
6.
Mein GTI bleibt ungetunt.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Die 140 PS und die 170 PS kosten versicherungstechnisch exakt dasselbe. Ist die gleiche Versicherungseinstufung
Mann denkt hier denn keiner ?! Wie willst du ein Auto versichern das
KEINEABE mehr hat ??? Ne Versicherung wirst du "optisch" haben, aber Dank nicht eingetragenem "Tuning" keinen Versicherungsschutz.......
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Die 140 PS und die 170 PS kosten versicherungstechnisch exakt dasselbe. Ist die gleiche Versicherungseinstufung.
Gruß
deBORA
Darum gehts doch gar nicht.Wenn du dir mal einfach so ne neue Software des 170ers holst hast du keinen Versicherungsschutz,dafür müßtest du es eintragen und der Versicherung melden,alles viel Aufwand und weitere Kosten für etwas,das man auch ab Werk nicht sehr viel teurer kriegt,vom Wiederverkauf mal ganz abgesehen!
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
Die 140 PS und die 170 PS kosten versicherungstechnisch exakt dasselbe. Ist die gleiche Versicherungseinstufung.
Gruß
deBORA
sonst würden bestimmt einige auf die idee kommen, und ihren GT drosseln lassen :-)
Es mag ja sein, dass die Mehrleistung nur über geänderte Parameter im Steuergerät realisiert wird. Aber sicher gibt es zwischen der 140- und der 170 PS-Variante noch andere Unterschiede. Die Bremsanlage wurde ja schon erwähnt, und möglicherweise gibt es auch noch Unterschiede in der Auslegung des Motors, damit der stärkere Motor auch seine Dauerhaltbarkeit und Vollgasfestigkeit hat. Wenn es im SSP heißt, dass "die Unterschiede in Leistung und Drehmoment softwareseitig erreicht" werden, dann kann man aus dem Satz "die Motormechanik ist bei beiden Motoren gleich ist" eben nur schließen, dass die Mechanik keine Rolle zur Erzielung einer Mehrleistung spielt (kein anderer Hubraum, keine andere Nockenwelle, keine anderen Einspitzdüsen etc.). Man kann aber nicht daraus schließen, dass der stärkere Motor nicht trotzdem irgendwie angepasst ist (z.B. stärkere Pleuellager, größerer Ölkühler, stärkere Ölpumpe etc.).
Gruß, Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Mann denkt hier denn keiner ?!
Zunächst einmal.
1. Ich habe lediglich angemerkt, daß die Versicherungsprämie für die 140 und 170 PS Version exakt dieselbe ist. Mehr nicht!
2. Viele Versicherer (u.a. meine Versicherung) lassen sich Leistungssteigerungen am Motor durch Übersendung der geänderten Papiere mitteilen, ohne daß es danach mehr Prämie kostet, solange alles "im Rahmen" bleibt.
3. Inzwischen gibt es schon entsprechende Leistungskits für den 170 PS Golf GT auf 200 PS. Da wird es nicht lange dauern, daß die 140 PS auf 170 PS Leistungssteigerung auch angeboten wird.
4. Eine ABE benötigt man nicht, wenn eine Einzelabnahme gemacht wird. Kostet ungefähr 70 Euro beim TÜV. Jedenfalls war das der Preis für die Eintragung eines neuen 64 PS Motors in Papiere für einen Polo, der zuvor lt. Papiere ursprünglich 55 PS hatte.
5. Ich werde meinen 140 PS-TSI in der Leistung nicht steigern!
Gruß
deBORA
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
stärkere Pleuellager, größerer Ölkühler, stärkere Ölpumpe
OK, dann machen wir weiter.....
-> Pleuellager identisch
-> Ölkühler identisch
-> Ölpumpe identisch
Und bevor er kommt....
-> Kurbelwellenlager identisch 😉
Noch was ??? 🙄
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
OK, dann machen wir weiter.....
-> Pleuellager identisch
-> Ölkühler identisch
-> Ölpumpe identischUnd bevor er kommt....
-> Kurbelwellenlager identisch 😉
Noch was ??? 🙄
Gruß
Afralu
Nicht, dass ich dir nicht glauben will, aber woher weißt du denn das alles so sicher? Hast du alle Teile im ETKA nachgesehen, einmal für den 140er und einmal für den 170er? Und wenn wirklich
alleTeile identisch sind, warum haben die beiden Motoren dann unterschiedliche Motorkennbuchstaben?
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Und wenn wirklich alle Teile identisch sind, warum haben die beiden Motoren dann unterschiedliche Motorkennbuchstaben?
Damit man sie unterscheiden kann 😉 Auf was willst du denn einen MKB beziehen ? Auf den nackten Block oder mit allen Anbauteilen ? VW-intern (und was die Verkäufer bestätigen müssten) haben viele Motoren die gleiche Grundlage. Bei denen heißt das dann z.B. "Grundmotor ist TF0 usw.
Gruß
Afralu
Ich frag morgen im Motorversuch nach...ansonsten will ich es auch nicht glauben. Wäre ja das erste mal....
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
1. Ich habe lediglich angemerkt, daß die Versicherungsprämie für die 140 und 170 PS Version exakt dieselbe ist. Mehr nicht!
Da du aber bei deiner Aussage mich mit "keine ABE, kein Versicherungsschutz" zitiert hast, war das wohl falsch ausgedrückt von dir.
Zitat:
Original geschrieben von deboratdi
4. Eine ABE benötigt man nicht, wenn eine Einzelabnahme gemacht wird. Kostet ungefähr 70 Euro beim TÜV
Das pauschal mit 70 Euro bei einer Abnahme nach § 21 StVZO abzuhandeln halte ich für gewagt 😉 Das weißt du erst nachdem du es gemacht hast, oder einen KVA geholt hast.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ich frag morgen im Motorversuch nach...ansonsten will ich es auch nicht glauben
Naja, ob du es dann glaubst, glaube ich jetzt noch nicht 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ich frag morgen im Motorversuch nach...ansonsten will ich es auch nicht glauben. Wäre ja das erste mal....
Das Zweite,der V6 2,5er TDI war nachdem Upgrade auf 163 PS identisch mit dem 180er,ok ist eher ein Audimotor,aber gabs ja auch im Passat.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das Zweite,der V6 2,5er TDI war nachdem Upgrade auf 163 PS identisch mit dem 180er,ok ist eher ein Audimotor,aber gabs ja auch im Passat.😉
Hast du dazu Details - lechz!
Konnte es nicht mehr erwarten das SSP 359 zu lesen, und siehe da -->
http://www.netupload.de/img.php/623c4e9828efc56a033d0edd93eea005.jpg
http://www.netupload.de/detail.php?...
arthur
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Konnte es nicht mehr erwarten das SSP 359 zu lesen, und siehe da -->
http://www.netupload.de/img.php/623c4e9828efc56a033d0edd93eea005.jpg
http://www.netupload.de/detail.php?...
arthur
Danke für den Upload.
Wenn man mit diesem Datenblatt zum TÜV/Dekra geht, kostet es bestimmt nicht mehr als 70 Euro, eine Einzelabnahme zu bekommen.
Gruß
deBORA