TSI 122 PS Fahrer zufrieden mit der Leistung ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

Habe vor einen 122er mit DSG zu kaufen und habe hier erfahren dass die schon gut gehen.

Aber wie hoch ist der Spassfaktor, wer hats bereut doch nicht den 160 gewählt zu haben...? Bitte ehrlich sein 🙂

Ausprobieren konnte ich es leider nicht, alle (!) Vorfürwagen sind hier Tdi's; Frankreich Dieselland...
Eine Probefahrt mit der 110 ps Ausführung hat mich allerdings nicht überzeugt, bin kein Dieselfahrer....

Schöne Grüsse,

Rik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jucki1102


...Der 160 PS hat noch mehr druck aber wann braucht man es 🙂

...dann, wenn du auch "Druck" brauchst/machst vielleicht? 😉

Komisch, immer die selbe Geschichte:

122er Fahrer fährt Volllast von 0-100 km/h oder gar bis 200 km/h und freut sich, dass der 122er so gut geht - aber stempelt den 160er Motor gleichzeitig als unvernünftig ab - sprich bessere Fahrleistungen wie beim 122er braucht kein Mensch - welche Überheblichkeit 🙄

Wenn wir uns mal ehrlich sind: Für uns alle würde ein 80 PS Auto reichen - wenn da nicht der Fahrspaß wäre - und dieser ist sowohl beim 122er als auch beim 160er gegeben - als reines Vernunftauto lass ich den 122er jedenfalls nicht durchgehen... 😎

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Kann ja jeder halten wie er meint!
Ich würde auf jeden Fall keinen Fronttriebler mit hoher Motorleistung kaufen!

das ist voellig ok. finde heckantrieb bei den alten muscle cars auch schicker. das ist jedoch nicht das beste antriebskonzept.

und nun zum thema: mein 122er ist nun beim haendler und kann montag abgeholt werden. dauert aber noch ein bisschen mit den erfahrungen. erst einfahren das ding und eh noch gebrochener fuss.

noch einmal zum Heckantrieb: was besser ist lässt sich nicht per se sagen. Bei sportlicher Fahrweise ist der Heckantrieb sicher ungeschlagen (Traktion bei trockener Straße), keine Antriebseinflüsse in der Lenkung... wenn aber auf meiner Garagenzufahrt (geht zur Straße hin bergauf) Schnee liegt, nützen mir die ganzen vielen Pferde des BMW nichts; ohne meinen alten Golf könnte ich entweder zu Fuß laufen oder morgens um 6 Uhr die ganze Auffahrt räumen.....

nun aber doch noch zum Thema: mir reichen die 122 PS des TSI (mit DSG) vollkommen aus. Liegt vielleicht daran, dass mein alter Golf (konnte mich trotz Abwrackprämie nicht trennen) nur 60 PS hat. Wie oben schon geschieben, ist Zufriedenheit immer abhängig von der eigenen Erwartung. Der Verbrauch ist übrigens gleich, so knapp 6 Liter bei defensiver Fahrweise und wenig Stadtverkehr.

so habe jetzt 5000 km mit dem schätzlein runter.

Die 122 Ps sind sehr angnehm und einer der besten lösungen für ökonimschen + sportlichem fahren.
Es ist jetzt kein ferrari aber man ist dohc wenn man den willl recht flott auf 200km/h für den alltag föllig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von mundl1983


... Fahrprofil unter der Woche Stadt ... WE hin und zurück 300 km ... so um die 150-170 im schnitt, Kann mir einer sagen wie da der Verbrauch ist bzw ist da der 160 vieleicht sparsamer bei den geschwindigkeiten.
... Zum Verbrauch ... der [160 PS] dreht bei 160 km/h im 7. Gang ca. 3000 U/Min, ...
Korrektur:

Der 160 PS dreht bei 160 km/h Tacho ca. 3.350 U/Min im 7. Gang (DSG). Lt. Diagramm liegen dabei ca. 85 kW an. Der Momentanverbrauch liegt dabei ungefähr bei 10 L +/- 1 Liter, dies schwankt, da die AB nie wirklich 100% flach ist. Getestet per Tempomat auf der AB über einige Kilometer.

vg myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Der 160 PS dreht bei 160 km/h Tacho ca. 3.350 U/Min im 7. Gang (DSG). Lt. Diagramm liegen dabei ca. 85 kW an. Der Momentanverbrauch liegt dabei ungefähr bei 10 L +/- 1 Liter, dies schwankt, da die AB nie wirklich 100% flach ist. Getestet per Tempomat auf der AB über einige Kilometer.

10l Verbrauch bei 160 km/h ist wirklich keine herausragende Leistung für ein modernes 4 Zylinder

1,4l Motörchen

,ich frage mich wirklich wo ist hier der Fortschritt?

Mein fast 18 Jahre alter 964 mit 6 Zylinder Boxer 3,6l/250 PS verbraucht bei dieser Geschwindigkeit auch nur 9-10 Liter Super auf 100 km!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Der 160 PS dreht bei 160 km/h Tacho ca. 3.350 U/Min im 7. Gang (DSG). Lt. Diagramm liegen dabei ca. 85 kW an. Der Momentanverbrauch liegt dabei ungefähr bei 10 L +/- 1 Liter, dies schwankt, da die AB nie wirklich 100% flach ist. Getestet per Tempomat auf der AB über einige Kilometer.
10l Verbrauch bei 160 km/h ist wirklich keine herausragende Leistung für ein modernes 4 Zylinder 1,4l Motörchen,ich frage mich wirklich wo ist hier der Fortschritt?

Mein fast 18 Jahre alter 964 mit 6 Zylinder Boxer 3,6l/250 PS verbraucht bei dieser Geschwindigkeit auch nur 9-10 Liter Super auf 100 km!

Vllt solltest du das nochmal genauer durchlesen, bevor du etwas schreibst... 😉

Er schrieb von Momentanverbrauch und nich Durchschnittsverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von root_of_evil



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


10l Verbrauch bei 160 km/h ist wirklich keine herausragende Leistung für ein modernes 4 Zylinder 1,4l Motörchen,ich frage mich wirklich wo ist hier der Fortschritt?

Mein fast 18 Jahre alter 964 mit 6 Zylinder Boxer 3,6l/250 PS verbraucht bei dieser Geschwindigkeit auch nur 9-10 Liter Super auf 100 km!

Vllt solltest du das nochmal genauer durchlesen, bevor du etwas schreibst... 😉
Er schrieb von Momentanverbrauch und nich Durchschnittsverbrauch.

10 Liter sind für ein 1,4 Liter Motörchen absolut undiskutabel,auch für den Momentanverbrauch!

Ich will garnicht wissen was dieser Motor verbraucht wenn man mal richtig Gas gibt!

Zitat:

Original geschrieben von root_of_evil



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


10l Verbrauch bei 160 km/h ist wirklich keine herausragende Leistung für ein modernes 4 Zylinder 1,4l Motörchen,ich frage mich wirklich wo ist hier der Fortschritt?

Mein fast 18 Jahre alter 964 mit 6 Zylinder Boxer 3,6l/250 PS verbraucht bei dieser Geschwindigkeit auch nur 9-10 Liter Super auf 100 km!

Vllt solltest du das nochmal genauer durchlesen, bevor du etwas schreibst... 😉

Er schrieb von Momentanverbrauch und nich Durchschnittsverbrauch.

Biede meinen aber in dem Moment das gleiche. Hat er also schon ganz richtig geschrieben. 😉

@ flieger:

Muss diese Diskussion schon wieder sein mit deinem geilen Porsche und dessen Spitzenverbrauch... das hatten wir alles schon und weder der Porsche noch der TSI mit 160PS haben in diesem Thread irgendetwas zu suchen. Also bitte B2T oder direkt schliessen, wenn ihr nicht beim Thema bleiben könnt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von crysel


@ flieger:

Muss diese Diskussion schon wieder sein mit deinem geilen Porsche und dessen Spitzenverbrauch... das hatten wir alles schon und weder der Porsche noch der TSI mit 160PS haben in diesem Thread irgendetwas zu suchen. Also bitte B2T oder direkt schliessen, wenn ihr nicht beim Thema bleiben könnt. 🙄

Was den Verbrauch angeht ist der Porsche trotz des Alters und ohne Direkteinspritzung super sparsam,wenn ich hier lese das 10 Liter mit einem modernen 1,4 l Motor bei 160 km/h verbraucht werden ist das wirklich lachhaft!

Wir reden hier aber über die Zufriedenheit der TSI 122PS Fahrer (bzgl. Leistung) und nicht über Porsche oder Verbrauch oder wie auch immer.. von mir aus mach einen eigenen Thread auf, indem du den Verbrauch kritisierst, aber hier hat das nichts zu suchen. 😉

Ich versuche mal meine Teil beizutragen. Bei mir steht aktuell eine Neuanschaffung an und dieses mal sollte es etwas neues sein. Eigentlich war ich die ganze Zeit fest der Meinung ein Kia wird es werden bis ich Probehalber einen 1.4 TSI 122 PS gefahren bin. Ja das hat richtig Freude gemacht. Gestartet bin ich mit einem Durchschnittsverbrauch von über 9 L, zurück war ich bei knapp über 6 L und hatte dennoch meinen Spass unterwegs. Der war dann auch so gross das ich alles verworfen habe und auch gerne bereit bin dafür mehr zu zahlen. Sicher würden mir auch 160 PS Spass machen aber das probiere ich garnicht erst aus 🙂 .

Dann bin ich einen Ford Focus am Freitag gefahren, dieser hatte 100 PS. Gefühlt waren das aber die Hälfte, dachte ich muss anschieben unterwegs und überhaupt war der Gesamteindruck für mich sehr schlecht.

Und wenn alles klappt wird nächste Woche ein 1.4 TSI 122 PS Highline vor meiner Tür stehen, ich freu ich tierisch drauf.

Servus!

Ich gehe auf die ursprünglich gestellte Frage ein: Ist der 160 PS eventuell bei 160 km/h auf der AB sparsamer als der 122 PS?

Vorlage: Der 160 PS Benziner mit DSG verbraucht auf der AB in der Ebene bei konstant 160 km/h (Tacho) im 7. Gang mit Tempomat 10 Liter +/- 1 Liter im Momentanverbrauch = Durchschnittsverbrauch.

Frage: Wieviel verbraucht der 122 PS dabei? Würde mich echt interessieren, testet es mal bitte - Danke! Falls möglich fahrt mal 10 Minuten 160, damit sich sinnvolle Werte einpegeln.

Motorentwicklung - Fortschritt?

Er ist vorhanden, wenn man den aktuellen Golf mit den Vorgängermodellen vergleicht. Ich glaube nicht, dass man Porsche- mit VW-Motoren und Gölfe mit 968er vergleichen sollte. Die Budgets sind zu verschieden, die Ansprüche auch. Macht man es doch: Bei konstant 160 km/h wird der aktuelle Cayman unsere beiden Fahrzeuge unterbieten.

Hintergrundinfo zum 160 PS DSG als Vergleich und Orientierung für den 122 PS-Interessierten:

Strecke ca. 110 km, fast nur freie AB - gebrettert - mehrmals mit Vmax, 80 (Baustelle), 160 und 190 - jeweils konstant gefahren - Schnitt knapp unter 9 Litern.

Gleiche Strecke zurück - volle AB - 6,2 L.

Letzte Woche gleiche Strecke, gleiche Situation, gleiche Werte.

Heute getankt, 667 km Strecke, ~500 AB, davon 220 Km gebrettert, Schnitt lt. BC 7,0 L, real 7,14 Liter. Ich hatte noch nie einen Benziner, der bei diesen Fahrleistungen sparsamer war.

Der 160 PS ist reiner LUXUS, der 122 PS ist ideal.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



ist der Porsche trotz des Alters und ohne Direkteinspritzung super sparsam,wenn ich hier lese das 10 Liter mit einem modernen 1,4 l Motor bei 160 km/h verbraucht werden ist das wirklich lachhaft!
http://www.motor-talk.de/.../...tsi-122-ps-verbrauch-t2055575.html?...

Geht das jetzt wieder los mit Deinem Porsche? Also: Wir wissen jetzt alle, dass Du einen alten Porsche fährst und bewundern Dich dafür! Gut so? 😉

Moinsen,

habe letzten Sonntag mal unseren Wohnwagen ( 1200 zGG. ) zum ersten mal hinter unseern neuen Golf gehängt ( siehe  Bild ) und muss sagen, mit seinen 122 PS zieht er diesen wunderbar, bin auch Steigung ( 8% ) gefahren, war überhaupt kein Problem.

Grade mit dem DSG einfach super, mein Schwiegervater meinte erst, ob der " kleine " das wohl ziehen kann, er war anschließend begeistert.

Also auch dafür ist die Leistung völlig ausreichend.

Gruß otti

P1140305
Deine Antwort
Ähnliche Themen