TSI 118kw, (160PS) Motorschaden bei 23.000km ?
Hallo liebe Golf-Gemeinde,
ich möchte heute mal meinen Beitrag im Golf-V-Forum verlinken (hoffe das ist erlaubt), da dieser Motor ja hauptsächlich im Golf VI verbaut wird, denke ich hier interessiert es auch hier viele User:
Nach den Problemen mit dem Kompressor-Quietschen nun dies...
Grüße
variantler
Beste Antwort im Thema
...man kann sich wirklich alle schönreden ...aber ist ja "ein VW"...
65 Antworten
Ich bin auch, dass der VW Händler so kulant ist und mir einen Wagen zur Verfügung stellen wird.
Ich finde halt die Mängel bzw. für einen ein Jahr alten Wagen einfach heftig, zumal das Problem gleichgelagert auch bei anderen auftritt.
Alleine wenn ich an die Wasserpumpenproblematik denke, bei der offensichtlich keine dauerhafte Lösung angeboten wird.
Ich werde es jetzt wohl wie vorgeschlagen machen: Wenn eine Warnlampe leuchtet, sofort den Service anrufen und dann um einen anderen Wagen bitten. Ich bin nämlich echt auf das Auto angewiesen.
Was mich interessiert: Habt ihr auch Befürchtungen, dass der zweite Motor ebenfalls irgendwann kaputt geht? Wisst ihr von Änderungen, die dem Problem entgegenwirken?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Die Zahl ist nicht im drei, oder im kleinen vierstelligen Bereich, sondern im fünfstelligen!
Hallo understatement,,
welcher fundierten Quelle entstammt diese Aussage?
Ist das eine Behauptung oder nur eine Vermutung?
Zitat:
Original geschrieben von webro84
Was mich interessiert: Habt ihr auch Befürchtungen, dass der zweite Motor ebenfalls irgendwann kaputt geht? Wisst ihr von Änderungen, die dem Problem entgegenwirken?gruß
Hallo webro84,
nein, die Befürchtung habe ich nicht. Ich würde da auch keinen Gedanken dran verschwenden, es gibt Wichtigreres bzw. Schlimmeres im Leben...
Mich würde mal interessieren,
wieviele aus dem Forum im Gegensatz zu anderen Threads keine Probleme mit dem 160PS 1.4 TSI haben?
Oder wieviele zb. Probs mit dem GTI haben?
Ich zum Beispiel bin sehr zufrieden mit dem 160PS 1.4 TSI!
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Mich würde mal interessieren,
wieviele aus dem Forum im Gegensatz zu anderen Threads keine Probleme mit dem 160PS 1.4 TSI haben?
Oder wieviele zb. Probs mit dem GTI haben?Ich zum Beispiel bin sehr zufrieden mit dem 160PS 1.4 TSI!
Nach 4500 KM ist das ja auch kein Wunder.................bzw. wäre schlimm wenn es jetzt schon los geht.
Wir sprechen / hören uns wieder, wenn der Wagen aus der Garantie ist / 20.000 km runter hat.
Beim läuft aber auch noch alles und das seit 22.000 km und 10 Monaten, die Betonung liegt auf NOCH, ich rechne mit dem Schlimmsten....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webro84
[.....] Was mich interessiert: Habt ihr auch Befürchtungen, dass der zweite Motor ebenfalls irgendwann kaputt geht? Wisst ihr von Änderungen, die dem Problem entgegenwirken?gruß
Dazu steht
hierwas interessantes.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Nach 4500 KM ist das ja auch kein Wunder.................bzw. wäre schlimm wenn es jetzt schon los geht.Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Mich würde mal interessieren,
wieviele aus dem Forum im Gegensatz zu anderen Threads keine Probleme mit dem 160PS 1.4 TSI haben?
Oder wieviele zb. Probs mit dem GTI haben?Ich zum Beispiel bin sehr zufrieden mit dem 160PS 1.4 TSI!
Wir sprechen / hören uns wieder, wenn der Wagen aus der Garantie ist / 20.000 km runter hat.
Beim läuft aber auch noch alles und das seit 22.000 km und 10 Monaten, die Betonung liegt auf NOCH, ich rechne mit dem Schlimmsten....
Das hört sich ja sehr positiv an.
sollte ich nun mal schnell kilos drauflegen damit ich noch in der garantie bin ;-)
nein also ein bekannter hatte den tsi V und der hält heut noch mit mehr als 50k drauf.
Hatte mal beim Kaltstart ein paar mal das Gefühl er ruckelt für 2sek.
dann war das wieder vorrüber.
wisst ihr was das sein könnte?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und sehe auch nicht schwarz für die zukunft.
um gottes willen! ;-)
So liebe Leute, und wieder einer mehr.
Da schon so viel geschrieben wurde, nur in Kurzform:
- Einige Tage manchmal leichtes Ruckeln auf den ersten 300 Metern
- Vor zwei Wochen heftigeres bocken + Motorkontrollleuchte an
- Diagnose der Werkstatt: Zündaussetzer Zylinder 1
- Am nächsten Tag Anruf der Werkstatt: Größere Schäden (starker Verschleiß), wir müssen den Motor tauschen - dauert noch einige Tage
Der Golf hat 12.000 km gelaufen.. Leihwagen? Nur gegen Geld.
Na denn,
H.
Zitat:
Original geschrieben von urlaub_am_meer
So liebe Leute, und wieder einer mehr.Da schon so viel geschrieben wurde, nur in Kurzform:
- Einige Tage manchmal leichtes Ruckeln auf den ersten 300 Metern
- Vor zwei Wochen heftigeres bocken + Motorkontrollleuchte an
- Diagnose der Werkstatt: Zündaussetzer Zylinder 1
- Am nächsten Tag Anruf der Werkstatt: Größere Schäden (starker Verschleiß), wir müssen den Motor tauschen - dauert noch einige TageDer Golf hat 12.000 km gelaufen.. Leihwagen? Nur gegen Geld.
Na denn,
H.
nicht sehr kulant...
noch garantie?
wie war denn so dein fahrprofil?
bist du eher höhere drehzahlen gefahren?
Zitat:
nicht sehr kulant...
noch garantie?
wie war denn so dein fahrprofil?
bist du eher höhere drehzahlen gefahren?
Garantie ist noch drauf. Bj. 2009
Fahrprofil: Gemäßigt / Normal. Ohne groß auf den Verbrauch zu achten, ohne ständigen Kick-Down, Höchstgeschwindigkeit hab ich auch ein paar mal angetestet. Kein übermäßiger Stadt- oder Volllastanteil.
Bisher bin ich trotzdem zufrieden mit dem Wagen. Die Motor- Getriebekombination ist genial. Was ich ihm auf jeden Fall noch gönne:
Garantieverlängerung !
Wg. Leihwagen... warst wohl so "blöd" und bist noch mit dem Golf in die Werkstatt gefahren? Bei Kontrollleuchte an, stehen lassen, Mobilitätsgarantie anrufen und dann hätte es nen Leihwagen gegeben. Aber hier würde ich mich mal mit VW direkt in Verbindung setzen.... kann ja nicht sein, dass du bei dem Massenfehler noch was zahlen darfst.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mobilitätsgarantie anrufen und dann hätte es nen Leihwagen gegeben.
Aber auch nur für 3 Tage. Danach wird es ein Mietwagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Aber auch nur für 3 Tage. Danach wird es ein Mietwagen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mobilitätsgarantie anrufen und dann hätte es nen Leihwagen gegeben.
Immerhin.... für die Tage danach kann man dann immer noch diskutieren 😉
Zitat:
Was mich interessiert: Habt ihr auch Befürchtungen, dass der zweite Motor ebenfalls irgendwann kaputt geht?
Nachdem ich hier von anderen gelesen habe, dass der zweite Motor schon einen Schaden hatte, habe ich mir natürlich auch sorgen gemacht.
Aber hab mich damit beruhigt, dass dies nur die Problemfälle vom Anfang des Jahres sind und ich eine "aktuellere Version" des Motors bekommen habe.
Doch nach etwa 400km fängt der Motor wieder genauso an zu ruckeln und zu reißen wie der alte.
Das passiert komischerweise immer nach kühleren Nächten (unter 10° C ). Jetzt mache ich mir echt Sorgen
um die wintertauglichkeit des Wagens. Ich erinnere mich an eine üble Geschichte von 2003: Motorschäden durch Eis
Morgen kommt der Mechaniker, der meinen Motor ausgetauscht hat wieder aus dem Urlaub.
Werd ihn dann wohl morgen einen netten Start in den TSI-Problem-Alltag verpassen müssen.
Das DSG-Ruckeln muss er sich auch noch zur Brust nehmen.
Bin schon echt tierisch genervt und überlege eine Wandlung zu machen.
Was meint Ihr, lohnt es sich denn noch weiter auf Besserung zu hoffen?