KEIN Motorschaden, was nun?
Hallo!
Bräuchte mal Euren Rat bitte:
Habe einen 6er Golf GTI (2010er)Adidas Edition in der Werkstatt. Hat sich beim Start angehört wie ein Traktor. Vom freundlichen bekam ich zunächst die Antwort Kette übergesprungen. Nach Kompressionstest laufen alle 4 Pötte mit 10-11 Bar etwas zu wenig (Kolbenringe, Verkokte Ventile?), jedoch alle 4 gleichmäßig. Laut diesem Befund könnte man sehr wahrscheinlich annehmen, dass der Motor nichts abbekommen hat. Nun kam das Abgebot: Ca 1200€ für Ketten und allem „drum herum“. 100 % kann er mir nicht garantieren, dass es damit getan wäre, kleines Restrisiko bestünde dann doch. Auf Nummer sicher könnte man kompletten Motor ausbauen mit allem was dazu gehört in 10-12 Arbeitsstunden und dann genauer hinschauen.
Habe parallel ein Angebot über 6000€ für den Wagen erhalten. Restwert davor lag bei ca 9500€.
Auto hat Vollaustattung mit allem schnick schnack, Oryxweiss Pelmuttefekt und schöne Hochglanz Felgen drauf. Gelaufen ist er 167.000km. Durchgeführte Sachen wären vor kurzem neue Bremsen v+h, DSG Öl neu, Inspektion, TUV bis 2020, Saugrohr neu, AGR neu etc. Ca 6000€ in Reparaturen schon gesteckt.
Würdet ihr Ihn vom Hof jagen für 6000€, oder für 1200€ Reparieren lassen mit der Hoffnung dass es wirklich nur das war..oder kompletten Motor auseinander nehmen lassen mit Reparatur und dann verkaufen für 8-9k? Bin total unsicher.
Viele Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Verschleissgrenze für den Motor liegt bei 7bar, neu 11..14bar, maximale Differenz 3bar. Vielleicht trägt das zur Entscheidungsfindung bei. Würde das auch bei einer freien oder beim Motorinstandsetzer machen, jedoch den Wagen vielleicht sicherheitshalber per Transporter überführen. Kanns sein das die Werkstatt den gern haben will wo sie den Wagen grade prima durchrepariert hat?
Ob ich den Wagen dann noch halte oder verkaufe würde ich vom DSG-Zustand abhängig machen.
17 Antworten
Also ein Steuerkettenwechsel für 1200 Euro ist schon happig, das kann ja nur vom VW-Vertragshändler sein.
Such dir ne freie Werkstatt und lass es dort erledigen. Dann hast du auch nochmal ne Zweitmeinung.
Die Verschleissgrenze für den Motor liegt bei 7bar, neu 11..14bar, maximale Differenz 3bar. Vielleicht trägt das zur Entscheidungsfindung bei. Würde das auch bei einer freien oder beim Motorinstandsetzer machen, jedoch den Wagen vielleicht sicherheitshalber per Transporter überführen. Kanns sein das die Werkstatt den gern haben will wo sie den Wagen grade prima durchrepariert hat?
Ob ich den Wagen dann noch halte oder verkaufe würde ich vom DSG-Zustand abhängig machen.
Danke für die Antworten!
Das Angebot kam über EBay Kleinanzeigen. Da suchen ja immer welche nach Autos mit Motorschaden. Hab einem das einfach mal gezeigt. Erst wollte er 4000€ bezahlen, plötzlich war er auch bereit 6000€ zu bezahlen.
Das Auto steht in einer freien Werkstatt..also Reparatur mit dem üblichen Lametta drum herum 1000-1200€. Ich frage mich halt nur was besser ist, jetzt wo ich weiß, dass alle 4 Töpfe mit 11 Bar laufen. Motor trotzdem aufmachen? Also für 6000€ werde ich Ihn dann sicher nicht verkaufen. Kann man sich sicher sein, dass die Kolben nicht die Ventile demoliert haben? Also ist die gleichmäßige Kompression Indikator, dass mit dem Motor sonst alles ok ist? Will halt keine 1200€ zahlen und dann läuft die Mühle nicht :/ was würdet ihr alles erneuern lassen?
LG!
Weitere Angebote einholen,den Motor umölen auf 5W40
und den vermutlich festsitzenden Kolbenringen eine Kur mit
"Anti Carbon" verpassen.
Ähnliche Themen
Wenn ein Ventil den Kolben geküsst hätte, wäre die Kompression geringer. Haben die kein Endoskop in der Fachwerkstatt ? Zum Thema Steuerkettenwechsel gibt es hier ja genügend Lesestoff.
Wenn möglich, keine Vertragswerkstatt und auch eher keine freie Werkstatt, sondern einen Motorinstandsetzer aufsuchen. Die kriegen bei sowas meist schneller und besser raus, was eigentlich die Ursache ist, und daher muss es dann auch nicht unbedingt teurer werden.
Ich würde ihn einfach nur reparieren lassen ohne den Motor aufzumachen..das sind Arbeitszeiten und geld das nicht nötig ist...genau wie der Umzug zum Motoreninstandsetzer..... Würde es da machen lassen wo er ist bei dem Motor sind 1000-1200 absolut okay..( bei uns in der Vertragswerkstatt bist bei ca 2000€ 😉 )... Mach dir keine Sorgen wegen den drücken 1. Wie oben geschrieben wurde ist die Verschleiß Grenze bei 7 und dürfen bis ca 3 bar unterscheiden was sie nicht tun..... Und 2. Ist das eine grobe Messung bei Fahrzeugen wo die Kette übersprungen ist oder schlecht laufen..... Normal bei warmen Motor..... Da haben sie noch etwas mehr ( 0,5 bis sogar 1 bar)
Wie wir alle wissen sind die VW Steuerketten ich sag Mal ......nicht die besten...😁 ..... Aber hat 9 Jahre gehalten oder?..... Also mach die Kette rein...... Und fahr das Auto weiter ist ein schönes Auto schon allein weil du nicht so viel dafür kommst vermutlich wie du willst.... 1. Was man in ein Auto an geld steckt kommt beim Verkauf selten zurück und 2. Wenn ich persönlich ein Auto kaufen würde und ich sehe eins wo jemand verkauft kurz nach der Kettenreparatur hätte ich schiss das da einfach irgendwas nicht passt mit der Reparatur....
Aber Wechsel nicht das Öl wie manche schreiben... Meines Wissens ist 5w40 nicht freigegeben von VW ich nehme immer das 5w30 von Castrol Edge kostet im Netz 36 euro der 5l Kanister und fahre damit gut .... Würde es nicht riskieren aber musst du selber wissen .....
Viel Spaß noch mit dem Auto
Wäre schön ein Feedback zu bekommen was du getan hast und ob es passt und du zufrieden bist mit der Entscheidung
Zitat:
@Sock3 schrieb am 4. Juni 2019 um 07:10:23 Uhr:
Meines Wissens ist 5w40 nicht freigegeben von VW
Daa wäre mir völlig neu.
Ich kann mir allenfalls vorstellen das es nicht für LL-Intervalle
freigegeben ist.
Aber das ergibt sich ja aus der Freigabenummer.
Hallo:
Kurzes Update: Habe mein GO eben erteilt. Mache es in einer freien Werkstatt und er holt 2 Jungs von VW dazu, welche das Werkzeug mitbringen, und schraubt es mit denen dann zusammen.
Woanders machen lassen ca 150-200€ Transportkosten etc und im endeffekt läufts aufs gleiche hinaus. In einer VW Werkstatt wollten sie 1500€.
Best case: Die Mühle läuft, fährt noch 1-2 Monate und wird dann fahrbereit verkauft.
Worst case: Motor doch im ****, wird verkauft mit Motorschaden. Eben nur mit den 1000-1200€ dann weniger.
Für 6.000€ gebe ich den Wagen mit Vollaustattung und allem drum und dran nicht her.
Ich bete und lasse es Euch wissen was passiert. Er ist in 3 Tagen fertig.
Grüße,
Chris
Zitat:
@Arnimon schrieb am 4. Juni 2019 um 14:09:01 Uhr:
Zitat:
@Sock3 schrieb am 4. Juni 2019 um 07:10:23 Uhr:
Meines Wissens ist 5w40 nicht freigegeben von VW
Daa wäre mir völlig neu.
Ich kann mir allenfalls vorstellen das es nicht für LL-Intervalle
freigegeben ist.
Aber das ergibt sich ja aus der Freigabenummer.
Das 5W40 ist sehr wohl mit 50200 für den Festintervall möglich.
So, es gibt Neuigkeiten!!
Das Auto ist repariert und läuft. Die Kette ist um 4 Zähne gesprungen. Ein Wunder, dass da überhaupt noch was zu Retten war.
Eben kam die Rechnung: 1800€ von der freien Werkstatt, 650€ Material, der Rest Arbeitsstunden. Das ist doch ein schlechter Witz, oder was meint ihr? Die haben zu 3. das Ding gemacht..aber er meinte Anfangs 1200-1500€ zu mir. Soll ich sagen ich zahle nur die 1500€?
LG
Eine Überschreitung des Kostenvoranschlages um 20% ist nach gängiger Rechtssprechung unwesentlich. Wenn er dir sagt 1500€ - dann sind die 300€ mehr genau 20%. Abgesehen davon klingt "meinte" und "1200-1500€" jetzt auch nicht grade danach das Du überhaupt irgendwas schriftliches hättest auf das Du dich beziehen könntest.
Es steht dir natürlich frei nochmal nachzufragen ob er die Rechnung evtl noch korrigiert - aber einen Anspruch hast Du darauf nicht.
Hi!
Habe auch was schriftliches Bekommen. 650€ haben die Teile gekostet. Er hat alle 3 Ketten neu und drumherum alles gemacht. Die restlichen 1100 hat er auf Konto Arbeitszeit berechnet. Eben nochmal mit Ihm gesprochen, er reduziert nochmal um einen Hunni. Bleiben somit 1680€. Klingt schon etwas besser, aber bin auch froh, dass er wieder läuft, das hätte auch teurer werden können.
Die haben auch zu 3. daran gewerkelt. Weiß zwar nicht, wie man zu 3. an Erneuerung Steuerketten 11 Stunden arbeiten kann aber nunja, nicht wesentlich günstiger als bei VW um die Ecke. Die hatten mir 1500€ gesagt, aber nur mit Steuerkettenwechsel.
Grüße und schönes Wochenende!