TSI 118kw, (160PS) Motorschaden bei 23.000km ?
Hallo liebe Golf-Gemeinde,
ich möchte heute mal meinen Beitrag im Golf-V-Forum verlinken (hoffe das ist erlaubt), da dieser Motor ja hauptsächlich im Golf VI verbaut wird, denke ich hier interessiert es auch hier viele User:
Nach den Problemen mit dem Kompressor-Quietschen nun dies...
Grüße
variantler
Beste Antwort im Thema
...man kann sich wirklich alle schönreden ...aber ist ja "ein VW"...
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
8444 Beiträge bei 1.532.865 Mitgliedern ist doch ein guter Schnitt !Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Jaja ... man kann sich alles schönreden 😉 ...Btw: Jaja...man kann alles schlecht reden !
tzz...
1.53 Mio. BMW Fahrer ? 😁 ... so kann man das aber nicht rechnen. Ausserdem war die Intention dahinter eine andere nämlich das kein Hersteller unfehlbar ist und das man das Haar in der Suppe auch suchen kann ...
Zitat:
Wenn die Zahl klein wäre, dann würde VW kein Gewese machen, sondern jeden Betroffenen in Watte hüllen und mit allem Komfort für Abhilfe sorgen. Da sie sich aber anstellen ist klar, dass die Zahl so groß ist, dass es wirtschaftlich weh tun würde, wenn man die "wenigen" Fälle zuvorkommend behandeln würde.
Die Zahl ist nicht im drei, oder im kleinen vierstelligen Bereich, sondern im fünfstelligen!
Da ist wohl ach das Wunsch Vater des Gedankens (in jeder Hinsicht).
Soeben Info der Werkstatt!!!
Es ist ein Kolben gebrochen. Der Motor selbst ist lt. Werkstatt i.O.
Der Kolben soll ersetzt werden. Frage an die Experten: Ist es üblich bzw. vom Kunden hinzunehmen bei einem Neuwagen, der etwas über ein Jahr alt ist, eine solche Reparatur hinzunehmen?
Ich werde heute Nachmittag oder morgen früh in die Werkstatt fahren und mir den zerlegten Motor ansehen.
Mir ist nicht wohl bei der Sache und hätte gerne einen Austauschmotor. Gibt es dazu Meinungen?
Bitte dringend Rückinfo.
Da die Sachlage bei dir wohl eindeutig ist, wird "nur" instand gesetzt.
Ist dein Zylinder beschädigt wird dein Händler dies sehen und eine Anfrage bezüglich eines AT-Motors ans Werk senden.
Ähnliche Themen
Ich war heute in der Werkstatt und habe mir den defekten Motor angesehen.
HIER das Ergebnis.
Grüße
variantler
Zitat:
Original geschrieben von variantler
Ich war heute in der Werkstatt und habe mir den defekten Motor angesehen.HIER das Ergebnis.
Sieht irgendwie komisch aus. Alle Teile verstreut auf dem Werkstattboden und der Rest in einer Plastikkiste. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Sieht irgendwie komisch aus. Alle Teile verstreut auf dem Werkstattboden und der Rest in einer Plastikkiste. 😁Zitat:
Original geschrieben von variantler
Ich war heute in der Werkstatt und habe mir den defekten Motor angesehen.HIER das Ergebnis.
Genau das meine ich ...
😁😁😁
Wenn es mein alter abgewrackter Golf3 wäre, dann egal... aber der Wagen ist ein Jahr alt!
Du musst aufpassen: Die Teile liegen direkt neben dem Mülleimer. Nicht, dass die beim nächsten Restmüll entsorgt werden! Oder es legt einer seinen Müll auf den Boden dazu und du bekommst dann eine Bananenschale in den Motor gebaut...
Spaß beiseite! Ich fühle mit dir und hoffe, dass die Sache trotz allem für dich ein gutes Ende nimmt! 😉
Gruß, Cluni
Ein guter Mechatroniker baut den ohne Probleme so wieder zusammen, das der xxxxxxkm hält...außerdem wird bei sowas strickt nach VW Vorgabe gearbeitet. Ich empfinde nur den Tausch des Kolbens als legitim. Solange z.B. die Zylinder unbeschädigt sind kann man einen ATM nicht rechtfertigen.
Und um nochmal das ganze gemecker hier aufzugreifen...
Es muss nicht an VW liegen. Klar, es könnte ein Montagefehler sein, was ich aber bei dem KM Stand kaum glaube, da hätt es den schon eher zertan.
Es sieht für mich so aus, als wäre es ein Zulieferfehler (Kolbenhersteller)!
MfG
Schade das es hierzu zwei Threads gibt. Also ein Teil meines Beitrages aus dem anderen Thread hier nochmal copy/past.
Zitat:
Habe mir die Bilder mal angeschaut und eine Frage an alle vom Fach. Können diese Beschädigungen am Kolben zu einen Kompressionsverlust führen, da die Beschädigungen unterhalb des Kolbenrings sind?
Des weiteren finde ich es recht abenteuerlich, wie dein 🙂 den Motor abgefangen hat. Dafür gibt es von VW eine extra Vorrichtung, welche am Motor angeschraubt wird. Bei dir sieht das eher "Hinterhofmäßig" aus, wohl möglich hängt der in deinen eigenen Zylinderkopfschrauben, die hinterher wieder verwendet werden. 😕
Mich interessiert meine Frage zur Beschädigung des Kolben.
@john1986
So wie die den Motor abgefangen haben, halten die Schrauber sich wohl nicht strikt an die VW Vorgaben. 😉
@Jubi TDI/GTI: Mir läuft es gerade kalt den Rücken runter bei deiner Vermutung mit den Zylinderkopfschrauben. Ist mir bei den Bildern auch schon aufgefallen, aber so weit hatte ich gar nicht gedacht... :-O
Hallo zusammen,
mein Bekannter hatte in dieser Woche an seinem Golf V GTI (3 Jahre, 50.000 km) ebenfalls einen Kolbenbruch.
Wenn man sich mal die Gesamtzahl von Motorschäden die alleine hier im Forum beschrieben sind anschaut, dann scheint es mir so das hier wohl schon seit längerem Materialfehler vorliegen.
Hallo zusammen
Ich habe auch einen Motorschaden bei meinem Golf VI 1.4 TSI 160 PS DSG-7 und das mit 34'000 km :-(
Es begann mit Ruckeln im kalten Zustand auf den ersten ca. 500m.
Diagnose: Zündaussetzer auf Zyl. 1 und 2.
Diverses wurde ersetzt: Kerzen, Zündspulen, Motorsoftware update, HD-Pumpe, Einspritzventile...
Nun hat er keine Kompression mehr auf Zyl. 1, also ist was grösseres im Eimer, Kolben oder Ventile. Die Sache ist wirklich ärgerlich, bin aber froh, dass es nun mal richtig gekracht hat, denn nun kriege ich anstandslos einen neuen Motor. War zuvor rund 6x in der Garage.
Ersatzwagen sind in meiner Garage standard und kostenlos während der Garantiezeit. Hoffe danach wird's besser.
Auf jeden Fall werde ich eine Garantieverlängerung machen.
Viele Grüsse
Schwigi