Tschüss Insignia

Opel Insignia A (G09)

HI all,

Nach 4 Jahren mit meinen Insignia werde ich mich nächste Woche verabschieden. Die Zeit mit dem Wagen war schön und wenn ich nicht bei jedem Fahrzeugwechsel das Bedürfnis habe, die Marke zu wechseln, dann wäre der Insignia sicherlich wieder in der Wahl. Bevor ich aber "gehe" will ich kurz ein Resümee über meine Zeit mit dem Wagen abgeben. Es waren eigentlich vier Jahre ohne Höhen und Tiefen. Der Wagen hat genau das gemacht, was er sollte. Es gab ein paar Reparaturen (Hinterachse beim Allrad, Radlager und Kleinkram) aber das hielt sich alles im Rahmen. Auch bei dem Händler habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und kann ihn nur weiterempfehlen. Einzig der Verbrauch war bei mir wirklich nicht mehr zeitgemäß. Über das gesamte Autoleben lag ich bei 13,8l/100km. Höchstwerte jenseits der 20 sind aber genauso möglich, wie auch eine 10, wenn man genau 100km/h mit Tempomat auf einer gerade Autobahn fährt. Das war schon bitter, wenn man zu den Benzinhochpreisen für 110 Euro getankt hatte und hatte dann 420km Restreichweite auf dem Display. 🙁 Trotzdem hatte ich mich damit abgefunden.

Was mich aber wirklich gestört hat, sind die vielen Kleinigkeiten, bei denen einfach nicht zuende gedacht wurde. Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht, was sich dabei gedacht wurde, aber ich denke, dass hier einfach was gebaut wurde, ohne dass dies dann später getestet wurde. Beispiele:

1. Musik vom MP3 Player
Wenn man ein Lied wechseln will, klickt man auf das Steuerrad in der Mittelkonsole. Es kommt dann ein Menü bei dem man "Shuffle" anschalten kann und als zweiter Eintrag dann in die Auswahl der Lieder kommt. Ich muss also IMMER drücken, einen Eintrag nach unten gehen und nochmal drücken. Was soll dieses Zwischenmenü? Der "Shuffle" Eintrag gehört an eine andere Stelle.

Ganz nebenbei: Warum springt er immer wieder an den Anfang, wenn man ein Album ausgewählt hat und will später ein anderes hören? Ich habe im Auto eigentlich nur noch Adele und ZZTop gehört, weil ich keine Lust hatte, bis zu den Buchstaben in der Mitte zu drehen.

2. Navi
Wenn man auf der Autobahn fährt, hat das Navi eine geniale eigene Art der Anzeige. Links sieht man dann die nächsten Ausfahrten oder Parkplätze. Das ist besser als bei allen anderen Navis, die ich so kenne. Aber warum werden da immer die nächsten drei Einträge angezeigt. Was mich interessiert ist die nächste Ausfahrt, der nächste Parkplatz und der nächste Rastplatz. Drei Plätze, der Einträge. Wäre viel sinnvoller...

3. Licht
Warum kann man die Helligkeit des Navibildschirms und des Cockpits nicht unabhängig regeln? Das Cockpit ist immer zu dunkel und der Navibildschirm immer zu hell. Der Wechsel von Tagansicht zu Nachtansicht ist auch sinnlos. Jeden Insignia, den ich gesehen habe, hat das immer auf Nachtansicht, da die Tagansicht wirklich häslich ist.

4. Wieder Licht
Warum kann ich den Fernlichtassistenten nicht abschalten ohne einmal Fernlicht anzumachen? Da ich abends häufig eine Strecke fahre, bei der die Automatik überfordert ist, muss ich das immer abschalten. Das ist aber so fummelig, dass ich immer warte, bis er mal aufblendet um dann abzuschalten. Dann ist es aus. Gerne würde ich das auch dauerhaft abschalten können.

Ich könnte diese Liste noch mit vielen weiteren Punkten füllen, aber ich denke, die Idee wird klar. Opel hat mit dem Insignia ein wirklich wunderbares Auto auf die Beine gestellt, aber warum haben sie so kurz vor dem Ziel aufgehört? Keiner meiner Punkte kostet Geld, wenn man ihn verbessern würde. Viele andere Punkte könnte man mit ganz geringem Aufwand verbessern. Aber das wird wohl nicht passieren. Schade eigentlich. Man kann das auch alles als "First world problems" bezeichnen, aber es hat mich halt immer wieder gestört. 🙂 Ich habe sogar mal eine Mail an Opel geschrieben, aber nie eine Antwort bekommen. Vielleicht sind ja beim nächsten FL ein paar dieser Dinge behoben.

Ich wünsche euch aber auf jeden Fall viel Spass noch hier im Forum und sage Tschüss 🙂 Ich mache jetzt im Passat-Forum weiter.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rufus608 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:44:28 Uhr:


...
2. wäre dem doch auch bei Klassengleichen PKW so gegangen, aber nee, der INSIGNIA ist innen eng.

Was ist Klassengleich?

Als ich einst ein Auto kaufen wollte, war ich voellig neutral. Ok, ich fuhr einen Omega...
Zuerst bei BMW geschaut. Herrgott, sind die 3er eng ! Total unbequem und nur fuer Leute unter 1,70m...
Dann zum Daimler. C-irgendwas... ok, ja, nett, aber Massanzug. Wehe, wenn man ein Gewicht ueber Bodymass-Index hat...
Anschliessend zum Opel... mal den Insi anprobieren...
:shock: Scheibenkleister, hat der einen Haufen Platz!! Auf dem Fahrersitz ! Ob Basketball-Profis auf dem Ruecksitz ausreichend Kopffreiheit haben, hat mich wirklich nicht interessiert. Ich bin eben kein Autopresse-Journalist...
Fazit: Nach Probefahrt habe ich ihn gekauft! Und fahre ihn immer noch! Da ist nix eng, ausser man heisst Calmund...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Februar 2016 um 15:06:01 Uhr:


Und warum schaltet Mann den Fernlichtassistenten bei Gegenverkehr aus?
Und macht Frau das auch so?

Auf meiner Strecke abends von der Arbeit nach Hause habe ich sehr selten eine Situation ohne Gegenverkehr. Was den Fernlichtassistenten aber nicht davon abhält manchmal kurz aufzublinken und wieder abzuschalten. Daher bleibt mir nichts anderes übrig als entweder jemanden mit Vorsatz anzublinken oder zu warten, bis der Assistent meint es wäre mal Zeit aufzublenden und dann schnell Fernlicht auszuschalten. Dann ist der Assistent abgeschaltet. Aber eben leider nur bis zum nächsten Neustart.

Wie gesagt mit dem update ist er auch bei den Modellen 2008-2010 abschaltbar. Danach ist das eh Standardmäßig drin. Habe leider das update nicht zur Hand. Ich habs Mitte 2012 aufspielen lassen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Februar 2016 um 15:06:01 Uhr:


Und warum schaltet Mann den Fernlichtassistenten bei Gegenverkehr aus?
Und macht Frau das auch so?

Weil er gelegentlich bzw. bei Querverkehr zu spät oder gar nicht abblendet. 🙁

Aber nicht wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, so wie es in schon zahllosen Beiträgen und auch hier beschrieben wurde...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mark29 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:02:20 Uhr:


Aber nicht wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, so wie es in schon zahllosen Beiträgen und auch hier beschrieben wurde...

Was haben denn die Scheinwerfer damit zu tun, wann abgeblendet wird? Das wird doch über die Kamera gesteuert. Korrekt eingestellte Scheinwerfer helfen nur dabei, dass man mit Abblendlicht noch Leute blendet.

Habe ein MJ 2011, der Fernlichtassistent war dort nutzlos.
Nachfrage der Werkstatt, die Empfindlichkeit einzustellen wurde nur mit Achselzucken abgetan.
Auch ein anschalten der Scheinwerfer bei Regen lies sich nicht nachprogrammieren.

Ich kann Dich gut verstehen!

Also der FLA bei meinem VFL ist dauerhaft deaktiviert, mir kann es aber passieren dass ich ihn mit der ungewollten, dann falschen Bedienung, aktiviere. Einmal eruiert ist es wieder deaktiviert u. bleibt wieder so, bis zu meiner nächsten seltenen Fehlbedienung.

@Feivel88: Das nervt mich auch. Bei jeder noch so kleinen Brücke unter der man am helllichten Tag vorbeifährt geht das Licht kurz an. Aber bei Starkregen wo man die Hand vor Augen nicht mehr sieht bleibt das Licht aus.

Bei sehr starken Regen siehst du mit Licht auch nicht mehr..... und zur Not um gesehen zu werden gibt es da einen Drehknopf um das Licht einzuschalten.

Man kann sich auch alles schön reden...und ja, es geht ums gesehen werden.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 20. Februar 2016 um 10:52:29 Uhr:


Man kann sich auch alles schön reden...und ja, es geht ums gesehen werden.

Es ist eben durch starken Regen nicht unbedingt auch dunkel genug.

Auf der einen Seite regt man sich auf wenn das Licht bei jeder noch so kurzen Unterführung angeht weil es eben dunkel genug ist und auf der anderen Seite soll das Licht bei starken Regen angehen obwohl es heller ist.

Gesehen werden? Tagfahrlicht?

Wie darf´s denn jetzt sein? Halb voll oder halb leer?

Hinten hast du aber kein Tagfahrlicht und genau darum geht es mir.

Mahlzeit....
......bis vor ein paar Jahren "musste"(nicht konnte) man noch alles selbst ein.- und ausschalten.....haben wohl einige schon vergessen.

Das ist eigentlich das einzige was mir dazu einfällt!!!

Gruß

Ja da hast du recht. Man zahlt aber nun mal tausende von Euros für den ganzen Müll und nichts funktioniert wie es soll. Bei meinem Seat funktioniert die Lichtautomatik wie sie soll. Man kauft sich ja auch kein Automatikgetriebe wenn man selbst schalten will.

Leute, die Scheinwerfer sind an den Regensensor gekoppelt.

  • Bei aktiviertem automatischen Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig von den Lichtverhältnissen und den Informationen des Regensensors automatisch zwischen Tagfahrlicht und Abblend-/ Fernlicht um.
  • Tagfahrlicht: Automatische Scheinwerferaktivierung Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet. Ferner werden die Scheinwerfer eingeschaltet, falls die Scheibenwischer mehrere Wischzyklen lang eingeschaltet sind.
Deine Antwort
Ähnliche Themen