Tschüss Audi, der erste und letzte

Audi A4 B5/8D

So nun ist es soweit, mein Audi wird verkauft. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrung und kann dazu was sagen. Ich will nicht meckern, ich hatte mir einen (Alp-)Traum erfüllt und der muss enden.

Ich habe die letzten Jahre ziehmlich viel Umkosten gehabt, mir war nicht bewusst dass
eine deutsche Automarke es fertig bringt sowas zu produzieren. Also gemacht habe ich bzw. wurde gemacht;

im ersten Jahr:
-Neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe, Bremsen neu, Achslager und ein Querlenker neu, neues Thermostat.
-Ölwechsel, Türschlösser vorne und Heck.-Scharniere geschmiert.
-Luftfilter gewechselt.
...soweit noch alles planmässig und OK....
-Türabschlussleiste Fahrertür erneuert.
-Zündkerzen gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Spritfilter gewechselt, Öl gewechselt, neue Ventildeckeldichtung.
...auch noch alles im Rahmen und OK....

zweites Jahr:
-Neues Radlager hinten.
-Innenluft/Pollenfilter gewechselt, Inspektionsanzeige von Audi zurücksetzen lassen.
-Neues Thermostat + neuer Temperatur-Geber (nach Überprüfung, war nur der Temperatur-Geber defekt).
-Türabschlussleiste hintere Tür/Fahrerseite erneuert.
-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

drittes Jahr:
-Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert.
-Ölwechsel
-Neue Stoßdämpfer hinten, 2 neue Traggelenke vorne, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Neuer Temperatur-Geber

letztes Jahr:
-Ölwechsel, Zündkerzen gewechselt, Innenluft/Pollenfilter gewechselt.
-Vorne Bremsscheiben/Beläge/Bremssättel neu, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Hinten neue Bremsen/Lager, neuer Luftfilter
-Türabschlussleiste Beifahrertür erneuert.
-Aussentemperaturgeber (für Temp.anzeige/Klimasteuerung) erneuert.
-Vorderachse alle Querlenker erneuert (Bilstein) + Spur einstellen, Inspektionsanzeige zurücksetzen lassen.
-Antriebswellen neue Gummis, Buchsen hinten neu.

Ich habe die Inspektionen immer überpünktlich gemacht.
Als ich mein Auto heute aus der Werkstatt holte (siehe letzten Punkt), ging das Zündschloss nicht mehr richtig.
Mir reicht es jetzt wirklich.

Man könnte jetzt sagen OK, die Kiste ist alt und hat sicher 400 T KM gelaufen.
Nein es sind nicht mal 200 T KM. Es ist ein Bj. Anfang 97 (ist dort so eine miese Qualität bekannt?)...

Hat noch jemand ähnlich schlechte Erfahrungen?
Ich werde jetzt ein Zündschloss besorgen und einbauen (oder einbauen lassen wenn
es Audi-typisch verschachtelt ist), und dann weg damit.

Ausserdem vibriert das Lenkrad schon länger bei starkem Bremsen oder Temp ~ 130,
meine Werkstatt wusste da auch nicht weiter zu mal Querlenker neu sind, Spur eingestellt
und die Lenkung OK ist...

Das einzig Positive: Motor und Zink.

Edit:
Ein temporäres Problem gab es noch, im Hochsommer kam er ab und an über 95°,
was man aber erst im Stand bemerkte, ausserdem gab es 2 Tage an dem er
fuhr als hätte die Kiste nur 50 PS, aber das hat sich zum Glück von selbst gegeben.

Beste Antwort im Thema

hab mir die Liste jetzt zwei mal durchgeschaut, aber bis auf

-Neuer Krümmer, Flexrohr und Hosenrohr.

alles normaler Verschleiß oder altersbedingter Verschleiß. Um mal John Ruskin zu diesem 18 Jahre alten Fahrzeug mit 400k KM zu zitieren:

Zitat:

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

trifft hier den Nagel eigentlich ganz gut. Ob jetzt ein MB, BMW, Opel, Porsche, Ford, VW für den selben Einkaufspreis / Alter / Laufleistung weniger Verschleiß gehabt hätte, überlasse ich jetzt mal euren Gedanken.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Ich hatte mich ja vorher schlau gemacht, also ich wusste dass Querlenker und Abschlussleisten Probleme machen.
Aber da war ja nun genug anderes Zeug dran.

Ich habe jetzt einen Anlassschalter geordert und hoffe das ich nicht auch noch ein Zündschloss brauche (das dürfte dann wieder kompliziert dank WFS werden).

@toontje: PNs checken.

@L-AK: Ich möchte schon was mehr, ich fahre auch nicht viel, ich darf halt nicht nochmal so ein Montagsauto erwischen, hoffe ma in Japan gibts keine Montage :-

Moin ,

Stimmt ... ist ja jetzt alles repariert bis auf die Türabschlussleiste rechts hinten :-) .
... kann man kaufen ... ;-)

Also für ein Fahrzeug das knapp 10.000 Km im Jahr läuft , hast du mit extrem viel Verschleiss zu kämpfen . Wenn ich das richtig lese :
Alle 2 Jahre Bremsbeläge ( 20.000 Km )
Alle 2 Jahre Radlager hinten neu ( 20.000 Km )
Ich gehe mal von einem Quattro aus , wahrscheinlich Automatik , da man ja die Lager hinten , beim Fronttriebler ,eigentlich nur mit neuen Scheiben macht .
Krümmer/Hosenrohr/Flexrohr nach nur ca. 170.000 Km macht mich stutzig . War da ein Unfall im Spiel ? Sorry ... das finde ich komisch .
Gruß

Es ist ein einfacher Fronttriebler Handschalter. Die ersten Bremsen die in meinem Besitz reinkamen waren vermutlich Billige. Jetz hat er Anständige, die sind noch fast neuwertig, ebenso die Sättel vorne.

Der Krümmer hatte ein kleines Loch und Schweizen war mir nichts, also kam ein neuer rein.

Ich hatte ja vor das Auto noch länger zu fahren und einen komfortablen Youngtimer zu haben,
aber mir reicht es jetzt, vielleicht hat der künftige Besitzer mehr Glück.

Ich wusste ja seit einiger Zeit das alle paar Monate vermutlich was kaputt geht, aber diesmal waren es nur Stunden, und das war mir einfach zu viel. Ich behandle den Wagen gut, verbaue nur Qualitätsteile bzw. lass verbauen und wofür?....

Fäßer ohne Boden sind halt immer so eine Sache, man sagt sich immer "jetzt habe ich das machen lassen und
das bekomme ich nicht mehr raus beim Verkauf, jetzt fahre ich meinen Traum weiter"...

Qualitätsteile ?
Ich finde es teilweise auch sehr schwierig wirklich heute noch zu erkennen wo noch Qualität drin steckt, denn jeder Hersteller ist in einem extremen Kostendruck und das wirkt sich immer auf die Qualität aus auch bei den " Namenhaften Herstellern " .
Ich kenne eigentlich keine Werkstatt die Teile verbaut die ich Ihr vorgebe. Lediglich mein Hinterhofschrauber verbaut das was ich Ihm gebe bzw. besorgt habe.
Die Werkstätten müssen ja auch Garantie auf die Teile geben die Sie verbauen...mein Hinterhofschrauber nicht. Ich habe so meine Erfahrungen mit Werkstätten und da bringe ich Ihn lieber zu meinem Hinterhofschrauber im Ort. Da weiß ich das was er richtet das was ich will und er zeigt mir auch was er verbaut wenn er es selber besorgt und was er demontiet hat so wie das z.B. in Thailand der Fall ist. Dort werden die ausgebauten Teile in den Kofferraum gelegt aus 2 Gründen.
1.) Du musst die Sachen selber entsorgen
2.) Du kannst sehen das die Teile auch wirklich ausgebaut wurden und neue dafür eingebaut.

Bei mir ist auch sehr viel gemacht worden seit ich Ihn habe, aber ich sehe langsam Licht am Horizont 😁

Ich werde auch weiter davon ausgehen das was kaputt geht, aber das ist dann halt mal so.

Ich kann deinen Ärger wirklich sehr gut nachvollziehen wenn man zur Arbeit geht um für Reparaturen am Auto Geld zu verdienen.

PS: Du wirst nie das Geld raus bekommen was Du in ein Auto investierst es sei den Du machst es wie DATE MÜLLER in " Mein Neuer Alter " 😁

Ähnliche Themen

Es war zum Glück nur der Anlassschalter..... läuft wieder.

Aber ich habe da noch eine Frage.
Hinter dem Tacho war irgendwo in einer Verkleidung eine Birne gesteckt (weis der Tacho hätte drin bleiben können). Diese blinkt zusammen mit dem Warnblinker, beim normalen Blinker leuchtet es nur ganz kurz beim
Einschalten. Wo gehört die hin?

Ausserdem ist der nächste Defekt da, der KM-Zähler (oder nur dessen Beleuchtung) geht nicht mehr, die Stecker sind alle OK.

Wieder ein Problem weniger, durch den Tacho Aus/Einbau ist das Birnchen kaputt gegangen, das kommt angeblich öfter vor (immerhin sind das Osram, das halten sie aber nicht aus).

Weis jemand wo dieses andere Lämpchen was zusammen mit dem Warnblinker geht hingehört?
Es hängt an einer 2 Adrigen Leitung, Masse geht direkt hinter dem Tacho an eine Schraube,
und Plus kommt aus dem rechten Bereich aus richtung Mittelkonsole.

Welches Lämpchen meinst du denn😕 wenn ich bei mir denn Warnblinker anmache, Blinken beide Pfeile im KI und der Warnblinker Blinkt auch.

So ist es bei mir ja auch, also im Tacho oben die beiden Pfeile blinken und das Warnblinkersymbol im Warnblinkerschalter.

Jedenfalls ist bei mir noch so ein Lämpchen da hinten drin, was auch beim Warnblinken blinkt (und beim normalen Blinker wie gesagt nur beim Einschalten ganz kurz). Ich hab keine Ahnung wofür das gut sein soll.

Vorher war mir da auch nichts aufgefallen.

Desweiteren noch eine kleine Sache, nachdem ich die Schnautze voll hatte und erst vom Zündschloss ausging,
habe ich erst mal versucht es auf russisch zu reparieren... ist ja nun alles OK, nur kommt diese kleine
Klappe nicht mehr raus, die das Schloss vor Staub/Dreck schützen soll (ansonsten funzt es 1A).
Macht das was oder kann ich davon ausgehen das es auch ohne diesen Schutz noch ein paar Jahre hält??

Ich werde es ja verkaufen, aber ich muss auch erst mal was Passendes finden, also eine Weile hab ich den Wagen noch.

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 24. Oktober 2015 um 14:41:11 Uhr:



Jedenfalls ist bei mir noch so ein Lämpchen da hinten drin, was auch beim Warnblinken blinkt (und beim normalen Blinker wie gesagt nur beim Einschalten ganz kurz). Ich hab keine Ahnung wofür das gut sein soll.

Hast Du ne AHK dran? Denn könnte das die Blinkleuchte für den Anhänger sein.

Gruß
Martin

So ist es THX. Also kann ich das Lämpchen getrost ignorieren?

Zitat:

@Dankeoe schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:49:38 Uhr:


So ist es THX. Also kann ich das Lämpchen getrost ignorieren?

Keine Ahnung ob die TÜV relevant ist

Wenn AHK dran, dann TÜV relevant. Gibt es extra im Display eine Öffnung für. Reinstecken und gut ist. Heisst auch Blinker Kontrolleuchte bei Anhängebetrieb (oder do ähnlich)

Ich hab mir den Tacho genau angesehn und wüsste nicht do diese Lampe hin soll.
Ich glaube die war irgendwo in der Tachoverkleidung ringsrum eingeclipst, finde den Halter aber nicht mehr.

Werde mal Google bemühn...

So ich finde nichts, kann mir jemand ganz genau erklären wo die Anh.Blinker-Kontrolleuchte hin muss??

Ihr haben Sorgen... mein B5 (AFN)von 97 läuft und läuft und läuft.... Erster Motor, Kopf, Turbo, Auspuff, Kuplung, WaPu, Lenkung ect. pp

Ja die unteren Türleisten rosten irgendwann ab. Dafür ist das Auto aber auch von 1997. Ich glaube die zweite ist bei meinem gerade ab. Kosten aber fast nix also Wuppe.

Die VA Lenker musste ich alle mal wechseln damals bis ca. 180k km. Sehe ich als normaler Verschleiß. Waren aber auch seiner Zeit gar nicht teuer. Die neuen von Damals sind noch immer top in Schuß und halten damit schon länger als die Originalen.

Bremsen klar Vierschießteile, Radlager sind auch jeweils einmal ersetzt worden was jetzt bei knapp 400k km auch ok sein dürfte.

Dann war der Freilauf an der LiMa fest, das hat mich mehrere Riemen gekostet bis es das erste mal jemanden aufgefallen ist das der Freilauf fest sitzt. Seit dem ist damit Ruhe.

Spannrolle für Klima Riemen wurde getauscht. Und die Hydrostößel waren mal leicht fertig. Und der eine oder andere Kühlerschlauch war schon altersschwach.

Nur Achskopfmanschetten fisst die Kiste ohne Ende. Keine Ahnung warum. Aber die sind billig und ich schon recht routiniert beim wechseln.

Mit meinem B4(1Z) davor die besten Autos die ich hatte und habe. Wenn ich mir meinen B7 aus 08 ansehe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen