Trollhättan oder Rüsselsheim werden dicht gemacht?
Hier, aus dem Manager-Magazin:
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,316380,00.html
...also ein Saab der auf einer GM Plattform basiert und in Rüsselsheim gefertigt wird, oh oh... Ich denke da kauft man sich besser schnell noch einen 95er und stellt den auf Halde, für alle Fälle...
97 Antworten
Opelaner und Saabisten...verbündet euch
@turbotom alias todofo
Ich grüsse dich!
Auch ein einfacher >Facharbeiter< begreift die Zusammenhänge der grosswen Wirtschaft, sobald es den eigenen Hintern betrifft.
Die Gemeinheiten der Amis(nicht zu verwechseln mit Gemeinsamkeiten!)kann ich nicht verstehen, schon garnicht nachvollziehen...
Diese Sparmassnahmen sind nur auf kurze Sicht greifend.
Auf lange Sicht stellen die Ami´s sich ein Bein.
MEINE HÖCHSTPERSÖNLICHE MEINUNG!🙂
@all
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass selbst die "Verbindung" der Arbeiter in Deutschland und Schweden GM wirklich beeindruckt. Ich sehe das eher so wie der41Kater. GM stellt sich hier selbst ein Bein und ich fürchte das Ergebnis der Ganzen Einsparungen wird es sein, dass wieder einige Marken verschwinden, bzw den Ruf den sie einmal hatten verlieren. Bei GM sitzen scheinbar nur Leute, die "Zahlenfetischisten" sind aber keine "Autofetischisten". Genau das fehlt aber dem GM-Konzern "Ein Gefühl für Autos"!
In der Süddeutschen von heute ist ein wirklich interessanter Artikel der mir zu denken gegeben hat (GM der langweilige Riese). Gerade im letzten Absatz wird klar, was bei GM eine "Marke" bedeutet. Cadillac früher die Luxusmarke im Konzern hat seinen Ruf verloren und wird nur mehr als Massenware gesehen, die mit Rabatten verramscht werden muss (dazu passt doch, dass Daewoo künftig unter dem Namen Cadillac vertreiben wird!!!). Die Traditionsmarke "Oldsmobil" wurde gerade eben erste eingestellt.
Ich fände das wirklich schade für Saab, denn wenn schon mit so großen wie Opel so umgesprungen wird, welchen Einfluss kann denn da Saab in Schweden nehmen??? Ich hoffe zwar immer noch, dass es irgendwie mit Saab weitergeht aber wenn ich mir diese Fakten durch den Kopf gehen lasse, wird mir schon Angst.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/191/41150/
Gruß Ded
Re: Opelaner und Saabisten...verbündet euch
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
.............................
Diese Sparmassnahmen sind nur auf kurze Sicht greifend.
Auf lange Sicht stellen die Ami´s sich ein Bein.
MEINE HÖCHSTPERSÖNLICHE MEINUNG!🙂
Ganz genau so ist es, denn das erkennen die Brüder wie so vieles andere auch erst wenn es zu spät ist.
Aufgrund von Fehlentscheidungen werden tausende von Existenzen vernichtet.
Ich finde das Ganze nur noch traurig.
Gruss
Luxi
Natürlich habt Ihr alle recht was GM betrifft! Da bin ich voll Euer Meinung. Aber ich denke auch das wir in Europa es den Amerikanern auch zeigen könnten. Die kennen keine Gewerkschaften oder zumindest keine starken. Wenn Opel und Saab zusammen am gleichen Strick ziehen, könnte man Berge versetzen. Heute ist jetzt wenigstens herausgekommen dass Saab mit 500 Stellen die abgebaut werden, noch glimpflich davon gekommen ist.
Opel hat es da viel schwerer erwischt und ich hoffe dass es doch noch eine vernünftige Lösung für alle geben wird! Das Saab ganz von der Bildfläche verschwinden wird glaube ich eher weniger. Die Schwedische Regierung hat schon Kontakt mit GM aufgenommen um Trollhättan zu retten.
Von Berlin kam noch keine Reaktion!
Wenn Bochum oder Rüsselsheim geschlossen werden sollen, ist das sicher auch noch ein mitverschulden der Deutschen Regierung die das zulässt!
Ähnliche Themen
Zitat:
(dazu passt doch, dass Daewoo künftig unter dem Namen Cadillac vertreiben wird!!!)
im ernst!? das ist nun wirklich unglaublich... ich fand schon den omega als cadillac catera eine zumutung fuer den namen. das ist einfach zu... unglaublich. sorry, aber fuer diese tølpel gibt es kein anderes wort! die vernichten nicht "nur" finanzielle werte, sondern auch traditionen, die ueber ewig lange zeit industriegeschichte entstanden sind... verhauen sollte man die... 😕
lieb gruss
oli
GENAU!!!!!!!!
Ich hatte vor einiger Zeit ja mal die Frage gestellt ob GM überhaupt der richtige Partner für Saab sei?
Meiner Meinung Nein, denn wäre Saab z.b bei Ford oder Daimler/Chrysler, würde es sicher besser aussehen.
Was meint Ihr???
beide konzerne haben bereits ihren premium-hersteller. wie wær's mit toyota? die haben kein wirkliches premium-standbein in europa und kønnten gut etwas avantgardistisches gebrauchen... 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
beide konzerne haben bereits ihren premium-hersteller. wie wær's mit toyota? die haben kein wirkliches premium-standbein in europa und kønnten gut etwas avantgardistisches gebrauchen... 🙂
lieb gruss
oli
...und was ist mit Lexus? Made by Toyota? Wenn das doch keine Premium-Marke ist...😁
Zitat:
die haben kein wirkliches premium-standbein in europa
noch fragen? 😁 zumindest in mitteleuropa hat lexus zwar unter kennern einen exzellenten ruf, wird aber dennoch kaum verkauft. saab liesse sich viel leichter pushen, da die einen ruf von frueher haben (und jetzt eher non-existent sind)... oder denke ich da falsch!? 😉
lieb gruss
oli
@oli
Ich grüsse dich!🙂 Obwohl du zur falschen Fraktion gehörst...😁...aber sind auch nur Schweden...O.K.
Lexus sind teuere Toyota. Qualität würde ich amerikanisch bezeichnen. Genauso wie die Aufmachung und das Design. Ist aber die absolute Premium-Sparte von Toyota.
Die Dinger könnteste mir schenken...im Leben nicht, wollte ich so ein Teil in meiner Garage stehen haben.
Du könntest mir Kuchen dazu geben, NEE!🙁
Soviel zu Premium-Marken...
SAAB als Premium-Marke von GM!!!🙂 entlockt mir nur ein kleines Lächeln...
Wenn die Amis die Schweden lassen würden, wie sie möchten...dann würden die Autos auch anders aussehen, qualitativ bessere Materialien verbaut werden, Design würde anders sein!!!
Eine Premium-Marke würde entstehen...
Und nicht ein Opel Vectra im Schwedenhemd. Nix anders ist der 9-3 Sport.
MEINE HÖCHSTPERSÖNLICHE MEINUNG!
na ja, falsche seite... ich brauche ein auto, das im unterhalt møglichst billig ist, da zæhlt saab leider nicht dazu. obwohl ich schon zeit zehn jahren eiserner volvo-fanatiker bin, steht bei mir allerdings das saab 900 coupé der 80er (der viertuerer sowieso) ganz weit oben, wenn es um traumautos geht. 🙂
Zitat:
Qualität würde ich amerikanisch bezeichnen
wuerdest du, aber alles, was objektiv misst, stellt lexus an die weltspitze, was qualitæt angeht - noch vor toyota selbst, wenn nur die stueckzahlen stimmen (werden oft nicht erfasst). aufgrund fuerchterlichen designs und ziemlicher konzeptlosigkeit beim imagebau wuerde ich - mit viel geld - vermutlich auch anders entscheiden, aber geschenkt - gerne! 😁 dafuer wuerde ich sogar meine geliebte waltraud verschrotten lassen... 😉
lieb gruss
oli
Hallo oli.
Solche Worte vom Moderator aus dem MT Volvo-Forum? Haben wir dich doch assimiliert?
Nimm deinen 242er und komme im Januar (Weekend 21-23.1.05) in die Schweiz und habe ein wenig Fun mit anderen Freunden schwedischer Autos.
Gruss
93tid
na ja, beispielsweise bis bern sind es von mir aus laut viamichelin.com 1900 km - das sprengt wohl mein studentbudget... 😮 und nur, weil volvo aus meiner sicht die absolut besten autos baut, darf ich doch auch noch saab møgen... oder? 😁
lieb gruss
oli
Hallo,
mal eine ganz andere Frage. warum wird eigentlich das Saab Cabrio in Österreich gebaut? Wenn die Produktion in Trollhättan nicht ausgelastet ist, warum wird dann ein Teil der Produktion außer Haus gegeben? Spezielle Kenntnisse bei Magna Styr?
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Hallo,
mal eine ganz andere Frage. warum wird eigentlich das Saab Cabrio in Österreich gebaut? Wenn die Produktion in Trollhättan nicht ausgelastet ist, warum wird dann ein Teil der Produktion außer Haus gegeben? Spezielle Kenntnisse bei Magna Styr?
Viele Grüße
Celeste
Hallo erstmal!
Die Verdecktechnik ist "made in Germany", hergestellt irgendwo bei Hamburg.
Die Karosserietechnik ist dann wohl eine Spezialität der Österreicher.
Denn preiswerter sind die Österreicher gegenüber den Schweden sicherlich nicht.
Obwohl die Lackiererei etliche Wünsche offen lässt..🙁...das ist GM...ein Konzern mit riesigem Potential und Möglichkeiten...und 20% werden zu 100% genutzt.)