Tricks gesucht, Scheibenwischerarme ohne Abzieher zu demontieren
Hallo zusammen,
mir ist gestern mein Scheibenwischer stehen geblieben, nachdem er vorher immer langsamer wurde. --> Klar Wischergestänge vergammelt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich die Wischerarme einfach nicht abbekomme und mein Spezialabzieher 250km entfernt am anderen Wohnsitz liegt 😠
Folgendes hab ich bereits versucht:
- WD40 über Nacht
- wackeln und ziehen
- mit Gabelschlüssel unter Wischerarm hebeln
- mit Hammer auf Gewinde geschlagen (vorher Mutter wieder 2 Gänge aufgeschraubt)
- Wasserpumpenzange unter Wischerarm und oben auf Mutter angesetzt
Leider hilft alles nix. Hat noch jemand eine Idee? Ich komm die nächsten 2 Wochen nicht an meinen Abzieher und will nicht darauf hoffen, dass es zur nächsten Fahrt nicht zufällig regnet.
Danke und Gruß
Steffen
Beste Antwort im Thema
Einen Fehler zu finden und selber zu reparieren macht doch irgendwo auch Spaß. Das kann man nicht einfach wie im Job mit Aufwand/Nutzen gegenrechnen. Nur noch billig und wegwerfen will ich nicht unterstützen --> was vernünftig repariert werden kann, wird repariert.
Gestänge hätte es sicher auch schon für 17€ gegeben. Ich hab mich für ein besseres für 32€ entschieden. War dann aber auch gleich alles Zubehör neu dabei und ich musste nicht erst umbauen anfangen (Gummipuffer an den Anschraubstellen, Abdichtkappen der Welle wovon bei dem alten eh eine kaputt war)
30 Antworten
Kurzer Zwischenstand. Wischerarm noch nicht ab, aber dafür die Welle scheinbar gebrochen. Es bewegt sich elektrisch nämlich nur noch der linke Wischer. Beim rechten dreht die Welle oben nicht mehr, obwohl sie unten noch angetrieben wird. Also wohl doch ein neues Gestänge notwendig 😠
Welle wird noch ganz sein, aber der Antrieb der Welle als Sollbruchstelle hat nachgegeben. Jetzt kannst du dafür auch versuchen, den Wischer per Hand zu bewegen. Außerdem hat dir auch keiner geraten, den Scheibenwischer einzuschalten solange die Welle fest ist. Das die Welle in der Führung fest gegammelt ist, merkst du ja jetzt auch endlich, da muss kein Wischer ab sondern Schmierung ran
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. Juni 2018 um 14:29:00 Uhr:
Bah, wenn ich hier schon lese, dass auf dem Gewinde mit einem Hammer herum gekloppt worden ist...😰😰Aber ja, ich kenne das Problem. Wenn die Wischerarme noch nie im Golf-Leben demontiert wurden, sind die einfach fest.
Da kann ich nur sagen:
Kaufe dir einen Scheibenwischerarm-Abzieher!
@Markus, hast du das Anliegen des TE schon verstanden?
Zitat:
@Steffffen schrieb am 19. Juni 2018 um 18:03:03 Uhr:
Kurzer Zwischenstand. Wischerarm noch nicht ab, aber dafür die Welle scheinbar gebrochen. Es bewegt sich elektrisch nämlich nur noch der linke Wischer. Beim rechten dreht die Welle oben nicht mehr, obwohl sie unten noch angetrieben wird. Also wohl doch ein neues Gestänge notwendig 😠
Ja Gott, ob du nu die Zeit investierst und das alte Gestänge zerlegst, sauber und gangbar machst und wieder schmierst, oder für 15€ ein neues einbaust...
https://rover.ebay.com/.../0?...
Sowas hab ich passend für den Golf5 schonmal verbaut und machte nichtmal den schlechtesten Eindruck.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:10:32 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. Juni 2018 um 14:29:00 Uhr:
Bah, wenn ich hier schon lese, dass auf dem Gewinde mit einem Hammer herum gekloppt worden ist...😰😰Aber ja, ich kenne das Problem. Wenn die Wischerarme noch nie im Golf-Leben demontiert wurden, sind die einfach fest.
Da kann ich nur sagen:
Kaufe dir einen Scheibenwischerarm-Abzieher!@Markus, hast du das Anliegen des TE schon verstanden?
Natürlich. Aber es führt meiner Meinung nach kein Weg dran vorbei. Man sieht ja nun was dabei raus kommt. Nun ja, das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen.
Weiß der Geier wie das passiert ist, was auch immer da passiert ist, wir waren nicht dabei! Aber es geht garantiert auch ohne Abzieher.
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. Juni 2018 um 19:37:16 Uhr:
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:10:32 Uhr:
@Markus, hast du das Anliegen des TE schon verstanden?
Natürlich. Aber es führt meiner Meinung nach kein Weg dran vorbei. Man sieht ja nun was dabei raus kommt. Nun ja, das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen.
Das Gestänge ist ja sowieso schon hin. Insofern spielt es keine Rolle mehr. Ich hab auch so einen Abzieher, und damit geht es wunderbar. Aber ich würde mir wahrscheinlich auch keinen zweiten kaufen, nur damit dann 2 solche Teile rumliegen.....
Am Wochenende kommt mein Abzieher nach. Dann kann ich den Wischerarm vernünftig abziehen und schauen, was unter der Verkleidung kaputt gegangen ist. Bis dahin brauch ich das Auto eh nicht.
Ey Leute, auch 250 km vom Wohnort entfernt gibt es eine Werkstatt (muss noch nicht mal VW sein), die für 5 Euro in die Kaffeekasse, den Azubi rausschickt und die Wischerarme innerhalb von max. 3 min löst...den Rest kannste dann gemütlich bei dir am Wohn/Zweitwohnsitz klar machen...
Kann es so schwierig sein, mal aus seiner gedanklichen Beschränklung (das Ding muss ICH SELBER irgendwie runterkloppen) auszuscheren ?
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung nachdem der Abzieher inzwischen da ist. Mit Werkzeug waren die Wischerarme natürlich sofort ab.
Die Welle vom rechten Wischer konnte ich sofort rausziehen. An der Welle vom Wischer an der Fahrerseite ging gar nichts. Hab das kurze Ende dann im Schraubstock eingespannt und mit viel Kraft und dem ganzen Gestänge als Hebelarm konnte ich die Welle schwergängig drehen. Hab die Welle dann erstmal gefühlte 100x hin und her bewegt. Das Gehäuse wurde dabei richtig heiß. An rausziehen war nicht zu denken. Immer wieder WD-40 rein. Hab dann ne Möglichkeit gefunden den Abzeieher anzusetzen, womit ich die Welle wenigstens bis zum Alugehäuse ausdrücken konnte. Der restliche Weg war dann ein genudel von ca. 2 Stunden. Fehlerursache war übrigens, dass der untere O-Ring fehlte.
Also alles wieder gut vom Rost freigeschliffen, gefettet und eingebaut. Leider war der geriffelte Konus an der linken Welle so angefressen und weggeschliffen, dass der Wischerarm nicht mehr mitgedreht hat 😠
Mir blieb am Ende nichts mehr übrig, als doch das vorsorglich bestellte neue Gestänge einzubauen - Reparaturaufwand leider umsonst. Aber immerhin geht der Wischer jetzt wieder.
Wahnsinn wie schnell der Wischer sich jetzt wieder bewegt 😁
Gruß
Steffen
Ui, du hast sogar den guten teuren BGS Abzieher 7795 gekauft. 🙂
Ich habe so einen für 9,- EUR gekauft. Der tut's auch.
Zitat:
@Steffffen schrieb am 22. Juni 2018 um 21:56:50 Uhr:
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung nachdem der Abzieher inzwischen da ist. Mit Werkzeug waren die Wischerarme natürlich sofort ab.
Die Welle vom rechten Wischer konnte ich sofort rausziehen. An der Welle vom Wischer an der Fahrerseite ging gar nichts. Hab das kurze Ende dann im Schraubstock eingespannt und mit viel Kraft und dem ganzen Gestänge als Hebelarm konnte ich die Welle schwergängig drehen. Hab die Welle dann erstmal gefühlte 100x hin und her bewegt. Das Gehäuse wurde dabei richtig heiß. An rausziehen war nicht zu denken. Immer wieder WD-40 rein. Hab dann ne Möglichkeit gefunden den Abzeieher anzusetzen, womit ich die Welle wenigstens bis zum Alugehäuse ausdrücken konnte. Der restliche Weg war dann ein genudel von ca. 2 Stunden. Fehlerursache war übrigens, dass der untere O-Ring fehlte.
Also alles wieder gut vom Rost freigeschliffen, gefettet und eingebaut. Leider war der geriffelte Konus an der linken Welle so angefressen und weggeschliffen, dass der Wischerarm nicht mehr mitgedreht hat 😠
Mir blieb am Ende nichts mehr übrig, als doch das vorsorglich bestellte neue Gestänge einzubauen - Reparaturaufwand leider umsonst. Aber immerhin geht der Wischer jetzt wieder.Wahnsinn wie schnell der Wischer sich jetzt wieder bewegt 😁
Gruß
Steffen
Wie teuer war das bestellte Wischergestänge?
Ich mein' jetzt nur, um eine Relation zu haben, zum getätigten Reparaturaufwand...?!
Einen Fehler zu finden und selber zu reparieren macht doch irgendwo auch Spaß. Das kann man nicht einfach wie im Job mit Aufwand/Nutzen gegenrechnen. Nur noch billig und wegwerfen will ich nicht unterstützen --> was vernünftig repariert werden kann, wird repariert.
Gestänge hätte es sicher auch schon für 17€ gegeben. Ich hab mich für ein besseres für 32€ entschieden. War dann aber auch gleich alles Zubehör neu dabei und ich musste nicht erst umbauen anfangen (Gummipuffer an den Anschraubstellen, Abdichtkappen der Welle wovon bei dem alten eh eine kaputt war)
Zitat:
@Steffffen schrieb am 22. Juni 2018 um 23:38:08 Uhr:
Einen Fehler zu finden und selber zu reparieren macht doch irgendwo auch Spaß. Das kann man nicht einfach wie im Job mit Aufwand/Nutzen gegenrechnen. Nur noch billig und wegwerfen will ich nicht unterstützen --> was vernünftig repariert werden kann, wird repariert.Gestänge hätte es sicher auch schon für 17€ gegeben. Ich hab mich für ein besseres für 32€ entschieden. War dann aber auch gleich alles Zubehör neu dabei und ich musste nicht erst umbauen anfangen (Gummipuffer an den Anschraubstellen, Abdichtkappen der Welle wovon bei dem alten eh eine kaputt war)
Klar, ist doch kein Problem 😉
Ich kenn's nur auch vom Golf5, wo das auch so ist, da is man mit'nem neuen Gestänge besser und auf längere Sicht problemfreier unterwegs.
Aber das halte ich wie mit Bremssätteln, bei den Preisen für einen neuen oder Austauschsattel, tue ich es mir nicht mehr an einen Sattel zu überholen und/oder zu reparieren.