Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Lösungen

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen,

ich habe im Mängelthread schon das ein oder andere dazu gesehen, aber das war etwas unübersichtlich, da noch einige andere Themen dazwischen besprochen werden.

Ich habe wohl seit einem Softwareupdate den Fehler, dass die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" doch häufiger auftritt (MJ2020). Immer nur sekundenweise, dann wieder nicht. Bei manchen Fahrten permanent, bei manchen überhaupt nicht. Dank Corona und HomeOffice fahre ich das Auto zur Zeit nicht sehr häufig, aber es kam gefühlt nach einem Softwareupdate auf.

Wie ist das bei euch? Gibt es schon Lösungen? Muss hierzu tatsächlich das Lenkrad gewechselt werden?

Hier noch ein Appell: Bitte kein Hate / Anfeindungen zu irgendwelchen Qualitätsthemen /VW Allgemein, sondern bleibt bitte einfach bei dem Thema. Danke.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

ich habe im Mängelthread schon das ein oder andere dazu gesehen, aber das war etwas unübersichtlich, da noch einige andere Themen dazwischen besprochen werden.

Ich habe wohl seit einem Softwareupdate den Fehler, dass die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" doch häufiger auftritt (MJ2020). Immer nur sekundenweise, dann wieder nicht. Bei manchen Fahrten permanent, bei manchen überhaupt nicht. Dank Corona und HomeOffice fahre ich das Auto zur Zeit nicht sehr häufig, aber es kam gefühlt nach einem Softwareupdate auf.

Wie ist das bei euch? Gibt es schon Lösungen? Muss hierzu tatsächlich das Lenkrad gewechselt werden?

Hier noch ein Appell: Bitte kein Hate / Anfeindungen zu irgendwelchen Qualitätsthemen /VW Allgemein, sondern bleibt bitte einfach bei dem Thema. Danke.

Beste Grüße

255 weitere Antworten
255 Antworten

Dann hat der Verkäufer, falls er ein Händler ist, die Kosten für die Beseitigung des Schadens halt selbst zu übernehmen.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Lenkrad wird auf Kulanz getauscht. Reparatur übernimmt Verkäufer auf Gewährleistung

Img

Tja, Glück gehabt.

Aber wenn Du den erst seit ein paar Monaten hast, dann sollte das schon so sein.

Ohne Garantie ist dann halt blöd.

Lieferrückstau kann ich bestätigen

Zitat:

@NorbSuper schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:23:17 Uhr:


Kurzes Update:
Ich hatte meinen gestern beim Freundlichen, wo ein Softwareupdate durchgeführt werden sollte. Letztendlich haben sie doch ein neues Lenkrad bestellt, sodass es sich mit den Rückmeldungen hier im Forum deckt. Weswegen ich sehr zuversichtlich bin, dass das Problem damit gelöst sein wird. Die Lenkräder haben leider nur etwas Lieferrückstau.
Ähnliche Themen

Wir haben unseren Golf 8 in 2020 recht früh als Vorbesteller gekauft. Von Anfang an hatten wir Probleme mit Fehlern bei den Assistenzsystemen. Als teilweise im Minutentakt akustische Fehlermeldungen kamen, haben wir moniert und in 2021 wurde das Lenkrad getauscht. Dann war es erstmal deutlich besser, nach einiger Zeit kam es aber wieder sporadisch zu Fehlermeldungen.

Diese waren jedoch kaum reproduzierbar, und unser Autohaus meinte, dass man bei den optionalen Assistenzsystemen eh keine 100%ige Funktionsgarantie habe. Wir haben die gelegentlichen Fehler fortan ignoriert, mittlerweile ist es eigentlich hauptsächlich die Travel Assist-Meldung.

Jetzt sind wir jedoch aus der Garantie raus, und bei der letzten Inspektion eröffnete uns der Mechaniker, dass unser Auto mit dieser Fehlermeldung nicht durch die im Herbst anstehende Hauptuntersuchung kommen wird. Ist diese Aussage wirklich richtig? Es handelt sich doch nur um ein optionales Assistenzsystem? Könnte man das nicht alternativ einfach abklemmen?

Für eine Reparatur hat er uns wenig Hoffnung gemacht. Die einzelnen Bauteile melden jeweils keinen Fehler. Im Zusammenspiel scheint aber etwas nicht zu stimmen, weil eben die Travel Assist-Meldung auftaucht. Das Lenkrad wäre auf dem neusten Stand und in unserem Fall keine Lösung. Man könne sich durchaus auf die Suche machen, müsste dafür aber 1-2 Wochen alle Bauteile in Absprache mit Wolfsburg einzeln prüfen. Das würde viel kosten und es gebe keine Erfolgsgarantie.

Was würdet ihr in der Situation machen? In ungewisse Reparaturversuche investieren? Das Auto verkaufen und klar dazuschreiben, dass die Assistenzsysteme nicht richtig funktionieren? Gibt es weitere Optionen (Abklemmen der Assistenzsysteme o.ä.)? Neben dem finanziellen Verlust kann es ja auch im Sinne der Nachhaltigkeit nicht sinnvoll sein, ein gerade mal vier Jahre altes Auto wegen sowas im Worst Case zu verschrotten?

Ich halte die Aussage des Mechanikers für Unsinn. Fahrassistenzsysteme wie zb der Travelassist oder Laneassist werden bei der HU nicht überprüft.

Natürlich wird es geprüft. Mit einem Fehler im Abs System fällst du durch. Auch beim RDKS ist das so usw

@Leviathan78
Ich würde hinterfragen, ob ein Lenkrad aus 2021 wirklich auf dem neuesten Stand ist. Lies dir diesen Thread mal durch: Klick. So manches Fahrzeug hat mehrfachen Lenkradtausch hinter sich und trotzdem noch Probleme mit Fehlermeldungen.

Zitat:

@Leviathan78 schrieb am 14. Dezember 2024 um 20:29:13 Uhr:


Was würdet ihr in der Situation machen?

Noch einmal in der Vertragswerktstatt/Autohaus bzgl. der Garantie nachhaken und wenn die dir nicht von alleine helfen wollen einen Anwalt einschalten. Alleine die Aussage zu den Assistenzsystemen von denen ist unglaublich und völlig inakzeptabel. Du hast die Fehlerhistorie doch hoffentlich irgendwie schriftlich dokumentiert? ..und dann auf einen erneuten Lenkradtausch bestehen. Denn die Lenkräder, die seit diesem Jahr verbaut werden, ich habe auch so eines, halten bislang ohne große Auffälligkeiten bezüglich TA und EA.

In letzter Konsequenz: Keine HU beim Weiterverkauf wird bestimmt teurer, als noch einmal ein Lenkradtausch aus eigener Tasche zu bezahlen. Bei dem Verhalten des Autohauses während der Garantiezeit wundert mich aber, warum da nicht längst zur Konkurrenz gewechselt wurde um die Sachen zu klären- es gibt wirklich gute VW Vertragswerkstätten, die einem ernsthafter bei allem weiterhelfen wollen und oft auch können. Das sind aber selten solche mit großem Autohaus..

Kurzes Update:
Lenkrad kam doch schon deutlich schneller, wurde getauscht und seit dem läuft auch wieder alles. Wurde bei mir über die Garantie getauscht, wobei ich mitbekommen habe, dass VW aufgrund Kulanz 50% übernimmt.
An alle die dasselbe Problem plagt, es läuft unter der TPI 2069326/8 bei VW.

Zitat:

@Limp92 schrieb am 13. Dezember 2024 um 11:54:54 Uhr:


Lieferrückstau kann ich bestätigen

Zitat:

@Limp92 schrieb am 13. Dezember 2024 um 11:54:54 Uhr:



Zitat:

@NorbSuper schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:23:17 Uhr:


Kurzes Update:
Ich hatte meinen gestern beim Freundlichen, wo ein Softwareupdate durchgeführt werden sollte. Letztendlich haben sie doch ein neues Lenkrad bestellt, sodass es sich mit den Rückmeldungen hier im Forum deckt. Weswegen ich sehr zuversichtlich bin, dass das Problem damit gelöst sein wird. Die Lenkräder haben leider nur etwas Lieferrückstau.

Hallo zusammen,

ich weiß das Thema wurde schon oft behandelt und bei dem meisten durch einen Lenkradtauch gelöst. Doch leider ist es bei mir nicht so einfach.

Kurze Vorgeschichte:
Ich habe einen Golf 8 Baujahr 10/2020 vor ca. 10 Monaten von einem freien Händler erworben.
Während des Kaufs alles tip top. Nach 5 Monaten gingen dir ersten Fehlermeldungen los, wie das SOS/Notrufmodul, welche jedoch durch Softwareupdates behoben werden konnten. Ein Fehler bliebt jedoch und wurde immer schlimmer "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar".
Nach einer Recherche habe ich gesehen, das ist ein bekannter VW Fehler und das Lenkrad wird getauscht. Also bin ich gleich zum VW Händler, mit der Freude das Problem loswerden zu können. Tatsächlich wurde der Fehler "B17B8F2 - Steuergerät für Lenkradberührungserkennung Sonsorfehler" gefunden und das Lenkrad müsste getauscht werden.
Doch dann die Ernüchterung. Es gab Maßnahmen von VW mit einer Laufzeit von 4 Jahren. Da ist mein Fahrzeug jetzt raus und es gibt auch keine Kulanz. Die 1000€ soll ich selber tragen.
Natürlich habe ich auch den Händler gefragt, da es ja eine 12-monatige Händlergarantie gibt. Dieser meint jedoch, dass das Fahrzeug zum Kaufzeitpunkt einwandfrei war und er das auch beweisen kann. Auch kein Entgegenkommen.

Jetzt steht ich mit einem Fahrzeug mit gerade mal 60.000km und einem defekten Lenkrad da und keiner fühlt sich hier Verantwortlich. Habe ich wirklich Pech gehabt?
Ich habe schon überlegt, den Fehler auslesen zu lassen und zu schauen wann der Fehler, das erste mal aufgetreten ist. Vielleicht ist im Fehlerspeicher das Datum vor dem Autokauf hinterlegt. Sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.
Der Tipp des VW Händlers war es, mal das VW Logo zu reinigen mit der Radaranlage. Aber glaube nicht das es was bringt.

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Danke für eure Zeit
Andy Everything

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Sensorfehler Lankradberührungserkennung' überführt.]

das Travel Assist nicht funktioniert ist kein Weltuntergang. Wenn nicht Fehlermeldungen nerven einfach den Golf genießen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Sensorfehler Lankradberührungserkennung' überführt.]

Ob das Fahrzeug zum Kaufzeitpunkt fehlerfrei war spielt überhaupt keine Rolle hinsichtlich der Händlergarantie. Innerhalb der 12 Monate sind zwischenzeitlich auftretende Mängel und Fehler (die nicht durch normalen Verschleiß bzw durch den Benutzer verursacht worden sind) kostenfrei zu beheben. Das ist schließlich Sinn einer solchen Garantie.
Bei meinem vier Jahre altem Golf 8 ehybrid hat der Händler zwei Wochen vor Ablauf der Händlergebrauchtwagengarantie das Lenkrad wegen des Travel Assist Fehlers anstandslos und für mich gratis getauscht. Hast du die Garantie -Bedingungen bei Kauf nicht erhalten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Sensorfehler Lankradberührungserkennung' überführt.]

Dazu würde ich umgehend fachkundige Rechtshilfe in Anspruch nehmen. Freiwillig wird sich da nichts mehr ergeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Sensorfehler Lankradberührungserkennung' überführt.]

Zitat:

@AndyEverything schrieb am 24. Januar 2025 um 19:01:46 Uhr:


Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Mit der hoffentlich vorhandenen Rechtsschutzversicherung absprechen und dann einen Anwalt nehmen. Der Knackpunkt dabei ist, dass du als Laie eher geringe Chancen hast, noch etwas dabei zu deinen Gunsten zu drehen, auch wenn du im Recht bist.

Der Lenkradfehler ist praktisch allen VW Vertragswerkstätten bekannt, natürlich auch VW selbst, die wissen genau, dass die ab Werk verbauten Lenkräder fehlerhaft waren. Folglich kann dir der Händler kein fehlerfreies Fahrzeug verkauft haben, wenn das Lenkrad nicht schon zuvor getauscht wurde. Ob der Fehler schon vorher aufgetreten ist, kann dir nur VW sagen... Aus eigener Erfahrung wage ich es kaum zu glauben, dass das in den 4 Jahren nicht schon aufgetreten sein soll.
Der Radarsensor hinter dem Logo hat mit diesen Fehlermeldungen gar nichts zu tun, das zeigt nur, dass der Händler entweder keinen Plan von der Technik hat oder dich auf den Arm nehmen will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Sensorfehler Lankradberührungserkennung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen