Travel Assist
Ich habe mich ja bei der Konfiguration meines G8 bewusst gegen den Travel Assist entschieden, weil die Lenkradheizung auf meiner "Must Have-Liste" ganz weit oben stand.
Kann mir jemand erklären, was genau der Travel Assist macht? Mich würde interessieren, worauf ich quasi verzichtet habe. Aus den diversen Publikationen und Videos konnte ich das nicht wirklich entnehmen.
Mein G8 hat ACC, Line Assist und Side Assist und somit alle Systeme, die man zur Unterstützung benötigt und die auch in den Videos als Funktion des Travel Assist aufgeführt wurden. Was also bringt der Travel Assist zusätzlich für eine Funktionalität? Das kapazitve Lenkrad alleine kann es doch nicht sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Anbei 2 Fotos wo man erkennen kann das er LKW und Motorrad unterscheiden kann 🙂
234 Antworten
Er meint wahrscheinlich, dass wenn der TA ihn auf fast 0km/h runter bremst und er entsprechend manuell auskuppelt, ob der TA dann auch beim manuellen wiedereinkupplen aktiv bleibt.
unter 10km/h --> Auskuppeln --> TA bremst auf 0km/h (Stillstand) --> Einkuppeln (erster Gang) --> TA beschleunigt --> Man.-Gangwechsel usw.
Zitat:
@Headhunter66 schrieb am 29. Mai 2022 um 21:02:01 Uhr:
Wenn der 8er mit aktiven TA selbstständig am Stauende stoppt, fährt er ohne Zutun des Fahrers auch selbstständig wieder an.
Hat man aber manuell gebremst oder anderweitig den TA unterbrochen und dann stehend am Stauende wieder aktiviert, verhält es sich, wie aus dem Golf 7 bekannt, dass ein Fenster im Cockpit aufpoppt und dort steht, dass ACC anfahrbereit sei. - In dem Fall muss man mit einem leichten Gasimpuls, den Golf in Bewegung setzen.
Nur zu Ergänzung:
Wenn der TA selbst gebremst hat und man länger als 20s (oder 30s irgendwas in dem Dreh) steht ohne das Lenkrad zu berühren, dann geht die Anfahrbereitschaft auch aus.
Die kommt wieder mit berühren des Lenkrads, Gas antippen oder „Res“
Mal was anderes zum TA:
Gibt es keine Möglichkeit, dass bei deaktiviert TA die adaptive Spurführung erhalten bleibt ?
Ich frage mich wer sowas programmiert, beim G7 gab's einen Menuepunkt im DM , das ist echt ein Witz !
Nein weil der "alte" Lane Assist (aktiver Spurhalteassistent) im Travel Assist aufgegangen ist.
Ähnliche Themen
Die adaptive Spurführung hätte man mit dem TA koppeln können inkl. Auswahmenu !
Diejenigen die kein TA haben hätten dann auch keine Einstellmöglichkeit.
Manchmal kommt man auf den Gedanken , dass bei VW ehemalige Schlosser zum Programmieren rekrutiert wurden 🙄
Korrekt. Alles in weiser Voraussicht an die ECE R79 ummodelliert.
Kann ja nicht jeder wie MB von Regeln überrascht werden und einfach Features komplett streichen.
Wie sieht es bei euch mit der Empfindlichkeit der "Handerkennung" aus?
Ich würde gerne viel mehr mit Travel Assist fahren, jedoch stört mich sehr, dass diese Erkennung so unempfindlich ist. Ergo kriege ich alle paar Sekunden die Warnung, dass meine Hände wieder ans Lenkrad sollen. Was sie aber die ganze Zeit sind...
Fahre gerne mit einer Hand mit 6 Uhr am Steuer, da könnte ich verstehen, dass das nicht immer erkannt wird. Aber selbst wenn die Hände ganz normal auf "10 nach 2" liegen, werden die nicht erkannt, da hilft es dann nur, wenn ich kurz hin und her lenke. Aber das kann ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Evtl. ein Mangel?
Creme mal deine Hände ein. (Und lass die Creme einziehen!)
Gerade bei trockener Haut klappt die Erkennung deutlich schlechter
Sollte das nicht helfen scheint dein Lenkrad ein Defekt zu haben. Dann in der Werkstatt vorstellig werden.
Normalerweise erkennt das Lenkrad schon 2-3 Finger auf fast allen Positionen und man kann entspannt mit TA fahren.
Der "Fehler" liegt an der 6 Uhr Haltung.
Das Lenkrad des Cupra hat eine kapazitive Erkennung, ob die Hand am Lenkrad ist. Diese ist nur im gelochten Bereich des Leders möglich. Bei der 6 Uhr Haltung greifst du im nicht gelochten Bereich.
Ob gelocht oder nicht spielt keine Rolle. Korrekt ist aber, dass es Sweetspots gibt, die links und rechts sind und nicht unten
[at]Danielson16V
Genau, deswegen schreibt er ja das er es auf 6Uhr versteht, aber nicht auf 2Uhr.
Ich selbst hab meine linke Hand immer auf 8Uhr oder 10Uhr und da wird sie in 90% der Fälle erkannt. Hab aber auch keine Probleme mit trockenen Händen muss ich dazu sagen.
Und ich hab mich darauf bezogen, dass kapazitiv nur im gelochten Bereich nicht stimmen kann, denn eine Erkennung ist auch in anderen Bereichen möglich. Die unsportlichen Fahrzeuge haben zum Beispiel gar keine Löcher und funktionieren.
Mit sehr trockenen Händen werde ich auch nicht erkannt, egal wo, da ich mir aber auch mein Lenkrad nicht über Handcreme oder so einölen will, muss ich damit leben...
Mein Körper muss leider immer komplett eingecremt sein, wirklich gut ist die Erkennung bei mir dadurch aber auch nicht. Mir fehlt aber natürlich der Referenzpunkt zu trockener Haut. Was im unteren Bereich oft hilft, ist, das Lenkrad richtig zu umfassen, sodass auch im inneren Bereich des Lenkradkranzes Kontakt besteht. Das ist aber wiederum nicht allzu bequem, sodass man dann auch auf 3 Uhr greifen könnte, wo die Erkennung viel besser ist. Deswegen bleibt der TA dann doch eher aus.
Kleiner Disclaimer: Die Erfahrungswerte beziehen sich auf den Octavia.
Hallo Leute.
Ich hoffe meine Frage passt hier rein.
Nächste Woche bekomme ich endlich meinen "neuen" Golf 8 Variant R-Line eTSI Jahreswagen EZ 09/21 vom Händler übergeben. Unter anderem hat das Auto das Business Premium Paket.
Im aktuellen Konfigurator steht, dass darin u. A. der Travel Assistent, sowie die Lenkradheizung enthalten sind.
Trifft das auf das BJ 2021 auch schon zu oder gibt es da Unterschiede?
In den Beiträgen am Anfang ist ja zb. die Rede von Lenkradheizung = kein TA und umgekehrt.
Habe ich den TA jetzt drin oder nicht?
Der Händler ist anscheinend nur in der Lage abzulesen und in der Anzeige steht Business Premium Paket, aber TA und Lenkradheizung wird mit keinem Wort erwähnt.