Ausparkassistent und Ausstiegsassistent nachrüsten (Side Assist vorhanden)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen Golf 8 Style (Baujahr 05/2022) gekauft, den ich demnächst abhole.
Dieser hat als Sonderausstattung den Side Assist, allerdings ohne Ausstiegs- und Ausparkassistent verbaut (Ausstattungscode: 7Y1 anstelle von 79H).
Lassen sich diese Funktionen ohne Einfluss auf die Garantie einfach nachrüsten/ codieren?

Ich hatte gelesen, dass man den Side Assist damals bei der Konfiguration preisneutral um den Ausstiegs- und Ausparkassistent ergänzen konnte: https://www.motor-talk.de/.../...t-einklappbaren-spiegel-t6909605.html

Parklenkassistent und Multifunktionskamera sind ebenfalls vorhanden.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

11 Antworten

Ausparkassistent war auch damals Serie. Ausstiegswarner kam mit der neuen Software fürs Infotainment dazu.
Ausstiegswarnung kannst du mit zwei Bit im Steuergerät 3C aktiveren via Codierung (OBD11 Pro, VCDS, VCP):
Exit Warning (Byte 0 Bit 2 und 3) von "without_ASW" (0b01) auf "with_ASW" (0b10) stellen. Das wars schon :-)

Hallo newty,

vielen Dank für die schnelle Antwort. :-)
Das heißt, der Ausparkassistent sollte dann schon vorhanden sein - im Erwin-Auszug hatte ich ihn nur nicht gesehen, sondern nur Side Assist.
Könnte man die Codierung des Ausstiegswarners auch bei einer Inspektion "schnell" beim VW-Händler machen lassen und wie wirkt sich das auf die Garantie aus?

Wären sonst ja auch rd. 100 EUR für die günstigste Variante, den OBD Eleven Pro (den ich wahrscheinlich danach nie wieder brauche. :-D).

100 EUR wäre mir das Feature wahrscheinlich nicht wert, wenn es nicht automatisch irgendwann mal per OTA Update kommt...

Viele Grüße!

Nachrüstungen gratis per OTA? Never! 😁.

Die Voraussetzungen bringt das Auto mit. Aktivieren musst du selber.

VW wird da nichts tun. Auto ist codiert/programmiert/parametrisiert wie es soll. OTA passiert sowas in der Golf-Plattform auch nicht. Also inoffiziell selber machen (Achtung, OBD11 ist ein Abo und läuft nach nem Jahr aus) oder jemanden finden, der das schnell macht. Dauert keine 10 Minuten.

Garantie/Gewährleistung: Wir haben immer noch niemanden gefunden, der wegen solcher Codierungen eine Gewährleistungsablehnung bekommen hat. Das SideAssist hat da auch keine größere Absicherung, zum Beispiel über SFD

Ähnliche Themen

Weiß ich Bescheid, vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:@newty schrieb am 17. August 2023 um 10:17:42 Uhr:
Ausparkassistent war auch damals Serie. Ausstiegswarner kam mit der neuen Software fürs Infotainment dazu.
Ausstiegswarnung kannst du mit zwei Bit im Steuergerät 3C aktiveren via Codierung (OBD11 Pro, VCDS, VCP):
Exit Warning (Byte 0 Bit 2 und 3) von "without_ASW" (0b01) auf "with_ASW" (0b10) stellen. Das wars schon :-)

Nur mit „Pro“ zu codieren? Habe einfachen Obd11 mit jahres Abo. Schreibt mir „Funktion nicht verfügbar“!

Beim codieren die Motorhaube geöffnet und ggfs. den Komponentenschutz ausgeschaltet?

Zitat:@Matador 8 schrieb am 27. Juni 2025 um 18:52:46 Uhr:
Beim codieren die Motorhaube geöffnet und ggfs. den Komponentenschutz ausgeschaltet?

Beides JA

OBD11 hatte vor Jahren irgendwann Probleme mit dem 3C zu codieren. Scheint immer noch so zu sein.
Da half - glaube ich:

App-Daten löschen.
Diagnose-Sitzung ändern.
Andere ODX unter Info auswählen

Ob was klappt, was klappt. Keine Ahnung. Ausprobieren:-)

Hat einer eine Übersicht, ab welchen Index ist die ASW vorhanden und codierbar ist ?

Das ist meine GTE 2021 Bj. Kann alle Einstellungen sehen. Software und Hardware scheint zu stimmen. Kann aber nicht‘s codieren.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen