Travel Assist: Offset auf Geschwindigkeit einstellbar /ACC als Tempomat nutzen
Travel Assist erkennt anhand den Straßenschildern die zulässige Geschwindigkeit und fährt max. auch diese zulässige Geschwindigkeit laut Tacho (vermute ich).
Die Tachogeschwindkeit ist nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit. Deshalb fahren alle etwas schneller (z.B. 104km/h laut Tacho, wenn 100km/h erlaubt sind).
Kann man einen Offset für den Travel Assist einstellen, damit er zur zulässigen Gechwindigkeit noch was darauf addiert ?
Weitere Frage: Kann das ACC deaktiviert werden, so dass nur der Tempomat benutzt wird ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MacV8 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:37:25 Uhr:
Das habe ich tatsächlich noch nicht probiert, aber auch nicht benötigt. Ich nutze nur den einmaligen Klick in 10 km/h Schritten. Ansonsten müsste ich ja 3, 4, oder 5 Mal res drücken.
Ja ist richtig du musst dann entsprechend oft drücken, aber wenn ich zb in der 70er Zone fahre dann Stelle ich meist 73 ein damit selbst die die sich ans Limit lt Tacho halten nicht von mir provoziert werden. (Und sei es nur ein Überholvorgang)
Handhabt jeder anders 🙂
62 Antworten
Ja. Vorrausschauende Geschwindigkeitsregelung
Nennt sich das.
Kann man im assistenzmenü deaktivieren.
Zitat:
@piccolo88 schrieb am 10. Januar 2023 um 22:51:41 Uhr:
Ich bin heute entspannt Autobahn gefahren. 100kmh im Tempomat auf der rechten Spur. Dann wurde die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben und der Golf beschleunigt eigenständig auf 130kmh.
Neben komplett deaktivieren: Wenn du auf unlimitierter Strecke den Tempomaten einschaltest übernimmt er nach einem Stück Tempolimit danach wieder das von dir eingestellte Tempo. Die 130 sind nur voreingestellt wenn du dem Travel-Assist keine Wunschgeschwindigkeit angegeben hast.
Hab den bisschen zügiger meist auf 150 stehen, nach jedem Limit wird automatisch wieder auf 150 und nicht auf 130 beschleunigt.
Zitat:
@Solilord schrieb am 10. Januar 2023 um 23:52:19 Uhr:
Ja. Vorrausschauende Geschwindigkeitsregelung
Nennt sich das.
Kann man im assistenzmenü deaktivieren.
Zum Verständnis: dann geht er aber auch nicht runter...
Was macht dann der TA noch besser als das ACC?
Unterschiedliche Spurhaltung, Unterstützung beim Spurwechsel´ß
Zitat:
@orkfresh schrieb am 6. April 2024 um 18:17:25 Uhr:
Was macht dann der TA noch besser als das ACC?
Unterschiedliche Spurhaltung, Unterstützung beim Spurwechsel´ß
Selbstständig Lenken und Spurhalten kann ACC gar nicht, das kann nur der TA, der das ACC als Grundlage benutzt und um all diese Funktionen erweitert. Assistierter Spurwechsel kommt noch obendrauf, gibt es auch erst seit Modelljahr 23.
ACC ist nur ein abstandsregelnder Tempomat, mit ein paar Zusatzfunktionen wie Regelung per Tempolimitschilder oder Erkennung von überholenden Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Danke, dann haben Sie im Vergleich zur Vorversion beim G7 das quasi vom ACC abgespeckt?!
Naja was heißt abgespeckt, der 8er hat mehr Funktionen die aber in zwei unterschiedlichen „Fahrmodis“ laufen. ACC und TA.
Ich fahr überwiegend mit ACC da der TA nervt mit seinem ständigen „Hände ans Lenkrad“ Hinweis. Der ist beispielsweise bei ACC komplett weg, viel entspannteres fahren. Locker mit einer Hand fahren beim TA unmöglich, beim ACC könntest du sogar ohne fahren, hält halt dann nicht zuverlässig mittig die Spur, das kann offiziell nur noch der TA.
pACC hatte ich auch mal ne Zeitlang getestet, hab ich aber auch wieder ausgemacht. Die Autos die hinter dir fahren, rennen dir fast rein, wenn das Auto selbstständig runterbremst. Da müsste wirklich ein Offset her, das man selbst einstellen könnte.
Wollte ich im 7er unbedingt haben, aber braucht man nicht.
Danke, hast Du das kapazitive Lenkrad?
Im ACC-Modus ist Spurhaltung gar nicht aktiv sondern nur die Spurverlassenwarnung. Mit einer Hand entspannt fahren habe ich kein Problem, meine Hand erkennt der ziemlich zuverlässig ohne ständig zu warnen. Nur dies "locker" zwei Finger auf dem Lenkrad oder ähnliches erkennt der nicht. Kurz "wackeln" wie im Golf 7 bei der adaptiven Spurführung hilft aber auch.
Anfangs habe ich mir beim pacc den Offset noch gewünscht, irgendwann fragt man sich warum man überhaupt ständig zu schnell fahren will/muss. Ich fahre fast nur noch mit dem pacc, das Tempolimit gilt auch für den hinter mir. Mehr als ab und an mal aufpassen ob die hinterlegten Limits noch aktuell sind muss man nicht mehr. Da er aber immer erst nur etwas Gas wegnimmt und ein paar Sekunden später erst bremst hat man immer genug Zeit das Limit zu korrigieren bevor der G8 runterbremst.
Kapazitives Lenkrad ist vorhanden, da Modeljahr 2024.
Da scheint es wohl unterschiedliche Meinungen bzw. Softwareanpassungen zu geben. Habe die 1940 drauf, die kommt nur ab Werk. Da geht nix mit einer Hand fahren. Man muss ab und an mit der zweiten Hand das Lenkrad fest greifen damit er es checkt, wackeln bringt da auch nicht viel wie früher. (Hatte einen 7R vFl, da war ein Millimeter ausreichend!)
Naja einfach mal ausrollen lassen halte ich persönlich für wesentlich entspannter und zudem auch ökologischer. Man kann mit der Ok Taste auch den Hinweis quittieren, dann bleibt die Geschwindigkeit auch gleich….wenn Tempomat auf 150 eingestellt ist und ne 120er Beschränkung kommt, nimmt er nicht Gas weg sondern bremst ordentlich.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. April 2024 um 10:13:09 Uhr:
irgendwann fragt man sich warum man überhaupt ständig zu schnell fahren will/muss. Ich fahre fast nur noch mit dem pacc, das Tempolimit gilt auch für den hinter mir.
Genau so geht es mir auch. Das entspannt sehr und vermeidet jegliche Ordnungswidrigkeiten ;-) .
Zusätzlich kann man ja in dem Moment wo „Geschwindigkeit x voraus“ im Display kommt schon auf dem Lenkrad einen Offset einstellen, so dass das Auto dann nicht ganz bis zum Limit bremst. Nutze ich aber wirklich nur noch sehr selten.
Zitat:
@Breia schrieb am 7. April 2024 um 10:06:40 Uhr:
Ich fahr überwiegend mit ACC da der TA nervt mit seinem ständigen „Hände ans Lenkrad“ Hinweis. Der ist beispielsweise bei ACC komplett weg, viel entspannteres fahren. Locker mit einer Hand fahren beim TA unmöglich, beim ACC könntest du sogar ohne fahren, hält halt dann nicht zuverlässig mittig die Spur, das kann offiziell nur noch der TA.
Wenn du locker mit beiden Händen fährst und dich an den Zeitintervall bis zur Warnmeldung gewöhnt hast, hat der TA nur Vorteile. Gemütlich bei Tempo 160 auf der Autobahn essen, trinken, am Radio/Medienplayer oder Navi Einstellungen per Hand vornehmen, auch mal die Landschaft betrachten, das alles auch bei Überholvorgängen, alles kein Problem. Was ich selber nicht glauben wollte, aber lernen musste: Nach Fahrten über 500km ist man mit aktivierten TA kaum müde, weil man sich eben nicht die ganze Zeit voll konzentrieren musste. Das geht soweit, dass man gerade auch beim Schnellfahren dank TA immer eine zusätzliche Absicherung durch ACC und Spurhalten dabei hat. Im Stau ist es im Prinzip das gleiche, nur kann man sich da auch noch das Anfahren sparen.
Baustellen sind mMn der einzige Problempunkt, da sollte man nur ACC wählen und lieber selber lenken und den Spurhalteassi auch deaktivieren, bevor der einen ständig in die Bande lenkt, weil die Markierungen fehlerhaft sind. Der TA macht bei Spurwechseln vor und nach Baustellen die beklopptesten Sachen, auch dafür ist er nicht gedacht.
@Breia : wenn ich das Lenkrad mit einer Hand umfasse (ganz rum) funktioniert der TA bei mir gut.
Na, ist doch schön zu hören, dass auch die Fahrweise andere Leute durch den Golf 8 versaut wurde🙂.
Bei mir kommt auch noch ein 13/10,5 kWh Akku im eHybrid dazu, der mich mangels Reichweite erzieht, das Gaspedal nur zu streicheln. So komme ich oft auf 10,5 bis 12 kWh/100 km, wenn es warm und trocken ist.
Die Leute hinter mir sind in Summe auch nicht mehr so aggressiv wie noch vor 3 Jahren. Haben sich zum Teil wohl in ihr Schicksal ergeben. Nur für LKW-Fahrer bin ich besonders mit E-Kennzeichen meist ein rotes Tuch. Da dreht auch schon mal einer durch, nur weil ich STVO konform fahre.
LKW Fahrer hassen E-Autofahrer wie die Pest, weil sie oft durch gleichgültige Fahrer mit wechselnden Geschwindigkeiten besonders auf Autobahnen ausgebremst werden. Aber falsches Thema, sorry.
Gruß Ulli
Frage an die Coder: Kann man das offset denn programmieren? Wenn ja wie?
So wie er aktuell ist leider nicht nutzbar, wenn er bei 80 auf Strich 80 runterbremst und einen die LKWs überholen. Daher aktuell leider deaktiviert. Mit einem Offset von 10-15km/h jedoch wäre das eine sehr angenehme Sache.
Nein, daran kann man nichts programmieren und auch nichts codieren.
Aber die mögliche Problemlösung (deaktivieren) ist ja bekannt. 😉.