Traurig, aber wahr...Steuerkette verabschiedet sich!Wer hatte sowas schonmal?M52 328i

BMW 3er E36

Hallo,

ich war heute bei zwei verschiedenen BMW Meistern, weil mein Motor 328i so komische Geräusche von der Leerlaufdrehzahl bis ca. 1500 u/min macht. Beide meinten unabhängig voneinander, dass es die Steuerkette ist und man sie tauschen sollte/müsste!

Das Geräusch hört sich wie ein Rascheln an. Über 1500 u/min hört man es wohl nicht mehr weil der Motor zu laut wird. Im Leerlauf hört man es auch.

Vanos schlossen beide aus.

Das komische ist, dass es bei kaltem Motor nicht auftritt, aber sobald man ca 800 Meter gefahren ist, bleibt es permanent.

Was sagt ihr dazu?

Wer hatte sowas auch schonmal bzw. einen Steuerketten Riss?

Gruß Frank

92 Antworten

Ist die Vanos in den M50 Motoren immer gleich ?

(M50 2.0 und 2.5 Liter )

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Die Vanos müsste eher ein zisch-Geräusch sein. Die Steuerkette ist eher ein rascheln.

Wann hörst du das genau? Drehzahlabhängig?

Wenn die Vanos nicht mehr in Ordnung ist, dann müsste der Durchzug auch etwas schwächer sein...

Erzähl mal genauer wie es sich bemerkbar macht.

Ich höre ein "klackern/rasseln" wie gesagt wenn ich vor geöffneter Motorhaube stehe hört man es fast gar nicht! Man hört es am stärksten wenn ich neben dem Auto stehe, dann klingt das wie als wenn es aus dem Radlauf kommt!

Ein zischen habe ich nicht! Und er zieht auch nicht schlechter durch! Zumindest nicht merkbar.

Wenn ich den Wagen starte, dann ist noch alles ruhig aber wenn ich 500 mtr.gefahren bin oder so dann fängt es an! Ich habe auch manchmal beim staren solch ein leises "klopfen" das ist ein sehr ähnliches Geräusch! Das war aber nur im Winter wenn es arschkalt war!

Hast du es bei dir schon machen lassen?? Wenn ja, was hast du bezahlt?? Bzw hast du schon irgendwelche Preis gekriegt??

Zitat:

Original geschrieben von Aprilia_Sr_125


Ich höre ein "klackern/rasseln" wie gesagt wenn ich vor geöffneter Motorhaube stehe hört man es fast gar nicht! Man hört es am stärksten wenn ich neben dem Auto stehe, dann klingt das wie als wenn es aus dem Radlauf kommt!

Ein zischen habe ich nicht! Und er zieht auch nicht schlechter durch! Zumindest nicht merkbar.

Wenn ich den Wagen starte, dann ist noch alles ruhig aber wenn ich 500 mtr.gefahren bin oder so dann fängt es an! Ich habe auch manchmal beim staren solch ein leises "klopfen" das ist ein sehr ähnliches Geräusch! Das war aber nur im Winter wenn es arschkalt war!

Hast du es bei dir schon machen lassen?? Wenn ja, was hast du bezahlt?? Bzw hast du schon irgendwelche Preis gekriegt??

Zu 99% ist das nicht die Vanos sondern Undichtigkeiten im Abgastrakt/Krümmer.

Wenn die VANOS im Arsch ist, dann würdest du das ganz sicher bei geöffneter Motorhaube hören, weil die ja direkt vorne am MOtor zu finden ist.

@ Chris,
na du...ich glaub net das es der Abgastrakt/Krümmer ist. Meinst du das weils bei dir so war?
Er hat doch das gleiche Phänonem, dass es erst nach 500 Metern fahrt kommt wie bei mir...!

@ Aprilia,
ich schätze es ist die Steuerkette, denn du hast das gleiche wie ich. Ist es bei dir auch das man über 1500u/min nichts mehr davon hört (wahrscheinlich weil die Nebengeräusche des Motors das Rascheln dann übertönen).

Als bei mir ist es von Leerlaufdrehzahl bis 1500u/min.

Wenn er ganz kalt ist läuft er super! Nach gut 500 Meter hört er sich sch**** an.

Ich war bei BMW, hab da auch nen Kumpel. Da kam auch der Meister und hörte es sich an. In dieser BMW Niederlassung hatten die noch nie nen Steuerkettenriss beim M52 Motor, daher sagten sie die Kette kann sich wohl gelängt haben, aber dass sie reissen wird wäre sehr unwahrscheinlich. Reparatur auf gut Glück, würde zwischen 600-900 Euro kosten (Freundschaftspreis), dann wär alles ausgetauscht. Aber nur mal eben so viel Geld dafür ausgeben, wenn es auch so hält?

Falls der Motor kaputt gehen sollte, ist das halt Pech. Wird zwar etwas teurer, aber dann kann man ja auch mal über nen M3 Motor grübeln 😉

Berichte trotzdem mal weiter!

Ähnliche Themen

Komischerweise meinte mein Mechaniker aush er undichter Krümmer usw. Dann hat er aber seine Meinung auf Steuerkette bzw Vanos geändert! Naja mal sehen was BMW am Montag sagt! Dann gebe ich euch bescheid!

Das heisst du willst deinen so lassen und nichts machen lassen?? Da ich nächstes Frühjahr auf ein E46 umsteigen will, werde ich das wohl auch ehr nicht machen lassen.

Bei den Preisregionen! 😰

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


@ Chris,
na du...ich glaub net das es der Abgastrakt/Krümmer ist. Meinst du das weils bei dir so war?
Er hat doch das gleiche Phänonem, dass es erst nach 500 Metern fahrt kommt wie bei mir...!

Hi Frank,

ja, denke ich. Er beschreibt exakt das Phänomen, mit dem eigentlich alle SixPack Fahrer zu kämpfen haben.
Und das Problem ist hier im Forum ja auch schon allgemein bekannt.
BMW wird vermutlich den Standardspruch zu dem Problemchen vom Stapel lassen: Das ist normal!
Und da das Geräusch eher aus dem Radkasten kommt tippe ich auch eher auf die Geräuschquelle in der Region. Und da die Steuerkette respektive die VANOS an der Stirnseite des Motors sitzen würde man die deutlich hören, wenn die Motorhaube geöffnet ist.

Gruß

Chris

Hi Jungs!

Ich fahre nen Golf GTI und will mir nächstes jahr was stärkeres zulegen...
ein 3er Golf VR6 ist mir zu anfällig wegen Kettenspanner und Steuerkette, diese sind meistens nach 100tkm fertig...

Jetzt dachte ich mir nen E36 als 325i zuzulegen und jetzt lese ich hier daß ihr auch mit Kettenspanner und Kette Problöeme habt, na wie super, ist ja echt zum kotzen...

Ich dachte die BMWs Reihensechszylinder hätten im Gegensatz zu VW VR6 Motoren dieses Problem net :-(

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


Hi Jungs!

Ich fahre nen Golf GTI und will mir nächstes jahr was stärkeres zulegen...
ein 3er Golf VR6 ist mir zu anfällig wegen Kettenspanner und Steuerkette, diese sind meistens nach 100tkm fertig...

Jetzt dachte ich mir nen E36 als 325i zuzulegen und jetzt lese ich hier daß ihr auch mit Kettenspanner und Kette Problöeme habt, na wie super, ist ja echt zum kotzen...

Ich dachte die BMWs Reihensechszylinder hätten im Gegensatz zu VW VR6 Motoren dieses Problem net :-(

Sind sie auch. Bei VW hört man ja sehr häufig von Kettenrissen bei den VR6. Bei BMW hat man lediglich die Geräuschentwicklung mit der man Leben muss. Von Rissen hört man extrem selten.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Zu 99% ist das nicht die Vanos sondern Undichtigkeiten im Abgastrakt/Krümmer.
Wenn die VANOS im Arsch ist, dann würdest du das ganz sicher bei geöffneter Motorhaube hören, weil die ja direkt vorne am MOtor zu finden ist.

Viele sagen aber, dass die Vanos im Kofferraum sitzt, hehe 😁

Ok, sorry für den Witz, hehe 😁
Es kann mit dem Thema weitergemacht werden!

Grüsse
2Fast

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Hi Frank,

ja, denke ich. Er beschreibt exakt das Phänomen, mit dem eigentlich alle SixPack Fahrer zu kämpfen haben.
Und das Problem ist hier im Forum ja auch schon allgemein bekannt.
BMW wird vermutlich den Standardspruch zu dem Problemchen vom Stapel lassen: Das ist normal!
Und da das Geräusch eher aus dem Radkasten kommt tippe ich auch eher auf die Geräuschquelle in der Region. Und da die Steuerkette respektive die VANOS an der Stirnseite des Motors sitzen würde man die deutlich hören, wenn die Motorhaube geöffnet ist.

Gruß

Chris

Hey Chris,

das macht mir ja zumindest etwas Mut! 😉

Klingt für mich recht logisch mit der Region der Geräusche aber wird den wenn ich tatsächlich ein Problem mit dem Krümmer habe das Geräusch lauter wenn ich mehr Gas gebe?? Dann krige ich solch eine Art klapper/rasseln! Kann das sein??

Also wenn ich die Motorhaube auf machen, dann höre ich definitiv wesentlich weniger! Aber auch weniger aus dem Radkasten!

kann man den Krümmer irgendwie testen??

Du hattest das Krümmerprobelm ja scheinbar was hast du gemacht??

also bei mir rasselts auch ausm radkasten ... aber sobald die haube offen ist und man gas gibt.. klingt der motor halt wie er klingen muss.. jedoch hab ich beim fahren auch ein rasseln.. wen ich die wand entlang fahre hört mans gut... bis jetz war ich der meinung das das irgendwas mit dem kat zutun hat.. das thema hatten wir ja letzens auch....

wie is das den mit denen die angeblich n kettenspanner problem haben.. hört man das ganze auch bei geöffneter haube? eigentlich sollte mans ja da erst recht hören meine ich ?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Hi Frank,

ja, denke ich. Er beschreibt exakt das Phänomen, mit dem eigentlich alle SixPack Fahrer zu kämpfen haben.
Und das Problem ist hier im Forum ja auch schon allgemein bekannt.
BMW wird vermutlich den Standardspruch zu dem Problemchen vom Stapel lassen: Das ist normal!
Und da das Geräusch eher aus dem Radkasten kommt tippe ich auch eher auf die Geräuschquelle in der Region. Und da die Steuerkette respektive die VANOS an der Stirnseite des Motors sitzen würde man die deutlich hören, wenn die Motorhaube geöffnet ist.

Gruß

Chris

bei uns auf arbeit wurde da immer zum kunden gesagt "Stand der serie". Hört sich toll an aber hilft einem nicht wirklich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Aprilia_Sr_125


Hey Chris,

das macht mir ja zumindest etwas Mut! 😉

Klingt für mich recht logisch mit der Region der Geräusche aber wird den wenn ich tatsächlich ein Problem mit dem Krümmer habe das Geräusch lauter wenn ich mehr Gas gebe?? Dann krige ich solch eine Art klapper/rasseln! Kann das sein??

Also wenn ich die Motorhaube auf machen, dann höre ich definitiv wesentlich weniger! Aber auch weniger aus dem Radkasten!

kann man den Krümmer irgendwie testen??

Du hattest das Krümmerprobelm ja scheinbar was hast du gemacht??

Ich hatte eine Undichtigkeit am KAT und dazu noch ein lockeres Hitzeschutzblech. Kannst du dir ja vorstellen wie das geklungen hat. Jetzt ist alles wieder fest/dicht und es klingt jetzt wieder schön.

Obwohl natürlich ein kleines Restklappern/rasseln geblieben ist. Aber bei den vielen Leuten die dieses Problem haben scheint das ja (leider) normal zu sein.

Wenn du den Wagen auf die Bühne nimmst, kannst du ja mal versuchen das Geräusch von dort zu lokalisieren.

Wenn du dann auch noch mit der Hand fühlen kannst, dass da Abgase entweichen, hast du die schadhafte Stelle gefunden. Diese Methode hat bei meinem defekten KAT auch funktioniert.

hab genau das selbe wie du.. nur das es bei mir bis 2100u/min ist.. und dann plötzlich verschwindet 😉

Hab ich seit 50tkm.

Aber seit den letzten 5tkm ist es extremer geworden. Wie du sagtest .. erst nach nem gefahrenen km tritt das klappern auf.

Naja mache mir da kein Kopf.

Ich werde heute abend mal ein Video vom geräusch reinstellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von matze328


bei uns auf arbeit wurde da immer zum kunden gesagt "Stand der serie". Hört sich toll an aber hilft einem nicht wirklich weiter.

Jep, das habe ich auch schon festgestellt, dass das die übliche Vorgehensweise ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen