Trauer, Freude oder was kommt nach dem E46!?!

BMW 3er E46

Moin Zusammen

In letzter Zeit denke ich oft darüber nach den E46 länger als geplant nur 3 Jahre zu behalten, aber all zu oft hatte ich von meinen Studentenfahrzeugen miterleben dürfen, wie problematisch und auch kostspieliger die Reparaturen wurden.
Auch der Verkauf unter 100.000 macht psychologisch eine Menge im Preis.

Aber irgendwie will ich mich nich trennen, find ihn einfach höllisch genial. Sogar durch Euch und das Forum hier habe ich bereits eine Menge über dieses Fahrzeug erfahren und bin für evtl. Fälle gut vorbereitet.

Aber Gesetz dem Falle, ich verkaufe ihn doch .. was bitte holt man sich dann? Am liebsten ... und das ist bislang das Ziel, hab ich Bock mir einen der allerletzten zu holen.

Was macht ihr, wenn Euer Wagen weg soll, wenn die Raten zu Ende sind und die Endrate einem auf der Pelle sitzt. Noch einmal finanzieren ..

Oder habt ihr Euch schon etwas Vergleichbares angesehen? Also ich muss sagen, einen E90 werde ich mir womöglich nicht kaufen, denn der ist für mich erstens nicht so hübsch und zweitens noch in den Kinderschuhen.

Manchmal hab ich Bock auf nen schnittigen Lexus, oder aber ein A4 wäre auch was ... mal rote Armaturen 😁

Was habt ihr so vor?

150 Antworten

Hey.
Der Aktuelle 3er ist ja nicht gerade gelungen, finde ich persönlich. Werde meine 320D BJ12/03 Anfang oder Mitte 08 verkaufen. Bekomme da ein bischen Geld und werde dann in die 5er Riege eintreten. 530D oder 535D. Ich habe wie hier im Beitrag mal gesagt wurde eine " BMW Brille auf". Habe den 535d von meinem Kumpel mal Probe gefahren war total Geil. Den werde ich dann übernehmen. Er hat fast Vollausstattung. Schwarz und M-Paket usw.

Toto

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Du hast doch Gas und Sprit...trotzdem nur 500km??? Ist ja die Hälfte von meiner Reichweite 🙂

Wenn ich mit Gas fahren kann, werde ich doch nicht das teure Benzin verjuckeln 😎

... Auf Gas komme ich normalerweise 450 km weit und mit einer Tankfüllung schaffe ich auch ca. 550 km. Wenn ich sparsam fahre sollten insgesamt 1.100 km ohne einen Tankstopp drin sein, danach muss ich aber beide Tanks wieder voll machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


SE-Zentrum ... ungefähr die Häuser mit den höchsten Mieten hier in Wob 😁 - dann kannst Du ja immer zur FH nach der Arbeit, bzw. dort in der Menas etwas essen 😉 oder studieren, denn ich habe hehört dieses riesen Gebäude wird nur von einer zweistelligen Zahl Studenten besucht!! Unglaublich, wofür Wolfsburg immer Geld zum Fenster raus wirft..

Nö, haben selber eine lecker Mampfstation im Atrium 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Leider nein. Da die Japaner ihren größten Absatz in Amerika haben, und Amerika immer die schärfsten Bestimmungen hat, ist es leider so, dass die deutschen Fahrzeuge inzwischen nahezu minderwertiger sind

Da sehe ich nicht so. In Amerika geht es eher um spezielle Crashtestanforderungen und sonderbare Elektronikauflagen, wie auch Knieairbags ... naja.

Die wollen die Fahrwerke auch ganz und gar nicht sportlich haben ...

Amerika lohnt sich für den Verkauf von Autos nur bedingt, weil der Dollarkurs extrem ungünstig ist ... ist einfach kein Markt für uns.

Gruß, Frank

Nun, genau deswegen fahre ich ja einen E46. Denn das Paket als ganzes wurde aus meiner Sicht am besten geschnürt!

Geiles Fahrwerk, wuchtig haltbarer Motor und ein echt schickes Design.

Nur Rost ab 4 Jahren - eine Blamage!! Aber bei Garantie noch verkraftbar 🙂

Hoffentlich reicht es shon nächstes Jahr für nen 120i als Dreitürer.

Mir geht der sch... Diesel ganz gehörig auf die Nerven.
Der Compi ist ein tolles Auto, aber, egal wie die Kostenrechnung aussieht, nie wieder nen Diesel.

Gruß emfri

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emfri


Mir geht der sch... Diesel ganz gehörig auf die Nerven.
Der Compi ist ein tolles Auto, aber, egal wie die Kostenrechnung aussieht, nie wieder nen Diesel.

Das hört sich aber nicht nett an... Bist du Drehzahljunkie? 😉

Zitat:

Original geschrieben von emfri


Hoffentlich reicht es shon nächstes Jahr für nen 120i als Dreitürer.

Mir geht der sch... Diesel ganz gehörig auf die Nerven.

Na dann bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis dir der 120i auf die Nerven geht. Meine Probefahrt hat mich zutiefst enttäuscht... zäh, drehunwillig und ein sound wie eine Espressomaschine. No way...

Aber ein vernünftiges Sixpack bieten sie ja nicht an... ein 122i wäre mein Auto! 🙂

Wenn ich bisschen mehr Geld hätte würd ich mir nen AUDI A4 2.0T FSI DTM quattro hollen :P

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Das hört sich aber nicht nett an... Bist du Drehzahljunkie? 😉

Hallo,

genau das Gegenteil ist der Fall.
Mich nervt es, dass man bei dem Diesel fortlaufend im Getriebe rührt um nen Gang zu finden der passt.
Unter 2000 U/min (= 80 im 5-ten) tut sich nichts bei 4000 ist schon wieder schluss.
Wie kann man denn da schön gemütlich auf einer vollen Autobahn mit dauendem Tempoweschsel von 60 - 130 dahinrollen.
Das klappt mit dem Modus meiner Mum (65 PS) wesentlich entspannter.

Gruß emfri

Hi,

ich behalte einfach meinen E46 (320d). Ich versuche mich schon seit 150.000 km von ihm zu trennen, aber ich bekomms einfach nicht übers Herz. Ich hab den Wagen jetzt seit 1/99 und 302.000 km und bin immernoch begeistert wie am ersten Tag. Im laufe der Jahre, kamen bei mir einige Firmenwagen, KEINER hätte mich dazu bewegen können meinen Selbstkostenanteil von 1 % zu Zahlen und meinen BMW zu verkaufen.
Ich hatte Früher mal einen E21 (315 Lachnummer), bis ich mich von diesem Auto Trennen konnte (Seelisch), hatte ich den 6 Monate in der Garage stehen (Abschied nehmen). Zwischendurch reinsetzen Motor Starten , ein Tässchen Bier dazu und ich war Glücklich...

Ich will mir gar keine Gedanken über einen eventuellen Verkauf machen !

Das einzige, was meinen E46 ersetzen könnte, wäre ein E46 des letzten BJ als 330d QP mit allem was die Optionsliste zu bieten hat (und auch da wär ich Traurig)

Gruß

Dirk

Bleib beim E46, weil:
- Heckantrieb
- 50/50 Gewichtsverteilung
-grundsolide Verarbeitung
-Top Fahrwerk
-sparsam (320d)
-viele Schraubermöglichkeiten /Auswahl an Fahrwerk, Optik
-Kette statt Zahnriemen
- viel weniger Steuergeräte als die neuen Modelle
- sehr sichere KArosserie beim Unfall

mehr geht doch nicht. Oder?

Und außer dem 740d (E39) und Z8 das schönste Auto im Sortiment

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Hi,

ich behalte einfach meinen E46 (320d). Ich versuche mich schon seit 150.000 km von ihm zu trennen, aber ich bekomms einfach nicht übers Herz. Ich hab den Wagen jetzt seit 1/99 und 302.000 km und bin immernoch begeistert wie am ersten Tag. Im laufe der Jahre, kamen bei mir einige Firmenwagen, KEINER hätte mich dazu bewegen können meinen Selbstkostenanteil von 1 % zu Zahlen und meinen BMW zu verkaufen.
Ich hatte Früher mal einen E21 (315 Lachnummer), bis ich mich von diesem Auto Trennen konnte (Seelisch), hatte ich den 6 Monate in der Garage stehen (Abschied nehmen). Zwischendurch reinsetzen Motor Starten , ein Tässchen Bier dazu und ich war Glücklich...

Ich will mir gar keine Gedanken über einen eventuellen Verkauf machen !

Das einzige, was meinen E46 ersetzen könnte, wäre ein E46 des letzten BJ als 330d QP mit allem was die Optionsliste zu bieten hat (und auch da wär ich Traurig)

Gruß

Dirk

Top Posting... 😁 Ich tu mich ähnlich schwer, deshalb müsste (objektiv gesehen) schon eine erhebliche Verbesserung her, bevor ich meinen verkaufen würde. Dafür fehlt im Moment die Kohle und auch das Interesse, daher versuche ich auch die 302.000 zu erreichen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Das einzige, was meinen E46 ersetzen könnte, wäre ein E46 des letzten BJ als 330d QP mit allem was die Optionsliste zu bieten hat (und auch da wär ich Traurig)

Gruß

Dirk

Genau mein Gedanke, obgleich gerade dieses Modell mit der Ausstatung richtig teuer wird, aber dafür top solide!

Hi ...

Habe auch lange überlegt ...
Es ist ein Chrysler 300C geworden - der "Dicke" ... Vollausstattung, selbst die Pedale sind elektrisch verstellbar ...

Mit dem 3 Liter Diesel und 510 NM Drehmoment kann man auch gut mitschwimmen 😁 Es ist kein Rennwagen, aber man hat mehr Platz als im Siebener und es ist mal was anderes 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von peba


Hi ...

Habe auch lange überlegt ...
Es ist ein Chrysler 300C geworden - der "Dicke" ... Vollausstattung, selbst die Pedale sind elektrisch verstellbar ...

So ein Mist, ich hab schon wieder nen Strafzettel am Hubschrauber...shit!

naja, vielleicht werde ich meinen bald verkaufen, in so 1-2jahren, mir nen billigen polo zulegen und dann so lange warten bis die neuen cabrios zu vernünftigen preisen zukaufen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen