Trauer, Freude oder was kommt nach dem E46!?!
Moin Zusammen
In letzter Zeit denke ich oft darüber nach den E46 länger als geplant nur 3 Jahre zu behalten, aber all zu oft hatte ich von meinen Studentenfahrzeugen miterleben dürfen, wie problematisch und auch kostspieliger die Reparaturen wurden.
Auch der Verkauf unter 100.000 macht psychologisch eine Menge im Preis.
Aber irgendwie will ich mich nich trennen, find ihn einfach höllisch genial. Sogar durch Euch und das Forum hier habe ich bereits eine Menge über dieses Fahrzeug erfahren und bin für evtl. Fälle gut vorbereitet.
Aber Gesetz dem Falle, ich verkaufe ihn doch .. was bitte holt man sich dann? Am liebsten ... und das ist bislang das Ziel, hab ich Bock mir einen der allerletzten zu holen.
Was macht ihr, wenn Euer Wagen weg soll, wenn die Raten zu Ende sind und die Endrate einem auf der Pelle sitzt. Noch einmal finanzieren ..
Oder habt ihr Euch schon etwas Vergleichbares angesehen? Also ich muss sagen, einen E90 werde ich mir womöglich nicht kaufen, denn der ist für mich erstens nicht so hübsch und zweitens noch in den Kinderschuhen.
Manchmal hab ich Bock auf nen schnittigen Lexus, oder aber ein A4 wäre auch was ... mal rote Armaturen 😁
Was habt ihr so vor?
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Bleib beim E46, weil:
- Heckantrieb
- 50/50 Gewichtsverteilung
-grundsolide Verarbeitung
-Top Fahrwerk
-sparsam (320d)
-viele Schraubermöglichkeiten /Auswahl an Fahrwerk, Optik
-Kette statt Zahnriemen
- viel weniger Steuergeräte als die neuen Modelle
- sehr sichere KArosserie beim Unfallmehr geht doch nicht. Oder?
Und außer dem 740d (E39) und Z8 das schönste Auto im Sortiment
E39 ist aber nen 5er , oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Hi,
ich behalte einfach meinen E46 (320d). Ich versuche mich schon seit 150.000 km von ihm zu trennen, aber ich bekomms einfach nicht übers Herz. Ich hab den Wagen jetzt seit 1/99 und 302.000 km und bin immernoch begeistert wie am ersten Tag. Im laufe der Jahre, kamen bei mir einige Firmenwagen, KEINER hätte mich dazu bewegen können meinen Selbstkostenanteil von 1 % zu Zahlen und meinen BMW zu verkaufen.
Ich hatte Früher mal einen E21 (315 Lachnummer), bis ich mich von diesem Auto Trennen konnte (Seelisch), hatte ich den 6 Monate in der Garage stehen (Abschied nehmen). Zwischendurch reinsetzen Motor Starten , ein Tässchen Bier dazu und ich war Glücklich...Ich will mir gar keine Gedanken über einen eventuellen Verkauf machen !
Das einzige, was meinen E46 ersetzen könnte, wäre ein E46 des letzten BJ als 330d QP mit allem was die Optionsliste zu bieten hat (und auch da wär ich Traurig)
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
danke dür diesen schönen Bericht, endlich mal einer mit Leidenschaft....man traut sich hier ja schon gar nicht für BMW oder den E46 zu schwärmen, dann wird man sofort angemacht in Richtung " Brille ", ist ja schlimm....sollen sich doch alle nen GTI oder A4 holen nur zu, ich bleibe Blau-Weiß...aus Freude am Fahren!!!!
Gruß Fiorello
..........................sagt jemand der vor nem halben Jahr noch Daimler fuhr und den gegen nen Ford tauschen wollte 😁,
nix für ungut 😁 hast Dich scheinbar wirklich verliebt😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
..........................sagt jemand der vor nem halben Jahr noch Daimler fuhr und den gegen nen Ford tauschen wollte 😁,
nix für ungut 😁 hast Dich scheinbar wirklich verliebt😉
Jau Tom,
so isset....aber ich hatte früher schon zwei 520 und einen 320 alles Sixpack, waren damals auch schon schöne Autos.
Gruß Fiorello
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
So ein Mist, ich hab schon wieder nen Strafzettel am Hubschrauber...shit!
... aber wieso das denn? 😉
Es ist ein absolutes Dickschiff, hat jedoch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis sowie eingebaute Vorfahrt (obwohl eigentlich fast ein bisschen untermotorisiert für 2 Tonnen Lebendgewicht) ... da kann man aber noch was machen 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von peba
... aber wieso das denn? 😉
Es ist ein absolutes Dickschiff, hat jedoch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis sowie eingebaute Vorfahrt (obwohl eigentlich fast ein bisschen untermotorisiert für 2 Tonnen Lebendgewicht) ... da kann man aber noch was machen 😁
Gruß
Warum machst Du so etwas Unwirtschaftliches? (reine Neugier)
Ein schicker Panzer, keine Frage ... nur ...hm
Mir könntest Du einen 5'er BMW, oder einen M3 oder gar Dein Fahrzeug hinstellen, ich würde mir eine rote Nummer besorgen, mit dem Ding einen halben Monat fahren, ihn präsentieren und dann wieder verkaufen, weil ich nicht wüsste, was ich damit machen soll.
Vor meinem E46 Touring hatte ich eine E36 Limousine und ich musste kotzen als ich einen simplen 19" Monitor nicht einmal in den Kofferraum bekam - kein mega supi dupi riesen fernseher, sondern ein ganz primitiver gängiger Monitor ...unglaublich.
Also für mich kam nach dem e46 der e90.........und das ist der beste Schritt, den man nach dem e46 machen kann.
Was bei mir nach dem BMW kommt weiß ich net............................voraussichtlich wieder ein weiß-blauer oder ein anderer Bayer.
Vom jetzigen Coupé bin ich sehr begeistert was Fahrspaß, Aussehen und Zuverlässigkeit angeht 🙂 Über einen Verkauf mach ich mir noch keine Gedanken und darüber was danach kommen könnte. Ich will das Auto auf jeden Fall noch ein paar Jährchen behalten.
Ich weiß nur, was definitiv nicht in Frage kommt:
neues Coupe E9? als 335i Automatik. Hatte den gestern zur Probefahrt und war nicht begeistert. Die Automatik reagiert träge (für meine Verhältnisse) und wenn man im manuellen Modus fährt kann man sich gleich den Handschalter kaufen. Ich dachte, dass mittlerweile die Automatikgetriebe spontaner sind, aber mit dem kann ich mich absolut net anfreunden.
Positiv ist, dass es kein Turboloch gibt und er recht ordentlich zieht...........sehr ordentlich sogar 🙂
Als Handschalter kommt der 335i auf jeden Fall in die nähere Auswahl.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Warum machst Du so etwas Unwirtschaftliches? (reine Neugier)
Wieso unwirtschaftlich ...
Für einen 5er oder einen A6 mit annähernd der selben Ausstattung hätte ich zwischen 18.000 und 23.000 Eur mehr hinlegen müssen!!! Das muss man sich mal reinziehen !! Ich habe dabei extra mal alles identisch (so weit als möglich sowie gleiche Motorisierung) konfiguriert ...
Der Wagen ist geleast, ich kann ihn steuerlich voll ansetzen, ich habe eine Leasingrate, die unter einem 325d (E90) mit ein bisschen Leder und Navi liegt (bei gleicher Sonderzahlung) ... und den Komplettservice für alle Durchsichten inkl. Material gleich mit dabei.
Das ist der erste Wagen der mal kalkulierbar ist !! Außerdem kann man mit der Schrankwand im Kofferraum einziehen bei 504 Litern Stauraum und zusätzlich umlegbarer Rückbank ...
Es ist sicher trotzdem kein "Schnäppchen" aber im Vergleich zu BMW und Audi einfach nicht ganz so frech! Überlegt mal für nen 330D mit ein bisschen Ausstattung kommt man locker auf 50.000 Eur !!! 100.000 Mark für einen 3er BMW !!! Die spinnen !
Gruß
Ich fahre seit 25 Jahren BMW und bin bis heute von der Marke begeistert. Mein 1. war ein 2002tii und mein aktueller ist ein 325ti. Andere Hersteller bauen zwar auch schöne Autos. Aber wenn man nicht die Kohle für einen Porsche hat, ist für mich BMW die einzige Alternativel. Da ich 3-Türer bevorzuge, wird mein nächster evtl. ein BMW 3er Hatchback, wenn er dann ab 2009 gebaut wird. Natürlich nur ein 6-Zylinder! Als Zweitwagen käme ein Z4 in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
....man traut sich hier ja schon gar nicht für BMW oder den E46 zu schwärmen, dann wird man sofort angemacht in Richtung " Brille ", ist ja schlimm....sollen sich doch alle nen GTI oder A4 holen nur zu, ich bleibe Blau-Weiß...aus Freude am Fahren!!!!
Gruß Fiorello
Hallo Fiorellod,
meine Schwärmerei hat allerdings auch überhaubt nichts mit Blau/Weisser Brille zu tun, ich schau oft über den Tellerrand und sehe mir getunte oder Originale VW's, Audis, Franzosen, Japaner usw. an. Da gibts auch schöne Autos, das wollte ich damit nicht sagen, aber - jedersmal, wenn ich mit einem anderen Auto gefahren bin, sei es Leihwagen, Probefahrt oder Firmenwagen (<- zum Glück abgeschafft), war ich froh wieder in meinem 3er zu sitzen, mich am Perfekten Innendesign zu erfreuen, das gutverarbeitete Sportlenkkrad in die Hand zu nehmen, den ruhigen (und in meinem Fall auch Sparsamen) Motor zu Starten, den von der Haptik Perfekten M-Schaltknauf zu Schalten und mit einem Grinsen im Gesicht loszufahren. . . Dieses Gefühl gibt mir nunmal nur ein BMW, kein Passat Pampersbomber (schönes Auto, gut verarbeitet), kein Audi (auch sehr gut nur Emotionslos) oder ein sonstiges Automobil, das ich in den letzten Jahren gefahren habe.
Es fehlt einfach das gewisse etwas, von dem Frauen immer bei Männern sprechen, dieses Grinsen in Gesicht sobald ich in mein Auto steige ...
Du weisst bestimmt was gemeint ist.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Psyco_Dirk
Du weisst bestimmt was gemeint ist.
.. ich weiss es, ich weiss es!!
*hüpp~hüpp~hüpp*
Zitat:
Original geschrieben von peba
Wieso unwirtschaftlich ...
Für einen 5er oder einen A6 mit annähernd der selben Ausstattung hätte ich zwischen 18.000 und 23.000 Eur mehr hinlegen müssen!!! Das muss man sich mal reinziehen !! Ich habe dabei extra mal alles identisch (so weit als möglich sowie gleiche Motorisierung) konfiguriert ...Der Wagen ist geleast, ich kann ihn steuerlich voll ansetzen, ich habe eine Leasingrate, die unter einem 325d (E90) mit ein bisschen Leder und Navi liegt (bei gleicher Sonderzahlung) ... und den Komplettservice für alle Durchsichten inkl. Material gleich mit dabei.
Das ist der erste Wagen der mal kalkulierbar ist !! Außerdem kann man mit der Schrankwand im Kofferraum einziehen bei 504 Litern Stauraum und zusätzlich umlegbarer Rückbank ...
Es ist sicher trotzdem kein "Schnäppchen" aber im Vergleich zu BMW und Audi einfach nicht ganz so frech! Überlegt mal für nen 330D mit ein bisschen Ausstattung kommt man locker auf 50.000 Eur !!! 100.000 Mark für einen 3er BMW !!! Die spinnen !
Gruß
Hallo peba
Klingt in der Tat jetzt nicht wirklich abgehoben, obgleich ich nun Deinen Worten glauben schenken muss, weil ich mich nicht auskenne mit solch teueren Fahrzeugen.
Der Crysler sieht zumindest arg abgefahren aus, ein Hingucker allemal 😉
---------------------------------------------------------------
Ich bezeichne mich nicht wirklich als konservativ, aber bin halt jemand, der sein Fahrzeug bis ins kleinste Detail direkt auf seine Bedürfnisse kauft. So hatte ich ganze 6 Monate den Gebrauchtwagenmarkt abgegrast.
Ist nun wirklich nicht leicht einen Gebrauchtwagen zu konfigurieren 😁 - das Einzige, was mir zuviel an meinem Fahrzeug ist, ist der Regensensor, und natürlich die Mehrkosten aufgrund des Firmennamens 😉. Ansonsten alles gewollt und nichts zuviel.
Folgende Frage:
Da sich hier 3-4 Leute gemeldet haben, welche der Absicht hinterher jagen, nach ihrem E46 im Anschluß eines der letzten Modelle des E46 zu kaufen (mich bislang eingeschlossen), würde mich einmal interessieren, ob es hier schon E46, Modelljahr 2005 fahrer gibt, die ausgewöhnliche Probleme mit ihrem Fahrzeug haben.
Gedankliches Ziel dabei: Ist die letzte Baureihe wirklich befreiter von Kinderkrankheiten der vorherigen Modelle, oder aber ist es reiner Aberglaube.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Gedankliches Ziel dabei: Ist die letzte Baureihe wirklich befreiter von Kinderkrankheiten der vorherigen Modelle, oder aber ist es reiner Aberglaube.
Nein, das ist kein Aberglaube, es ist tatsächlich so.
Allerdings wird im Laufe einer Baureihe über viele Einsparungen nachgedacht. Diese Einsparungen sind meist nicht kundenrelevant. Diese Einsparungen können für Kunden vorteilhaft sein oder auch nicht.
So bekam das Z3 M-Coupé im letzten Jahr einen anderen M-Motor als die vorherigen M-Coupés ... das erhöht den Restwert auf sehr lange Zeit.
Es könnte aber auch sein, dass vielleicht irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden, um die Modellvielfalt herunter zu fahren. Beim Z4 gibt es um den Schaltknauf Syntetik und Leder als Alternative. Wenn nun das Produktionskontingent für den Syntetikkram beim Zulieferer ausgelaufen ist und man nicht neu verhandeln möchte, baut man stattdessen eben Leder ein.
Es könnte auch noch eine "Last Edition" nachgeschoben werden, wenn man kaufmännsich noch was reißen muss.
Ist halt alles Glückssache.
Der E46 läuft ja noch als Cabrio ... es macht da vielleicht durchaus Sinn, sich noch eines der letzten Cabrios zu schnappen, wenn man es sehr lange behalten will - also > 6 Jahre würde ich da mal sehen.
Gruß, Frank