Trauer, Freude oder was kommt nach dem E46!?!
Moin Zusammen
In letzter Zeit denke ich oft darüber nach den E46 länger als geplant nur 3 Jahre zu behalten, aber all zu oft hatte ich von meinen Studentenfahrzeugen miterleben dürfen, wie problematisch und auch kostspieliger die Reparaturen wurden.
Auch der Verkauf unter 100.000 macht psychologisch eine Menge im Preis.
Aber irgendwie will ich mich nich trennen, find ihn einfach höllisch genial. Sogar durch Euch und das Forum hier habe ich bereits eine Menge über dieses Fahrzeug erfahren und bin für evtl. Fälle gut vorbereitet.
Aber Gesetz dem Falle, ich verkaufe ihn doch .. was bitte holt man sich dann? Am liebsten ... und das ist bislang das Ziel, hab ich Bock mir einen der allerletzten zu holen.
Was macht ihr, wenn Euer Wagen weg soll, wenn die Raten zu Ende sind und die Endrate einem auf der Pelle sitzt. Noch einmal finanzieren ..
Oder habt ihr Euch schon etwas Vergleichbares angesehen? Also ich muss sagen, einen E90 werde ich mir womöglich nicht kaufen, denn der ist für mich erstens nicht so hübsch und zweitens noch in den Kinderschuhen.
Manchmal hab ich Bock auf nen schnittigen Lexus, oder aber ein A4 wäre auch was ... mal rote Armaturen 😁
Was habt ihr so vor?
150 Antworten
Hallo,
also bei mir ist es der erste BMW und muss sagen bin schon positiv in den letzten 10 Monaten und 40000km überrascht worden. Würde mir wieder einen BMW kaufen denke ich mal. Dann wird es mit großer Wahrscheinlichkeit der 130d werden. der schaut nicht zu super aus macht aber höllischen Spaß.
Meinen e46 denke ich werde ich niemals wieder verkaufen. nur nach dem ich mein Studium beendet habe und den neuen Wagen habe wird er noch im Winter laufen aber nicht verkauft werden.
Eine andere Alternative um beim Kombi zu bleiben ist der w204. Denn so wie der ausschaut wird Audi und BMW keinen einzigen Kombi mehr verkaufen können! *gg*
Was zum e9x gesagt wurde kann ich nur sagen das ihr euch auch ruhig jetzt schon solch ein Modell kaufen könnt. Mein Vater hat in seiner firma 2 Stück (320d, 318d) laufen. Der eine knackt dieses jahr noch die 100tkm grenze der andere die 60tkm und keiner von beiden hatte bisher einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich denke mal ein echt gutes Auto was so wie es irgendwie scheint, bei uns zumindest, keine Kinderkrankheiten zu besitzen.
Naja und was diese ganzen Reißkocher angeht, werde irgendwann mal ein Wirt. Ing. sein und denke ganz und garnicht das ich dann einen Wagen fahren werde der nicht in Deutschland entwickelt worden ist. Leider bauen die Deutschen hersteller ja schon im Ausland.
Was eine Entscheidung über einen neuen Wagen bei mir auch seeeeehr stark beeinflusst ist das Autohaus bzw der :-) in der Stadt in der ich lebe. Denn wer hat lust und Laune immer wenn er mal ein Teilchen oder ähnliches braucht gleich 20 km zu fahren um ordentlich beraten zu werden. Dann ist es auch wichtig wie die Werkstatt ausschaut, sie sollte schon sauber sein und strukturiert wirken. Das Fachliche Wissen der leute die dort arbeiten nicht zu vergessen.
Denn was bringt es mir wenn ich nen schönen günstigen Wagen fahre wenn ich ne Werkstatt habe in der ich durch evtuelle Inkompetenz ausgenommen werde?
Hoffe damit ein wenig geholfen zu haben?
gruß Seb!
noch 5-6 jahre e46ci und dann evtl. e92 335ci, falls es bis dahin keine neueren modelle vom bmw rauskommen, was ich sehr stark bezweifle. und wenn es neure modelle geben wird, kann ich mir die sowieso nicht als neu- oder jahreswagen leisten 😁. mit den anderen aktuellen modellen von bmw kann ich mich nicht wirklich anfreunden bezüglich der karosserieform.
der audi war auch vor dem kauf des e46 eine überlegung, aber da ist wiederum der innenraum nicht nach meinem geschmack, ich weiss es auch nicht.
gut dass ich noch meine e-ton vektor habe, die gefällt mir immer noch und sparsam ist sie auch 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Liest sich schon ersaunlich dieser Thread hier :-)
Pfauli aus Braunschweig? Dipl.Ing. und spricht von VW-Arbeitern? Scheint mir hier also ein Kollege zu sein ?!? 😁
Hey Frank
Hier in Wolfsburg einem anderen BMW auf der Strasse zu begegnen, ist doch recht selten. Hannover Kennzeichen als Z4 - Dich habe ich schon 2-3 Male vor der Nase gehabt 😁
Übrigens hättest Du Deinen Kollgenen anders die Frage zum Auto stellen sollen: Wer findet auf irgend einem Parkplatz hier in Wolfsburg noch sein Auto, wenn er KEINE Blinkerquittierung hat? 😁
Ich hatte übrigens 2005 mal am schwarzen Brett im FE-Gebäude einen Aushang von einem Z4 gesehen. War das Deiner? Ist ist er es jetzt?
Ich meine es nicht böse oder so, aber ...
... ist Euch eigentlich bewusst, wenn ihr über "reiskocher" lästert, dass in Euren BMW's nahezu ebenso viele Japanische (und andere Länder) Zulieferer beteiligt sind, wie in einem ausländischen Fahrzeug?
Es gibt lange nicht mehr DAS deutsche Fabrikat, sondern lediglich ein deutscher Hersteller, dessen Manufakturen inzwischen entweder im Osten oder in China sind und dessen Zuliererfirmen aus der gesamten Welt kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Es gibt lange nicht mehr DAS deutsche Fabrikat, sondern lediglich ein deutscher Hersteller, dessen Manufakturen inzwischen entweder im Osten oder in China sind und dessen Zuliererfirmen aus der gesamten Welt kommen.
Aber irgendwo ist der Unterschied begründet, dass man dt. Autos 10 Meilen gegen den Wind als solche erkennt. Ich würde behaupten, dass ich blind fühlen würde, ob ich einem Toyota, VW oder Renault sitze. Könnte ich alle drei sicher zuordnen. Was ist es denn dann, wenn angeblich alles gleich ist?
Andreas,
Setz Dich mal in den Lupo ... und dann in das fast exakt gleiche Modell von Skoda - oder setz Dich in den Sharan .. der Sharan wurde nur mit anderem Enblem für zwei andere Autohäuser ebenfalls auf den Markt geschmissen...du wirst es nicht merken, worin Du sitzt! Da wette ich drauf (wenn es keine Logo's überall zu fühlen gäbe!!!)
Der Unterschied ist das Paket und optisch das Design.
Design ist klar!
Das Paket, damit meine ich die Zusammensetzung. Gib drei Kindern die gleichen Lego-Bausteine. Sag ihnen sie sollen ein Haus bauen. Nur eins von ihnen wird das Höchste bauen, nur eins von ihnen das stabilste usw...
Die Mischung machts. Oder anders gesagt, wie mische ich die besten für meine Ansprüche auf dem Markt befindlichen Zulieferer zusammen, um mein Paket - den E46 - für den Kunden zusammen zu schnüren!?
Dieses Gefühl für das Schnüren erfordert ebenfalls Kenntnisse und viele Jahre Erfahrung, sonst gerät man an Zulieferer, die einem Mist verkaufen.
So, habe ich das Paket zusammen geschnürt, kommt die Verpackung Außen herum, das Design!
LOL - klar, wenn ich mich in Konzernschwestern setze, merke ich das nicht unbedingt. Bei VW ist alles die gleiche Soße, von den Motoren angefangen bis zu Karosseriedetails, Fahrwerken etc... das ist mir schon klar. 😉
Ich sagte ja... nimm z.B. VW, Toyota und Renault.
Hi,
jap der baur tc e21 wurde knapp über 4000mal angefertigt.
Als 323i wäre er mir auch lieber, aber was solls....
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hier in Wolfsburg einem anderen BMW auf der Strasse zu begegnen, ist doch recht selten. Hannover Kennzeichen als Z4 - Dich habe ich schon 2-3 Male vor der Nase gehabt 😁
Jepp "vor" passt ganz gut, bin gerade auf dem Spartrip 😁 ... versuche unter der Woche mit meinem Tank weiter als 500 km zu kommen - und da auf der A2 meist eh nur 12 erlaubt sind, eier ich da auch so lahm rum ... *manchmal grmpf*
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich hatte übrigens 2005 mal am schwarzen Brett im FE-Gebäude einen Aushang von einem Z4 gesehen. War das Deiner? Ist ist er es jetzt?
Nö, ich hab meinen als Neuwagen gekauft gehabt. Bin auch erst seit August '06 in WOB tätig, vorher in Hannover. Aber jetzt immernoch für VW Nutzfahrzeuge ... sitze aktuell im SEZ-Zentrum ...
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
... ist Euch eigentlich bewusst, wenn ihr über "reiskocher" lästert, dass in Euren BMW's nahezu ebenso viele Japanische (und andere Länder) Zulieferer beteiligt sind, wie in einem ausländischen Fahrzeug?
Es gibt lange nicht mehr DAS deutsche Fabrikat, sondern lediglich ein deutscher Hersteller, dessen Manufakturen inzwischen entweder im Osten oder in China sind und dessen Zuliererfirmen aus der gesamten Welt kommen.
Das ist völlig richtig, aber es ist eine Sache, wenn wir deutschen Hersteller den Japanern ganz klare Qualitätsansprüche stellen, die sie zu erfüllen haben, oder ob die den letzten Mist in ihre Reiskocher einbauen.
Ob da nun "made in china" oder "made in germany" an einzelnen Teilen steht, ist wurscht, solange wir, die deutschen Entwickler, die Vorgaben und Qualitätsabnahmen machen. 😉
Und nein, ich möchte nicht saen, dass grundsätzlich alles schlecht ist, was aus dem Ausland kommt, und auch nicht, dass VW, BMW, Mercedes und Porsche grundsätzlich 1a-Qualität liefern ... aber im Detail merkt man schon, welcher Hersteller auf Qualität setzt und welche weniger hochwertig arbeiten.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
LOL - klar, wenn ich mich in Konzernschwestern setze, merke ich das nicht unbedingt. Bei VW ist alles die gleiche Soße, von den Motoren angefangen bis zu Karosseriedetails, Fahrwerken etc... das ist mir schon klar.
Ich sagte ja... nimm z.B. VW, Toyota und Renault.
Tut mir ja leid, aber VW und Toyota haben auch einmal das selbe Auto zusammen gebaut.
-----------------------------------------------------------
Micha, jau als 323i wäre er der Hammer, wenngleich gerade das Auto eines der größten Blauwolken Fahrzeuge war ... bei dem Schoss mehr >Öl als Sprit durch 😁
-----------------------------------------------------------
Hey Frank
Du hast doch Gas und Sprit...trotzdem nur 500km??? Ist ja die Hälfte von meiner Reichweite 🙂
SE-Zentrum ... ungefähr die Häuser mit den höchsten Mieten hier in Wob 😁 - dann kannst Du ja immer zur FH nach der Arbeit, bzw. dort in der Menas etwas essen 😉 oder studieren, denn ich habe hehört dieses riesen Gebäude wird nur von einer zweistelligen Zahl Studenten besucht!! Unglaublich, wofür Wolfsburg immer Geld zum Fenster raus wirft..
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das ist völlig richtig, aber es ist eine Sache, wenn wir deutschen Hersteller den Japanern ganz klare Qualitätsansprüche stellen, die sie zu erfüllen haben, oder ob die den letzten Mist in ihre Reiskocher einbauen.
Leider nein. Da die Japaner ihren größten Absatz in Amerika haben, und Amerika immer die schärfsten Bestimmungen hat, ist es leider so, dass die deutschen Fahrzeuge inzwischen nahezu minderwertiger sind .. oh oh, das wirt jetzt viele vom Hocker... ist aber wirklich inzwischen so das jeder Fahrzeughersteller an die Regeln der Länder gebunden ist, wohin er seine Fahrzeuge absetzen will. Hält er die Regeln nicht ein, darf er nicht importieren. Können alle importieren, haben alle die Regeln beachtet und somit sind sie alle gleich, zumindest was die Sicherheit angeht .. ob der eine nun eher rostet als der andere ist halt Frimenphilosophie 😁
Meiner fing nun nach 4 Jahren an zu rosten und nicht nur meiner. Ich wette das viele Japaner nicht einmal ansatzweise solche Rostprobleme haben!
Sorry, aber wir deutschen ruhen uns auf der Lorbeeren von früher aus.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Tut mir ja leid, aber VW und Toyota haben auch einmal das selbe Auto zusammen gebaut.
Ich wollte eigentlich nicht um die Wette klugscheißen sondern meinte das ernst... aber wir müssen das nicht diskutieren, ist schon ok. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Ich wollte eigentlich nicht um die Wette klugscheißen sondern meinte das ernst... aber wir müssen das nicht diskutieren, ist schon ok. 😉
Ich weiss, dass Du es ernst meinst. Ich meine es ja auch ernst, dass es keine Qualitätsunterschiede gibt.
Du wirst es nur unterscheiden können, weil Du schon mal in dem einen oder anderen Fahrzeug warst. Wie willst Du Sitze unterscheiden, wenn sowohl für einen japaner als auch franzosen und deutschen der gleiche Zulieferer - nehmen wir Autoliv - sitze liefert? Es geht nicht mehr, keine Chance! Wir werden es aber nie heraus finden, da es hypotetisch hier im Forum ist 😉
Lass uns doch lieber ein Bier trinken, anstatt Sitze zu testen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich gehe dann mal richtung VW oder audi....
dito, wenn ich mir in den nächsten jahren was kaufe dann entweder audi a3/a4(optisch innnen wie aussen einfach voll mein geschmack), e93(muss ich mir aber noch schwer überlegen, bisher find ich die E9x Optik nicht so prall, gut das Coupé sieht von hinten nicht schlecht aus, aber das wars dann auch)
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Leider nein. Da die Japaner ihren größten Absatz in Amerika haben, und Amerika immer die schärfsten Bestimmungen hat, ist es leider so, dass die deutschen Fahrzeuge inzwischen nahezu minderwertiger sind .. oh oh, das wirt jetzt viele vom Hocker... ist aber wirklich inzwischen so das jeder Fahrzeughersteller an die Regeln der Länder gebunden ist, wohin er seine Fahrzeuge absetzen will. Hält er die Regeln nicht ein, darf er nicht importieren.
Aha, deutsche Autos werden also nicht in die USA importiert?
Von der Qualität amerikanischer Wagen mal abgesehen.....
Meines Erachtens gibt es jeden Fahrzeughersteller in den USA (ausnahmlos)
Im Gegenteil, gerade durch das Aufwachen der Amerikaner, dass auch deren Rohstoffreserven sich bald dem Ende neigen, werden deutsche Fahrzeuge aufgrund ihrer sparsamen Charakteristik immer mehr genommen. Zudem genießen deutsche Fahrzeuge in Amerika einen sehr guten Ruf.
Was ich nur zum Ausdruck bringen wollte ist, dass viele gesetzlichen Bestimmungen dort härter sind als hier. Als Beispiel: Sicherheit.
Die müssen alle erfüllen, somit haben alle die gleiche Ausgangsstellung.