Transportsicherungen auf Vorderachse auf S3 für 8340km !!!

Audi A3 8P

Nachdem ich über 8000km (!) mit einem S3 gefahren bin, hat mich ein Beifahrer gefragt, ob es normal sei, dass der S3 soo stark gefedert sei bzw. dass sich - im wahrsten sinne des wortes - jede Bodenwelle mit einem lauten Knall im auto bemerkbar mache.

Obwohl ich davon ausging, dass der S3 nun einmal soo stark gefedert sei, ließ ich es sofort am nächsten Tag in der werkstätte überprüfen... und siehe da: mit wenigen Handgriffen wurden die beiden Transportsicherungen von der Vorderachse entfernt!!!

Obwohl dieser Vorfall umgehend zur - negativen - "Attraktion" in der Werkstätte wurde, versuchte man mich zu beschwichtigen und meinte "da könne - abgesehen von der bereits zerissenen Staubmanschette und Anschlagpuffer - eh nichts passiert sein".

Nun meine Frage: Wenn das Fahrzeug auf einer Strecke von über 8000km bei jeder Bodenwelle aufschlägt, da der Stoßdämpfer praktisch außer Funktion gesetzt wurde, mit welchen - langfristigen bzw. noch nicht sichtbaren - Schäden ist zu rechnen???

Für sämtliche Anregungen bin ich dankbar, da ich kurz vor der Überlegung stehe, das Auto zurückzugeben (Wandlung), da ich keine Lust habe, dass das Auto früher oder später (oder bereits jetzt schon) einen Schaden aufgrund der Nachlässigkeit des Händlers nimmt.

Danke... Daniel.

39 Antworten

@ Megaturtel

Die TS (Transportsicherungen) werden im Werk bei Transport über Bahn/LKW angebracht. Bei Werksabhohlung sind keine TS verbaut.

GF (hoffegeholfenzuhaben)

ich versteh das nicht immer wieder werden hier Fälle bekannt wo die Transportsicherungen noch im Wagen sind bei ein Kolegen waren sie auch noch verbaut
manchmal frage ich mich wie Blind mache Schrauber sind zumal jeder Neuwagen noch vom Meister überprüft wird

zu dein Fall würde ich sagen vergiss alles und hab weiter Spaß mit dein S3 ich denke der Händler wird dir nichts als Gutmachung geben außer natürlich das die Manschette gewechselt wird

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ Megaturtel

Die TS (Transportsicherungen) werden im Werk bei Transport über Bahn/LKW angebracht. Bei Werksabhohlung sind keine TS verbaut.

GF (hoffegeholfenzuhaben)

Ok danke, verstehe aber nicht warum der Hersteller dann nicht irgend was auffälliges an die Räder klebt? z.B. nen Leuchtroter Aufkleber an die Vorderräder mit dem Aufdruck "Remove before Flight" äh DRIVE😁😁

Cu Meg

beim der Übergabe Inspektion steht es auf ein Zettel das eventuell Transportsicherungen angebracht sind und die sind leuchtend Gelb

Ähnliche Themen

Frech!

Eine fiese Schlamperei 😠 Wechsel vielleicht besser das Autohaus.

Kaputtgehen kann da bestimmt nicht allzuviel. Aber die Ungewissheit nagt verständlicherweise 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


beim der Übergabe Inspektion steht es auf ein Zettel das eventuell Transportsicherungen angebracht sind und die sind leuchtend Gelb

Kein Zettel, das ist ein spezielles Band um den Innenspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Vor der Übergabe ist noch ein rotes Band um den Innenspiegel, wenn man die Sicherungen rausmacht, darf man auch erst das Band rausmachen. Das weiß jeder, der Übergaben macht. Fragt sich, wer dieses Band rausgemacht hat, der ist dann an allem schuld, weil der Mechaniker denkt, die Sicherungen sind schon draußen.

Ja manchmal kann auch sowas passieren. Bei unserem Zweitwagen Polo BJ 11/2007 hab ich die Dinger auch raus genommen. Hatte auch schon über 3000 runter. Aber da gabs beim Fahren kein Knallen oder sowas. War halt nur ganz schön hart gefedert. Aber das gute Auto zieht nun nach rechts. Kann das von den Transportsichrungen kommen ?? Wenn ja könnt ich das auch schlecht nachweisen, weil hab ja selbst raus genommen...

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Bei unserem Zweitwagen Polo BJ 11/2007 hab ich die Dinger auch raus genommen.

Na wie gut, dass Du das jetzt schon weißt, bevor er gebaut wird! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Ja manchmal kann auch sowas passieren. Bei unserem Zweitwagen Polo BJ 11/2007 hab ich die Dinger auch raus genommen. Hatte auch schon über 3000 runter. Aber da gabs beim Fahren kein Knallen oder sowas. War halt nur ganz schön hart gefedert. Aber das gute Auto zieht nun nach rechts. Kann das von den Transportsichrungen kommen ?? Wenn ja könnt ich das auch schlecht nachweisen, weil hab ja selbst raus genommen...

Wo ist der Polo gebaut worden ? In Bratislawa ? Wende Dich mal vertrauensvoll per PN an User Korby und frag Ihn nach dem Cross-Polo der nach rechts zog😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Na wie gut, dass Du das jetzt schon weißt, bevor er gebaut wird! 😁

Ich weiss das immer schon vorher.. Wofür gibts denn schliesslich Glaskugeln 😁

Nee das sollte natürlich 11/2006 heissen.

Na sicher das Auto ist in Bratislawa vom Band gelaufen. Ist aber kein Cross sondern n ganz normaler. Na gut ich werd den User Korby mal anschreiben.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen