Transportsicherungen auf Vorderachse auf S3 für 8340km !!!
Nachdem ich über 8000km (!) mit einem S3 gefahren bin, hat mich ein Beifahrer gefragt, ob es normal sei, dass der S3 soo stark gefedert sei bzw. dass sich - im wahrsten sinne des wortes - jede Bodenwelle mit einem lauten Knall im auto bemerkbar mache.
Obwohl ich davon ausging, dass der S3 nun einmal soo stark gefedert sei, ließ ich es sofort am nächsten Tag in der werkstätte überprüfen... und siehe da: mit wenigen Handgriffen wurden die beiden Transportsicherungen von der Vorderachse entfernt!!!
Obwohl dieser Vorfall umgehend zur - negativen - "Attraktion" in der Werkstätte wurde, versuchte man mich zu beschwichtigen und meinte "da könne - abgesehen von der bereits zerissenen Staubmanschette und Anschlagpuffer - eh nichts passiert sein".
Nun meine Frage: Wenn das Fahrzeug auf einer Strecke von über 8000km bei jeder Bodenwelle aufschlägt, da der Stoßdämpfer praktisch außer Funktion gesetzt wurde, mit welchen - langfristigen bzw. noch nicht sichtbaren - Schäden ist zu rechnen???
Für sämtliche Anregungen bin ich dankbar, da ich kurz vor der Überlegung stehe, das Auto zurückzugeben (Wandlung), da ich keine Lust habe, dass das Auto früher oder später (oder bereits jetzt schon) einen Schaden aufgrund der Nachlässigkeit des Händlers nimmt.
Danke... Daniel.
39 Antworten
Vergiss das mit der Wandlung. Das ist kein ausreichender Wandlungsgrund. Versuch dich mit deinem Händler zu einigen. Zum Beispiel indem die nächste Inspektion auf Kosten der Werkstatt durechgeführt wird.
Gruß
PowerMike
Ich hab einen Bekannten, dem ist das gleiche Dilemma mit einem A2 passiert.
(ich glaube er hats nach 30.000 Km gemerkt als der Meister bei einer Probefahrt fragte ob da ein Sportfahrwerk drinn ist.)
Er hat jetzt 150.000 Km drauf und keine weiteren Schäden gehabt.
Frag mal unverbindlich einen Gutachter oder jemanden vom TÜV.
Im Zweifel würde ich Wandlung oder Schadenersatz fordern.
Eine kostenlose Garantieverlängerung wäre auch denkbar.
Viele Grüße
MC
.
Hallo,
wirklich fahrlässig von dem Händler,da sich mit den Transportsicherungen auch das Fahrverhalten des Fahrzeugs negativ verändert.
Ausser den entstandenen Schäden kann da aber nichts passiert sein sonst.
Würde ich mal mit dem Verkäufer über eine kostenlose 1. Inspektion reden,wenn er zufriedene Kunden haben will.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Vergiss das mit der Wandlung. Das ist kein ausreichender Wandlungsgrund. Versuch dich mit deinem Händler zu einigen. Zum Beispiel indem die nächste Inspektion auf Kosten der Werkstatt durechgeführt wird.
Gruß
PowerMike
also mit meinem bescheidenen rechtlichen verständnis ist wandlung dann möglich, wenn ich bei kenntnis des mangels den kaufvertrag nicht geschlossen hätte.
und ich gehe davon aus, daß niemand SO einen wagen kauft, bei dem das ausmaß des schadens noch nicht einmal abgeschätzt werden kann.
meiner ansicht nach stimmt da das verhältnis nicht zwischen den geringen kosten einer einfachen inspektion und den möglichen zukünftigen schäden.
danke dennoch. D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danleo
also mit meinem bescheidenen rechtlichen verständnis ist wandlung dann möglich, wenn ich bei kenntnis des mangels den kaufvertrag nicht geschlossen hätte.
und ich gehe davon aus, daß niemand SO einen wagen kauft, bei dem das ausmaß des schadens noch nicht einmal abgeschätzt werden kann.
meiner ansicht nach stimmt da das verhältnis nicht zwischen den geringen kosten einer einfachen inspektion und den möglichen zukünftigen schäden.
danke dennoch. D.
aber muss vor einer Wandlung der Verkäufer nicht das Recht zur Nachbesserung bekommen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
aber muss vor einer Wandlung der Verkäufer nicht das Recht zur Nachbesserung bekommen? 😉
nur wie will er einen UNbehebbaren mangel beseitigen?!
z.b. - ohne schwarz zu malen - wenn das gesamte fzg. aufgrund der evidenten überbeanspruchung für 8000km so in mitleidenschaft gezogen wurde, daß nunmehr sämtliche fzg.teile nur mehr eine geringere "lebenserwartung" haben?!
vielleicht ist es vorher nicht ausreichend zum ausdruck gekommen, aber tatsächlich bei JEDER kleinsten bodenwelle ist das fzg. mit einem lauten KNALL aufgeschlagen....
@ danleo
Ich möchte dich jetzt nicht *angreifen* aber normalerweise merkt man das nach der ersten Fahrbahnschwelle. Das soll natürlich nicht den übergebenden Händler aus der Verantwortung ziehen. Ich würde auf einer Reparatur der gerissenen Manschetten bestehen (muß er sowieso machen) und Audi von der Unfähigkeit in Kenntniss setzen.
So long and a smoof ride 😉
GF
Und das der S3 jetzt hin ist müsstest Du beweisen...
Und denke nicht, dass Du das kannst. Denke auch, dass Du mit dem Händler handeln solltest. Eine Wandlung schliesse ich aus.
Der Händler darf 3 mal reparieren.
So was darf einfach nicht passieren beim Auto von über 40.000 Euro!!
Hast du den Wagen im Werk abgeholt oder wurde er zum Händler geliefert?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von danleo
nur wie will er einen UNbehebbaren mangel beseitigen?!
wie will er ihn auf Basis eines theoretischen Mangels wandeln? 😉
Zitat:
Original geschrieben von hagbardz
So was darf einfach nicht passieren beim Auto von über 40.000 Euro!!
Hast du den Wagen im Werk abgeholt oder wurde er zum Händler geliefert?
MfG
was hat das denn mit dem Preis des Wagens zu tun? Ist doch keine mangelnde Eigenschaft des S3, da hat ein Mensch einen (leider) dummen Fehler gemacht, passieren darf das auch bei nem Logan nicht........
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ danleo
Ich möchte dich jetzt nicht *angreifen* aber normalerweise merkt man das nach der ersten Fahrbahnschwelle. Das soll natürlich nicht den übergebenden Händler aus der Verantwortung ziehen. Ich würde auf einer Reparatur der gerissenen Manschetten bestehen (muß er sowieso machen) und Audi von der Unfähigkeit in Kenntniss setzen.
So long and a smoof ride 😉
GF
im nachhinein ist man immer gescheiter (damit meine ich mich selbst....)
aber bei einem S3 war meiner ansicht nach die wahrscheinlichkeit größer, dass das ohnehin so gehört als dass der händler unfähig ist...
wäre das bei einem a3 ohne sportfahrwerk passiert, häte ich mich natürlich sofort gewundert...
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Und das der S3 jetzt hin ist müsstest Du beweisen...
Und denke nicht, dass Du das kannst.
wenn ich wüßte, wonach ich suchen müsste, dann wäre mir schon geholfen (--> eigentlicher sinn dieses threads)
Zitat:
Original geschrieben von hagbardz
So was darf einfach nicht passieren beim Auto von über 40.000 Euro!!
Hast du den Wagen im Werk abgeholt oder wurde er zum Händler geliefert?
MfG
geliefert nach österreich, raum wien...
Es wird nichts passiert sein, ausser den offensichtlichen Fehlern. Eigentlich ist Dein Wagen mehr wert, da die Stoßdämpfer ja noch nicht benutzt wurden 😉
Mal Scherz beiseite. Du wirst nix finden, was Audi zu einer Wnadlung bewegen wird. Die lachen sich bei einem solchen Antrag nur tot. Und vor Gericht hättest Du gar keine Chance.
Lass Dir das Problem schriftlich geben, handel eine kostenlose Inspektion oder Garantieverlängerung raus und gut ist...