Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!

da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...

Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2

1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben

Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:


Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß

Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Das ist eine gute Lösung, wie mir scheint. Ich habe die Undichte auch, wie bekomme ich die Verkleidung innen ab? Ich scheue mich, einfach daran herumzuzerren.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 4. April 2019 um 08:09:53 Uhr:


Das ist eine gute Lösung, wie mir scheint. Ich habe die Undichte auch, wie bekomme ich die Verkleidung innen ab? Ich scheue mich, einfach daran herumzuzerren.

Hi, die Leuchte ist nur von außen geknipst (3 Metallklammern am unteren Rand je ca. 2,5 cm vom Rand und eine direkt mittig). Also nix mit Verkleidung abbauen.

Wenn sie einmal undicht ist brauchst du eine neue da sie sicher mittig nicht mehr plan ist.

Ihr müsst nur den Sockel/Stecker vorm löten prüfen wo plus ist, da beide Kabel schwarz sind welche ankommen.

VG

Hab vielen Dank

Ohne Verkleidung abbauen?? Die Verkleidung ist nur geclipst,geklammert,geht leicht ab. Dann kann man die Metallklammern der Bremsleuchte betätigen.
Wenn man nur von Aussen zieht,verbiegt man das Blech in dem die 3.Bremsleuchte eingebaut ist. Dann sitzt die neue nicht richtig und Wasser läuft wieder in den Innenraum.

Das mit der LED ist aber eine gute Idee,da die normale 16 Watt Glühlampe nicht lange hält,und nach dem Erneuern oft Undichtigkeiten entstehen.

Ähnliche Themen

Dezenter Hinweis auf die weitreichenden rechtlichen Folgen eine LED Bastelei ( ja, ich find's auch lächerlich)... Aber wenn ein Dritter ein Haar in der Suppe sucht wird er dort fündig.

?? Was meinst Du damit, HvFrueher??
MffG

Er meint damit, dass die LED im Bremslicht nicht Bestandteil der Betriebserlaubnis war. Außer man hätte zufällig gegen etwas mit e-Prüfzeichen ersetzt.

Auch die dritte Bremsleuchte darf nur mit zugelassenen Leuchtmitteln betrieben werden. Wegen solchen Kleinigkeiten wird gelegentlich versucht die erloschene Betriebserlaubnis zu behaupten.

Zitat:

@KayOliver1989 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:26:13 Uhr:


Hab meinen FTC Sport nun seit rund 4 Wochen. Laufleistung nun rund 1800km. Morgen geht er wegen kleinen Mängel zum Freundlichen

- A-Säulenverkleidung links ist gestern während der Fahrt einfach mal abgefallen

- keine Gasannahme bzw. kurzer Ruck bei 1750 Umdrehungen. Gibts hier schon Erfahrungen oder gar eine Lösung?

Kunstoffleiste am Kühlergrill löst sich von der Stoßstange. Würde wohl nicht richtig eingeclipst, Stoßstange muss demontiert werden.

Das problem habe ich auch mit der Gasannahmeausetzer bei 1750 Umdrehungen, ich hatte dazu auch einen Post gemacht, ber anscheinend habe nicht viele das Problem, oder posten es hier nicht.

Ein Softwareupdate brachte kein Erfolg. Der Meister konnte bei einer Probefahrt nichts feststellen, ich fahre vom Hof auf die Autobahn, schwups Problem wieder da.

Muss er halt bei mir mal mitfahren, meist im 6 Gang beim leichten beschleunigen.

Jemadn eine Lösunf dazu oder auch das Problem?

Gruß Guido

In Summe, 11/218 EZ

- nach ca 1370km wure Ölwechsel angezeigt, ÖL wurde gewechselt + Softwareupdate
- Nach 4 Wochen ca. Ledersofaartige Knuffgeräusche auf Fahrerseite, 2 Monate später war Ersatzteil da, Dichtung wurde erneuert, okay
- Nach ca 6 Wochen, lief Motor plötzlich in der Stadt nur auf 3 Pötten, Motor aus/ein, okay. FFH konnte nichts finden
- Nach ca 10 Woche, Adbluesystemfehler, FFH nichts gefunden, ich sollte weiter fahren, Fehler ging während Fahrt weg
- Mehrmals knarzendes Fahrersitz, wuerde vom FFH behoben
- Letzte Woche, Ausfall der elektischen Sitzverstellung Fahrersitz, Sicherung nicht zu bekommen.
In Werkstatt wurde defekter Stellmotor festgestellt, bei der Montage einen Tag spöäter wurde festgestellt, Aderbruch/Knick in Zuleitung unter Sitz, falsch verlegt, behoben, okay
Letzte Woche GPS Ausfall über 37km, auf Autobahn, Landstrasse und Stadt. Motor aus/ein, keine Erfolg. Ein Tag später auf Rückweg wieder okay
Aussage FFH, "das Navi muß bei unbekannten Strecken erst anlernen, da kann das passieren----"
Selten so einenm Müll gehört!!

Ähmm? Wenn ich die Strecke kenne, brauche ich kein Navi

Seit 12/18Motoruckler, Gasaussetzer bei 5/6. Gang bei 1750 umdr. Softwareupdate in 01/19 brachte nur kurzen Erfolg.
Aktuell Probefahrt durch Meister, er konnte nicht festellen. Er kennt das Problem auch nicht. Hallooooo? Ich war deswegen im Januar bei Euch und Ihr habt ein Update gemacht...... Status offen
Seit ca 1 Monat, klingt der Warnhupenton innen anders, eher ein krächzen, also Ton.

Meister gezeigt, ja machen wir beim nächten mal. Beim naächten Werkstatt aufenthalt wusste natürlich keiner mehr was davon.

Leihwagen kostet jedesmal Geld + Kilometer.
- Seit Donnerstag nach Waschstrasse, 3. bremsleuchte Wasser drin
- Seit heute, falsche Restweitenanzeige bei halb vollen Tank, FFH ich kommen

Ich bin mittlerweile angepisst!!!

Ein Bekannter hat das selbe Problem mit den Aussetzern. War ebenfalls mehrmals beim FFH, leider alles ohne Erfolg.

Vor zwei Wochen hat er eine Softwareoptimierung durchführen lassen, wollte mehr Leistung haben. Seit dem sind die Aussetzer nicht wieder gekommen.
Klingt für mich daher ganz klar nach Software Problem. Seitens Ford gibt es hierfür allerdings noch keine Lösung.

So ich hatte jetzt gestern nach knapp 3 Jahren auch das Problem, Wasser im Kofferraum, ist oben rechts rein getropft nach starkem Regen in der Nacht davor, habs mal fotografiert, mal schaun was die nächste Werkstatt da morgen dazu sagt, ob das nach knapp 3 Jahren noch abgedeckt wird .. bzw ich schreibe vorher einfach mal Ford ...

Zitat:

@markusheb schrieb am 14. Juli 2019 um 10:53:22 Uhr:


So ich hatte jetzt gestern nach knapp 3 Jahren auch das Problem, Wasser im Kofferraum, ist oben rechts rein getropft nach starkem Regen in der Nacht davor, habs mal fotografiert, mal schaun was die nächste Werkstatt da morgen dazu sagt, ob das nach knapp 3 Jahren noch abgedeckt wird .. bzw ich schreibe vorher einfach mal Ford ...

Bestimmt ist die 3.Bremsleuchte undicht.

Ich versuch ja schon länger die Bestellnummer der Facelift Bremsleuchte zu bekommen.
Auf Grund der LEDs hätte ich kein Prob damit die mittels Scheibenkleber fest zu machen.
Das sollte dann dicht sein und bleiben.

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 14. Juli 2019 um 19:18:09 Uhr:


Ich versuch ja schon länger die Bestellnummer der Facelift Bremsleuchte zu bekommen.
Auf Grund der LEDs hätte ich kein Prob damit die mittels Scheibenkleber fest zu machen.
Das sollte dann dicht sein und bleiben.

Die Original Teilenummer(n) sind : 1816872,1802092 und 1816869. einer von diesen Nummern wird passen.

Gruß Klemmi1997

Deine Antwort
Ähnliche Themen