Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte
Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!
da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...
Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2
1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben
Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:
Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß
Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.
331 Antworten
Hm... 3 Nummern für ein und das selbe Teil?
Woher hast du die Nummern?
Ich denke mal Heckklappe und die anderen 2 Flügeltüren im Tr Custom.
Wie gedacht... bei den Nummern handelt es sich wohl lediglich um die Abdeckungen, ich nenne es mal Glas und nur bis Bj 2016.
1802092 Heckklappe
1816872 Flügeltür links
1816869 Flügeltür rechts
Gestern meinen Großen in der Werkstatt gehabt.
- Wassereinbruch 3. Bremsleuchte
- Wassereinbruch an beiden Schiebetüren
Es wurde die Bremsleuchte und alle Türdichtungen auf Garantie getauscht. Schiebetüren wurden anschließend neu eingestellt.
Montag in der Werkstatt angerufen und gestern wurde alles sofort erledigt.
Ähnliche Themen
Ich hab, nachdem mir hinten das Wasser rein gelaufen ist auf gut Glück für knapp 100 Euro die Heckleuchte tauschen lassen, Aussage der Werkstatt war "nach knapp 3 Jahren müssen sie das selbst zahlen" und jetzt, jetzt läufts auf der linken Seite runter, rechts dafür nicht mehr ...
Wieder hin gefahren und dann "na wir haben das nur getauscht weil sie das wollten, evtl ist die Scheibe selbst ja undicht, die müßte man mal ausbauen und neu verkelben" ..... ohne Worte ...
Was ist das denn für eine Werkstatt. Hab gestern aber auch gesagt bekommen, während der ersten zwei Jahre ist der Austausch der Leuchte kein Problem. Danach ist sowas nicht mehr von der Garantieverlängerungen abgedeckt.
Mein Händler dichtet die leuchten mittlerweile zusätzlich mit Dichtschnurr ab. Er meinte er hätte keinen Kunden bislang gehabt der deswegen ein zweites mal gekommen wäre.
Meine Werkstatt hat auch zusätzlich abgedichtet. Ich hatte von einer anderen Werkstatt auch schon mal eine neue Bremsleuchte bekommen. Hat aber nicht lange gehalten.
Bin jetzt gespannt, wie lange die abgedichtete Version hält.
@markusheb , 100€ Respekt das Teil kostet inklusive Mehrwertsteuer 32€. Das Spiel hatte ich bei meinem Bus auch während der Garantie wurde das ganze dreimal erledigt danach nicht mehr. Denn Fehler hatte ich bereits beschrieben die Wärme der Glühlampe verformt die Leuchte, so dass sie nicht mehr Plan aufliegt. Deshalb selbst ist der Mann in die neue Fassung einen LED Streifen eingebaut, für die Bedenkenträger ja ist nicht konform den TÜV hat's nicht gestört.
VG
Die Bremsleuchte vom FL ist doch bereits eine LED Leuchte. Meine war auch undicht. Das kann dann aber kaum durch den besagten Wärmeverzug gekommen sein
Das Blech selber ist bereits wellig. Mein Freundlicher hat sie vor einigen Tagen eingeklebt, jetzt scheint es dicht zu sein. Er hat mich noch darauf hingewiesen, dass es oft auch an einer verschmutzten oder defekten Abdichtung am Dach liegt, nicht nur an der Leuchte. Und das mit rechts/links bezieht sich aufs rauslaufen - wo es wirklich rein kommt siehst Du dadurch nicht, weil es sich erst ordentlich in der angeclipsten Verkleidung sammelt, bevor es von dort aus nach innen läuft. LG, Holger
Wie schon früher erwähnt auch 3x die Sache mit der 3. Bremsleuchte gehabt. 2x auf Garantie und einmal auf Kulanz weil ich ordentlich gemerkt hatte. Die Garantieverlängerung schliesst diese Art von Undichtigkeiten aus. Also undichte Autos scheinen kein Thema für Ford zu sein. Es wird anscheiinend als normal gesehen dass sowas (wiederholt) passiert.
Ich habe seit der letzte Instandsetzung die Bremsleuchte mit Fermit abgedichtet (sieht nicht sehr schön aus ist aber sehr leicht wieder zu entfernen) und neues nach 3 jahre reingeknetet weil es Aussen recht verdreckt aussah. Bisher kein Undichtigkeit mehr.
Da hätte ich jetzt noch eine Frage. Besteht das Problem noch immer bei den neuen Modelle?
Zitat:
Da hätte ich jetzt noch eine Frage. Besteht das Problem noch immer bei den neuen Modelle?
Ja, trotz geänderter Lampe beim Facelift hab ich gleich "ab Werk" eine undichte 3. Bremsleuchte bekommen, die dann nach ein paar Wochen getauscht wurde...
Bei mir ist bis jetzt alles i. O. Nix mit Wassereinbruch. Meiner ist bj 11/2018
Ich hatte jetzt mehrfach das Problem, dass bei abgestelltem Wagen nach dem Start kein Gang einlegbar ist. Nur mit Mühe ließ sich der 3. Gang reindrüclen und mit schleifender Kupplung anfahren. Meist lässt es sich danach wieder normal schalten, aber beim letzten mal konnte ich nur im 3. und 4. Gang fahren. Nach längerem Motorstillstand funktionert es dann alles wieder einwandfrei.
Kennt sonst noch jemand dieses Leiden?
Ich hatte einmal das Problem,das man keine Gänge einlegen konnte. Bei mir wurde bevor das passiert ist die Bremsflüssigkeit erneuert. Die Werkstatt hat vermutet,dass das System nicht richtig entlüftet wurde. Gangschaltung und Bremse hängen anscheinend irgendwie zusammen …