Transit / Tourneo Custom Sammlung Fehler/ Probleme/ Defekte

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Tourneo/Transit Custom Fahrer!

da es doch immer wieder mal zu Problemen mit den "Customs" kommt wollte ich mal einen Sammelthread mit SCHON gelösten Problemen auf machen um Übersicht zu schaffen...

Tourneo Custom Bj 2013 155PS L2

1. Diesel läuft aus Tankstutzen über- Neuer verbesserten Tankstutzen auf Garantie erhalten
2. Stoffblenden in Türverkleidung Fond lösen sich- neue Verkleidung auf Garantie
3. Wasser läuft innen an Heckscheibe herunter- Dichtung 3. Bremsleuchte defekt und neue Bremsleuchte erhalten
4. Seitenspiegel löst sich aus Halterahmen- neue Spiegelgläser auf Garantie erhalten
5. Bei 20000 km Motornotprogramm da Dieselpartikelfilter zu war obwohl Fahrzeug öfter Autobahn bewegt wird- Manuelles freibrennen in Werkstatt hat Fehler erst mal behoben

Im Groben und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mklffo schrieb am 22. Okt. 2019 um 14:20:30 Uhr:


Ich frage mich: Wer macht so nen Scheiß und stellt ein schweres Fahrzeug auf diese Weise (abschüssiges Gelände, keine Handbremse) ab?
Zuerst muß ich sagen, dass ich kein "Schrauber" bin, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Meine Vermutung: Durch den eingelegten Gang reicht der Kraftschluß bis auf die Motorkolben. Die vorhandene kinetische Energie (schiefe Ebene) wirkt auf die Luft im Brennraum ein, komprimiert diese dort also. Irgendwann hebt sich durch den erzeugten Druck irgendein Auslaßventil an - komprimierte Luft entweicht - Auto bewegt sich - unkomprimierte Luft strömt neu ein und ist damit wieder zu schwach, um Auslaßventil anzuheben - komprimiert... usw.. Also m.E. das, was man bei laufendem Motor und Bergabfahrt als "Motorbremse" bezeichnet. Sicherlich würde ein Kleinwagen mit 2-l-Motor dieses Verhalten nicht zeigen - Auto zu leicht.
Gruß

Richtig erklärt, so ist es. Auf Grund der Masse des Autos vollkommen normal. Aus diesem Grund wurde die Handbremse erfunden und es ist empfehlenswert diese auch zu benutzen.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

Habt ihr das auch, dass euer FTC im Geradeauslauf nach rechts zieht? Fällt mir auf der Autobahn immer so massiv auf. Ich lasse das Lenkrad los und 5 - 10 Sekunden später wäre ich schon auf dem seitenstreifen. Bj. 2018

Exakt das gleiche bei mir, allerdings BJ 2013, Erstzulassung 2014, 130TKM gelaufen, davon 125TKM ohne dieses Phänomen.

2 Werkstätten konsultiert. Werkstatt 1 sagt: Ist halt ein "altes Auto", bei dem viele Komponenten dazu beitragen können. Spurstangen, Radaufhängung, Antriebswelle, etc. ..... wollen sie alles der Reihe nach austauschen ( na dankeschön )
Werkstatt 2: Wir fangen mal mit einer Achsvermessung an und dann schauen wir weiter.

Werkstatt 1 hat eine Probefahrt gemacht, Werkstatt 2 nicht. Problem bisher überhaupt nicht bekannt.

Ich frage mich, warum es jetzt erst aufgetreten ist. Alle 4 Reifen sind neue Winterreifen und das Auto ist im Sommer 2018 vermessen worden. Zu dem Zeitpunkt sind die Reifen vorne gewechselt worden. Es waren also noch alte WR hinten drauf, aber nach deren Wechsel ist das Problem noch nicht aufgetreten. Erst im November, nach weiteren ca. 5TKM.

Es sollte mit neuen/neuwertigen Reifen vermessen werden. Möglicherweise haben sich die Reifen jetzt wieder so abgefahren, dass er dieses Fahrverhalten an den Tag legt. Wo hast du vermessen lassen?

Gruß

Hab meinen FTC Sport nun seit rund 4 Wochen. Laufleistung nun rund 1800km. Morgen geht er wegen kleinen Mängel zum Freundlichen

- A-Säulenverkleidung links ist gestern während der Fahrt einfach mal abgefallen

- keine Gasannahme bzw. kurzer Ruck bei 1750 Umdrehungen. Gibts hier schon Erfahrungen oder gar eine Lösung?

Kunstoffleiste am Kühlergrill löst sich von der Stoßstange. Würde wohl nicht richtig eingeclipst, Stoßstange muss demontiert werden.

60.000 km
Rücklaufleitung der Servolenkung durchgescheuert. Hydrauliköl läuft aus

Ähnliche Themen

Haste da Bilder? Verlegefehler?

Gruß Pascal

Hi Naldo,
würde mich auch interessieren, ob das eine latente Schwachstelle ist. Im Voraus Danke für Info.
MffG

Bilder hab ich keine.
Es soll wohl extre eine Isolierung dort sein da es recht eng dort ist und nichts scheuern soll.
Bei mir hat die nicht geholfen ...

Kann man das von oben sehen? Hab ne Motorabdeckung unten nachgerüstet. Muss ich nicht unbedingt abschrauben.

Gruß

Hallo TC Gemeinde,

ich habe einen Ford Tourneo Custom Titanium Bj.2019. Hat von Euch jemand Erfahrung mit quietschenden Aussenspiegeln, beim Auf-und Zuklappen. Mein rechter Spiegel macht einen hohen Pfeifton beim Schließen des Autos. Wer war deshalb schon beim FFH?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo Custom Facelift' überführt.]

Ja hatte das auch. Werkstatt hat einfach in den die „knickspalte“ wd40 rein und gut war. Quietscht nichts mehr. War aber auch nervig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo Custom Facelift' überführt.]

War bei und beim Iinken Spiegel ebenso. Wurde in der Werkstatt mit irgendwas behandelt (vermutlich WD40 oder ähnliches).
Genau wie die Türen vorne, die ächzten bei Kälte....
Ford spart halt im Werk....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo Custom Facelift' überführt.]

Dito bei mir auch. Wurde behoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo Custom Facelift' überführt.]

Ist bei mir (12/18) genauso und nervt mich tierisch. Werde das mit dem WD40 mal ausprobieren, danke für den Tipp!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo Custom Facelift' überführt.]

Silikonspray?
MffG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tourneo Custom Facelift' überführt.]

Guten Abend, zum Thema dritte Bremsleuchte hier ein kleiner Umbau mit dem Ruhe sein sollte. Während der Garantiezeit wurde sie drei mal getauscht, nun sollte ich Geld zahlen also habe ich mir das Teil einmal angeschaut und eine originale im Netz gestellt.

Das Problem ist einfach, die Leuchte wird ja noch mit einer 16w Glasleuchte mit Stecksockel befeuert, und wenn man zu lange an der Ampel auf der Bremse steht fängt das Kunststoff an sich zu verbiegen (klingt komisch ist aber so) und kommt in der Mitte hoch und Wasser läuft innen an der Scheibe runter.

Kurzum LED Band an den Stecksockel gelötet somit sollte das Wärmeproblem gelöst sein.
Btw. eine Überwachung findet bzgl der Spannung nicht statt.

VG

LED Band.jpg
IMG_20190402_134124.jpg
Neu.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen