Traktorfeeling im GOLF IV (1.4l)?!
Hallo Zusammen,
habe vor einiger Zeit schon mal hier geschrieben. Damals war es so, dass mein Golf immer ausging, wenn ich die Kupplung getreten habe - egal ob ich 150km/h auf der Autobahn gefahren bin, oder an einer Kreuzung gehalten habe. War dann in der Werkstatt, die haben die Drosselklappen gereinigt und den Unterdruckschlauch getauscht (war gerissen) und danach ging es wieder. Lief zwar noch unrund, aber das hatte sich mit der Zeit so gut wie erledigt (ca. 2 Monate hat's gedauert).
Heute morgen sprang er nur sehr sehr zögerlich an und hat auch immer zeitversetzt reagiert, wenn ich das Gaspedal getreten habe. Dazu kam, dass es geruckelt hat, als säße ich auf einem Traktor. Im Leerlauf an der Ampel hat sich die Nadel vom Drehzahlmesser ständig zwischen 600 und 1.000 Umdrehungen hin und her bewegt.
Habt ihr eine Idee, wo das herrühren könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüßle
AC
36 Antworten
Drosselklappe nochmal reinigen neu anlernen.
Eventuell nachschauen ob er wieder falsch luft zieht.
Zündkabel überprüfen.
Zündkerzen überprüfen.
Und den Drehzahlgeber mal checken lassen.
Fehlerspeicher auslesen wäre auch hilfreich.
Hoffe ich konnte helfen 🙂
GreetZ blub
Hey Blub,
die Drosselklappen wurden Anfang März gereinigt und neu angelernt. Ich kann das doch jetzt nich alle 3 Monate machen (hab beim letzten mal 100 Euros dafür auf die Theke gelegt...)!? 😕
Ein Zündkabel ist ein bißchen angeknabbert, allerdings nur außerhalb, das ist nicht durchgebissen...sollte ja eigtl. auch kein Problem sein. Und die Zündkerzen sind neu, hab ich vor vllt. 5.000 km getauscht.
Fehlerspeicher lass ich die Tage mal auslesen, aber da war bisher noch nie was zu diesem Problem drin (auch nicht, als die Karre immer aus ging).
Hat niemand ein ähnliches Problem???
Grüßle
AC
Zitat:
Original geschrieben von AmelieCatherine
Ein Zündkabel ist ein bißchen angeknabbert, allerdings nur außerhalb, das ist nicht durchgebissen...sollte ja eigtl. auch kein Problem sein.
das kabel ist zu ersetzen(17,50€)
da laufen ja nicht nur 12v durch.
doppelteperaturgeber auch auf plausibilität prüfen
Ja angeknabbertes Kabel bitte ersetzen 😁 besser alle mit multimeter nachmessen.
und drehzahlgeber checken (lassen)
Drosselklappe reinigen ist nicht schwierig das kriegt man auch selber hin wenn man keine 2 linken hände hat. Oder einfach nur Drosselklappenreiniger (bsp liqui moly) reinsprühen nach Anweisung.
Hat bei mir sehr geholfen das Zeug.
Anstonsten kann es auch sein, dass die Drosselklappe einfach hin ist und ersetzt werden muss.
GreetZ blub
Ah ich sehe gerade du bist ein mädel 🙂 ok dann kann ich das mit der Drosselklappe nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blubingame
Ah ich sehe gerade du bist ein mädel 🙂 ok dann kann ich das mit der Drosselklappe nachvollziehen.
😁😁😁
zumindest weiß sie, was eine drosselklappe ist 🙂 ich will auch so ein mädel haben😉
Also bitte, Jungs, ich bin zwar ein Mädel, aber z.B. in der Lage das Scheibenwischergestänge eigenhändig auszutauschen. Linke Hände habe ich definitiv nicht 😎
Ich war grad bei der ATU um Ölwechsel zu machen. Fehler gefunden! Ein Marder hat ein Kabel der Lambdasonde angeknabbert und es komplett durch gebissen (die Viecher sind bei uns voll aggro drauf, zuletzt musste einer mit einem Hochdruckreiniger aus dem Motorraum "gespült" werden, weil er nicht dran dachte, da wieder raus zu kommen -> kein Witz!).
Die ATU wollten direkt die komplette Sonde tauschen (inkl. Einbau 200 Euro). Nun hab' ich aber überlegt, ob man das Kabel nicht einfach wieder zusammen löten oder in einer anderen Form (z.B. Lysterklemme?) wieder zusammen bringen könnte. Allerdings ist das Kabel auf der einen Seite nur ca. 5 mm lang. Ich häng mal ein Bild an, ist allerdings nicht sonderlich gut zu erkennen.
Ideen von eurer Seite?
Grüßle
Amélie
mhh, 5mm? sind ja mehrere kabel an der sonde.
wenn man sich eine ersatzsonde kauft, so wie ich damals bei meinem vorvorgänger, dann muss man sie auch irgendwie verbinden. gibt doch aber mittel und wege😉 denke nur daran, alles gut abzudichten gegen nässe.
und der spritverbrauch war nicht erhöht?
Naja, also soweit ich das erkennen kann, sind da genau drei Kabel. Und eines ist durch. Auf der Seite zur Sonde hin (?) hat es nur noch ca. 5 mm, die andere Seite hat etwa 1,5 cm. Abdichten ist klar 😉 Da bau ich was schönes mit Dichtungsband - wobei, brauch' ich da Spezielles?
Noe, am Spritverbrauch habe ich nichts gemerkt, aber die Karre stand jetzt auch fast zwei Wochen (ganz Frau präferiere ich nämlich 197 PS in Form eines 325d ggü. den lumpigen 75 PS vom Golf 😎). Der Marder hat sich sicher in der Zeit daran zu schaffen gemacht, ich war nämlich im April erst beim TÜV und da war nichts zu sehen.
Ich hab jetzt überlegt, meine SB aus der Teilkasko mal rauszunehmen und den Schaden dann einfach machen zu lassen. Muss aber mal nachschauen, wie lange die Änderung erfolgt sein muss, bevor sie tatsächlich wirksam wird. Gibt's da zufällig eine allgemeingültige Regel, oder kann das jede Versicherung eigenständig regeln?
Grüßle
AC
ich würd dafür die versicherung nicht in anspruch nehemen. lieber für 60 euro eine neue sonde kaufen.
Würde aber auch das Zündkabel tauschen, bei der Spannungsebene kann es schon mal sein, dass da was durchschlägt.
Selbst wenn es bei der Prüfung mit dem Multimeter niederohmig ist, kann es schon zu Störungen führen.
Wenn ich die Teilkasko wg. Marderschaden in Anspruch nehme, bleibt meine Prämie doch unverändert, oder?
Das Zündkabel scheint mehrere Isolierschichten zu haben. Wenn man dran packt, passiert jedenfalls nichts 😁 Und dran rumgepiddelt hab ich auch schon, da ist wirklich noch ne Schicht (oder mehrere) drunter.
Zitat:
Original geschrieben von AmelieCatherine
Wenn ich die Teilkasko wg. Marderschaden in Anspruch nehme, bleibt meine Prämie doch unverändert, oder?Das Zündkabel scheint mehrere Isolierschichten zu haben. Wenn man dran packt, passiert jedenfalls nichts 😁 Und dran rumgepiddelt hab ich auch schon, da ist
schau in deinen vertrag oder ruf an bei der versicherung
kabel kostet keine 20mark. würd ich auch tauschen😉
Bin gerade beruflich in der Schweiz und habe meine Versicherungsunterlagen nicht vor Ort 😉 Werde aber asap nachschauen, was da bzgl. Vertragsanpassung drin steht.
Auf das Zündkabel setze ich dann mal meinen Hinterhofwerkstättler an, der besorgt mir das bestimmt für > 10 Euros.
Zitat:
Original geschrieben von AmelieCatherine
Auf das Zündkabel setze ich dann mal meinen Hinterhofwerkstättler an, der besorgt mir das bestimmt für > 10 Euros.
ich nehem dann noch einen LMM 😉 Hase 😁😁