1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Träge Beschleunigung 80 PS

Träge Beschleunigung 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre seit knapp einem Monat einen Golf VI mit 80 PS, der natürlich schon aufgrund seiner niedrigen PS-Zahl keine mega Beschleunigung erwarten lässt. Soweit ja auch kein Problem.

Nur im Vergleich zu meinem Vorgänger-Golf (ein Fünfer mit 75 PS) ist der Durchzug eine wahre Katastrophe. Ganz besonders im 2. Gang fällt mir das immer wieder auf. Fahre ich z. B. langsam auf eine grünwerdende Ampel zu und will dann aus dem 2. Gang raus beschleunigen kommt erst mal gar nix. Ich muss erst mal Vollgas geben, damit überhaupt langsam etwas kommt und selbst dann ist die Beschleunigung eher sehr träge. Auch Anstiege fährt er sehr träge. Und ich rede hier von keinen extremen Anstiegen, die gibt es hier in der Gegend gar nicht.
Im Vergleich zum Fünfer ist das ein wirklicher Abstieg. Der hatte einen Anzug, als hätte er doppelt so viel PS und dabei hatte er sogar noch 5 PS weniger.

Ich frage mich inzwischen, ob das wirklich normal ist oder ob da vielleicht irgendwo doch ein Fehler oder Defekt vorliegt.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich kann zwar Öl überprüfen und Wasser in die Scheibenwaschanlage nachfüllen, aber ansonsten hab ich leider wenig Ahnung von Automotoren.

Ist das ein bekanntes Problem des 6ers mit 80 PS oder sollte ich doch mal einen Termin beim Freundlichen machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


(unsauberes Abspritzen).

😕

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva


LOL.

ADAC:
" Aufgrund der ewig langen Übersetzung kann man in den oberen Gängen weniger von Beschleunigen als von Geschwindigkeitswachstum sprechen."

für mich sind Beschleunigen und Geschwindigkeitswachstum dasselbe. Und Du wolltest uns Nachhilfe in Physik erteilen? 😁
erklär uns lieber mal wie Du auf den Dacia kommst, ach ja, Du hast ja sonst keine Argumente, ja ne, is klar..

Ganz einfach, weil es ein 1,4er MPI ist.

Der 80 PS war übrigens ein Geheimtipp:
😉

Golf-geheimtipp

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


für mich sind Beschleunigen und Geschwindigkeitswachstum dasselbe. Und Du wolltest uns Nachhilfe in Physik erteilen? 😁
erklär uns lieber mal wie Du auf den Dacia kommst, ach ja, Du hast ja sonst keine Argumente, ja ne, is klar..

Ganz einfach, weil es ein 1,4er MPI ist.

Der 80 PS war übrigens ein Geheimtipp:
😉

und deshalb kann man Dacia und Golf 1:1 vergleichen? Wenn man sonst keine Argumente hat.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Ganz einfach, weil es ein 1,4er MPI ist.

Der 80 PS war übrigens ein Geheimtipp:
😉

und deshalb kann man Dacia und Golf 1:1 vergleichen? Wenn man sonst keine Argumente hat.

Wie gesagt, du darfst kein Gas geben:

ADAC zum TSI (63 kW)
"Denn fordert man öfter die volle Leistung vom Motor,
steigt der Verbrauch deutlich an - typisch für Turbomotoren."

Fragt sich eben, ob das schon bei einer normalen Überlandfahrt der Fall ist.

@jauva:
""Denn fordert man öfter die volle Leistung vom Motor,
steigt der Verbrauch deutlich an - typisch für Turbomotoren."

Und bei Saugmotoren ist das grundsätzlich anders?

Wenn du mit einem 1,4MPI bei Nenndrehzahl und Volllast fahren musst, bin ich beim meinem 1,2TSI noch deutlich im Teillastbereich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva:
""Denn fordert man öfter die volle Leistung vom Motor,
steigt der Verbrauch deutlich an - typisch für Turbomotoren."

Und bei Saugmotoren ist das grundsätzlich anders?

Wenn du mit einem 1,4MPI bei Nenndrehzahl und Volllast fahren musst, bin ich beim meinem 1,2TSI noch deutlich im Teillastbereich!

Und? Fahren die TSI bei 185 km/h (Tacho) sparsamer? Der kleine TSI erreicht das scheinbar gar nicht?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva:
""Denn fordert man öfter die volle Leistung vom Motor,
steigt der Verbrauch deutlich an - typisch für Turbomotoren."

Und bei Saugmotoren ist das grundsätzlich anders?

Wenn du mit einem 1,4MPI bei Nenndrehzahl und Volllast fahren musst, bin ich beim meinem 1,2TSI noch deutlich im Teillastbereich!

Und? Fahren die TSI bei 185 km/h (Tacho) sparsamer? Der kleine TSI erreicht das scheinbar gar nicht?

mein TSI liegt da um 10 Liter, für einen TSI viel, aber der MPI wird nicht weniger brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


und deshalb kann man Dacia und Golf 1:1 vergleichen? Wenn man sonst keine Argumente hat.
Wie gesagt, du darfst kein Gas geben:

ADAC zum TSI (63 kW)
"Denn fordert man öfter die volle Leistung vom Motor,
steigt der Verbrauch deutlich an - typisch für Turbomotoren."

Fragt sich eben, ob das schon bei einer normalen Überlandfahrt der Fall ist.

Eins sollte man nicht vergessen: Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser als gute Nachrichten. Und für diverse Tester bedeutet das, die Autohersteller zu kritisieren

wo es nur geht

und sich so den Anschein von umfangreichen

besserwisserischen

Know-How zu geben.

Selbst beim Elekroauto (ökologisch besonders wertvoll) werden - wenn sie denn für die breite Masse verfügbar sind - vor allem negative Tendenzen in den Gazetten stehen: ... leise ... wenig Fahrspaß ... etc. Mal gucken, wie und womit sie uns dann den Spaß verderben.

Zuerst wird ein Must-Have erzeugt und wenn dann alle bedient sind, das Produkt schlecht gemacht. Ich erinnere mich noch daran, dass zu Beginn der kleine TSI gar nicht schnell genug in jedes Fahrzeug der VW Flotte rein sollte (Stichwort: Passat), weil das doch der total-tolle-Übermotor ist. Und alle, die damals der Meinung waren, dass Hubraum nicht zu ersetzen ist, technologischer Tiefflieger sind.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Und? Fahren die TSI bei 185 km/h (Tacho) sparsamer? Der kleine TSI erreicht das scheinbar gar nicht?

mein TSI liegt da um 10 Liter, für einen TSI viel, aber der MPI wird nicht weniger brauchen.

Also mach' mal bei Gelegenheit ein Video (in beide Richtungen).

Um 10 Liter? D. h. es könnten auch 12-13 sein?

Zitat Autobild:
"Der Audi A1 1.4 TFSI soll laut Hersteller durchschnittlich 5,3 Liter verbrauchen. In unserem Test schluckte er 6,5 Liter, bei Tempo 180 sogar stolze 13,9 Liter."

Welcher Golf 1,4MPI fährt denn 185km/h? (außer bergrunter)

oder sollte der Tachowert gemeint sein, der beim 1,4 bei seiner Vmax von ganzen 172km/h angezeigt wird?

Sollte der 1,4MPI auf ebener Strecke bei Vollgas und echten 172km/h weniger als 10-11L/100km brauchen?

Zitat:

Original geschrieben von navec


Welcher Golf 1,4MPI fährt denn 185km/h? (außer bergrunter)

oder sollte der Tachowert gemeint sein, der beim 1,4 bei seiner Vmax von ganzen 172km/h angezeigt wird?

Sollte der 1,4MPI auf ebener Strecke bei Vollgas und echten 172km/h weniger als 10-11L/100km brauchen?

Also ich hab unseren Polo noch nie über Tacho 180km/h bekommen, sind laut Navi 174km/h, was ich in anbetracht der 195er Sommerreifen ok finde, bei eingetragenen 175km/h. Verbrauch laut MFA bei dieser Geschwindikeit 12,Xl Mich würde jetzt aber brennend interessieren, was der 85PS TSI hier nehmen würde... also einfach mal durchgetreten laufen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von navec


@jauva:
""Denn fordert man öfter die volle Leistung vom Motor,
steigt der Verbrauch deutlich an - typisch für Turbomotoren."

Und bei Saugmotoren ist das grundsätzlich anders?

Denke ja:

Autobild:
"steigt die Fahrgeschwindigkeit auf 180 km/h, deklassiert der TDI den TSI vollends. Der Benziner verdreifacht seinen Durst auf 18,9 Liter pro 100 Kilometer (Kosten: 26,46 Euro), während der Diesel mit 10,7 Litern vergleichsweise bescheiden bleibt (Kosten: 12,84 Euro)."

Bei den Turbomotoren liegt(lag) das ja aber immer an der zusätzlichen Gemischanfettung. Diese soll es bei den TSI´s ja nicht mehr geben, woher soll dann also dann ein höherer Verbrauch des Turbo´s kommen, außer wie schon bekannt an der früher anliegenden höheren Leistung. Bei Vmax sollte das aber ausgeglichen sein, deswegen wäre es interessant, was der 85PS TSI hier verbraucht.

Ihr macht euch hier Gedanken über Verbräuche bei Vollgas...

Mich interessiert wieviel mein Wagen auf dem täglichen Arbeitsweg verbraucht.Dazu gehören auch 15km AB.Aber die fahre ich nur Vollgas wenn ich mal Lust dazu habe.Ansonsten 130-140 km/h.

In den Urlaub geht es dann recht zügig.Das heißt für mich das die linke Spur so gut wie nicht verlassen wird wo es keine Begrenzung gibt und das gefahren wird was der Verkehr überhaupt zuläßt.Der Verbrauch ist mir dabei relativ egal.Der Durchschnitt im Jahr muß passen 😉

Der Sinn ist folgender, da kein Muscheldiagramm zur Hand, ist es evtl. möglich vom Vollgasverbrauch weiter ableiten zu können... ob der Turbomotor wirklich so viel mehr Vebrauch wenn man ihn tritt etc..

@jauva:
"...steigt die Fahrgeschwindigkeit auf 180 km/h, deklassiert der TDI den TSI vollends."

Wo ist da eine Aussage zu den Verhältnissen zwischen Saug- und Turbobenziner bei 180km/h?
Das der TDI deutlich weniger Sprit braucht ist bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen