1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Träge Beschleunigung 80 PS

Träge Beschleunigung 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre seit knapp einem Monat einen Golf VI mit 80 PS, der natürlich schon aufgrund seiner niedrigen PS-Zahl keine mega Beschleunigung erwarten lässt. Soweit ja auch kein Problem.

Nur im Vergleich zu meinem Vorgänger-Golf (ein Fünfer mit 75 PS) ist der Durchzug eine wahre Katastrophe. Ganz besonders im 2. Gang fällt mir das immer wieder auf. Fahre ich z. B. langsam auf eine grünwerdende Ampel zu und will dann aus dem 2. Gang raus beschleunigen kommt erst mal gar nix. Ich muss erst mal Vollgas geben, damit überhaupt langsam etwas kommt und selbst dann ist die Beschleunigung eher sehr träge. Auch Anstiege fährt er sehr träge. Und ich rede hier von keinen extremen Anstiegen, die gibt es hier in der Gegend gar nicht.
Im Vergleich zum Fünfer ist das ein wirklicher Abstieg. Der hatte einen Anzug, als hätte er doppelt so viel PS und dabei hatte er sogar noch 5 PS weniger.

Ich frage mich inzwischen, ob das wirklich normal ist oder ob da vielleicht irgendwo doch ein Fehler oder Defekt vorliegt.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich kann zwar Öl überprüfen und Wasser in die Scheibenwaschanlage nachfüllen, aber ansonsten hab ich leider wenig Ahnung von Automotoren.

Ist das ein bekanntes Problem des 6ers mit 80 PS oder sollte ich doch mal einen Termin beim Freundlichen machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


(unsauberes Abspritzen).

😕

208 weitere Antworten
Ähnliche Themen
208 Antworten

@Loxodrome28:
"man kann das abkürzen wenn für beide motoren ein muscheldiagramm verfügbar wäre und wir bei beiden beiden den spezifischen verbrauch ( g/Kwh) rauslesen können.
man müsste mal im internet suchen."

Dann such mal!
Wie ich gestern schon schrieb, ist genau das die Schwierigkeit.
An öffentlich zugänglichen, einfachen, eindeutigen und reproduzierbaren Verbrauchsangaben haben Autohersteller kein Interesse.

ADAC-Test: Golf 1,2TSI-BMT:
"Die Fahrleistungen des Golf 1,2 TSI sind durchweg gut. Sowohl
bei voller Beschleunigung beim simulierten Überholvorgang als auch
bei den Elastizitätsmessungen im 4. und 5. Gang zeigt er gutes
Durchzugsvermögen. Nur im 6. Gang ist die Elastizität etwas
gemäßigt.
Note (Fahrleistungen): 2,2"

Meine Anmerkung:
Wenn der Sauger einen derart lang übersetzten höchsten Gang hätte, würde fast gar nichts mehr passieren.

ADAC-Getriebeabstufung:
"Die Abstufung des Getriebes ist gut, die Drehzahlsprünge gleichmäßig und nicht zu groß. Die
Gesamtübersetzung passt. Auch bei Autobahntempo dreht der Motor noch nicht zu hoch (2700 1/min bei 130 km/h).
Note: 2,1"

Meine Anmerkung:
s.o. an 2700 rpm bei 130km/h ist beim Sauger nicht mal zu denken.

Seh ich eigentlich richtig, dass der 105PS mit BMT sparsamer ist als der 85PS laut ADAC? Leider haben die aber im ADAC Autotest in der Übersicht für den 105PS wieder den falschen Verbrauch angegeben. Die Frage ist nur, wieviel macht das BMT Paket hier aus? Aber mir scheint, es ist schon was dran, wenn die Übersetzung zu lang ist(in Abhängigkeit zur Leistung)ist, das es im Alltag keinen Vorteil mehr gibt, vorallem für eher Stadtfahrzeuge mit wenig konstantem Tempo. Denn allein das 6 Gang Getriebe des 105PS sollte ja durch den theoretisch geringeren Wirkungsgrad den großen 1,2l TSI schlechter dastehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Meine Anmerkung:
s.o. an 2700 rpm bei 130km/h ist beim Sauger nicht mal zu denken.

LOL. Er dreht bei Tacho 130 km/h rund 3.200 1/min.

Beim TSI mit 63 kW darfst du noch Zurückschalten, damit er überhaupt vmax erreicht:
ADAC: "Der Motor aber neigt ab über 4.000 U/min. zum Dröhnen, das mit zunehmender Drehzahl noch lauter wird."

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


der 1.4 hat auch kein Temperament, und eine Anfahrschwäche die bis 5000 U/min anhält, zumindest wenn man einen TSI gewöhnt ist. Außerdem könnte ich Dir problemlos 50 Tests um die Ohren hauen, wo der TSI in höchsten Tönen gelobt wird. Besonder schön finde ich den folgenden, weil ich genau denselben habe:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...i-im-einzeltest-1583964.html

Du darfst halt kein Gas geben:

ein Testverbrauch von 6,9 l ??? Davon träumt der MPI heute noch.😁

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von navec


Meine Anmerkung:
s.o. an 2700 rpm bei 130km/h ist beim Sauger nicht mal zu denken.
LOL. Er dreht bei Tacho 130 km/h rund 3.200 1/min.

Beim TSI mit 63 kW darfst du noch Zurückschalten, damit er überhaupt vmax erreicht:
ADAC: "Der Motor aber neigt ab über 4.000 U/min. zum Dröhnen, das mit zunehmender Drehzahl noch lauter wird."

der TSI hat übrigens im höchsten Gang etwas, das dem MPI dort trotz wesentlich kürzerer Übersetzung nahezu fremd ist, und das nennt sich Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Du darfst halt kein Gas geben:
ein Testverbrauch von 6,9 l ??? Davon träumt der MPI heute noch.😁

LOL.

Dacia-verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ein Testverbrauch von 6,9 l ??? Davon träumt der MPI heute noch.😁

LOL.

ich dachte wir wollten aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva



LOL. Er dreht bei Tacho 130 km/h rund 3.200 1/min.

Beim TSI mit 63 kW darfst du noch Zurückschalten, damit er überhaupt vmax erreicht:
ADAC: "Der Motor aber neigt ab über 4.000 U/min. zum Dröhnen, das mit zunehmender Drehzahl noch lauter wird."

der TSI hat übrigens im höchsten Gang etwas, das dem MPI dort trotz wesentlich kürzerer Übersetzung nahezu fremd ist, und das nennt sich Beschleunigung.

LOL.

ADAC:
" Aufgrund der ewig langen Übersetzung kann man in den oberen Gängen weniger von Beschleunigen als von Geschwindigkeitswachstum sprechen."

Ach Kinder, redet doch bei beiden Motoren nicht von Beschleunigung, wenn ich sowas beim Polo versuche passiert nur eines, es gibt viel Lärm und der Verbrauch geht drastisch nach oben...

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jauva


LOL.

ich dachte wir wollten aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Meinst du denn, dass ein 80 PS MPI im Golf jetzt 10 Liter braucht?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ich dachte wir wollten aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Meinst du denn, dass ein 80 PS MPI im Golf jetzt 10 Liter braucht?

Machbar ist es 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


der TSI hat übrigens im höchsten Gang etwas, das dem MPI dort trotz wesentlich kürzerer Übersetzung nahezu fremd ist, und das nennt sich Beschleunigung.

LOL.

ADAC:
" Aufgrund der ewig langen Übersetzung kann man in den oberen Gängen weniger von Beschleunigen als von Geschwindigkeitswachstum sprechen."

für mich sind Beschleunigen und Geschwindigkeitswachstum dasselbe. Und Du wolltest uns Nachhilfe in Physik erteilen? 😁

erklär uns lieber mal wie Du auf den Dacia kommst, ach ja, Du hast ja sonst keine Argumente, ja ne, is klar..

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Meinst du denn, dass ein 80 PS MPI im Golf jetzt 10 Liter braucht?

Machbar ist es 😉
http://www.youtube.com/watch?v=kkxXxuwLTGM&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=riQV67mwdf4

Schade, dass man den aktuellen Verbrauch beim langsameren TSI nicht sieht.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Machbar ist es 😉

http://www.youtube.com/watch?v=kkxXxuwLTGM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=riQV67mwdf4

Schade, dass man den aktuellen Verbrauch beim langsameren TSI nicht sieht.

vielleicht gehst Du endlich mal auf unsere Argumente ein anstatt eine unvollständige oder halbseidene Quelle nach der anderen aufzutischen (Dacia, Porsche Hybrid, youtube-Videos). Wird ja immer abenteuerlicher mit Dir

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Machbar ist es 😉

http://www.youtube.com/watch?v=kkxXxuwLTGM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=riQV67mwdf4

Schade, dass man den aktuellen Verbrauch beim langsameren TSI nicht sieht.

Kenn ich, unser Polo hat in etwa laut MFA die identischen Werte wie der Golf, glaube die kleinen Optimierungen am Motor und des Golf VI gleichen in etwa die "Größe" des Golfs gegenüber dem Polo aus in Sachen Verbrauch.

Ja, die Verbrauchswerte des kleinen TSI würden mich da auch interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen