TP mit 80 PS
hallo,
spiele mit dem gedanken einen corsa mit 80 ps zu kaufen.
was verbraucht der in der praxis und gibt es bekannte probleme?
fahre so 13-15 tausend kilometer im jahr.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foranok
Der 1.2 er ist sehr drehwillig was subjektiv gesehen sportliches Fahren zulässt. Einziges echtes Manko ist das hohe Drehzahlniveau bei schnellen Autobahnetappen.
Das hast aber eigentlich bei jeden da die alle so kurz übersetzt sind.
Opel spricht im Verkaufsprospekt auch von Sportgetriebe.
Im vergleich zu 1.4 80 PS im aktuellen Fiesta ist der 1.2 TP ein "echter" Hochdrehzahlsportmotor.
Hi Soran,
der 1,4 TP hat mit dem 1,4 eben so viel zu tun wie der 1,2 TP mit dem 1,2 oder der 1,0 TP mit dem 1,0: fast nichts.
Anderes Bohrungs / Hub-Verhältnis, anderer Hubraum,
anderes Stichmass und eben auch Twinport ( oder nicht ).
MfG Stefan.
Zitat:
Original geschrieben von Wotatwatami
Mein letzter Verbrauch mit einer Tankfüllung war 6,5 l/100 km bei normaler Fahrweise Stadt,AB/Land, mit wenig Klimaanlagel
Damit kann ich gut leben 🙂
Hab aber noch den alten 1.2er Motor
ich frage mich immer wie ihr Fahrt, bei meinem geht unter 6,5 Liter nichts. Manchmal denke ich ich habe irgendwo nen Loch.
Ähnliche Themen
Ob die was gemein haben, spielt keine rolle. Natürlich sind sie überarbeitet und brauchen weniger Sprit. Aber auch ein werksneuer Z12XE ist auch neu. Aber wie neu oder überarbeitet die Motoren sind ist nicht das Thema.
Mir geht es darum, dass sich BEI dieser Überarbeitung die Motoren leistungsmäßig nicht wirklich verbessern.
Hauptaugenmerk liegt wohl bei Opel auf dem Verbrauch. Solange der gering ist, ist man zufrieden.
Ich bin aber auch erstaunt, wie wenig die kleinen Opel Motoren schlucken und wie viel sich ein VW-Motor mit vergleichbarer Leistung hinter die Binde kippt.
Dennoch ist das Leistunsgspektrum...ich will sagen..."interessant verteilt"
60 PS, dann 80 PS. Das passt noch. Dann aber gleich 90 PS und dann erst wieder 125, um mal bei den Benzinern zu bleiben. Und da drüber kommt nichts mehr.
Hi Soran,
bitte entschuldige, ich hatte Dich falsch interpretiert.
Zum Thema Verteilung kann ich Dir nur zustimmen, ich vermisse den Z16XEP mit 105 Viechern im Corsa, ich hab´ den mal im Meriva probe gefahren, und das Ding hat Bums von unten raus, aber ich fürchte den wird es auch im "D" nicht geben :-(
Wenn, wie vermutet, der Z18XER kommt wird die Lücke noch grösser....
MfG Stefan.
Ja, der 1.6 er wäre ein sehr guter Lückenfüller. Gibt es beim Polo jetzt ja auch. Hat da sogar noch minimal mehr Drehmoment als im Golf.
Das wäre dann eine homogene Verteilung. Hubräume jeweils im 0,2 Liter Takt und 60, 80, 90, 105 und abgesetzt davon 125 PS, weil der top Motor soll ja nicht zu nah am Rest sein 🙂, obgleich ein 150 PS Benziner auch nicht schlecht wäre. Da es den nicht gibt, wäre der 1.8 er mit 140 PS doch nicht schlecht, da stimme ich dir zu.
Aber vielleicht wird beim D doch alles besser. Wenn es aber den 140 PS gibt, sollte der OPC dann weiter abgesetzt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Also wirklich Leistungsstärker werden die Motoren nicht, obgleich die Modelle immer schwerer werden.
Dem Corsa C fehlt also nicht nur eine richtige Topmotorisierung, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis im unteren Leistungsspektrum, was die Benziner angeht.
Der Corsa C schnitt sogar mit dem 1.2 Liter Motor noch im letzten Jahr sehr gut ab im Vergleich zu anderen Kleinwagen mit 1.4 Liter Motoren. Im Vergleichstest in der Autozeitung vom 9.12.2005, Ford Fiesta 1.4, Opel Corsa 1.2 Twinport, Renault Clio 1.4 16V, VW Polo 1.4 schnitt der Opel Motor dank dem ca. 10% geringeren Gewicht des Corsas am besten ab.
Aufgrund der grösseren Abmessungen dürfte der Corsa D schwerer werden. Dann düften die Motoren im Verhältnis zum Gewicht leistungsschwächer werden, was sich nachteilig auswirken wird.
Deshalb könnte es sinnvoll sein, den 1.0 Liter aus dem Corsa-Sortiment zu nehmen und den 1.6 Liter einzufügen.
Letztendlich ist das tiefe Gewicht des Corsa C ein Vorteil und ein Argument noch einen Corsa C zu kaufen.
Mehr Motoren heißt auch in der Fertigung etwas mehr kosten. Kann mir nicht vorstellen das so viele 1,4 oder 1,8 Fahrer lieber den 1,6 genommen hätten.
Lieber im Preis billig sein und dafür etwas weniger Auswahl, find ich viel besser. Wer eine Rennmaschine und viel Drehmoment will ist beim Corsa einfach falsch. Es ist ein Kleinwagen und nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Wotatwatami
Mein letzter Verbrauch mit einer Tankfüllung war 6,5 l/100 km bei normaler Fahrweise Stadt,AB/Land, mit wenig Klimaanlagel
Damit kann ich gut leben 🙂
Hab aber noch den alten 1.2er Motor
Ist wirklich ein erstaunlich gutes Resultat.
Ich benötigen mit dem 1.2 Twinport bei 1/3 Stadt und 2/3 Überland-Fahrt und sehr wenig Klimanlage doch 7 Liter/100 km.
Es ist oft einfach der Fahrer auschlaggeben. Agressiv/Passiv, Schubabschaltung verwenden. Ebenso wie es mit Kurzstrecken ausschaut. Ausserdem ist nicht jeder Motor gleich.
Wie findet ihr eigentlich TP? Ich persönlich kann dem Prinzip nicht viel abgewinnen. Das Problem dabei liegt, dass man im 1.2 sowieso immer vollgas geben muss, sonst kommt einfach nichts. Natürlich dann früh schalten bei c.a. 2500 u/min. Teillastbetrieb habe ich in den Beschleunigungsphasen kaum. Eher interessant wäre, wie viel TP beim Fahren auf der Landstraße spart - denn dort hält man ja das Gas konstant und nicht immer 1 / 0 .
Man hätte eher eine andere Getriebeübersetzung wählen sollen. Der vierte Gang ist viel zu nah am fünften, der vierte hätte noch etwas länger sein sollen (etwas kürzer als der fünfte) und der fünfte so, dass man bei 100 km/h gute 2500 u/min auf dem Tacho hat. Das würde dann meiner Ansicht nach wesentlich mehr sparen, wenn man ab und zu mal Landstraße / BAB fährt...
ich hab zwar keinen TP, aber den 1.2. Schalten tu ich immer bei knapp 2000, dann fällt er im nächst höheren Gang auf 1500 zurück. Ist man auch keine Bremse in der Stadt.
Zitat:
Der vierte Gang ist viel zu nah am fünften, der vierte hätte noch etwas länger sein sollen (etwas kürzer als der fünfte) und der fünfte so, dass man bei 100 km/h gute 2500 u/min auf dem Tacho hat.
Dann kauft den 1.2er keiner mehr, weil er zu sich zu zäh fährt. 😁
Ich find jedenfalls die Getriebe gut abgestuft, sonst kann man ja auch gleich wieder diese ellenlangen Schongänge einführen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Dann kauft den 1.2er keiner mehr, weil er zu sich zu zäh fährt. 😁
Ich find jedenfalls die Getriebe gut abgestuft, sonst kann man ja auch gleich wieder diese ellenlangen Schongänge einführen. 😛
Ja so ist es. Erst beschweren weil er so zäh ist und dann das noch verstärken durch längere Gänge. Das einzige Sinnvolle wäre beim 1,4 und 1,8 den 6 Ganggetriebe.