TP mit 80 PS
hallo,
spiele mit dem gedanken einen corsa mit 80 ps zu kaufen.
was verbraucht der in der praxis und gibt es bekannte probleme?
fahre so 13-15 tausend kilometer im jahr.
86 Antworten
Ich habe zwar keinen Corsa mehr, aber einen Tigra Twin Top. Und mit dem habe ich gestern mal das Gleiche ausprobiert. Also wenn ich bei 80 km/h in den Zweiten schalte, dann bringt es wirklich nichts, da ist der dritte Gang sinnvoller. Wenn ich aber bei ungefähr 60 km/h bin, dann geht es am Schnellsten, wenn ich den zweiten Gang nehme und ihn voll ausdrehe. Da ist der dritte oder gar der vierte Gang deutlich langsamer.
Und wenn ich aus dem Stand voll beschleunigen will, dann lass ich den Motor auch in allen Gängen bis über 6.000 drehen, auch wenn die Leistung oberhalb von 6.000 wieder abnimmt. Es geht trotzdem einen Tick schneller.
Ich habe ein recht gutes Auto-Simuprogramm. Wenn man dort den Corsa durchlaufen lässt, braucht er 12,5 Sekunden (also genau wie Werksangabe) von 0-100 und schaltet im ersten Gang bei 6500, bei den anderen Gängen jeweils bei 6200....das kommt gefühlsmäßig hin. Aber jeder wie er meint 😉
...
Hi,
da der Corsa C ja jetzt mit maßig % rausgeschmißen wird überlegt sich meine Freundin auch nen Neuwagen zu kaufen.....Würden ~20% Rabatt bei unserem Händler bekommen 🙂
Und er 1.2 TP ist da unsere Wahl (der 1.4 kostet mehr, Unterhalt als auch Versicherung und bietet keine überlegeneren Fahrleistungen)...
Zumal es ein reines Stadt Überlandauto werden soll, Autobahn recht selten....
Sowie ich das lese ist der unproblematisch? Hat doch ne Steuerkette?
Sonstige Macken generell am C Corsa? Wobei das bei 3 Jahren Garantie eh Wurscht iss 🙂 aber dennoch wäre gut zu wissen....
Danke
MfG Markus
P.S. Und das mit dem Getriebe stört überhaupt nicht......lieber kurz als viel zu lang und träge....mein Astra dreht ähnlich hoch und geht im 5. sogar in den Begrenzer...so what?
Hi,
also für die Stadt reicht der 1.2 TP völlig aus. Er bietet ausreichende Fahrleistungen und einen günstigen Verbrauch bei einem deutlich geringeren Kaufpreis gegnüber dem 1.4 TP. Allerdings sagen die Daten auf dem Papier nur die halbe Wahrheit. 12,5 zu 11,5 Sekunden und 4 km/h mehr Vmax. sehen auf dem Papier nicht sonderlich überzeugend aus. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der 1.4 deutlich teurer ist. Aber ich kenne sowohl den 1.2 als auch den 1.4 sehr gut. Der Unterschied in den Fahrleistungen ist wirklich deutlich spürbar. Der 1.4 zieht in allen Lebenslagen viel souveräner durch und braucht bei weitem nicht so hohe Drehzahlen wie der 1,2er. Man spürt die Mehrleistung wirklich sehr deutlich, auch wenn die Papierwerte fast identisch sind. Und der 1.4 verbraucht kaum mehr als der 1.2.
Trotzdem reicht der 1.2 auch aus, vor allem dann, wenn man ihn häufig in der Stadt fährt und nicht dauernd Autobahn fährt.
Ähnliche Themen
@Opel-Freak-21
Ich habe mich etwas gewundert, dass du der Ansicht bist, dass der 1.2 in der Stadt ausreiche.
Genau dort muss man doch häufig beschleunigen und "Der 1.4 zieht in allen Lebenslagen viel souveräner durch".
Ich selbst finde die Fahrt in der Stadt mit dem 1.2 eher etwas mühsam wegen dem vielen Schalten.
Allerdings ist der 1.2 für Überlandfahrten bestens geeignet. Er läuft bemerkenswert ruhig und ist absolut spurtreu, so dass ich die Tachonadel im Auge behalten muss, um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Das Problem mit den hohen Drehzahlen auf Autobahnen kenne ich als Schweizer auch nicht. Bei über 4000 Touren pro Minute im 5. Gang wird geblitzt und es kommen Zusatzkosten dazu.....
Den Durchzug hatte ich eigentlich auf die Landstraße bezogen, weil der 1.4 da wesentlich lockerer beschleunigt und man nicht ständig runterschalten muss. Mit Durchzug meine ich die Kraft des Motors im hohen Gang bei niedriger Drehzahl. In der Stadt muss man zwar oft beschleunigen, aber das tut man ja in der Regel im ersten Gang, wenn man anfahren muss. Und da reicht sogar ein 1.0, obwohl der ziemlich lahm ist. Sicherlich beschleunigt der 1.4 auch in der Stadt souveräner, aber da fällt es nicht so sehr ins Gewicht. Da lässt man den kleineren Motor eben etwas höher drehen und ist dann fast genauso schnell auf 50 km/h. Letztendlich ist es natürlich eine Kostenfrage. Klar, je stärker der Motor, desto entspannter fährt man. Aber nicht nur der Fahrspaß steigt, sondern auch die Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak-21
Klar, je stärker der Motor, desto entspannter fährt man.
Jo, momentan ist sie mit einem 1.2 Corsa B unterwegs, und der reicht ihr seit über 4 Jahren 😉
der 1.2TP wäre für sie eine Rakete 😁
MfG Markus
Re: TP mit 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von AndySTD
hallo,
spiele mit dem gedanken einen corsa mit 80 ps zu kaufen.
was verbraucht der in der praxis und gibt es bekannte probleme?
fahre so 13-15 tausend kilometer im jahr.
Hallo!
Seit vorgestern besitzen wir einen Corsa 1.2 TP (03/2005) mit 80 PS. Das Fahrzeug hat im Bereich von 3.500 und 4000 U/min während des Beschleunigungsvorganges ein extremes Leistungsloch. So, als bliebe kurzzeitig der Sprit weg oder die Elektronik setzt kurz aus. Danach dreht er ohne Probleme bis in den roten Bereich hoch.
Es brennt aber keine Konrollleuchte "Motormanagment".
Heute morgen hat er auch beim Starten kurzfristig kein Gas angenommen. Kennt Jemand das Problem?
Er hat zwar noch Garantie, aber ich will nicht unwissend beim Händler aufkreuzen.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI /72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Re: Re: TP mit 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo!
Seit vorgestern besitzen wir einen Corsa 1.2 TP (03/2005) mit 80 PS. Das Fahrzeug hat im Bereich von 3.500 und 4000 U/min während des Beschleunigungsvorganges ein extremes Leistungsloch. So, als bliebe kurzzeitig der Sprit weg oder die Elektronik setzt kurz aus. Danach dreht er ohne Probleme bis in den roten Bereich hoch.
Es brennt aber keine Konrollleuchte "Motormanagment".
Heute morgen hat er auch beim Starten kurzfristig kein Gas angenommen. Kennt Jemand das Problem?
Er hat zwar noch Garantie, aber ich will nicht unwissend beim Händler aufkreuzen.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI /72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
hab sa gleiche problem.. der lässt unheimlich nach ... nur kurz aber merkbar...
Re: Re: TP mit 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Das Fahrzeug hat im Bereich von 3.500 und 4000 U/min während des Beschleunigungsvorganges ein extremes Leistungsloch. So, als bliebe kurzzeitig der Sprit weg oder die Elektronik setzt kurz aus. Danach dreht er ohne Probleme bis in den roten Bereich hoch.[/url]
Das könnte die Umstellungphase von 1 einem Einlasskanal auf 2 Einlasskänale sein, die das bewirkt (Twinport).
Re: Re: Re: TP mit 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von B_S_L
hab sa gleiche problem.. der lässt unheimlich nach ... nur kurz aber merkbar...
Hallo!
Der Corsa war gestern in der Werkstatt. Der Luftmassenmesser war defekt und wurde auf Garantie getauscht.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI /72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Re: Re: Re: Re: TP mit 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo!
Der Corsa war gestern in der Werkstatt. Der Luftmassenmesser war defekt und wurde auf Garantie getauscht.
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI /72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
hey da ist mir doch jetzt eingefallen das ich ja nen anderen luftfilter drin hab... und ich weis nicht wenn dann was mit dem luftmengen messer nicht stimmt geht des ja nicht auf die garantie wenn cih mit dem geänderten filter vorfahr oder ?