Touring Keyless Go / Komfortzugang deaktivieren?

BMW 3er F31

Hallo Leute,

ich war früher Besitzer eines E91, mittlerweile interessiere ich mich für einen F31, habe eine schönes Modell gefunden. Jedoch hat dieser den Keyless Go / Komfortzugang.

Durch die immer häufig auftretenden Meldungen, dass diese Funktechnik ziemlich leicht zu kopieren ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich ein Modell mit dieser Option überhaupt kaufen will, wenn diese nicht deaktivierbar ist.

Gemäß dem beigefügten Artikel, den ich im Netz gefunden habe, soll das Komfortöffnen problemlos über die Einstellungen im iDrive deaktivierbar sein.

http://www.autokarma.de/allgemein/keyless-go-diebstahl-schutz/

Stimmt das wirklich? Kann mir hierzu jemand seine Erfahrungen schildern?

Vielen Dank vorab.

Godfather

Beste Antwort im Thema

Keine Angst, deinen F30 kann man auch ohne Komfortzugang innerhalb von 3 Minuten vom Hof fahren, also hieraus kann man keine erhöhte Diebstahlsgefährdung komstruieren, kannst ihn ruhig kaufen und sich an den Komfortmerkmalen erfreuen. Ich habe sie im Z4. X4 und X6 drin und mache mir bezgl. Diebstahl keinerlei Gedanken.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 26. August 2016 um 08:47:53 Uhr:



Hallo!

Das nenne ich mal teuer. So etwas gibt es auch günstiger.

CU Oliver

Genau wie die Mittelchen der Diebe ;-) eine Reichweitenverlängerung ist schon längst für wenige Hunderter zu bekommen. Ist übrigens auch im Pro7 beitrag erwähnt und vorgeführt.

Mir persönlich wäre es lieber, die Diebe nehmen die Karre komplett mit und zerlegen sie unauffindbar in tausend einzelteile. Von mir aus können sie sich auch totfahren. Hauptsache der Wagen wir dann ersetzt und nicht wieder hergerichtet und knarzt und klabbert dann an allen Enden.

Das habe ich gerade auf welt online gelesen:
"Jeden Tag werden in Deutschland fast 100 Fahrzeuge gestohlen, im Jahr 2015 waren es zusammengerechnet 36.476."

Wir sind also weit davon entfernt zu behaupten, es würden wenige ganze PKW entwendet.

http://www.gdv.de/.../autodiebstahl-2014-alle-zahlen-auf-einen-blick

ehrlich kann ich mir einen Zuwachs von 100% binnen eines Jahres kaum vorstellen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. August 2016 um 15:05:58 Uhr:


http://www.gdv.de/.../autodiebstahl-2014-alle-zahlen-auf-einen-blick

ehrlich kann ich mir einen Zuwachs von 100% binnen eines Jahres kaum vorstellen

in deiner Statistik geht es um kaskoversicherte Fahrzeuge. Bei weitem nicht jedes Fahrzeug ist kaskoversichert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gogobln schrieb am 26. August 2016 um 15:15:48 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. August 2016 um 15:05:58 Uhr:


http://www.gdv.de/.../autodiebstahl-2014-alle-zahlen-auf-einen-blick

ehrlich kann ich mir einen Zuwachs von 100% binnen eines Jahres kaum vorstellen

in deiner Statistik geht es um kaskoversicherte Fahrzeuge. Bei weitem nicht jedes Fahrzeug ist kaskoversichert.

in der Klasse in der ich mich bewege, diese ist für mein Risiko interessant, denke ich, dass es an 100% geht

das glaube ich nicht. Die Firma, für die ich tätig bin, versichert ihre ca. 5000 Firmenwagen (übrigens bis hin zm X6 oder Q7) ausschließlich in der Haftpflicht. Einfache Kosten-Risiko-Abwägung hat dazu geführt, dass es preiswerter ist, selbst die Schäden zu regulieren, statt für alle Prämien und Selbstbeteiligungen im Schadensfall zu zahlen.

und Edit sagt noch:
Es geht weder bei der Zahl auf Welt Online noch in deiner Quelle GDV um "deine Klasse", sondern ausschließlich um die Gesamtzahl der Auto-Diebstähle. Wenn die Basis der Erhebung abweicht, muss folgerichtig auch das Ergebnis unterschiedlich sein und damit nicht vergleichbar.

Zitat:

@gogobln schrieb am 26. August 2016 um 15:25:19 Uhr:


das glaube ich nicht. Die Firma, für die ich tätig bin, versichert ihre ca. 5000 Firmenwagen (übrigens bis hin zm X6 oder Q7) ausschließlich in der Haftpflicht. Einfache Kosten-Risiko-Abwägung hat dazu geführt, dass es preiswerter ist, selbst die Schäden zu regulieren, statt für alle Prämien und Selbstbeteiligungen im Schadensfall zu zahlen.

und Edit sagt noch:
Es geht weder bei der Zahl auf Welt Online noch in deiner Quelle GDV um "deine Klasse", sondern ausschließlich um die Gesamtzahl der Auto-Diebstähle. Wenn die Basis der Erhebung abweicht, muss folgerichtig auch das Ergebnis unterschiedlich sein und damit nicht vergleichbar.

ok, das überrascht doch. wobei ich gerade beim X6 den Ansatz durchaus verstehe, dort ist der Risikozuschlag unerhört.

zu Deiner ursprünglichen Aussage:
Wir sind also weit davon entfernt zu behaupten, es würden wenige ganze PKW entwendet.

zeigt die Zeitreihe der GDV zumindest, dass das Diebstahlrisiko in den letzten 20 Jahren rückläufig ist. natürlich kann es hier bei den nicht kaskoversicherten anders aussehen - dazu gibt's weniger Zahlen wie es scheint.

dass ich bei einer persönlichen Risikoeinschätzung die Parameter so eingrenze, dass sie meine Situation widerspiegeln, finde ich selbstverständlich.

Edit ruft noch:
Insgesamt wurden 2014 in Deutschland nach Auskunft des Bundeskriminalamtes 18.549 Wagen gestohlen, vier Prozent weniger als 2013.

siehe: http://www.autobild.de/.../...14-die-meistgeklauten-autos-6011713.html

demnach würde die GDV Auswertung gut 96% abdecken

irgendwie bekomme ich das mit den Zahlen von financescout24 noch nicht überein...

Ich weiß nicht, woher du die Zahl "18.549" gestohlene Wagen in 2014 hast, aber die Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 sagt was anderes.
Hier der Link

unten ein Anzug der relvanten Passage.

Edit sagt auch:
Natürlich, für deine individuelle Risikobewertung zählt nur die Fahrzeugklasse, in der du "unterwegs" bist.
Bei der Aussage, auf die ich mich bezog, ging es allerdings allgemein um die These, dass ein Komplettdiebstahl eines Autos eher zu vernachlässigen sei, welche mit verbauten SIM-Karten und Ortungsmöglichkeiten begründet war. Ich finde rund 36T Komplettentwendungen pro Jahr schon ziemlich viel.

die Quelle hatte ich doch gepostet?

dein Zahlenmaterial scheint ergiebiger.

Hast du auch eine Entwicklung der letzten Jahre?
- 2.8% zu 2013 ist ja erst einmal kein schlechter Wert

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. August 2016 um 17:57:45 Uhr:


die Quelle hatte ich doch gepostet?

dein Zahlenmaterial scheint ergiebiger.

Hast du auch eine Entwicklung der letzten Jahre?
- 2.8% zu 2013 ist ja erst einmal kein schlechter Wert

Sorry... meinte natürlich nicht dich, sondern die Autobild, bei denen ich nicht eindeutig entnehmen konnte, wo deren Gesamtzahl herkommt.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wird jährlich veröffentlicht.
Unten auch mal ein kurzer Screenauszug mit den Zahlen 2009 und 2010. Es war also auch schon mal schlimmer...

Versuchter Diebstahl von zwei BMW: Fahrzeugschlüssel im Kühlschrank hindern Diebe daran Keyless-Go-System zu knacken klick

"ALZENAU / WASSERLOS, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte versucht, zwei hochwertige BMW zu entwenden. Dass die Diebe erfolglos waren, lag wohl auch daran, dass die Besitzer die Schlüssel für ihre mit Keyless-Go-Systemen ausgestatteten Fahrzeuge auf ganz spezielle Weise aufbewahrt haben. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

In der Zeit von Freitag, 22.00 Uhr, bis Samstag, 07.45 Uhr, sind zwei Fahrzeuge der Marke BMW in der Straße „Am Hörsteiner Weg“ angegangen worden. Ziel der Unbekannten war es offensichtlich, die beiden Pkw zu entwenden. Bei dem grauen BMW der 6er-Reihe und dem weißen BMW X6 wurde eine Scheibe eingeschlagen und somit Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Den Tätern gelang es allerdings nicht, die Fahrzeuge zu starten.

Beide Fahrzeuge sind mit dem Keyless-Go-System ausgestattet, bei dem die Pkw ohne Schlüssel geöffnet und gestartet werden können. Eine bekannte Masche von Diebesbanden ist es, das Funksignal abzufangen bzw. zu verstärken und die hochwertigen Wägen somit zu entwenden. Die Fahrzeugschlüssel waren beide im Kühlschrank bzw. in einer speziellen Aluminium-Schlüsseltasche aufbewahrt, wodurch es nicht möglich ist, das Funksignal der Schlüssel zu verstärken."

Den Zusammenhang mit Keyless-Go, den die Polizei hier konstruiert verstehe ich nicht ganz. Wenn es sich dabei wirklich um ein "versuchtes Abfangen des Funksignals" gehandelt hätte, dann wäre das den Dieben doch schon aufgefallen BEVOR sie die Seitenscheibe eingeschlagen haben ..... Hier sieht es mir eher nach "einfach zu dumm ein Fahrzeug zu klauen" aus.

Zitat:

@TomF31 schrieb am 28. November 2016 um 14:48:20 Uhr:


Den Zusammenhang mit Keyless-Go, den die Polizei hier konstruiert verstehe ich nicht ganz. Wenn es sich dabei wirklich um ein "versuchtes Abfangen des Funksignals" gehandelt hätte, dann wäre das den Dieben doch schon aufgefallen BEVOR sie die Seitenscheibe eingeschlagen haben ..... Hier sieht es mir eher nach "einfach zu dumm ein Fahrzeug zu klauen" aus.

Richtig. So sieht es nämlich aus. Hätten sie die Lücke beim komfortzugang ausgenutzt, dann wäre es überhaupt nicht nötig gewesen, die Scheibe einzuschlagen. Dann hätten sie wie der Besitzer einfach die Türen öffnen und losfahren können.

Da sie aber die Scheibe eingeschlagen haben, wollten sie es offenbar anders versuchen oder wollten teile klauen und wurden gestört.

Hallo,

habe mir wegen der Sicherheitslücke des Komfortzugangs gerade ein RFID-sicheres Schlüsseletui bei eBay gekauft. Ergebnis: ist der Schlüssel in dem Etui, funktioniert der Komfortzugang weder für das Schließen noch für das Öffnen des Wagens, selbst mit Schlüssel im Etui direkt am Türgriff. Die Verbindung zwischen Schlüssel und Wagen wird augenscheinlich vollständig unterbunden. Damit habe ich auch keine Bedenken mehr, den Schlüssel im Hausflur nahe der Haustür zu lagern.

Wenn der Schlüssel zuhause liegt oder ich ihn tagsüber mit mir herumtrage, kommt er in das Etui; bevor ich ihn brauche, nehme ich ihn heraus. Das ist für mich ein guter Kompromiss zwischen unsicherem Normalzustand und Deaktivierung des Systems.

Das Etui ist von "EKT Thalheim & Das Kofferwerk" aus Bayern, nennt sich "RFID Strahlenschutztasche", hat einen Magnetischen Klappverschluss der sich leicht mit einer Hand öffnen lässt, ist in Bayern genäht und kostet sehr angemessene 19,90€.

Zitat:

@bulletista schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:10:28 Uhr:


Hallo,

habe mir wegen der Sicherheitslücke des Komfortzugangs gerade ein RFID-sicheres Schlüsseletui bei eBay gekauft.

OK, hab ich mir jetzt auch mal bestellt.
Ich hoffe es wird nicht zu kompliziert, weil eigentlich mag ich ja meinen Komfortzugang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen