Touring für unsere Zwecke geeignet?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben das Camping für uns entdeckt und fahren außerdem Ski. Benötigen daher einen Wagen, der Platz für einiges Gepäck bietet und gut auf der Autobahn läuft. Mir ist wichtig, dass der Spritverbrauch bei normaler Reisegeschwindigkeit 130-150 km/h unter 10 Litern liegt (nach Möglichkeit deutlich).
Fahren ansonsten nur kurze Strecken und im Jahr nicht mehr als 20000 km, denke daher das ein Diesel nicht sein muss.

Was empfehlt ihr da????

mc.air1985

51 Antworten

also wir sind auch zu viert mit unserem touring unterwegs, im sommer oder zum ANGELN mach ich die (natürlich in wagenfarbe) lackierte dachbox drauf und so kommen wir mit dem platz hin (der hund braucht auch ein bisschen platz). wenn du viel auf der bahn unterwegs bist und beladen fährts, solltest du (meine meinung) schon einen 323 oder 328 fahren,sonst ist das schon ein bisschen stressig wenn mann am berg mal beschleunigen muss usw.
gruß 323touringgrün

guck doch mal nach nem e39 52X aufwärts! da geht alles rein, und die bekommste nachgeworfen. diesel sind aber etwas teurer.

Wir fuhren auch immer mit einer Dachbox in den Urlaub. Ist zwar nicht die Ideallösung, geht aber ganz gut.

Stimmt, den E39 bekommst du auch schon sehr günstig. Wenn Touring dann doch den!

528i

oder

noch einer

unter dem 528i sollte man den Wagen aber nicht kaufen, ich habe die Motoren die mit ihrer Leistung unter dem 2,8l lagen alle gefahren. Der 528i ist m.M. nach das Minimum. Aber auch das muss jeder selbst wissen.

Ich hab nen 318 I Touring und der ist vollkommen ausreichend. Wenn man nicht mit 200 Km/H über die Bahn fliegen will reicht der auf alles fälle aus.

Ähnliche Themen

also ich war letzten winter auch mit meinem in ö mit 4 personen, bis unters dach voll und dachbox mit snowboards obendrauf. ich hatte überhaupt keine probleme und mußt in keinem fall die schneeketten drauf machen. vom verbrauch her liegt der diesel im durchschnitt bei 7,4 litern, aber eben 401 euro steuern im jahr. aber im anhängerbetrieb ist der motor eben richtig gut. ein mtb kann man auch reinlegen, man muß aber das vorderrad rausnehmen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von HoBre


Ich hab nen 318 I Touring und der ist vollkommen ausreichend. Wenn man nicht mit 200 Km/H über die Bahn fliegen will reicht der auf alles fälle aus.

Aber auch das ist mit dem 318i touring möglich 😉

Gruss,

Mfg MICHA

Ich zitiere noch mal den Themenstarter, damit wir hier zu den eigentlichen Fragen zurückfinden!

"Touring für unsere Zwecke geeignet?

Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben das Camping für uns entdeckt und fahren außerdem Ski. Benötigen daher einen Wagen, der Platz für einiges Gepäck bietet und gut auf der Autobahn läuft. Mir ist wichtig, dass der Spritverbrauch bei normaler Reisegeschwindigkeit 130-150 km/h unter 10 Litern liegt (nach Möglichkeit deutlich).
Fahren ansonsten nur kurze Strecken und im Jahr nicht mehr als 20000 km, denke daher das ein Diesel nicht sein muss.

Was empfehlt ihr da????"

Und:

"Wollte bis zu 8000,-€ ausgeben je günstiger desto besser. Fahre zur Zeit einen 2er Golf und in den kriegen wir die Sachen mit Mühe und Not und allem umgeklappt rein. Denke das der 3er Touring da schon reicht.

Bin halt auf der Suche nach einem schönen und zuverlässigen Auto, habe die Schnauze von meiner wirklich alten Kisten (90er BJ) echt voll und da ich schon immer BMW Fan bin, habe ich mir einen Touring in den Kopf gesetzt. Meine einzige Überlegung die mich hindert sind halt die Kosten, da ich noch Student bin benötige ich halt ein Auto was, nicht alle Tage kaputt geht und so dann ohne Ende Werkstattkosten produziert. Mir ist schon bewußt, das eine BMW Reparatur teurer ist als eine bei Opel, allerdings hoffe ich das BMW auch nciht so oft kaputt geht. Wie sind denn eure Erfahrungen da???

Welche Motoren sind denn in der Versicherung die günstigeren?"

Zur Größe und dem Platz: Der E36 Touring ist zwar kein Lademeister, aber allemal größer als der Golf II. Sollte also für den Campingurlaub zu zweit und zum Wintersport auch ohne Dachbox locker reichen.

Zum Motor: Für Deine Jahresfahrleistung gibt's in Deinem Preisrahmen keinen wirtschaftlich sinnvollen Diesel. Aber tolle Benziner! Preis-/Leistungsverhältnis und Spassfaktor sind am größten beim 323i. Die sind aber sehr rar im Vergleich zu 318i (Vierzylinder) und 320i (Sechszylinder). Daher mein Kauftipp, weil selbst gefahren: 320i! Kein Rennwagen, aber ein langstreckentauglicher, flotter Cruiser, der auf der Bahn zwischen Tempo 130 und 160 richtig Spaß macht und mit Serienbereifung da auch unter 10l liegt. Der 318i würde hier und im Stadtverkehr sicher geringfügig weniger verbrauchen, aber die Laufruhe des Sechszylinders wär mir das immer wieder wert! Andererseits: Wenn Du vom Golf II kommst, wird Dir auch bereits der 316i wie eine vielstufige Verbesserung vorkommen! Nix gegen den 2er-Golf, war ein gutes Auto, aber ich hab Jetta II und E36 parallel gefahren - ich darf das beurteilen!

Zu den Versicherungskosten: Da kommst Du um einen Vergleich mit genau Deinen persönlichen Daten und Deinem gewünschten Versicherungsumfang nicht herum! Bei einigen Online-Rechnern kannst Du nach Eingabe Deiner Daten recht bequem die Motorisierungen des Wunschfahrzeugs ändern und dann schauen, wie sich der Beitrag dazu ändert. Der E36 ist hier gemeinhin kein Schnäppchen, die Unterschiede zwischen 318, 320 und 323 dürften so riesig nicht sein.

Zu den Schwachstellen: Ich habe meinen gut 4 Jahre von Km-Stand 140-220 Tkm gefahren und hatte an "Standard"-Reparaturen, ungefähr in dieser Reihenfolge: Radführungsgelenke vorn, Stoßdämpfer, Anlasser, Kupplung, Wasserpumpe, Viscolüfter, Kupplungsnehmerzylinder, Radlager. Aber alles gut verteilt über den genannten Zeitraum. Und akut außer Gefecht war der Wagen nur bei der kaputten WaPu.

Zum Antrieb (auch wenn Mc.Air hierzu eigentlich keine Fragen hatte): Nicht jeder Wintersportler muß sein Auto morgens vor dem Schneepflug bis zum Lift hochprügeln. Auch wenn das mit nem Allradler nen Heidenspaß macht! Mit guter Winterausrüstung und etwas Gefühl für den Heckantrieb ist der E36 auf glatter Fahrbahn problemlos!

Mein Fazit: Wenn Du max. 8.000€ ausgeben kannst, such Dir einen schönen 320i nach Deinen Ausstattungs-Vorstellungen, möglichst jung, möglichst wenig gelaufen (aber lieber z.B. jünger mit 120Tkm als älter mit nur 70Tkm), versuche nur 7.000€ auszugeben und behalt Dir 1.000€ in der Hinterhand für Service, Reparatur und Kleinkram, der immer nach nem Autokauf kommt. Schau, dass Du vielleicht gleich einen bekommst, der schon auf Euro2 umgerüstet ist, dann ist die Steuer recht günstig. Falls Dein Wunschfahrzeug noch kein Euro2 ist, läßt sich das preiswert nachrüsten und bietet ein Argument bei der Preisverhandlung.

ja_fix!

Wie merkt man das die Radführungsgelenke im A***** sind?

Das merkst Du:

- Auf einer guten Straße hält das Auto nicht gut die Spur, Du mußt ständig ganz leicht am Lenkrad korrigieren (was aber auch andere Gründe haben kann!)

- Beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen, Gullideckeln, etc. poltert es

- Im fortgeschrittenen Stadium hörst Du ein vernehmliches Klacken kurz vor Erreichen des vollen Lenkeinschlages beim Drehen im Stand.

Gibt's noch mehr Anzeichen?

Der TÜV merkt's immer, weil die da besonders drauf schauen. Manchmal sogar etwas übergenau: Mir wollte mal ein Prüfer bei relativ frisch erneuerten Radführungsgelenken weismachen, die seien kaputt. Da hab ich ihn aufgefordert, mal sein (ungelogen!) meterlanges Montiereisen aus der Hand zu nehmen und meine neuen Lager in Ruhe zu lassen ... 🙂

Hat geklappt 🙂
Und die Lager haben noch zwei weitere HU'n überlebt und funktionieren immer noch einwandfrei!

ja_fix!

Bei passendem Angebot wäre ich übrigens bereit meinen zu verkaufen! Bei Interesse PN an mich!

Aktueller km-stand: 159.000km

Bj. 11/98

Bilder siehe Sig!

Gruss,

Mfg MICHA

Erstmal zum Thema selbst.
Ich denke auch, das ein E36 touring ausreichen sollte, weil 2 Leute + Wintersportkram sollte da schon locker reingehen und mehr war ja nicht gefordert.
Wenn du nur entspannt Autobahn fahren willst und selten wirklich zügig (160+) unterwegs bist, reicht auch ein 318i touring aus. Wenns etwas mehr sein soll käme auch der 320-er in Frage, nen 328i halte ich dann noch für etwas übertrieben für deine Zwecke.

Reparaturen werden sicher auch kommen, aber so kram wie Thermostat und Wasserpumpe kann man auch selbst erledigen wenn man keine 2 linken Hände hat. Von daher dürften sich diese Kosten auch minimieren lassen.

Zu dem restlichen Gebrabbel...
Es ist immer wieder toll zu sehen, was hier geraten wird. Er kommt von nem 2-er Golf und braucht ein etwas größeres, zuverlässiges und sparsames Fahrzeug und ihm wird ein 5er Bmw als mindetens 528i, besser noch "dicker", empfohlen, hallohooo, die eigentliche Frage gelesen?

Die Allreadgeschichte kann ich da ja noch eher verstehen, aber wenn er explizit nach einem E36 touring fragt kann man sich das auch sparen, weil es keine Allradler unter den E36-ern gibt.
Und nur weil ich ab und an mal Ski fahren will, kauf ich mir keinen Quattro, der mir in der restlichen Zeit mehr Nachteile wie Vorteile bringt. Einfach mal drüber nachdenken...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Die Allreadgeschichte kann ich da ja noch eher verstehen, aber wenn er explizit nach einem E36 touring fragt kann man sich das auch sparen, weil es keine Allradler unter den E36-ern gibt.
Und nur weil ich ab und an mal Ski fahren will, kauf ich mir keinen Quattro, der mir in der restlichen Zeit mehr Nachteile wie Vorteile bringt. Einfach mal drüber nachdenken...

Grüße

Bin völlig Deiner Meinung, die Antworten hier führten ziemlich weit von der Fragestellung weg, darum auch meine Zusammenfassung des Themenstarters weiter oben. Selbst jemand, der jedes Wochenende auf der Piste steht, braucht nicht zwangsläufig ein Auto, mit dem er den Berg rauffahren kann - dafür gibt's ja Lifte ... 😁

Aber gab's den E36 nicht auch als X-Drive? Im 325i?

Okay, egal. 318i / 320i sind wohl die, die für Mc.Air in Frage kommen, evtl. noch 316i (reicht auch) oder 323i (der ist halt einfach toll).

Gutes Gelingen, Mc.Air!

ja_fix!

Zitat:

Original geschrieben von ja_fix


Schau, dass Du vielleicht gleich einen bekommst, der schon auf Euro2 umgerüstet ist, dann ist die Steuer recht günstig. Falls Dein Wunschfahrzeug noch kein Euro2 ist, läßt sich das preiswert nachrüsten und bietet ein Argument bei der Preisverhandlung.

Der E36 Touring kam 95,da gabs im E36 320i nur noch den M52 und der hatte ab Werk Euro2. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ja_fix


Aber gab's den E36 nicht auch als X-Drive? Im 325i?

Soweit ich informiert bin, gibts keinen Allrad im E36, x-drive (dieses neue System aus X5&co.) schonmal garnicht 😉

Im E30 gabs Allradler, frag mich nicht bei welchen Motorisierungen, da müßt ich nachgucken, aber da war der 325-er glaube ich dabei, im E36 definitiv nicht.
Der E46 ist definitiv als Allradversion verfügbar, aber um den gehts hier ja auch nicht 😉

Zitat:

Okay, egal. 318i / 320i sind wohl die, die für Mc.Air in Frage kommen, evtl. noch 316i (reicht auch) oder 323i (der ist halt einfach toll).

Gutes Gelingen, Mc.Air!

ja_fix!

Stimmt, nen 316i touring gibts ja auch noch, den hab ich glatt unterschlagen 😉 Ich würde mich bei den Vorgaben irgendwo zwischen 316i - 318i und 320i entscheiden. Wenn bissl mehr Geld da sein sollte kann man sicher auch den 323i nehmen, aber bissl unterfordert wär der mit 130Km/h auf der Bahn auch schon so irgendwie, der 320er imho auch. Weil um entspannt in den Urlaub zu fahren um dort dann in mehr oder weniger winterlichen Bedingungen Berge zu erklimmen brauchts keine 150 oder 170 Pferdchen...

Grüße

Für den Urlaub ist der E36 (für mich) ungeeignet. Mir ist das Ladevolumen zu klein, gerade mit Skier und Snowboard stößt er an seine Grenzen. Gerade beim Camping muss man sehr viel Equipment mitnehmen, diese Zeit habe ich auch schon hinter mir und spreche daher aus Erfahrung (damals auch nur zu zweit)!
Empfehlung 528i, weil das die Mindestmotorisierung für den 5er ist (die kleineren kämpfen ganz schön mit dem Gewicht und dann noch beladen …). Bei genannten Geschwindigkeiten bewegst du den 5er auch unter 10L.

Ich habe durch meine Allradfahrzeuge nur mehr Spaß am Fahren gehabt und habe ihn noch, Traktionsprobleme kenne ich nicht (außer die Straße ist vereist). Ansonsten hast du noch ein Sicherheitsplus im Alltag. Aber da rede ich nicht weiter A: Ist es OT und B: Hat es keinen Sinn hier zu diskutieren.

Den E36 als zuverlässig zu bezeichnen ist sehr mutig. Bei mir sind nach knappen 15TKm wieder die Radführungslager defekt! In den Jahren in denen ich mein Audi Coupegefahren bin, hatte nie ein solches Problem, nur den normalen Service und das war’s (nein: Einmal Achsmanschetten).

Im Preis-/Leistungsverhältnis ist der E36 immer noch die beste Wahl. Und recht zuverlässig (was den Motor angeht). Ich möchte nicht sagen, dass der E36 eine Fehlkonstruktion ist, er ist immer noch zuverlässiger als so manch anderes Fahrzeug aus dem gleichem Baujahr!

Für die Langstrecke trifft meine Empfehlung auf die 6ender. Da muss man dann selbst wissen wie viel Leistung man möchte, im Verbrauch tun die 6er sich nicht viel untereinander.
Wenn man das restliche Jahr nur in der Stadt fährt sollte man vom 6ender Abstand nehmen und in Richtung 318i spekulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen