Touring für unsere Zwecke geeignet?
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben das Camping für uns entdeckt und fahren außerdem Ski. Benötigen daher einen Wagen, der Platz für einiges Gepäck bietet und gut auf der Autobahn läuft. Mir ist wichtig, dass der Spritverbrauch bei normaler Reisegeschwindigkeit 130-150 km/h unter 10 Litern liegt (nach Möglichkeit deutlich).
Fahren ansonsten nur kurze Strecken und im Jahr nicht mehr als 20000 km, denke daher das ein Diesel nicht sein muss.
Was empfehlt ihr da????
mc.air1985
51 Antworten
318i Touring,der sollte auf der AB deutlich unter 10 Litern liegen.Wobei vollbepackt der 328i vielleicht doch die bessere Alternative wäre....
Mach am besten mal Probefahrt mit ein paar Motorvarianten.Ansonsten rate ich dir zum 320d E46,der dürfte alles vereinen,was du haben willst.Kostet halt auch n bissel mehr,als der E36.
Greetz
Cap
Damit ist der Touring schon eine gute Wahl, allerdings sollte dann zumindest noch bekannt sein, wieviel Du ausgeben willst 😉
Von der Motorisierung her ist alles von 102 PS bis 193 PS möglich...
Unser E46 steht bei 130 genau bei 8l und bei 160/170 bei ca. 10l, beim E36 habe ich das noch ned getestet 😉
Gruß,
Torti
Aber mal ganz ehrlich, vom Kofferraum her ist der E36 Touring im in seiner Klasse nicht gerade der Hit, verglichen mit VW Passat oder vergleichbare Modelle von Opel fällt der Kofferraum wirklich klein aus, was ich aus eigener Erfahrung gestätigen kann.
Aber ich weiß natürlich nicht wieviel Gepäck du immer mit rumschleppst, für unsere Bedürfnisse hat unser Touring eigentlich immer gereicht!
Der 3er-Touring war schon immer eher ein Lifestyle-Kombi, im Gegensatz zu Volvo oder Passat 😉
Wobei die heute auch nicht mehr so schlecht ausschauen...
Wenn man zu zweit unterwegs ist, reicht der Touring allemal 🙂
Bei einer Familie mit 4 Personen würde ich dann eher zum 5er, A6 oder der E-Klasse greifen 😉
Gruß,
Torti
Ähnliche Themen
Also wir kommen auch zu 4. mit dem Touring ganz gut klar, zum Skifahren mit Skikoffer aufm Dach überhaupt kein Proble und auch so wenns mal an nen Badesee mit Schlauchboot usw.. gehen soll :-)
... wenn man viel Gepäck dabei hat, sollte man sich überlegen, ein Dachbox anzuschaffen.
Fahre mit dem Wagen viel zum Fischen und wenn man zu zweit losfährt, wird es schon knapp mit dem Platz. Es fehlt einfach etwas die Breite und bei den Sitzen lassen sich nur die Lehen umklappen.
Aber im großen und ganzen kriegt man alles gut mit. Sicher ist es mit nem 5er bequemer!
Wollte bis zu 8000,-€ ausgeben je günstiger desto besser. Fahre zur Zeit einen 2er Golf und in den kriegen wir die Sachen mit Mühe und Not und allem umgeklappt rein. Denke das der 3er Touring da schon reicht.
Bin halt auf der Suche nach einem schönen und zuverlässigen Auto, habe die Schnauze von meiner wirklich alten Kisten (90er BJ) echt voll und da ich schon immer BMW Fan bin, habe ich mir einen Touring in den Kopf gesetzt. Meine einzige Überlegung die mich hindert sind halt die Kosten, da ich noch Student bin benötige ich halt ein Auto was, nicht alle Tage kaputt geht und so dann ohne Ende Werkstattkosten produziert. Mir ist schon bewußt, das eine BMW Reparatur teurer ist als eine bei Opel, allerdings hoffe ich das BMW auch nciht so oft kaputt geht. Wie sind denn eure Erfahrungen da???
Welche Motoren sind denn in der Versicherung die günstigeren?
Also Reperaturen musst Du schon einplanen und das summiert sich dann auch 😉
So Kleinigkeiten wie Thermostat, WaPu, Bremsen, Services usw.
Habe 7.000€ für Meinen aus Ende '98 im März bezahlt 🙂
Steuern und Versicherung bei 125% belaufen sich zusammen auf ca. 1.000€ im Jahr...
'Ne Dachbox haben wir übrigens auch (KLICK)
Is' echt praktisch und bis 160 auch Null Problem, allerdings kann man dann die Tanknadel wandern sehen 😉
Gruß,
Torti
Der 3er BMW spielt nicht in der Liga Passat! Eher in der sog. Golfklasse (Kompaktwagenklasse), zusammen mit dem Audi A4, Golf Variant, Ford Focus …
In der Klasse ist das Kofferraumvolumen des 3ers in Ordnung.
Da ich selbst jedes Jahr in den Skiurlaub fahre, muss ich sagen, dass ein Hecktriebler dafür nicht geeignet ist. Gerade wenn die Straßen noch nicht geräumt wurden oder gerade wieder zu schneien, geht bei den Heckgetrieben Fahrzeugen schnell nichts mehr.
Auch wenn einige hier gleich das Gegenteil behaupten werden, ich sehe es jedes Jahr. 😉
Die E36 sind sehr teuer in der Versicherung. Wenn ich meine Versicherungskosten sehe, könnte ich problemlos einen A8 versichern.
Auf Langstrecke würde ich eher zu einem 6ender greifen, wobei die in der Stadt einen guten Durst entwickeln.
Vorteil beim E36 ist ganz klar, dass man den sehr gut ausgestattet für relativ kleines Geld bekommt.
Ich würde nach einem 323i oder 320i Touring suchen
Beispiele 323i
Beispiele 320i
Oder besser für den Skiurlaub:
Audi A4 quattro
Also ich würde den E36 immer dem alten A4 vorziehen, denn vom Innenraum her, erinnern sie mich sehr stark an einen 80er (zumindest die älteren Modelle mit dem Bus-Lenkrad)... 😉
Und mit guten Winterreifen ist man auch im Winter ned weit hinter den Fronttrieblern, was ich vorhin erst auf dem Fichtelberg erleben durfte.
Warum schauen die Fronttriebler-Fahrer nur immer so komisch, wenn sie ned weiterkommen und ein BMW ohne große Probleme vorbeizieht...hmm?! 😉
Mit der Motorisierung musst' letztendlich selbst entscheiden, nur ich bin äußerst zufrieden, schon allein mit den 117€ Steuern und die Versicherung ist auch ziemlich günstig, wenn ich das mal so vergleiche 🙂
Aber das variiert ja von Modell zu Modell...
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von torti1306
Also ich würde den E36 immer dem alten A4 vorziehen, denn vom innenraum her erinnern sie mich sehr stark an einen 80er... 😉
Und mit guten Winterreifen ist man auch im Winter ned weit hinter den Fronttrieblern, was ich vorhin erst auf dem Fichtelberg erleben durfte.
Warum schauen die Fronttriebler-Fahrer nur immer so komisch, wenn sie ned weiterkommen und ein BMW ohne große Probleme vorbeizieht...hmm?! 😉Mit der Motorisierung musst letztendlich selbst entscheiden, nur ich bin äußerst zufrieden, schon allein mit den 117€ Steuern und die Versicherung ist auch sehr günstig, wenn ich das mal so vergleiche 🙂
Gruß,
Torti
Naja gut, ich sehe es jedes Jahr anders. Die Fronttriebler fahren noch 10m weiter als die Hecktriebler und bleiben dann auch stecken oder am Berg hängen. Da fahre ich mit meinem quattro dran vorbei!
Ob der E36 dem A4 vorzuziehen ist, ...! Muss man wissen.
Soll jetzt aber nicht zu einer Diskussion der verschiedenen Antriebeskonzepten werden.
Ja, das stimmt, das muss jeder selbst wissen, aber einen Quattro kann man ned mit 'nem Hecktriebler vergleichen 😉
Bin selbst auch schon Quattro im Schnee gefahren und weiß, dass man da fast überall durch kommt 🙂
Allerdings ist es gerade der Winter, wo ich froh bin einen Hecktriebler zu haben, denn das Geradeausgeschiebe der Frontkratzer is' einfach furchtbar...
Sobald die hinteren Plätze belegt sind oder der Kofferraum beladen wurde, ist man sowieso gegenüber den Fronttrieblern im Vorteil 😉
Man kann ned bestreiten, dass man erstmal ein bisschen im Nachteil ist, aber im Normalfall ist der Unterschied relativ gering 😉
Und im Verbrauch schlägt sich der Allrader auch nieder...
Mein Nächster wird höchstwahrscheinlich ein 330i E46 Touring, denn das ist eine sehr gute Mischung aus Variabilität und Fahrspaß 🙂
Gruß,
Torti
Natürlich schluckt der Allrad ein wenig mehr, ca. 0,5l bei meinem ehemaligen Audi und keine 0,5 bei dem A6.
Ich denke aber, dass man in der Preisklasse <8.000€ besser einen BMW nimmt. Für das Geld bekommst du keinen vernünftigen Audi
Das stimmt! 🙂
Wenn Du einen E36 nimmst, bekommst Du da Einen mit wirklich guter Ausstattung und '97er, '98er oder sogar '99er Baujahr...
Einzig, dass es beim E36 noch kein Xenon gibt, ist schade 😉
Gruß,
Torti