Tourer der erste :-)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Heute mein neues Wägelchen abgeholt (1.6 Tourer Lifestyle) und meinen alten FK3 mit 173000km in Zahlung gegeben. Händler hat mir noch 4200 gegeben. Ist schon ein ruhigeres fahren mit dem Tourer, mal schauen was sich verbrauchsmäßig hinbekommen läßt. Bitte nicht meckern, sind noch Winterreifen auf Stahlfelgen drauf.

Beste Antwort im Thema

Das ist halt der Vorteil einer sogenannten Premium-Hupe - man muss nachher nichts mehr herumbasteln, weil der Klang premium ist, wenn ich mit meinen mit Premium-Seife gewaschenen Fingern die Premium-Hupe bediene. 😛 Betätigt wird sie allerdings nur in premium-außergewöhnlichen Situationen, z. B. wenn sich ein anderer Verkehrsteilnehmer extremst non-premium verhält. Für den Fall der Fälle habe ich da noch meine Premium-Lichthupe. 

Dieser Beitrag wurde auf einer Premium-Tastatur geschrieben.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo,

ab Donnerstag bin ich auch Fahrer eines 1.6 Tourer Lifestyle.
Habe mich für den Vorführer entschieden mit enormen Preisvorteil !
...und für meinen FK2 gibt es auch noch richtig Gutes Geld !

Gruß
Oli.

...bin seit Donnerstag stolzer Besitzer eines 1.6 D Lifestyle Tourers.
Hat jemand Erfahrungen über den Partikelfilter im Kurzstreckenbetrieb gesammelt ?
Ich habe vor 1 x im Monat so 40 km mit >100 km/h zu fahren, um ihn Freibrennen zu lassen.
Klappt das oder habe ich da noch weiteres zu beachten ?

Gruß
Oli.

Ich bin mir sicher, dass sich der Filter nicht sklavisch an Deinen Plan halten wird. Der reinigt sich wenn ER der Meinung ist mal durchgepustet zu werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Ich bin mir sicher, dass sich der Filter nicht sklavisch an Deinen Plan halten wird. Der reinigt sich wenn ER der Meinung ist mal durchgepustet zu werden. 😉

Mein DPF ist irgendwie so programmiert, das er immer bei einer Langstreckenfahrt anspringt. Die Regeneration beginnt dann kurz vorm Ziel, wo ich sie nicht mehr gebrauchen kann. 😁

Ähnliche Themen

Hab bei meinem CR-V (2.2l Diesel) noch nicht einmal wirklich bemerkt, dass oder wenn der reinigt. Hab den jetzt 1 Jahr und kann es einfach nicht feststellen...

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Hab bei meinem CR-V (2.2l Diesel) noch nicht einmal wirklich bemerkt, dass oder wenn der reinigt. Hab den jetzt 1 Jahr und kann es einfach nicht feststellen...

Ich glaub, der Civic spritzt zusätzlichen Sprit in den Motor, der unverbrannt auf den Kat trifft. Beil CR-V wird der Sprit hinterm Krümmer in den Kat gespritzt. Dadurch bekommt man kaum noch was mit, und eine Ölverdünnung gibts auch nicht. Bin mir da aber nicht ganz sicher.

Das glaub ich nicht! Beim CR-V kann's auch Ölverdünnung geben. Ich hatte im 1. Jahr zumindest keinerlei Ölverlust. Der Ölpegel blieb immer konstant, weswegen ich hier auch von einer gewissen Ölverdünnung ausgehen muß. Man hat mir just eine neue Motorsteuergerätesoftware (war auch via Anschreiben gebeten worden deswegen in die WS zu kommen) für eine Verbesserung des DPF-Freibrennens aufgespielt. Es gab da also eine Art Rückrufaktion seitens Honda, nicht übers KBA, aber von Honda an die Kunden. Jetzt nagelt der 2.2l tatsächlich deutlicher beim Kaltstart.

Hab mir heute mal den Civic Tourer näher angeschaut.

-+ vorne identisch mit dem Civic (naja, nicht so meins die Front)
++ Kofferraum super, Staufach super groß (größer sogar, als im Accord Tourer 03-08)
++ total topfebene Liegefläche bei umgelegten Rücksitzen
? Kofferraumklappenhöhe hab ich jetzt vergessen zu beachten
- die Stoßstange hinten könnte nen Tick kürzer/schmaler sein und etwas weniger weit hinten rausstehen
-- der Platz im Fond ist mager
-- die Kopffreiheit im Fond ist unterirdisch schlecht. Ich bin mit 1.86m oben angestoßen mit dem Kopf

Nun ja, Honda wird es weiterhin schwer haben gegen die eigentich besser konstuierten Skoda Octavia Kombi oder sogar den Golf Variant und sportlich gegen den Seat Leon ST anzukommen.

Allein das Motorprogramm ist mit 120PS/140PS arg begrenzt. Wer nen Spardiesel sucht, ist aktuell gut bedient. Wer mehr Leistung will, hat das Nachsehen.

Zu den genannten Vor und Nachteilen kommt noch das Design, welches halt spezieller ist.
Ich hab noch keinen Tourer auf der Strasse gesehen. Auch nicht als Vorführer.
Mag die Qualität stimmen, aber der Civic läuft hierzulande nicht ( mehr) .
Ich schiebe es auf die Optik in erster Linie, nach wie vor. Und die begrenzte Auswahl an Motoren zum andern.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich schiebe es auf die Optik in erster Linie, nach wie vor. Und die begrenzte Auswahl an Motoren zum andern.

Ich denke, es liegt nicht nur daran. Accord ist z.B. ein sehr schönes Auto mit einer ordentlichen Motorisierung. Leider sehe ich das Auto ziemlich selten. Es ist sogar wahrscheinlicher bei mir in der Gegend, einen Mazda 6 zu sehen.

Hab hier mittlerweile 2 Tourer auf der Straße geshen und finde den von hinten echt schick. ;-)

Zum Thema Kat frei brennen:
Kann es sein, dass ab i-DTEC (auch der neue 2.2er ist ein i-DTEC) das Freibrennen richtig gemacht wird mit Nacheinspritzung in den Krümmer / Kat?

Beim i-CTDI wurde noch in den Brennraum zusätzlich Diesel eingespritzt wodurch die Ölverdünnung verursacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von pirrax



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich schiebe es auf die Optik in erster Linie, nach wie vor. Und die begrenzte Auswahl an Motoren zum andern.
Ich denke, es liegt nicht nur daran. Accord ist z.B. ein sehr schönes Auto mit einer ordentlichen Motorisierung. Leider sehe ich das Auto ziemlich selten. Es ist sogar wahrscheinlicher bei mir in der Gegend, einen Mazda 6 zu sehen.

Stimmt, die neueren Accord sieht man auch selten.

Die alten waren häufiger. Aber es liegt wohl am Preis, viel günstiger sind die Accord jetzt auch nicht mehr, wie vergleichbare hiesige Hersteller. Obwohl es tolle Autos sind.

Aber auch sehr eingeschränkt was Motorenauswahl angeht.

Zum Thema Freibrennen: Es wird sicherlich kein Sprit somingespritzt, dass er unverbrannt in den KAT gerät. Das schadet dem KAT. Meines Wissens nach wird für eine gewisse Zeit mehr Diesel zugeführt bzw es geschieht auf schnellen Autobahnetappen, bei denen eh eine höhere Drehzahl anliegt und somit die Abgastemeratur erhöht ist. Manchmal werden auch noch Additive zugesetzt. Mehr passiert aber eigentlich nicht.

Da liegst Du falsch. Einerseits wird mit zusätzl. Einspritzmengen vor dem Totpunkt die Abgastemp. erhöht, andererseits wird mit Späteinspritzungen nach dem Totpunkt Sprit eingespritzt, welcher unverbrannt in den DPF gelangt und dort abbrennt. Zusätzl. Additive werden nur bei PSA/Ford zur Absenkung der Abbrenntemperatur verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich hab noch keinen Tourer auf der Strasse gesehen. Auch nicht als Vorführer.
Mag die Qualität stimmen, aber der Civic läuft hierzulande nicht ( mehr) .
Ich schiebe es auf die Optik in erster Linie, nach wie vor. Und die begrenzte Auswahl an Motoren zum andern.

Der Civic lief, im vergleich zu den drei großen Konkurenten Focus/Golf/Astra, noch nie so wirklich. Früher waren sie nur wegen der drehzahlfreudigen Motoren im Gespräch. Dank der strengeren Abgasnorm und dem zusätzlichem Gewicht sind die Wagen ein wenig langweiliger geworden. Das aktuelle "Problem" sind die "fern Ost Produkte", die es früher noch nicht in der Anzahl gab. Wenn die drei großen Civickonkurenten Golf/Focus/Astra schon seltener zu sehen sind, wird die Schuld nicht bei Honda liegen. Wer kannte in den 90ern schon die Marken Kia und Dacia? Mazda war früher kaum vertreten, und heute sieht man sie so oft wie einen Honda auf den Straßen.

Honda hat nur eine geringe Motorenpalette, aber Honda baut genau die Motoren, die auch wirklich gekauft werden. Der VW-Konzern zum Beispiel verkauft nicht nur mehrere Motoren, sondern jedes Modell in 3 auspührungen (VW/Skoda/Seat). Hierbei kann man sich freuen, das man mehr Modelle vom VW-Konzern auf der Straße sieht, nur ist der Gewinn für VW nicht so groß, als wenn alle das gleiche Modell kaufen würden. Somit ist Honda genau so wirtschaftlich, wie VW.

@Gotsche: Trotzdem ist meine Aussage richtig, dass in den KAT kein unverbrannter Treibstoff gelangt. In den Partikelfilter, ok. Aber nicht in den KAT. Deshalb darf man moderne Autos auch nicht mehr anschieben bei Startproblemen, da hierbei unverbrannter Kraftstoff in den KAT gerät und diesen beschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen