Touareg ruckelt bei der Fahrt
Hallo zusammen, dass eine Problem mit dem luftgütesensor gelöst schon das nächste ??.
Bin heute morgen losgefahren und nach ca. 2 km fing er hinten rechts an zu ruckeln als ob ich einen platten hätte, angehalten geschaut nichts gesehen. Weitergefahren und ne ganze Zeit nichts, dann auf die aufgshrspur der Autobahn gefahren, Gas gegeben und er ruckelte schon wieder, nach kurzer Zeit war es wieder so als wäre nichts gewesen.
Was könnte es sein?
Hab zwar morgen früh einen Termin bei Vw, aber die schlausten sind die ja leider auch nicht.
Also vieleicht habt ihr einen Plan.
Danke für euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Sollte mal nen Thread öffnen wer Alles Glücklich ist über seinen T. Denn das gejammer kann man nicht mehr lesen, ich zumindest.
60 Antworten
Ich GLÜCKLICH weil er läuft. Fehlerspeicher immer leer. Mein T will nur frisch Öl und Diesel.
Macken und Probleme was ist das...
Sollte mal nen Thread öffnen wer Alles Glücklich ist über seinen T. Denn das gejammer kann man nicht mehr lesen, ich zumindest.
dann sei froh, wünsch Dir viel Glück, erwarte nicht zuviel von einem Auto aus Bratislava
Ach ja werde jetzt nichts mehr schreiben bin froh daß die Kiste aus dem Haus ist. Mir wird schon schlecht wenn ich das VW Zeichen irgendwo sehe.
Ähnliche Themen
Danke. Aber aus Bratislava, kommen mittlerweile viele Autos her und nicht nur von da, auch aus anderen Eu-staaten.
Von Made in Germany kann man nur noch träumen.
Ich bin selbstversorger, meinen T versorge ich lieber selbst. Die inkompetens der Werkstätten wiedert mich an.
Wünsche dir auch viel Glück mit was neuem...
Na ja, das Thema ist wohl tot geritten...
Hey, für mein GLÜCKLICH, habe ich mehr Daumen hochbekommen, wie für meinen fachmännischen Rat.
So Leute, stand ist ...........................
wusste gar nicht das hier so gehetzt wird über VW ...................
sicherlich hat jeder mal ein Problem, egal welcher Hersteller..............
Ich habe mich entschieden mit meinem freundlichen die gesamte Kardanwelle aus zu tauschen.
Sie hätten auch nur die Lager gewechselt, ich wollte aber auf Nummer sicher gehen, okay hat zwar etwas gekostet aber ich wollte nicht, dass in der nächsten Zeit etwas andres daran kaputt geht.
Jetzt zu meinem freundlichen .............. , kann nur sagen Daumen ganz nach oben, mir sind nur die Ersatzteile berechnet worden ohne Personalkosten.
Es gibt also noch gute Werkstätten, mit Personal die fähig sind.................
Zitat:
mir sind nur die Ersatzteile berechnet worden ohne Personalkosten.
Es gibt also noch gute Werkstätten, mit Personal die fähig sind.................
Na ja, blöd sind die auch nicht, der reine Welleneinbau einer neuen Welle ist, im Gegensatz zur Reparatur, relativ flott erledigt und die Handelsspanne bei der ganzen Welle sicherlich einträglicher als beim Reparatursatz ;-) , zumindest der :-) wird das als Win-Win-Situation sehen ;-)
Zitat:
@gejotka schrieb am 20. Juli 2017 um 12:04:50 Uhr:
Zitat:
mir sind nur die Ersatzteile berechnet worden ohne Personalkosten.
Es gibt also noch gute Werkstätten, mit Personal die fähig sind.................Na ja, blöd sind die auch nicht, der reine Welleneinbau einer neuen Welle ist, im Gegensatz zur Reparatur, relativ flott erledigt und die Handelsspanne bei der ganzen Welle sicherlich einträglicher als beim Reparatursatz ;-) , zumindest der :-) wird das als Win-Win-Situation sehen ;-)
Welle hat mich 400.- euro nur gekostet 🙂
Hallo Leute, ich habe mir heute ein 2007er Touareg mit 3.6 v6 Motor gekauft.
Jetzt hab ich eine Frage:
Ist es normal das der Öleinfülldeckel sehr stark angesaugt wird wenn der Motor läuft und man versucht ihn zu öffnen.
Und wenn er offen ist läuft der Motor etwas unruhig/ ruckelig.
Gruß aus Berlin
das ist nicht gut.
Ja, aber was genau?
Wie wäre es richtig und wo muss ich zur Fehlerbeseitigung ansetzen?
KGE tut ihre Funktion nicht da mal suchen...