Touareg ruckelt bei der Fahrt
Hallo zusammen, dass eine Problem mit dem luftgütesensor gelöst schon das nächste ??.
Bin heute morgen losgefahren und nach ca. 2 km fing er hinten rechts an zu ruckeln als ob ich einen platten hätte, angehalten geschaut nichts gesehen. Weitergefahren und ne ganze Zeit nichts, dann auf die aufgshrspur der Autobahn gefahren, Gas gegeben und er ruckelte schon wieder, nach kurzer Zeit war es wieder so als wäre nichts gewesen.
Was könnte es sein?
Hab zwar morgen früh einen Termin bei Vw, aber die schlausten sind die ja leider auch nicht.
Also vieleicht habt ihr einen Plan.
Danke für euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Sollte mal nen Thread öffnen wer Alles Glücklich ist über seinen T. Denn das gejammer kann man nicht mehr lesen, ich zumindest.
60 Antworten
Hat mir VW Selbst gesagt soll ich machen. Und wenn es die blöde Kiste nicht verträgt hat es sie sich nicht verdient Auto zu heißen. Meiner stand da wie neu . Hat mir Jeder KFZ-ler bestätigt. Egal Thema abgehakt. Hatte vorher 4Stück 7 ner BMW und einen 5er Touring. zuletzt einen Chrysler 300C Touring mit Mercedes Motor und Getriebe. An diesen Autos war nichts dergleichen, nur der normale Verschleiß. Naja VW ist halt VW. Deshalb jetzt wieder Mercedes. Wenn ich einen T-reg habe mit 239 PS und darf immer nur 120 fahrn, das ist dann der pure Fahrspass.Da kann ich nur lachen.
MFG
So, Danke für euer Feedback,
Fahre seit 20 Jahren VW und der T ist der erste der mich im Stich gelassen hat.
T4 V6 bis 350000 km gefahren und einmal Getriebe gewechselt, T4 verkauft und fährt heute noch!
Also Feststellung in der Werkstatt meines Vertrauens, Kardanwelle am T ist am Ar...........
Wie ist so etwas möglich bei 140000 km?
Nie im Gelände gewesen, keinen Anhängergezogen !
Fazit: immer mal nach Öl und Wasser sehen um bei Anomalien sofort reagieren zu können.
Grundsätzlich braucht ein großer Motor auch länger bis er warmgefahren ist, womit nicht allein die Kühlmitteltemperatur gemeint ist, sonder das alle Motorteile gleichmäßig und damit spannungsfrei die Betriebstemperatur erreicht haben.
Ein par km auf dem Autobahnzubringer reichen einfach nicht, um, endlich auf der Bahn, sofort volle Leistung abzurufen.
Zitat:
@schieferblau schrieb am 6. Juli 2017 um 13:38:58 Uhr:
Also Feststellung in der Werkstatt meines Vertrauens, Kardanwelle am T ist am Ar...........
Na, da hab ich ja wohl richtig geraten:-/
-Wie so etwas sein kann, fragt man sich doch bei jedem Defekt, "Murphys Law" gibt die zutreffende Antwort.
Wenn's tatsächlich das Zwischenlager der Kardanwelle ist, wird die Reparatur bei VW unnötig teuer, da beim :-) eine neue Welle eingebaut wird. Beim örtlichen Gelenkwellen-Service versteht man mehr davon und tauscht nur das Lager aus. Das ist dann auch viel günstiger und keine all zu große Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@egropu schrieb am 6. Juli 2017 um 13:32:35 Uhr:
Hat mir VW Selbst gesagt soll ich machen.
Ich hab herzlich gelacht, vielen Dank! Lemming läst grüssen....
Naja, ich hatte in meiner bisherigen Laufbahn auch schon andere Autos... Mercedes, BMW, Volvo und bis auf die E-Klasse hatten alle erhebliche Probleme und das mit weniger als 150.000 km....
Wundersamerweise fährt mein ehemaliger T4 auch mit über 500.000km immer noch. Und der Golf Plus hat mittlerweile bei seinem neuen Besitzer auch schon wieder 230.000km. Der Tiguan meiner Ex-Frau läuft auch mit 185.000km wie am ersten Tag und mein Touareg wird trotz 192.000km sicher auch noch viel Freude bereiten....
Fakt ist: wenn man ein Auto pflegt (und damit meine ich nicht die Autowaschanlage und tolle Alufelgen montieren) und ihm die notwenige Liebe zukommen lässt, halten die Dinger ewig.... wenn nicht, gehts relativ rassig bergab....
Übrigens: Die VW's hatte ich alle mehr oder weniger neu bzw. von entsprechenden Vorbesitzern.... Die Kisten die verreckt sind (BMW 3er & 5er, Volvo XC90) , hatten unbekannte Vorbesitzer....
Schieferblau: Die Garage würde ich mir warmhalten! Ganz dickes "Daumen nach oben" !
Zitat:
@dobifan schrieb am 7. Juli 2017 um 15:52:09 Uhr:
Zitat:
@egropu schrieb am 6. Juli 2017 um 13:32:35 Uhr:
Hat mir VW Selbst gesagt soll ich machen.Ich hab herzlich gelacht, vielen Dank! Lemming läst grüssen....
Naja, ich hatte in meiner bisherigen Laufbahn auch schon andere Autos... Mercedes, BMW, Volvo und bis auf die E-Klasse hatten alle erhebliche Probleme und das mit weniger als 150.000 km....
Wundersamerweise fährt mein ehemaliger T4 auch mit über 500.000km immer noch. Und der Golf Plus hat mittlerweile bei seinem neuen Besitzer auch schon wieder 230.000km. Der Tiguan meiner Ex-Frau läuft auch mit 185.000km wie am ersten Tag und mein Touareg wird trotz 192.000km sicher auch noch viel Freude bereiten....
Fakt ist: wenn man ein Auto pflegt (und damit meine ich nicht die Autowaschanlage und tolle Alufelgen montieren) und ihm die notwenige Liebe zukommen lässt, halten die Dinger ewig.... wenn nicht, gehts relativ rassig bergab....Übrigens: Die VW's hatte ich alle mehr oder weniger neu bzw. von entsprechenden Vorbesitzern.... Die Kisten die verreckt sind (BMW 3er & 5er, Volvo XC90) , hatten unbekannte Vorbesitzer....
Du sagst es...Daumen Hoch...
Will Euch nur sagen so ein Gelumpe hatte ich noch nie. Hatte diese Kiste 15 Monate, davon 6 Monate navi am A... , Kosten 500 Euro, Batterie auch am A.. 200 Euro,dann Motor , !9000 Euro Bezahlt, für 8000 Euro verkauft, und das soll was sein. Und meine Autos wurden immer s e h r gut gepflegt und gewartet. Bin froh das ich den karren nicht mehr sehen muß.
Zitat:
@egropu schrieb am 16. Juli 2017 um 20:58:25 Uhr:
Will Euch nur sagen so ein Gelumpe hatte ich noch nie. Hatte diese Kiste 15 Monate, davon 6 Monate navi am A... , Kosten 500 Euro, Batterie auch am A.. 200 Euro,dann Motor , !9000 Euro Bezahlt, für 8000 Euro verkauft, und das soll was sein. Und meine Autos wurden immer s e h r gut gepflegt und gewartet. Bin froh das ich den karren nicht mehr sehen muß.
In jedem Fall grobes Faulspiel vom Schicksal, kann Dir aber auch mit jedem anderen Modell passieren. Je teurer desto ärgerlicher.
Zitat:
@egropu schrieb am 16. Juli 2017 um 20:58:25 Uhr:
Will Euch nur sagen so ein Gelumpe hatte ich noch nie. Hatte diese Kiste 15 Monate, davon 6 Monate navi am A... , Kosten 500 Euro, Batterie auch am A.. 200 Euro,
Navi 500 EUR ? Welches war denn das, ich nehm da nämlich sofort 2 von.... Das RNS 500 kostet da schon etwas mehr....
Batterie 200 EUR ? Welche wurde gewechselt ?
Die unter dem Sitz garantiert nicht, denn da kostet der Aus- und Einbau wesentlich mehr.... Wahrscheinlich selbst gemacht und vergessen für Dauerstrom während des Wechselns zu sorgen....
Und wenn es so war wie Du schreibst: Auf die verkaufte Anzahl ist das ein Mückenschiss und unter "persönliches Pech" abzuschreiben.... Wieviele Vorbesitzer gab es den? Hatte der Wagen ein lückenloses Serviceheft? Waren die Kilometer garantiert? Ohne diese Info' s sind Deine Ausagen über die Qualität eines VW Touareg nichtssagend....
Deinen Aussagen gegenüber kenne ich mehr als einen die sehr zufrieden sind und dass mit wesentlich mehr KM als Deiner hatte....
Navi war RNS 510 Rep. 500 Euro , Vorbesitzer 1, gekauft mit 97000 km für 19000 Euro von VW, Vorbesitzer hat uns angesprochen km Stimmen aber hat gesagt VW hätte ihm gesagt Motor wäre kaputt, deswegen hat er das Auto verkauft, auf Nachfrage an VW kam Antwort nicht Motor, sondern nur Drosselklappen und sind neu rein gekommen. Dann mit 115000 km Motor am A.. verkauft für 8000.Ganz dumm sind wir auch nicht haben Batterie nach Vorschrift gewechselt. Auf jeden Fall haben michim Vorfeld einige vor dem T-reg gewarnt, wollte es nicht glauben so ein Motor verreckt mit 115000 km. Kann Dir mind. 5 Leute nennen die vom T-reg die Schnautze voll haben. und für mich sind 11000.- Euro Verlust in einem jahr keinm Mückenschiss. Jetzt im Nachbardorf wieder einer verreckt mit 156000 km. Da kommt Freude auf.
Du kaufst ein Auto für 19.000 mit dieser Aussage "VW hätte ihm gesagt Motor wäre kaputt" im Hintergrund?
JETZT bin ich sprachlos....
Also mein T läuft und läuft. All diese Probleme kenne ich nicht. Hab wohl ein sonder stück ergattert. Glücklich...
Hab ich alles erst ein halbes Jahr später erfahren, auf Nachfrage bei Vw Händler kam die Antwort Drosselklappen wären kaputt gewesen deswegen neue reingekommen. Weiß net red ich spanisch? Auf jeden Fall ist ein Gelumpe wenn so ein Motor mit 115000 km verreckt, nachdem die Karre am A.. war kam die ganze Geschichte erst ans Tageslicht. Mein Schwager hat seinen ersten T-reg verkauft mir 80000 km , weil ihm nahe gelegt wurde das der Motor irgend "etwas hat" und jeder Kundendienst bei VW gemacht. Hat sich wieder einen gekauft mit 10000km sagt ist ein tolles Auto, aber das war der letzte T-reg. Ist immer was an der Kiste. Meiner war der erste und der letzte war halt VW alles Betrug. Nicht nur das Werk, sondern auch ihre Händler.