Touareg 3 Hybrid / R ohne Wankstabilisierung und Allrad-Lenkung
Ahoihoi
sagt mal was haltet ihr davon das der Touareg 3 hybrid / R ohne Wankstabilisierung/Allradlenkung daherkommt ?
also für mich währe das bei dem preis schon ein Grund den Touareg 3 eher nicht zu kaufen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 6. November 2020 um 10:48:57 Uhr:
Bin mir ziemlich sicher, das genau das per App oder Voreinstellung im Infotainment geht
Wäre schön, warten wir es ab, nur fehlende Allradlenkung ist schon traurig, bin einmal ohne gefahren. Unterschied wie Tag und Nacht, deshalb habe ich sie auch bestellt gehabt.
Was noch negativ ausfällt Beleuchtung Sonnenblenden für 89 Euro Aufpreis bei 72.0000 Euro Grundpreis ist schon dreist, frage mich wer die berät und die neue Werbefigur sieht aus wie Uncle Ben in seinen letzten Jahren. Man schüttelt nur den Kopf , aber immerhin beide Arme tätowiert. Wenn das der einzige Käufer/ Schicht ist na dann gute Nacht. Dynamik kommt da nicht rüber. Mein Eindruck und hat bei mir nichts mit Rassismus zu tun, möchte ich betonen. Eh hier noch Shitstorm los geht
31 Antworten
In der aktuellen Auto Bild ist ein Vergleich vom Touareg R, Porsche und Ford Hybrid.
12 Liter Verbrauch auf 100 Km trotz Elektromotor, das geht gar nicht.
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:07:54 Uhr:
In der aktuellen Auto Bild ist ein Vergleich vom Touareg R, Porsche und Ford Hybrid.
12 Liter Verbrauch auf 100 Km trotz Elektromotor, das geht gar nicht.
Dafür aber Umweltbonus und ein ruhiges Gewissen.😉😛
Da kann ich mit meinem V8 und realen 10l/100km nicht anstinken, ich Umweltsünder. Pfui aber auch.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:07:54 Uhr:
In der aktuellen Auto Bild ist ein Vergleich vom Touareg R, Porsche und Ford Hybrid.
12 Liter Verbrauch auf 100 Km trotz Elektromotor, das geht gar nicht.
Was sollen die 13kwh auf 155km auch groß ausrichten? Hat da ernsthaft jemand einen Verbrauch von unter 10 Liter erwartet, bei einer 2,5to Schrankwand mit Benzinmotor? 😁
Seien wir doch mal ehrlich.. sowas kauft man sich wegen den steuerlichen Vorteilen, nicht wegen geringem Verbrauch oder der vermeintlichen Umweltfreundlichkeit.
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:07:54 Uhr:
In der aktuellen Auto Bild ist ein Vergleich vom Touareg R, Porsche und Ford Hybrid.
12 Liter Verbrauch auf 100 Km trotz Elektromotor, das geht gar nicht.
Für die 12 Liter haben sie sicher auch gut in den Koffer reingetreten 😉. Ich komme als Benziner-Touaregfahrer auf Landstraßen auch mal problemlos unter 8 Liter
Ja, ist klar. Du hast aber nur den kleinen 2,0 Liter 4–Zylinder !
Das kann man so nicht vergleichen.
Ich kann noch nicht viel berichten, denn ich habe den e-Hybrid erst ein paar Wochen.
Die Allradlenkung beim vorhergehenden Touareg und der Wankausgleich waren schon hervorragend.
Nur..... Nach dem letzten Touareg fuhr ich einen Arteon und wenn ich das jetzt mit dem e-Hybrid vergleiche, vermisse ich zur Zeit die Allradlenkung und den Wankausgleich nicht
Guten Abend zusammen & Grüße von einem neuen ,
ich fahre nun seit 10 Tagen den "R" und muss sagen, dass die fehlende Wankstabilisierung bis dato nicht negativ aufgefallen ist.
Zitat:
@Dave_400 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:53:40 Uhr:
Guten Abend zusammen & Grüße von einem neuen ,ich fahre nun seit 10 Tagen den "R" und muss sagen, dass die fehlende Wankstabilisierung bis dato nicht negativ aufgefallen ist.
Hast du schon mal einen Touareg 3 mit den Systemen gefahren?
Guten Morgen,
das kann ich verneinen. Ich bin ohne vorherige Probefahrten von meinem T2 auf den R umgestiegen.
Zitat:
@SCEM schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:15:02 Uhr:
Ja, ist klar. Du hast aber nur den kleinen 2,0 Liter 4–Zylinder !
Das kann man so nicht vergleichen.
Am Ende kommt Kraft von Kraftstoff....soll heissen, für ein bestimmtes Leistungsergebnis muss man eine bestimmte Menge an Sprit aufbringen. Natürlich brauchen 2 Pötte zusätzlich ein wenig mehr an Sprit, aber mal eben den grob 1,5-fachen Verbrauch rechtfertigt das IMHO nicht.
Gruß
Silvio
Hallo die Herrschaften,
ich fahre derzeit den T3 – Diesel mit 286PS und überlege mir in ca. 1 Jahr auf eine SUV-Hybrid-Version umzusteigen. Bitte hier nicht die Sinnhaftigkeit dieser Wahl diskutieren.
Wenn ich in den momentanen Konfigurator schaue, muss ich auf die „Allrad-Lenkung“ wie auch die Wankstabilisierung, Features welche ich beim derzeitigen T3 wirklich zu schätzen gelernt habe, verzichten.
Ist die ein Platzproblem beim Hybrid, oder wird diese Technik aus Grund XY nicht für den Hybrid angepasst?
Danke für eure Gedanken.
Sollte ich in diesem Forum falsch mit dem Subject sein, bitte einfach an den „richtigen“ Themenplatz verschieben.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid' überführt.]