Touareg 3 FL Modellpflege Sommer 2024
Hallo zusammen,
offensichtlich gab es beim Touareg 3 FL bereits die erste Modellpflege (ja die Autos werden laufend optimiert), in diesem Fall ist jetzt endlich das Touchlenkrad rausgeflogen und es gibt das Lenkrad mit Tasten.
Ich weiß nicht wie es vorher im Basistouareg oder in dem Elegance war, in der Rline und im R gabs aber immer das Touchlenkrad. Nachdem der Touareg zwei Tage im Konfigurator gar nicht zu finden war und jetzt wieder da ist, hat er jetzt laut Bebilderung das Tastenlenkrad wieder verbaut bekommen.
57 Antworten
Ich weiß es nicht. Habe derzeit einen X5 Hybrid.
Nach Facelift in der Leasing Rate unfassbar teuer.
Vielleicht Q8, da scheint die Reichweite auszureichen.
Erst mal abwarten…
Okay, mit Leasing kenne ich mich nicht aus. Da gibt es vielleicht das ein oder andere Schnäppchen über die Rate. Bei Kauf war der Touareg eHybrid was Preis/Leistung betrifft ziemlich unschlagbar. Nun gibt's ihn gar nicht mehr als Hybrid zu bestellen. Ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen, ob Stornieren sinnvoll ist.
Der Unterschied zwischen 0,5 % Regelung und 1 % Regelung machen sehr schnell einige Tausend Euro pro Jahr aus, es ist nicht zu unterschätzen. Würde mich aber wundern, wenn die Hybrid Modelle es nicht mehr schaffen. Mancher Verkaufsberater hat nach meiner Erfahrung überhaupt keine Ahnung vom Thema Touareg. Am besten VW direkt kontaktieren.
Ähnliche Themen
Es gab ab Anfang Juli Sonderkonditionen auf das Leasing des Touareg ehybrid. Ich habe dann Ende Juli auch den Neuen bestellt. Vielleicht sind die Kapazitäten für die Produktion ja jetzt erschöpft.. 🙂 Eigentlich war der Touareg für mich schon hinfällig, da die Leasingrate des ersten Angebots unrealistisch hoch (ca 50% mehr als bei aktuellen Vertrag) war. Dann wurde er aufgrund der Sonderkonditionen plötzlich doch wieder interessant (Angebot wurde um über 200€/mtl. reduziert). Den Zusatz zum Entfall der beheizten Waschdüsen musste ich auch unterschreiben - auch wenn ich es nicht verstehe.
Die Vorgaben für die 0,5% (50g co2) schafft der ehybrid inkl. AHK nur noch mit zwei Typen von Felgen, nämlich den 21" Napoli oder Leeds. Die Standard 19" gehen da nicht mehr.
Den Wechsel auf das Tastenlenkrad verstehe ich auch nicht. Ich hatte mit dem Touch keine Probleme in der Bedienung und fand es schön. Mir ist es aber auch egal, wenn es wieder Tasten sind.
Mir wurde heute berichtet, dass Hybrid und R ab dem neuen Modelljahr (Produktion ab Anfang Sep) gar nicht mehr 0,5%-tauglich baubar sein werden.
Bisher war die Quelle eigentlich recht zuverlässig, diese Info kommt mir aber doch sehr merkwürdig vor.
Sollte es sich tatsächlich so bestätigen, würde der Hybridantrieb vermutlich zur Rarität in der Zulassungsstatistik...
So ist es. Weiß ich seit heute und durfte zu Top Konditionen auf den Q8 wechseln, der auf jeden Fall 0,5% tauglich ist…
Da verstehe ich VW nicht. Die Konzern-Brüder Q8 und Cayenne schaffen die Anforderungen und dem Touareg wird es verwehrt…
Das wird einige Interessenten Richtung BMW oder Mercedes lenken!
Die Konzernbrüder sind auf Grund ihrer elektr. Reichweite 0,5%-tauglich, der Touareg war es bisher durch Einhaltung des Schadstoff-Grenzwertes. Den größeren Akku der Konzernbrüder integriert man nicht mal so schnell nebenbei.
Interessant wäre, welche Änderung zu dem höheren Schadstoffausstoß im Vergleich zum laufenden MJ führt. Bisher konnte man nahezu konfigurieren wie man Lust hat und plötzlich sollen die 50gr gar nicht mehr einzuhalten sein? Das ist doch völlig unplausibel.
Ich kann das so noch nicht glauben, irgendwas ist da faul. Wobei mir die Wunder-Werte beim FL schon immer suspekt waren. Warum ging es beim VFL z.B. nur ohne Dynaudio und plötzlich war beim FL dann alles egal? Vielleicht wurde ja jetzt zum neuen MJ nochmal nachgemessen... 😉
Den großen Akku könnte man problemlos anbieten. Die Plattform kann das ja. Ich vermute dahinter wirtschaftliche Gründe. Der Touareg eHybrid war zu günstig angeboten, um damit Gewinn zu machen. Er war billiger und besser ausgestattet, als der reine Verbrenner, trotz der aufwendigen und teuren zusätzlichen Komponenten. Wenn es die CO2 Bilanz inzwischen hergibt, stellt man das Angebot halt ein.
So sehe ich das auch.
Um mich überhaupt zu halten, hat man mir den Q8 jetzt mit einer Leasingrate unter dem Touareg angeboten obwohl das Auto natürlich im Listenpreis viel teuerer ist.
Aber ich wollte kein Coupé und der Q7 sieht aus wie ein Transit.
Ach man, einfach ärgerlich.
Aber stornieren ging auch nicht oder mit Anwalt.
Es ist jetzt so wie es ist.
Ich hätte da ja lieber einen zusätzlichen Rabatt für den wohl eigentlich gewünschten Touareg verhandelt, der den Steuernachteil (teil-)kompensiert. Der aktuelle Q8 ist doch sehr Geschmacksache...
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. August 2024 um 00:50:24 Uhr:
... stellt man das Angebot halt ein.
Das steht doch überhaupt nicht im Raum?
Der Hybrid wird weiter angeboten, nur wird das Angebot für viele Interessenten unattraktiv. Wenn man daraus völlig problemlos ein attraktives Angebot machen könnte, wäre das geschehen. Alles andere wäre sowohl auf Marken- als auch auf Konzernebene betriebswirtschaftlicher Unsinn.
Vielleicht kann man für die Hybrid Diskussion ein anderes Thema aufmachen und wir bleiben hier bei den Neuerungen des „Mid Facelifts“.
Was ist denn abseits des neuen Lenkrads und der anderen hybridvariante noch an Neuerungen zu erwarten? Hat jemand weitere Infos? Ich wäre ja für eine CarPlay Einführung in der Serienausstattung.
Servus zusammen, nach 1,5 Jahren abtrünniger BMW fahrt bin ich heilfroh demnächst meinen CR7 FL abholen zu können.
Ich bin aber doch etwas erschrocken wie wenig neue Features dem FL verpasst wurden. Auch wenn ich froh bin bei BMW wieder weg zu sein, hatte der Wagen mit VR, einer qualitativ wesentlich besseren area view und Sachen wie open/close bei Annäherung/Entfernen und ein nahezu perfekte teilautonome Assistenten mehr technische Raffinesse. Auch wenn das OS9 eine vollkatastrophe ist.
Kann mir garnicht vorstellen, dass man mit den neuen bunten Icons und ferngesteuertem Parken bei VW im glauben ist, mithalten zu können.
Nunja, für mich hats gereicht, da mein VFL RC7 für mich das beste Auto war, das ich jeh gefahren bin. Das Enternainment lassen wir mal außen vor.
Gibts vielleicht Informationen dass es hier noch mal updates in Richtung moderne Funktionen gibt oder wird das Pferd „Touareg“ vom Konzern jetzt nur noch tot geritten? Der ID kann solche Dinge immerhin auch und spielt m.E. einige Ligen unter dem Touareg.
Ich freu mich trotzdem und bin froh wieder hier sein zu dürfen!
VG