Touareg 3 Facelift

VW Touareg 3 (CR)

Hallo ,

hat jemand schon Infos wann das Facelift erscheint und was geändert wird ?
Im normalen Zyklus sollte es ja im Sommer 2022 erscheinen ...
ich konnte leider noch keinerlei Infos dazu finden .
Bin gespannt ob jemand schon Infos hat ..

368 Antworten

Zitat:

@Mav28 schrieb am 11. Juni 2023 um 06:44:20 Uhr:


Es geht um die Versteuerung bei den Dienstwagenfahrern. Bei Plug-In Hybriden muss man nur die Hälfte des Wagenwertes (Bruttolistenpreis) versteuern. Bei mir wäre das der einzige Weg an einen Touareg als Dienstwagen zu kommen, da wir sehr strenge co2 Vorgaben haben und die normalen Verbrenner raus wären. Hat nichts mit nicht bezahlbar zu tun.

So ist es. Neben den Co2 Grenzen in Unternehmen gibt es oft auch definierte maximale Leasingraten oder Budgets. Da spielt die Förderung eben eine Rolle.
Da ist nicht die Privatperson oder das Unternehmen schuld sondern der Gesetzgeber, welcher so starre Grenzen definiert.

Das hat nichts damit zu tun ob man sich etwas leisten kann, eher ob man es will oder darf. Leider denken mache hier soch sehr engstirnig.

Aber nun gut, es ist wie es ist. Es gibt wohl Gerüchte dass vllt eine Version mit 100km noch kommt aber glauben tue ich nicht dran

Nein, überhaupt keine Gerüchte, nur die unbelegte Aussage eines Einzelnen, erkennbar ohne jedes Insiderwissen.
Das sollte man in einem Forum nicht überbewerten.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 11. Juni 2023 um 12:20:10 Uhr:


Nein, überhaupt keine Gerüchte, nur die unbelegte Aussage eines Einzelnen, erkennbar ohne jedes Insiderwissen.
Das sollte man in einem Forum nicht überbewerten.

Stimmt schon.
Hatte nur diesen einen Screenshot noch im Kopf

Screenshot

Die aktuelle Darstellung auf volkswagen.de ist unmissverständlich.
Bei 100km elektr. Reichweite wären die Emissionen bei 0 gr/100km.

Screenshot-20230611-133927-samsung-internet
Ähnliche Themen

Da muss ich mich selbst korrigieren und behaupte jetzt das Gegenteil.

Folgenden Text gerade beim Umweltbundesamt gefunden:

Bei der Bestimmung der offiziellen CO2-Werte im Typprüfzyklus nach WLTP werden je nach elektrischer Reichweite des Fahrzeuges hohe elektrische Fahranteile von rund 60 % bis 80 % angenommen, um die mittleren CO2-Emissionen zu berechnen.

Ich war von 100% ausgegangen.
Aus den Emissionswerten lässt sich demnach NICHT direkt auf die elektr. Reichweite schließen.

Dennoch sprechen die relativ hohen Emissionswerte im Vergleich für eine deutlich geringere elektr. Reichweite.

Jede Veränderung/Verbesserung zum VFL wäre garantiert vom Marketing ausgeschlachtet worden. Dass man den Mitbewerbern in dieser Disziplin zunehmend hinterher hinkt, wird verständlicherweise totgeschwiegen.

Screenshot-20230611-140640-samsung-internet

Ja so ist es.
Hab auch mal bei den anderen SUV in der Größe geschaut und war überrascht von Mercedes mit über 100km Reichweite. Echt gut und sinnvoll. Insbesondere mit dem diesel

Ich würde direkt wechseln, wenn VW das nicht hin bekommt.

Ich hab mal bei meinem freundlichen Händler nachgefragt bezüglich der CO2/km und Felgenart; hier die Antwort:

Die CO2-Angaben sind korrekt, aufgrund der besseren Aerodynamik der 21-Zoll Felge, verringert sich der CO2-Ausstoß auf 49 g/100KM (das musste ich auch erstmal bei VW nachfragen, da ich es nicht glauben konnte).

Danke für die Info. Das hört sich doch ganz gut an. Weiß jemand wie die Leasingraten vom Touareg so sind bzw. wie der Leasingfaktor so ist?

Erstaunlich, dass beim Benziner/Diesel Ammersfoort (20Zoll) und Leeds (21 Zoll) die gleiche "Aerodynamik" bzw gr/100km haben, beim Hybriden führt der Wechsel aber zu einer Verbesserung um 2 gr/100km. Das sind auch laut Verbrauchsangaben satte 4% weniger Benzinverbrauch, Strom wird dagegen nur 2% gespart.
Wie soll das denn zusammenpassen?

Beim Verbrenner wird zwischen 19 und 20 Zoll ein Verbrauchsunterschied angegeben (realistische 1%), nicht aber zwischen diesen beiden 20 und 21 Zoll Felgen.
Das ist so im Gesamtbild einfach nicht plausibel.

Aber ja, solange die Werte in der Auftragsbestätigung verbindlich zugesichert werden, darf das dem Besteller natürlich egal sein.

Die optimale Felge für den Firmenwagenfahrer ist demnach die 21 Zoll Napoli. Günstig und mit 47gr angegeben

Nach den Bildern frage ich mich allerdings, wo die Bremsscheiben ihre Kühl-Luft her bekommen sollen. Das Ding ist ja nahezu komplett geschlossen.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 13. Juni 2023 um 14:20:47 Uhr:



Nach den Bildern frage ich mich allerdings, wo die Bremsscheiben ihre Kühl-Luft her bekommen sollen. Das Ding ist ja nahezu komplett geschlossen.

Du sollst ja auch nicht bremsen.....Gas is rechts 😉

Ich hoffe ja drauf das endlich offiziell jemand bestätigen kann mit Nachweis, dass hír tatsächlich dann nur die 47 Gramm anfallen

Mir leuchtet immer noch nicht ein, warum das Dynaudio beim VFL Hybrid eine Killeroption für jegliche Steuervorteile war, beim FL aber überhaupt keine Änderung der Emissionen mehr bewirken soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen