Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reis-daten-7924018.html?...

Ja der Schaltknauf ist der Hammer, aber die Mittelkonsole finde ich jetzt nicht geraden gelungen.
Die Runden Knöpfe sind out, die Cupholder müssen verschlossen sein und es fehlt an Breit um etwas Luxus zu presentieren ala Audi A8.

Bild-1
Bild-2

Die Cupholder stören mich derzeit schon in unserer Kuh 🙁

Innen sieht der T sehr schick aus.
Ich hoffe die lackierten Oberflächen sind nicht zu empfindlich.
Schön wäre, wenn der Antrieb sich gut anfühlt. Aber kann ja im Grunde nur besser sein, als im T2.
Und der ist ja schon sehr gut.
Schon komisch das die neuen Autos alle zur Playstation verkommen.
Platzverhälnisse, Antrieb und Komfort scheint zweitrangig zu sein.
Mir sind Cupholder, Assisysteme und der ganze Elektronikwahn total unwichtig.
Gutes Paket Motor/ Getriebe/ Fahrwerk/ Sitze/ Klimatisierung.
Das elektonik-Spielzeug braucht kein Mensch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 2. März 2018 um 07:50:29 Uhr:


Mir sind Cupholder, Assisysteme und der ganze Elektronikwahn total unwichtig.
Gutes Paket Motor/ Getriebe/ Fahrwerk/ Sitze/ Klimatisierung.
Das elektonik-Spielzeug braucht kein Mensch.

Deswegen habe ich kürzlich auch keinen Volvo XC90 geordert, sondern warte auf den TIII

Optik muss man abwarten, wie er ungetarnt aussieht, er wirkt aber jetzt eher wie eine hohe Limousine ala Q7, als ein Geländewagen. Also nicht schlecht, aber eben nicht mehr wie ein Geländewagen. Aber vielleicht will er es ja sich nicht mehr sein....

Innen sicher sehr schön gemacht. Wirkt sehr hochwertig und modern. Ich habe diese Flut an Touch-Oberflächen schon im Velar und RR Sport getestet, ist nicht meins. Die Begeisterung über diese Neuerung ist nach kurzer Zeit, wie bei einem neuen Handy weg.....ein Rad zu drehen oder Knopf zu drücken ist eben immer noch effizienter, aber es geht dann wohl doch Richtung Sprachsteuerung.

Absolut besser ist natürlich der größere Kofferraum und das Matrix-Licht 🙂 !!!

Mh, ich warte auf R-Line und Facelift, bis dahin habe ich ja noch Zeit.....und eventuell gibts dann auch einen politisch korrekten Motor......;-)

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 2. März 2018 um 07:50:29 Uhr:


Ich hoffe die lackierten Oberflächen sind nicht zu empfindlich.

Die sind nicht lackiert, aber mit Sicherheit sehr empfindlich. Verstehe nicht, wie man in einem SUV immer noch Klavierlack als das Maß aller Dinge anpreist. Da genügt es, mit einem Papiertuch drüber zu wischen und schon wird die Oberfläche stumpf. Egal, gegen Aufpreis gibt es auch sicherlich vernünftige Materialien.

Warum ist eigentlich die Taste für den Schleudersitz abgeklebt? 😁

Weiß jemand, ob eine 3te Sitzreihe ausgeschlossen ist?

Zitat:

@dare100em schrieb am 2. März 2018 um 10:27:04 Uhr:


Weiß jemand, ob eine 3te Sitzreihe ausgeschlossen ist?

Anscheinend ja...
"Dafür ist der Tiguan Allspace da"....

Gibt es bereits Informationen zu den 286 PS im Hinblick von 0-100km/h??? Die Lücke zu Q7 ist ja aktuell 1,3 sec....wird die geschlossen? Ich habe den direkten Vergleich vom Touareg mit 262 PS zum Q7 mit 272 PS....und die sind recht deutlich spürbar (Gewicht soll der Touareg jetzt ja auch verlieren)...

Zitat:

@loere86 schrieb am 2. März 2018 um 10:36:32 Uhr:



Zitat:

@dare100em schrieb am 2. März 2018 um 10:27:04 Uhr:


Weiß jemand, ob eine 3te Sitzreihe ausgeschlossen ist?

Anscheinend ja...
"Dafür ist der Tiguan Allspace da"....

Genau, weil der als 7-Sitzer auch noch ernsthaft nutzbar ist🙄

Naja, der Q7 ist hässlich, da rücktt dann ein XC90II doch wieder in die Auswahl. Oder eben ein T6, der kostet aber genausoviel und hat auch nur 4 Zylinder.

Im Leasing ist der XC90II weitaus preiswerter (Tiguan Niveau) LF 0,7 inkl. Service bei 25 TKm p.a. und so schlecht ist der 4 Zylinder garnicht.

Zitat:

@dare100em schrieb am 2. März 2018 um 10:27:04 Uhr:


Weiß jemand, ob eine 3te Sitzreihe ausgeschlossen ist?

Definitiv... habe ich aber schon vor längerer Zeit gesagt...

Der Touareg ist um fast 20cm kürzer als der Q7 und auch im Q7 ist die 3. Sitzreihe nicht gerade mit üppig Platz ausgestattet.

MfG

Hannes

Zitat:

@clk230/a62.5 schrieb am 2. März 2018 um 12:00:46 Uhr:


Im Leasing ist der XC90II weitaus preiswerter und so schlecht ist der 4 Zylinder garnicht.

Ich hatte erst diese Woche wieder einen Leihwagen (Volvo S90, mit 4-Zylinder-Benziner), und bin dann wieder gerne in meinem Touareg mit V6 Diesel eingestiegen. Sogar der Benziner brummt anständig, wenn man beschleunigt, auf das kann ich verzichten (der Diesel im Volvo ist für mich eine echte Zumutung, so wie ich ihn aus dem XC60 kenne). Für mich ist der Volvo daher nicht mit dem Touareg vergleichbar. Ebenso ist der Allrad im Touareg mit Zentraldiff, trotz fehlender Untersetzung, noch immer ganz was anderes als dieser einfacher Kupplungsallrad im Volvo. Nicht umsonst kann man beim Volvo keine 3,5t Anhänger ziehen...

MfG

Hannes

Dem Volvo fehlt die Allradlenkung, ein geschmeidiger Motor, Audis Luftfahrwerk empfinde ich sogar in der Sportversion als angenehmer und auch das Geräuschniveau

Ähnliche Themen