Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Sashzi,

Dann sollen die das verfluchte handschuhfach richten. So schwer kann das doch nicht sein.
Wäre ich dort verkaufsleiter, denen würde ich beine machen.
Ein showroom ist die visitenkarte, da muss alles stimmen.
Da liegt ja auch kein dreck auf dem boden, weil die putzfrau krank ist.

Kein brief für die zulassung. Was ein chaotenverein.

Ich bin auch der erstbesteller, allerdings ist es bei uns der neue X5

Ist bei anderen Herstellern nicht anders. Mercedes Neuvorstellung E-Klasse - schlecht angepasste Verkleidung. Neuvorstellung Audi Q 7 - Kofferraumleuchte hängt monatelang halb heraus. BMW - Navi-DVD im Handschuhfach (vielen Dank, so preiswert hab ich die sonst nirgends bekommen - und natürlich dem Verkäufer auf den Tisch gelegt). Hab schon ab und zu auf den Warnhinweis vom Bordsystem hingewiesen, dass die Batterie dringend geladen werden muss - im Abstand von drei Wochen beim gleichen Fahrzeug, ist denen sch...egal.

Der Touareg den ich Probe gefahren bin hatte auch bereits zwei Mängel:

- Lackschaden Heckklappe
- Defekte LED rechte Türe Ablage

Dann pass doch beim Fahren etwas besser auf. Schließlich ist das nicht dein Auto 😛.

Ähnliche Themen

Zitat:

@khkrb schrieb am 24. Juni 2018 um 16:31:45 Uhr:


Gestern und heute insgesamt rund 500km mit dem T3 gefahren, im großen und ganzen ein äußerst angenehmes Fahrzeug, allerdings mit eklatanter Anfahrschwäche. Mit dieser Motor-/Getriebekombination bzw. diesem Softwarestand werde ich das Fahrzeug nicht bestellen, aber nachdem ich ohnehin in Richtung V8 tendiere ist das auch nicht die wichtigste Erkenntnis.

Als Ergänzung zu meiner Kritik die Beschreibung der AB beim Q8 mit genau dieser Motor-/Getriebekombination (ab 1:05)

https://www.youtube.com/watch?v=uqLcYhPPtks

Oh no....

wenn das kein verriß ist was dann ?
von hinten sieht der aus wie ein Q2

Optisch sagt mir im Moment der neue Touareg 3 am meisten zu.
Auch wenn die Front die ersten zwei Monate analysiet werden musste.

Der neue X5 mit Nieren eines Potwales und der XL Q2 sind keine Option.
Leasinfaktor hin oder her.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 27. Juni 2018 um 11:40:06 Uhr:


Optisch sagt mir im Moment der neue Touareg 3 am meisten zu.
Auch wenn die Front die ersten zwei Monate analysiet werden musste.

Der neue X5 mit Nieren eines Potwales und der XL Q2 sind keine Option.
Leasinfaktor hin oder her.

mein natürlicher Feind des T3 heißt Audi Q8......

Heute konnte ich in Ruhe den neuen Touareg beim Örtlichen in Augenschein nehmen. Ein riesiges Panoramadach, geöffnet, und vorne rechts hatte sich schon ein Monteur am Dachhimmel verewigt. Auf einer Breite von mind. 30 cm waren die Spuren seiner von schwarzem Öl/Fett/Dreck geprägten Hände zu sehen. Und so stand das Teil, ausgezeichnet mit deutlich über 90.000,- €, in der Verkaufshalle.

Haben die alle keinen Bock mehr auf Qualitätsarbeit oder ist denen nur ihr eigener Job sch...egal?

Darauf aufmerksam gemacht, wollte ein Verkaufsberater sofort die Reinigung in Auftrag geben. Mal sehen, ob das dann auch erfolgte.

besteht diese vermalledeite Anfahrtsschwäche eigentlich auch im Sport Modus? Hat das einer von euch Probefahren mal getestet?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. Juni 2018 um 11:48:13 Uhr:


Haben die alle keinen Bock mehr auf Qualitätsarbeit oder ist denen nur ihr eigener Job sch...egal?

Slovakei!
Nicht Tschland!!!!!!!

Der ist mit Sicherheit in der hiesigen Werkstatt so versaut worden. Selbst wenn der so angeliefert wurde, wäre es traurig für den hiesigen Betrieb, das nicht zu sehen und vor der Präsentation zu reinigen.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 27. Juni 2018 um 12:17:27 Uhr:


besteht diese vermalledeite Anfahrtsschwäche eigentlich auch im Sport Modus? Hat das einer von euch Probefahren mal getestet?

Danke für den Hinweis, kann ich morgen mehr zu schreiben. Hab vier Stunden Zeit zum Testen.

250 km mit dem neuen Touareg:
Begeistert:
Laufruhe, Temperament, Sparsamkeit - Autobahn, meistens um die 150 km/h, selten 190 km/h, kurvenreiche Landstraße mit teilweise starker Beschleunigung, etwas Stadtverkehr ergab laut BC einen Schnitt von 8,0 l/100. Nach dem Tanken nur Landstraße und etwas Stadtverkehr = 7,0 l/100 km/.
Fahrverhalten, Straßenlage: Mit Hinterachslenkung optimal. Auf der kurvenreichen Landstraße konnte/wollte ein A6 nicht mithalten.
Display bietet viele Möglichkeitkeiten, Spiegelungen trotz Panoramdach und voller Sonneneinstrahlung nur sehr selten.

Enttäuscht:
Fehlermeldung für die Luftfederung, Außenspiegel rechts ging nach dem rückwärts fahren nicht mehr in Normalstellung, im Motorraum hing ein Teil ziemlich lose rum, die Schraube hab ich dann mit der Hand festgezogen.
Lenkrad - billigstes Plastik.
ACC mit Temporegulierung: Bremst (unnötig) deutlich vor Schildern ab, Gas weg reicht oft - Ergebnis sind versaute Alus vom Bremsenstaub. Soll aber regulierbar sein.
Dazu sind viele Kennzeichen fest programmiert, auch wenn die gar nicht mehr vorhanden sind (80 km/h Beschränkung wegen Bäumen, Testphase in Niedersachsen ist beendet, Schilder sind weg).

Ansprechverhalten: Auf Sport und Comfort mit nur minimaler Verzögerung, auf Eco etwas ausgeprägter. Nach kurzer Eingewöhnung sollte das aber kein Problem mehr sein.

Ähnliche Themen