Totwinkel- und/oder Spurhalteassistent nachrüsten?

Mercedes A-Klasse W176

Weiss jemand ob man den Totwinkelassistenten oder sogar den Spurhalteassistenten nachrüsten kann? Wichtiger ist eher der totwinkelassistent, da er bei der a klasse schon ganz nützlich ist. Die kamera für den spurhalteassistenten hätt ich (comand)

Beste Antwort im Thema

Also ... es verhält sich wie folgt:

Es gibt zwei Ausführungen der Architektur (Single oder Dual).

Bei einem Single CAN Fahrzeug wird das MRM mit Chassis CAN mit Daten versorgt. Aber eine Kamera kann nicht versorgt werden.

Bei einem Dual CAN Fahrzeug wird das MRM mit dem CAN 1 versorgt und die Kamera mit dem CAN 2. Die Daten werden dann vom Gateway (Zündschloss) hin und her geroutet.

Also muss erstmal sichergestellt sein, das das Fahrzeug überhaupt den richtigen (CAN 2) CAN hat. Das bekommt man über die Codierung vom Gateway raus. Wenn dort unter "VCD_Verbaute_Steuergeraete_Soll_Chassis_2" keine Steuergeräte als verbaut codiert sind, hat das Fahrzeug einen Single CAN.

Wenn Steuergeräte als verbaut codiert sind, kannst du schauen, ob das SCCM (MRM) und die MPC (Kamera) auf dem selben Bus codiert sind (Chassis 1 oder Chassis 2). Sind die auf unterschiedlichen CAN muss das Routing aktiviert werden.

Du kannst auch dem Motor selbst prüfen. Im SCCM den Diagnosedienst "RT_Lenkradvibration_Selbsttest_Start_MRSM_ALDW_codiert" ausführen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Naja eigentlich nicht so abwegig.
Mantelrohrmodul passt von allen 212 166 176 246 204 218 207.

Das Mantelrohrmodul kann Dir auch der freundliche raussuchen.

Hallo, ich fahre einen S204 Mopf (EZ 10/2013) Elegance. Ich habe jetzt ein Avantgarde AMG Line Lenkrad mit Vibration gekauft. Möchte es tauschen und dazu den Spurhalteassistenten freischalten. So wie ich verstanden habe, brauche ich noch das passende Mantelrohrmodul. Kann mir jemand die passende Teilenummer nennen? Ich habe das Memory Paket Code 275. Kein Distronic. Danke!

Zitat:

@DonKazik schrieb am 22. Nov. 2018 um 17:10:35 Uhr:


Hallo, ich fahre einen S204 Mopf (EZ 10/2013) Elegance.

@DonKazik

Dann poste das doch auch im W204 Forum! Da gibt's genügen die Dir vielleicht Helfen, hier bist Du im W176 Forum....

Hallo
ich habe einen W176 mit spurhalteassistent. Jedoch keinen Towinkel assistent. Was müsst ich machen dass ich den Totwinkel assistent einbauen kann? Was benötige ich für das?
Vielen Dank
H.Waldi

Ähnliche Themen

Zitat:

@HWaldi schrieb am 13. Mai 2020 um 19:39:16 Uhr:


. Was müsst ich machen dass ich den Totwinkel assistent einbauen kann?

Grob:
Neue Heckstoßstange mit Totwinkelsensoren, Kabelbaum, Steuergerät und neue Spiegelgläser....

Spurhalteassistent hat mit dem Totwinkelassistent nichts zu tun!

Da ich mich auch für das ein oder andere erkundigt hatte was Nachrüstungen betrifft: Totwinkelassistent kannst du in der Nachrüstung eigentlich vergessen. Lohnt in der Regel angesichts des Preises auch nicht. Da spreche ich natürlich von Werkstatt Preisen, aber die kalkulieren halt auch anhand von Aufwand und benötigten Teilen. Und was mein Vorredner schreibt sind jetzt ja keine Kleinigkeiten, die man mal eben kurz wechselt.
Wahrscheinlich kommt man besser weg, wenn man das Auto verkauft und sich nach einem anderen umschaut, der den schon an Board hat.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:50:36 Uhr:



Zitat:

@HWaldi schrieb am 13. Mai 2020 um 19:39:16 Uhr:


. Was müsst ich machen dass ich den Totwinkel assistent einbauen kann?

Grob:
Neue Heckstoßstange mit Totwinkelsensoren, Kabelbaum, Steuergerät und neue Spiegelgläser....

Spurhalteassistent hat mit dem Totwinkelassistent nichts zu tun!

Falsch.

Man benötigt keine neue Heckstossstange.

Je nach Ausstattung TSG, Spiegelrahmen, Spiegelgläser, Kabelsatz und die Radarsensoren.

Für die benötigten Teile habe ich weniger bezahlt als die SA ab Werk gekostet hat (Teile von mbgtc/ebay).

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 18. Mai 2020 um 17:5:26 Uhr:


Falsch.

Man benötigt keine neue Heckstossstange.

Redest Du hier vom Mopf oder Vormopf?

-----

535€ hat der Totwinkelassistent beim Mopf als Aufpreis bei Neubestellung gekostet!

...

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 18. Mai 2020 um 18:34:12 Uhr:



Zitat:

@shadow2209 schrieb am 18. Mai 2020 um 17:5:26 Uhr:


Falsch.

Man benötigt keine neue Heckstossstange.

Redest Du hier vom Mopf oder Vormopf?

-----

535€ hat der Totwinkelassistent beim Mopf als Aufpreis bei Neubestellung gekostet!

...

Spielt keine Rolle da gleich.

Ich habe für die Nachrüstung 447,57€ bezahlt.

Der Vormopf hat weder die Sensoren verbaut noch die Spiegel mit den Kontrollleuchten.

Es wäre ein A45 10.2015

Zitat:

@benzsport schrieb am 23. Mai 2020 um 21:36:55 Uhr:


Der Vormopf hat weder die Sensoren verbaut noch die Spiegel mit den Kontrollleuchten.

Hat ja auch niemand behauptet.

Zitat:

@benzsport schrieb am 18. November 2017 um 12:58:40 Uhr:


Für den Spurhalteassistent benötigt man.
- Kamera mit Schildererkennung
- neues MRM
- Lenkrad mit Vibrationsmotor

Das ist passiv spurhaltassi worüber du redest... macht nicht anders nur wenn du ohne Blinker spurwechselst, dann vibriert das Lenkrad... das kann man mit einer Kamera nur machen.
Aktiv Spurhaltassi braucht:
-Lenkrad mit Vibrationsmotor
-MRM
-ESP block
-Totwinkelassi
-Doppelkamera an der Windschutzscheibe
-Abstandsensor untem MB logo vorne
-Abstandsensor Stosstange hinten mitte

Totwinkelassi braucht:

-ESP block
-Spiegelglas mit DreieckLED ( und verkabelung) türsteuerung nicht neu.
-2 Radar Stossstange hinten links( slave) rechts (master)
-Kabelbaum für die Stossstange 6 Parksensoren und 2 Radar
-Verkabelung vom Kabelbaum 12v, GND, can high, can low 4 Ader je 0,5mm2 davon can twisted

GND Radlauf rechts hinten
12V Sicherungkasten Kofferraum F452
Can = grün, grün/weiss Fahrerseite vorne

blauer Stecker
Pin 1 12v
pin2 GND
pin3 can high
pin4 can low

Aktiv Spurhalteassistent ist technisch möglich aber unwirtschaftlich.

Vergessen hast du dann noch die Videoradarunit.

Der Passive benötigt die von mir genannten Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen