Totwinkel- und/oder Spurhalteassistent nachrüsten?
Weiss jemand ob man den Totwinkelassistenten oder sogar den Spurhalteassistenten nachrüsten kann? Wichtiger ist eher der totwinkelassistent, da er bei der a klasse schon ganz nützlich ist. Die kamera für den spurhalteassistenten hätt ich (comand)
Beste Antwort im Thema
Also ... es verhält sich wie folgt:
Es gibt zwei Ausführungen der Architektur (Single oder Dual).
Bei einem Single CAN Fahrzeug wird das MRM mit Chassis CAN mit Daten versorgt. Aber eine Kamera kann nicht versorgt werden.
Bei einem Dual CAN Fahrzeug wird das MRM mit dem CAN 1 versorgt und die Kamera mit dem CAN 2. Die Daten werden dann vom Gateway (Zündschloss) hin und her geroutet.
Also muss erstmal sichergestellt sein, das das Fahrzeug überhaupt den richtigen (CAN 2) CAN hat. Das bekommt man über die Codierung vom Gateway raus. Wenn dort unter "VCD_Verbaute_Steuergeraete_Soll_Chassis_2" keine Steuergeräte als verbaut codiert sind, hat das Fahrzeug einen Single CAN.
Wenn Steuergeräte als verbaut codiert sind, kannst du schauen, ob das SCCM (MRM) und die MPC (Kamera) auf dem selben Bus codiert sind (Chassis 1 oder Chassis 2). Sind die auf unterschiedlichen CAN muss das Routing aktiviert werden.
Du kannst auch dem Motor selbst prüfen. Im SCCM den Diagnosedienst "RT_Lenkradvibration_Selbsttest_Start_MRSM_ALDW_codiert" ausführen.
43 Antworten
Überlege es aus nachzurüsten.
Eine Kamera mit Schilderkennung habe ich. Totwinkelassistent und Tempomat ist ebenfalls verbaut.
Hat zufällig jemand die Teilenummer für das MRM und das Lenrad mit Vibrationsmotor?
Lenkradtausch ist schnell erledigt. Wie sieht es denn mit dem MRM aus?
Freischaltung ist sicherlich noch erforderlich?
Zitat:
@benzsport schrieb am 18. November 2017 um 12:58:40 Uhr:
Für den Spurhalteassistent benötigt man.
- Kamera mit Schildererkennung
- neues MRM
- Lenkrad mit Vibrationsmotor
Wiederhole mich ungern.
Das sind die nötigen Voraussetzungen und benötigten Teile.
Der TWA hat nichts damit zutun.
Codierung ist natürlich nötig.
Hat jemand erfolgreich den Spurhalteassistent nachgerüstet?
Ich hab eine neue Scheibe rein bekommen gleich die für die Mehrzweckkamera.
Kamera mit Kabelsatz eingebaut und laut WIS angeschlossen.
Fernlicht Assistent Codiert und er Funktioniert.
Dann hab ich ein neues Mantelrohrmodul und ein neues Lenkrad für den Spurhalteassistent gekauft, eingebaut, im Vedoc Code 476 und 608 nachgetragen und SCN Codierung gemacht.
Jetzt zum Problem.
Im Fehlerspeicher steht: Vibrationsmotor im Lenkrad hat Funktionsstörung.
Lenkrad und MRM ist neu deswegen kann ich den Motor eigentlich fast ausschließen.
Weiß da jemand weiter? Kann es sein das wo ein Kabel vom MRM zum CBC fehlt?
Ab dem Mopf hat sich der Signalpfad geändert. Es gibt eine Ausführung mit eine CAN und eine mit zwei CAN`s.
In der Beschreibung zu den Assistenzsystemen steht es beschrieben :
Die Multifunktionskamera sendet die Anforderung zur Ansteuerung des Vibrationsmotors Lenkrad über Frontbereich-CAN (bis Modelljahr 2016) oder Fahrwerk-CAN 2 (ab Modelljahr 2016), Steuergerät elektronisches Zündschloss und Fahrwerk-CAN (bis Modelljahr 2016) oder Fahrwerk-CAN 1 (ab Modelljahr 2016) an das Steuergerät Mantelrohrmodul.
Das Steuergerät Mantelrohrmodul sendet die Anforderung über Lenkungs-LIN an die Lenkradelektronik, die den Vibrationsmotor Lenkrad direkt ansteuert.
Evtl. liegt hier das Problem.
Ähnliche Themen
Die Lenkradelektronik wirklich für Spur geeignet??
Oder MRM?
Zitat:
@benzsport schrieb am 22. Februar 2018 um 21:25:50 Uhr:
Die Lenkradelektronik wirklich für Spur geeignet??
Oder MRM?
Alles mit Teilenummer bestellt, habe auch extra den Motor ausgebaut und die Teilenummer noch Verglichen, passt alles.
Zitat:
@Caliwan schrieb am 22. Februar 2018 um 20:42:48 Uhr:
Ab dem Mopf hat sich der Signalpfad geändert. Es gibt eine Ausführung mit eine CAN und eine mit zwei CAN`s.In der Beschreibung zu den Assistenzsystemen steht es beschrieben :
Die Multifunktionskamera sendet die Anforderung zur Ansteuerung des Vibrationsmotors Lenkrad über Frontbereich-CAN (bis Modelljahr 2016) oder Fahrwerk-CAN 2 (ab Modelljahr 2016), Steuergerät elektronisches Zündschloss und Fahrwerk-CAN (bis Modelljahr 2016) oder Fahrwerk-CAN 1 (ab Modelljahr 2016) an das Steuergerät Mantelrohrmodul.
Das Steuergerät Mantelrohrmodul sendet die Anforderung über Lenkungs-LIN an die Lenkradelektronik, die den Vibrationsmotor Lenkrad direkt ansteuert.Evtl. liegt hier das Problem.
Ich denke das es an der Ansteuerung von der Kamera zum Vibrationsmotor bzw. MRM liegt.
Da sind noch Pins frei vom Stecker am MRM.
Schau ich mir morgen noch mal an, werde vom Schaltplan MRM nicht ganz schlau.
Ist Übrigens ein Vormopf.
Das läuft über den CAN.
Am Mantelrohrmodul liegt CAN einer der nötigen Busse an.
Die Ansteuerung ist entweder durch das MRM unterbrochen oder Lenkradelektronik.
Also ... es verhält sich wie folgt:
Es gibt zwei Ausführungen der Architektur (Single oder Dual).
Bei einem Single CAN Fahrzeug wird das MRM mit Chassis CAN mit Daten versorgt. Aber eine Kamera kann nicht versorgt werden.
Bei einem Dual CAN Fahrzeug wird das MRM mit dem CAN 1 versorgt und die Kamera mit dem CAN 2. Die Daten werden dann vom Gateway (Zündschloss) hin und her geroutet.
Also muss erstmal sichergestellt sein, das das Fahrzeug überhaupt den richtigen (CAN 2) CAN hat. Das bekommt man über die Codierung vom Gateway raus. Wenn dort unter "VCD_Verbaute_Steuergeraete_Soll_Chassis_2" keine Steuergeräte als verbaut codiert sind, hat das Fahrzeug einen Single CAN.
Wenn Steuergeräte als verbaut codiert sind, kannst du schauen, ob das SCCM (MRM) und die MPC (Kamera) auf dem selben Bus codiert sind (Chassis 1 oder Chassis 2). Sind die auf unterschiedlichen CAN muss das Routing aktiviert werden.
Du kannst auch dem Motor selbst prüfen. Im SCCM den Diagnosedienst "RT_Lenkradvibration_Selbsttest_Start_MRSM_ALDW_codiert" ausführen.
Auto hat Dual CAN verbaut.
Auf Chassis 1 ist das SCCM und auf Chassis 2 ist die MPC.
Nur wo finde ich das Routing?
Fehler gefunden!
Massekabel war nicht richtig vom MRM-Vibrationsmotor angeschlossen.
Alles noch mal zerlegt bis 23 Uhr und nun Funktioniert der Spurhalteassistent.
Danke für die Hilfe!
Wird der Fehler im MRM abgelegt ist dort auch der Fehler zu suchen.
Das Routing wird von EIS und CBC automatisch gesteuert.
Der Fehler war nur in der Kamera, nicht im MRM.
Aber jetzt ist der Fehler ja behoben.
Hi,
das hört sich gut an mit dem Spurhalteassistenten.
Hat denn mal jemand die Bestellnummern für das Lenkrad und das MRM? Ich vermute mal ein Kabelsatz wird auch benötigt?
Ich habe einen x204 Mopf mit Schildererkennung und ILS.
Zitat:
@latte0815 schrieb am 20. Okt. 2018 um 19:20:22 Uhr:
Ich habe einen x204 Mopf mit
Da bist Du aber falsch hier!
Im W204 Forum kann Dir damit sicher besser geholfen werden da sich die Technik der A-Klasss und der C-Klasse schon etwas unterscheiden...
Hier bist im W176 Forum...