Total verunsichert - 2.0 TDI mit oder ohne DPF ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

mittlerweile bin ich völlig verunsichert :-(

Wir haben unseren neuen Golf+ GOAL mit 2.0TDI und DPF geordert.

Nun höre ich hier im Forum täglich doe Hiobsbotschaften:

1. Verkürzte Warungsintervalle beim DPF Motor - alle 15.000 KM

2. Der Motor mit DPF ist veraltet 8V mit DPF / 16V ohne DPF

3. Sehr anfällige Motoren - Kühlmittelverlust, Zylinderköpfe reissen - betrifft das beide, also 8V UND 16V ?

4. Motor mit DPF: Ruckeliger, ruppiger

Nun weiss ich echt nicht ob ich den DPF abbestellen und ohne DPF ordern soll ?

Zuguterletzt: NEIN, ich will keinen TSI, da es diesem im Goal nicht gibt und im Sportline (170PS) derzeit keine Standheizung verbaut werden kann (Wartezeit).

Bitte helft mir :-)

Danke im Vorraus

Martin

79 Antworten

Ob's was bringt oder nicht sei dahingestellt.

Aber die Nebelwand im Rückspiegel und die darauffolgende Lichthupe des Verfolgers nicht mehr sehen zu müssen ist es mir schon alleine wert.

Und wahrscheinlich gibt's ja auch noch 300 Euro vom Staat zurück 😉

Gruß, Martin

Zitat:

Aber die Nebelwand im Rückspiegel und die darauffolgende Lichthupe des Verfolgers nicht mehr sehen zu müssen ist es mir schon alleine wert.

So heftig rauchen nur die Förde mit TD

Ci

... Die TDIs ohne Filter rauchen vergleichsweise sehr wenig.

Ich hab bedenken, daß sich der Staat die 300€ auf anderer Weise zurück holen wird.

Zu der Umweltfrage:
Hier ein interessanter Link:

http://www.analytik-news.de/Presse/2006/191.html

Grüße!
Bernie.

Offtopic:

Zitat:

die ultrafeinen Nanopartikel, die durch geeignete oxydative Prozesse im Abgasstrom reduziert werden können

durch oxidative Prozesse reduziert werden... Chemisch gesehen ist es eine saugeile Formulation 😁

Ähnliche Themen

Re: Total verunsichert - 2.0 TDI mit oder ohne DPF ?

Zitat:

Original geschrieben von kaiserma


Nun weiss ich echt nicht ob ich den DPF abbestellen und ohne DPF ordern soll ?

Auf jeden Fall den DPF abbestellen!! Der Dieselmotor läuft nicht gut mit ihm, wie zugeschnurrt und abgewürgt. Die Motorlager sind dem extrem unruhigen Motorlauf nicht lange gewachsern hab ich mir sagen lassen. Chippen ist schwer möglich und der Verbrauch liegt ca. 1,5L höher als bei einem normalen Diesel.

Jaja unsere Liesbeth...
Ich muss aber, mit Einschränkungen, in fast allen Ausssagen zustimmen!
Der Motor (auch meiner) fühlt sich echt zugeschnürt an.
Man meint ständig mehr Gas als nötig geben zu müssen!
Der Verbrauch ist auch höher, ob es 1,5 L sind, wage ich zu bezweifeln.
Chiptuning würde ich auch lassen!
Einzig die Motorlager sind wohl nicht betroffen!
Denn einen gravierenden Unterschied habe ich in der Laufruhe nicht feststellen können 140PS zu meinem.
Unrund ist der Lauf auf keinen Fall nur etwas anders!

@netsmurf: 😉

hätt ich nen ofen - vielleicht...

Re: Re: Total verunsichert - 2.0 TDI mit oder ohne DPF ?

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Auf jeden Fall den DPF abbestellen!! Der Dieselmotor läuft nicht gut mit ihm, wie zugeschnurrt und abgewürgt. Die Motorlager sind dem extrem unruhigen Motorlauf nicht lange gewachsern hab ich mir sagen lassen. Chippen ist schwer möglich und der Verbrauch liegt ca. 1,5L höher als bei einem normalen Diesel.

...und die Reifen müssen alle 3.274 km gewechselt werden und es gehen ständig alle Birnchen innen und aussen kaputt, und man bekommt auch keine Schokoladenflecken mehr aus den Polstern und man bekommt beim DPF auch auf das ganze Auto keine Garantie ab Werk und wenn was kaputt geht, muss man grundsätzlich den doppelten Preis zahlen und die Versicherung kostet das Dreifache... Hat mir der Bruder vom Schwager von meinem Nachbar seinem Cousin erzählt, hätte er gehört... (ist übrigens das gleiche, wenn Du keinen TSI/TDI/DSG/Handschalter/Wandler/18"/etc. bestellst)

Also wenn ich so einen Unsinn lese...

Ciao

Marc

Im Audi-Forum (A4 & A3) ist es hinsichtlich der DPF-Thematik relativ ruhig, obwohl Audi seit Monaten den 1,9 TDI und den 2.0 TDI (140 PS) serienmässig mit DPF ausliefert und ebenfalls die 2V- Technik einsetzt.
Die Motoren sind doch zum VW nahezu identisch. Probleme scheint es da wenig zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Bernieking


Zu der Umweltfrage:
Hier ein interessanter Link:

http://www.analytik-news.de/Presse/2006/191.html

Grüße!
Bernie.

guter artikel, sach ich doch die ganze zeit!

@gunnarS: was heißt probleme? anscheinend interessiert sich die audikaufende klientel nicht für sinnlose mehrausgaben für´s fahrzeug. die problematik ist doch unabhängig vom fahrzeugtyp die gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf


...wo es dann ja auch wirklich garnix bringen würde... 😁
Kleiner Scherz am Rande, kannst ja hoffentlich auch drüber lachen!CiaoMarc

Hallo!

Wo wir schon beim Scherzen sind:

Jeder mit Holz befeuerter Hausbrandofen pustet mehr Schadstoffe in die Umwelt als ein TDI ohne "DPF". Also sollte man doch meinen, dass der Gesetzgeber, in Kenntniss dieser Sachlage, schon lange für die Holzkaminbefeuerung in einem EFH einen Russpartikelfilter vorgeschrieben hätte, - aber nein, die Melkkuh ist 'mal wieder der gemeine Autofahrer.

Diesem kannt man i.d.R. ein schlechtes Umweltgewissen einreden und ihm dann über die "Steuerschraube" eine seelische Erleichterung abbitten.
Naja,"Ablassbriefe" gab es, in finstere Vorzeit, ja auch schon 'mal. 😉

Ich hab ja auch in meinem GT-TDI einen "Ablassbrief" in Form von einem "DPF", bin von der Wirkung und dem Sinn aber nicht überzeugt.

@schöne-Liesbeth
Dein "Dummfug" wird immer skurrieler und eine Beachtung deiner Postings lohnt sich i.d.R. nicht wirklich!

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 26.000

@netsmurf

Die Reifen müssen alle 3.274 km gewchselt werden ?

Wenn dem so ist, nehm ich den DPF auf jeden Fall.

Ich dachte die müssten schon bei 2.966 km runter.

Uff ... gottseidank 😉

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


@schöne-Liesbeth
Dein "Dummfug" wird immer skurrieler und eine Beachtung deiner Postings lohnt sich i.d.R. nicht wirklich!

naja, zumindest mit dem chippen hatse recht! 😉

@coeln16:
was die öfen im berliner stadtgebiet angeht hat der senat wenigstens hier adäquat reagiert: ofenheizer sind durch verbote zumeist ausgestorben.

wie bist du denn zu deinem dpf gekommen? bisher hab ich immer nur leute erlebt die sich das teil aus purer überzeugung heben einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kaiserma


@netsmurf

Die Reifen müssen alle 3.274 km gewchselt werden ?

Wenn dem so ist, nehm ich den DPF auf jeden Fall.

Ich dachte die müssten schon bei 2.966 km runter.

Uff ... gottseidank 😉

Gruß, Martin

was macht dein dpf-barometer?

Ist jetzt bei 99,99 %.

Sprich: Meine Bestellung bleibt so wie sie ist und in 3 Wochen hole ich meinen Golf + beim 🙂 ab 🙂

Jetzt werde ich mich langsam wieder wichtigeren Dingen zuwenden, wie z:b. dem optimalen Einbau meines TomTom GO 910!

Gruss, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen