Total verunsichert - 2.0 TDI mit oder ohne DPF ?
Hallo miteinander,
mittlerweile bin ich völlig verunsichert :-(
Wir haben unseren neuen Golf+ GOAL mit 2.0TDI und DPF geordert.
Nun höre ich hier im Forum täglich doe Hiobsbotschaften:
1. Verkürzte Warungsintervalle beim DPF Motor - alle 15.000 KM
2. Der Motor mit DPF ist veraltet 8V mit DPF / 16V ohne DPF
3. Sehr anfällige Motoren - Kühlmittelverlust, Zylinderköpfe reissen - betrifft das beide, also 8V UND 16V ?
4. Motor mit DPF: Ruckeliger, ruppiger
Nun weiss ich echt nicht ob ich den DPF abbestellen und ohne DPF ordern soll ?
Zuguterletzt: NEIN, ich will keinen TSI, da es diesem im Goal nicht gibt und im Sportline (170PS) derzeit keine Standheizung verbaut werden kann (Wartezeit).
Bitte helft mir :-)
Danke im Vorraus
Martin
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von super_GTI
Bei wem von euch wurden dies bezüglich schon Software Updates gemacht?
Ich habe diesbezüglich keine Ahnung, aber es würde mich interessieren:
Brauchen Autos Softwareupdates wie zb. Windows XP ?
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Ich habe diesbezüglich keine Ahnung, aber es würde mich interessieren:
Brauchen Autos Softwareupdates wie zb. Windows XP ?
Gutes Beispiel. Mir kommt es auch so vor 😉
Es gibt tatsächlich zahlreiche Software-Updates für zahlreiche Steuergeräte im KFZ. Ich arbeite zur Zeit bei einen Konzern wo ich ECUs für die verschiedensten PKWs testen darf, es geht dabei um Steuergeräte für Luftfahrwerke. Für einige PKWs gibt es bis zu 30 Softwareversionen aber nur wenige werden an die Autohersteller zum Updaten herausgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Wieso soll ein DPF eigentlich schneller zum Service als ein Nicht-DPF? Was hat der DPF mit dem Öl zu tun??
Weiß das jemand von euch ??
Ähnliche Themen
Wenn ich in ca. 1600km zum Service muß werde ich den Freundlichen mal fragen.