Top Speeeeeeeeeed Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

haha

71 Antworten

Zu V-Power kann ich nur sagen, dass ich damals damit den niedrigsten Verbrauch überhaupt mit dem Auto hatte (Audi coupe BJ 86 136 PS), bin allerdings nur Überland gefahren, aber dafür z .T. übelst getreten (d. h. 2. Gang aus der Ortschaft usw.). Mit normalen Sprit bin ich auch oft nur Überland gefahren bloß braver und hab etwas mehr Verbraucht. Leistung hat V-Power net gebracht, allerdings hat das Auto auf die kleinste Gasbewegung mit einem fast schon Rucken reagiert -> nervt mit der Zeit ...

Mein Kumpel hat nen R5 GT turob BJ 86, er verbraucht defenitiv weniger, vor allem bei Vollgas.

Ich glaub der Vorteil von dem Zeugs liegt nicht wirklich in der Oktanzahl sondern in der Qualität des Spirts (Additivmischung bla bla bla) ...

Ist ja schon gut! ich entschuldige mich hier aufrichtige für den üblen Kraftausdruck SPINNER! ICh hoffe das Forum und natürlich John Conner nehmen mir das nicht übel!!

ZU SAM HELL:

dein Beitrag:Zu V-Power:
V-Power ist erwiesenermaßen der
größte Flop des Jahres. Und das hab ich mir nicht
ausgedacht, sondern ist überall nachzulesen, und wurde sogar bei Motor&Sport auf DSF gebracht. Selbst die Klopfregelung moderner Motoren erkennt die 100 Oktan nicht und läuft max auf 95 respektive 98 Oktan.
Ergo: weniger Verbrauch durch V-Power ist unwahrscheinlich bis unmöglich.

Wenn Moto&sport und DSF das geschrieben haben! dan Stell doch bitte einen BEweis hier rein! Wenn das so ein Flopp ist sollte das doch kein Problem Sein! oder?

So nur hab ich nachgeforsct und leider aus meiner sicht nur ernüchterndes gefunden!!

ADAC-Test 2003:

Shell "V-Power" im Test

Volle 100 Oktan fließen aus der V-Power - Pistole. Zum Vergleich: "Super " hat 95, Super Plus 98, und das bislang von Shell angebotene "Optimax" 99. Damit nicht genug: Neue Additive sollen motorreinigend wirken und ein »Friction Reducer« die leistungshemmende Reibung zwischen Kolbenring und Zylinder gezielt verringern. Mindestens neun Cent mehr pro Liter als bei der Konkurrenz (Super Plus) kostet der edle Saft - gut angelegtes Geld? Ein Anlass für den ADAC, den Sprit, von dem Schumi-Bruder Michael so schwärmt ("...der beste, den ich je gefahren habe..."😉 unter die Lupe zu nehmen.

 

So haben wir getestet


Was bringen 100 Oktan in Motoren, die zum einen auf 95, zum anderen auf 98 Oktan ausgelegt sind?
Der ADAC stellte drei repräsentative Fahrzeuge, die 98 Oktan benötigen, wahlweise mit herkömmlichem Super Plus und mit dem neuen V-Power auf den Leistungsprüfstand bzw. fuhr mit ihnen Praxisversuche analog dem ADAC-Autotest: einen Audi A3 2.0 FSI als modernen Direkteinspritzer, einen BMW 316i mit variabler Ventilsteuerung und den Porsche Boxster als Sportwagen mit einem hohem Leistungsvermögen (162 kW). Als vierter Testkandidat wurde ein VW Golf 1.4 16V untersucht, der als herkömmlicher Saugrohr-Einspritzer 95-Oktan-Super braucht.

Die Ergebnisse


Ernüchterung macht sich breit- lediglich beim VW und dem Porsche konnte mit V-Power eine geringfügige Leistungssteigerung festgestellt werden – doch die lag deutlich unter zwei Prozent und damit innerhalb der Messtoleranz.
Und fünf Prozent mehr Drehmoment? Wieder Fehlanzeige: Alle Prüflinge lagen – teilweise sogar mit schlechteren Fahrleistungen – im nicht statistisch verwertbaren Toleranz bereich. Aufgrund der Messergebnisse in der Tabelle hat sich der saftige Aufpreis in puncto Leistung für keines unserer Testfahrzeuge rentiert.

1 =AUDI a3 2.0FSI
2 =BMW 316i
3 =Porsche Boxter
4 =VW Golf 1.4 16v

ermittelte Leistung (kW) Mittelwert
-1- -2- -3- -4-
mit empfohlenem Kraftstoff 109,2 88,0 165,3 59,7
mit Shell V- Power 109,5 87,7 167,5 60,7
Verbesserung (%) + 0,3 - 0,4 + 1,3 + 1,7

ermittelte Elastizität 60 - 100km/h (s) Mittelwert

mit empfohlenem Kraftstoff 9,65 11,63 8,30 15,61
mit Shell V- Power 9,61 11,67 8,41 15,29
Verbesserung (%) + 0,4 - 0,4 - 1,3 + 2,1

Überholvorgang 60 - 100km/h (s) Mittelwert

mit empfohlenem Kraftstoff 5,99 6,84 4,01 10,03
mit Shell V- Power 6,03 6,91 3,99 9,91
Verbesserung (%) - 0,8 - 0,9 + 0,5 + 1,2

Wer also braucht den neuen Super-Kraftstoff? Wenn man der Fahrzeugindustrie glauben darf: niemand. Denn – so argumentieren die Autobauer – die Klopfsensoren aktueller Motoren wären auf höchstens 98 Oktan ausgelegt und könnten ein 100-Oktan-Potenzial unter Normalbedingungen gar nicht ausnutzen. Im übrigen verweist Mitbewerber Aral darauf, dass dort "innovative" Additiv-Zusätze schon seit vier Jahren zugesetzt werden – und das selbstverständlich ohne Aufpreis. Gleicher Preis für Shells beste Qualität - dieser Werbeslogan würde uns gefallen.

EIN TEXT VON SHELL:

Shell V-Power: Neuer Kraftstoff mit garantierten 100 Oktan
Als derzeit einziger Kraftstoff auf dem deutschen Markt garantiert Shell V-Power 100 Oktan. Die Oktanzahl ermöglicht es, die Beschleunigung, das Ansprechverhalten und die Elastizität des Motors positiv zu beeinflussen: Speziell in modernen Fahrzeugen mit Klopfsensor wird das Potential des Motors so besser ausgenutzt und mehr Energie in Antriebskraft umgesetzt. Das Auto wird spritziger.
Im Motor entestehen Reibungsverluste durch die Kolbenbewegungen im zyliner, insbesondere im Bereich des oberen Kolben- ringes. Das einzigartige Shell V-Power Additivpaket mit der innovativen Komponente, dem "Friction Reducer", ist entwickelt worden, um die Reibung zwischen Kolbenring und Zylinder zu reduzieren.

"Shell V-Power setzt neue Maßstäbe: Das Benzin ist Champagner für den Motor - auch Motoren schätzen einen guten Tropfen. In die Entwicklung von Shell V-Power flossen das gesamte Know-how und die Erfahrung ein, die Shell als exklusiver Kraft- und Schmierstofflieferant des Ferrari-Formel-1-Teams über Jahre gesammelt hat.

IM LINK FINDET IHR EINE GRAFIK MIT DEM SOGENANNTEN REIBUNGSVERLUST!:

http://www.shell-potsdam.de/Bilder/vpowerdetail.jpg

UND NOCH EIN TEXT Aber diesmal als link!!!
LEsen den AUtoBild testete Golf und das Ergebins
6,1 PS mehr!!!!!

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=4486

Ähnliche Themen

nun seit Ihr buff das der pSyCOn doch die Power von V-Power bewiesen hat :-))))) hahahhaha kleiner scher........

(=

Von den Texten von Bild (Boulevardpresse, die weisen auch höhere Schwangerschaftswahrscheinlichkeit auf dem Mond nach ohne je dagewesen zu sein) und Shell (Eigenwerbung; die werden sich wohl kaum den eigenen Kraftstoff unschön reden) mal abgesehen ist das doch genau das was ich gesagt habe. V-Power bringt keinen oder keinen nennenswerten Leistungszuwachs.

Und den Test vom ADAC hab ich als ADAC-Mitglied natürlich auch gelesen.

MfG
Nico

Top Speeeed? Warum nur 193?

Hallo Leutz!
Bin neu hier :-)
Also...
Hab hier schon viel brauchbare Info für meinen Audi 80B4 mit 115 PS finden können. Aber warum in Gottes Namen schaff ich mit der Kiste nur 193 km/h?
Woher das Gas Ausbleiben kommen kann und die zu geringe Motortemp., das weiß ich mittlerweile. Aber warum geht der so schlecht???

Grüße, Jürgen

@ Blade 1981
Nehmen wir mal an dein Tacho funzt ziemlich genau - dann wärst mit deinen 193 Gut dran - auf jeden Fall besser als wenn er 230 anzeigt und nur 170 läuft oder ...
Es gibt immer wieder Autos die sind einfach faul - da muß nix kaputt sein deswegen ..
Zum Tacho - müßte man halt auf dem Prüfstand abrollen lassen dann wüßtest du ob er gut läuft ...
#<Grüße

Hab nen Audi 80 B4 2.0 E 90 PS, ist im Schein angeben mit 177 km/h, läuft nach Tacho eiserne 180 Km/h dann 11,5 Liter Verbrauch vermutlich. Auch mit einem chip von E-bay hatte sich nichts geändert *g*! Geil ist aber, das er nach einer längeren Fahrt mit dem Tempo, der Motor danach viel ruhiger lief.

@ Warmstart
Verbrauch auf jeden Fall zu hoch - Leistung auf jeden Falls zu niedrig - V/max naja reden wir nicht drüber ...
Das die Motoren ruhiger laufen nach Autobahnfahrten ist normal - da putzt es deine Ventile und deinen KAT so richtig durch ...
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Drehzahlmama


Zum Tacho - müßte man halt auf dem Prüfstand abrollen lassen dann wüßtest du ob er gut läuft ..

Kann man eigentlich auch diese digitalen Geschwindigkeitsanzeigen in der Stadt als Vergleich nutzen? Gehen die genau genug? Muss man von den gemessenen Werten noch die Toleranz abziehen?

@ Schalli
Da würd ich mich nicht drauf verlassen ...!!!
Ich hab mit einem geeichten Tacho in 4-5 verschiedenen Städten geschaut - jedesmal mit 30 KM/h - es waren lauter verschiedene Schilder und jedesmal ne andere Geschwindigkeit :-(((
Also von 28 - 35 KM/H - das bei 30 - ich weiß nicht du - aber wir wissen ja das die Cops früher mit den Radarpistolen schon Häuser mit 50 geblitztdingst haben ;-))

Mir kam das nämlich auch ein bisschen komisch vor..... Mein Tacho zeigt laut GPS bei 60km/h so gut wie keine Toleranz an, diese "Messgeräte" haben aber 53km/h angezeigt 🙄 Die wollen doch nur Geld machen 😁

Bringen tun die Schilder sowieso nix - da müßte ein Grinsegesicht draufsein wenn du langsam bist und wenn du zu schnell bist ein Böser Blick :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen