Tonnenlager wechsel Frage BMW oder ATU oder selber???
Hi Leute,
muss meine tonnenlager wechseln, auto springt und man kann net mal mehr 90 kmh fahren...
Folgendes.
War bei ATU (ja ich weiß...) und die sagten mir 140 euro einbau + 30 euro material + 60 euro spureinstellung...
Was würdet ihr machen???
Hab kein Spezialwerkzeug und keine Bühne..
Selber wechseln, ATU oder BMW Händler??? (geht nur mit auto hinfahren, und auf die arbeit warten...)
Mfg Tom
Beste Antwort im Thema
Mit Tonnenlager sind sicher die Längslenkerlager gemeint. Sonst schlägt da eigentlich nix aus.
Hab es vor ca. 6 Monaten bei BMW machen lassen, 325€ inklusive Achsvermessung (Sollwerte gaaanz exakt eingestellt, war total baff als ich das Vermessungsprotokoll gesehen habe) + Auto waschen und saugen.
Bei ATU würde ich nicht mal meinen Reifenluftdruck prüfen lassen.
Vor allem bauen die evtl. den kompletten Längslenker aus um die Lager zu einzupressen. BMW hat spezielle Auszieher und Eindrücker.
37 Antworten
Uii und dann ist das KFZ- Mechatroniker...😕...😉
Ob es mit ner Grube geht weiß ich nicht, du benötigst nach unten hin etwas Platz, um die Lager herauszuziehen b.z.w einzupressen...😉
ich glaube dass die Breite der Grube so klein ist dass das mit meinem compi schon passt... 😉
Und wenn dann muss ich vorsichtig nach links und nach rechts fahren.
Was mir mehr sorgen macht ist dass ich kein spezialwerkzeug habe... 🙁
Hab aber voll bock mir vorher selber eins zu "basteln" (schweissen) 😁
Und das mit dem einpressen !? ich stelle mir die ganze aktion eigentlich gar nicht sooo schwierig vor :
- Einseifen mit Rostlöser und Reibungsverringerung,
- spezialwerkzeug zusammenschweissen,
- schön heiss machen (heissluftföhn) , ca. 600° 😉
- das alte lager irgendwie da raus zerren (mit spez. werkzeug, Hammer, meissel, Bohrer, alles was spaß macht^^),
- Dann wieder alles schön einseifen,
- die neuen Lager vorsichtig etwas erwärmen,
- Und dann mit ner Gewindestange die von oben mit ner großen scheibe,
Profilstahl etc. gekontert ist einziehen...
Ich finde im Netz nicht eine richtig vernünftige Anleitung zum Wechsel der HA-Lager, aber was haltet ihr von meinem "Plan" !? 😕
Ich bin ungelernt und habe alles mit Hammer,Meissel,Zange und WD 40 erledigt. Bin einfach dran gegeangen und habs getan. So schwer ist das nun wirklich nicht und durch den Tüv ist er anschliessend auch.
Ich bin dran gegangen mit der Option entweder ich schaffs oder auch nicht,dann fahre ich halt zu Werkstatt um die Ecke. Hat aber alles geklappt.
Ähnliche Themen
ein und ausziehwerkzeug? nehmt einen federspanner der hat neist M 16, eine hohlbohrkrone 80 mm und schlagt die zähne weg-oder abschneiden(eine alte ,augenudelte vom elektromeister tus auch). die bohrkrone hat innen ca 73 mm, die 65mm hat innen 57 mm.
leider haben die 1/2 zoll nüsse zum drücken oder ziehen eine zu kleine bohrung. da passt nur M 12 oder die nuß killen und
aufbohren.mit der kombination lassen sich auch die hinterachslager ausdrücken. lagermaß außen 72mm
Zitat:
Original geschrieben von xxderonxx
Ich bin ungelernt und habe alles mit Hammer,Meissel,Zange und WD 40 erledigt. Bin einfach dran gegeangen und habs getan. So schwer ist das nun wirklich nicht und durch den Tüv ist er anschliessend auch.Ich bin dran gegangen mit der Option entweder ich schaffs oder auch nicht,dann fahre ich halt zu Werkstatt um die Ecke. Hat aber alles geklappt.
Hast du vielleicht ne genauere Anleitung ??
Oder würdest du dir vllt mal die mühe machen mir das in etwa zu erklären wie du da so genau vorgegangen bist ??
das wär voll nett !
ich habe es damals ohne spezialwerkzeug nach dieser anleitung gemacht:
Ne sorry, ich habe nen Compact... Da sind die "Tonnenlager" die beiden Hinterachslager vor der Hinterachse...!